puh... ich weiß gar nicht genau wo ich anfangen soll...
ich bin jahrelanger Steam Deck nutzer - erst LCD und nun OLED. als der letzte Kauf in Richtung OLED anstand, war das Ally und der Legion Go ja noch recht frisch auf dem Markt. gerade das Legion Go war damals von der Software her ja eher so lala. Windows als BS ist mir auch heute noch suspekt.
es wurde also ein Steam Deck OLED und ich war/bin auch recht zufrieden damit. jetzt die letzten Tage hab ich es aber spontan in den Kopp bekommen... "etwas mehr Leistung wäre nett", "die Akkulaufzeit ist mir ja doch irgendwie egal, ich sitze eh mit angeschlossenen Kabel irgendwo rum" und "größeres Display wäre schon nice". jetzt kam ja auch immer mehr das Thema SteamOS auf bisherigen Windows-Geräten auf. eher durch Zufall habe ich dadurch erst von Bazzite erfahren (ist irgendwie voll an mir vorbei gegangen).
lange Rede, kurzer Sinn: es dauerte keine 24 Stunden, da hatte ich auf Kleinanzeigen ein Gerät in der Nähe gefunden.
Windows und die Lenovo-Software... najaaaa... also ich bin einfach nicht überzeugt. es sind die kleinen Dinge. der Standby will bei mir nicht so recht. es geht aus und nach ein paar Sekunden oftmals einfach wieder an - keine Ahnung warum. auf der anderen Seite will ich es dann aus dem Standby wieder aufwecken und das System selbst scheint aktiv zu sein (höre zB Eingaben), aber das Display bleibt schwarz. Es ist an, aber es wird nix angezeigt. Nur ein Ausschalten und neues Einschalten hilft. manchmal geht´s aber auch. so richtig rausgefunden habe ich noch nicht woran es liegt. ich glaube, sobald ich mich noch in einem Spiel befinde, funktioniert das mit dem Aufwachen nicht mehr so recht.
Lenovo-Software... die bietet mir an andere Bibliotheken zu installieren (Steam, XBOX), aber das schlägt jedes Mal fehl. ich habe sie dann händisch installiert, seitdem lässt es sich dann auch da aufrufen.
ich wollte auch die Legion L/R-Tasten ummappen. ich habe auch Videos zu älteren Firmwares gefunden, wo das irgendwann mal erlaubt wurde. kann es sein, dass das inzwischen wieder rausgenommen wurde? ich kann die beiden Tasten nicht ummappen.
also alles in allem bin ich Windows und der Lenovo-Software nicht so angetan - jedoch genau wie erwartet.
Bazzite... was ja auch der Grund war warum ich nun doch noch ein Legion Go angeschafft habe...
ich habe mir also Bazzite installiert. läuft auch gut soweit - von der Bedienbarkeit auf jeden Fall schonmal ein guter Sprung nach vorn.
das der Akkuverbrauch sich nicht besser, davon habe ich im Vorfeld bereits erfahren.
auch die Leistung soll gegenüber Windows ja auch nicht sonderlich besser sein. mal minimal schlechter, mal minimal besser. Passt soweit.
aber:
einer meiner Aspekte war ja "etwas mehr Leistung wäre nett". Ehrlicherweise habe ich bisher ausschließlich Elden Ring ausprobiert. ich kann hier tatsächlich kaum bis gar keine Unterschiede in der Leistung zwischen meinem OLED-Steam Deck und dem Legion Go erkennen. gleiche Auflösung, gleiche Einstellungen -> auf Legion Go und Steam Deck die gleichen FPS - und das beim Steam Deck mit 15W, während das Legion Go selbst bei 30w (mit deutlich höheren Akkuverbrauch und Lautstärkepegel) nicht davonziehen kann.
liegt das speziell am Spiel? sieht das bei anderen Games wieder anders aus?
außerdem:
der Sound ist ja bekanntermaßen nicht der Beste. aber auch hier habe ich Videos gefunden, wie man dann über die Realtek-Einstellungen ein deutlich besseres Ergebnis einfahren kann. aber was mach ich hierzu unter Bazzite?
auch kann ich scheinbar nicht alle Tasten der Controller in Bazzite belegen, oder? Die seitliche Macro2-Taste ist dort glaube ich gar nicht aufgelistet. oder irre ich?
Meine Fragen also nochmal zusammengefasst:
- woran kann das mit den Standby-Problemen unter Windows liegen?
- Ummappen von Legion L/R möglich?
- Warum kein Leistungsunterschied zwischen Steam Deck und Legion Go (speziell bei Elden Ring zumindest)?
- Soundeinstellungen unter Bazzite?
- einige Controllertasten unter Bazzite nicht nutzbar?