Lenovo P70 Workstation, FHD auf 17,3 Zoll nativ nutzbar, Frage Samsung SSD 950 M2 SSD

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 239794
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 239794

Guest
Hallo Leute!

Ich stehe eigentlich vor dem Entschluss mein Notebook 15 Zoll Thinkpad gegen ein 17 Zoll Thinkpad P70 mit Full HD IPS Auflösung zu ersetzen.

Bei dem jetzigen 15 Zoll Thinkpad das auch mit 1920x1080 ausgeliefert wurde, nutze ich die 125% Skalierung, bei 100%iger Darstellung wäre mir einiges zu klein auf 15 Zoll.

Kann mir hier wer sagen, wie sich Full HD also 1920x1080 auf 17,3 Zoll "anfühlen", ich möchte nämlich nicht unbedingt eine Lupe brauchen und die Skalierung möchte ich auch nicht nutzen, da noch immer nicht alle 3rd Party Programme mit High DPI zurecht kommen, deswegen mein Bestreben auch auf 17,3 Zoll mit Full HD und 100%ige Darstellung.

Kann vielleicht jemand ein Bild seines Homescrenns in 100%iger Skalierung also nativer Auflösung posten, auf 17,3 Zoll?

Zweite Frage, das Lenovo P70 oder eigentlich alle neueren Notebooks werden ja mit M.2 SSD-Standard ausgeliefert oder auch ..

Ist eine Samsung 950 Pro SSD im M.2. Format genauso gut wie die gut alt bewährte SSD 850 Pro im 2,5 Zoll Format und eignet sich diese SSD im M2 Format für die Installierung des Systems?

Gibt es da eh keine Komplimationen oder Kompatibilitätsprobleme?

Angedacht hätte ich das P70 mit der Samsung SSD 950 Pro 512 GB im M2 Format auszustatten, darauf Win 10 und alles mögliche zu installieren und zusätzlich im 2,5 Zoll Schacht eine SSD 850 PRO mit 512 GB einzubauen und da ab und zu das System darauf zu sichern.

Ist diese Vorgehensweise relativ sicher?

Wird der M2 Standard von den Softwareherstellern (mein Backup Programm ist Macrium Reflect) unterstützt?

Oder mache ich mir einfach nur zuviele Gedanken, sprich es ist eine SSD wie jede andere auch, nur eben kleineres Format und alles was bisher auf der SSD 850 Pro funktioniert hat, funktioniert auf der M2 SSD 950 auch?

Bitte um Aufklärung!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oder mache ich mir einfach nur zuviele Gedanken, sprich es ist eine SSD wie jede andere auch, nur eben kleineres Format und alles was bisher auf der SSD 850 Pro funktioniert hat, funktioniert auf der M2 SSD 950 auch?
So ist es. Ich habe bisher noch bei keiner Kiste von M.2 Problemen gehört oder gelesen. Die paar die es gibt sind auf Anwenderfehler zurückzuführen und wären mit normalen SSDs ebenso vorgekommen.
DPI (Feinheit) von Displays - Notebookcheck.com Technik/FAQ
 
Hallo & danke für die Antwort!

In einem Testbericht vom CT Magazin Heft 23, wird die Samsung SSD 950 Pro so beschrieben, dass sie sehr warm wird. Hmmm ? Wird die jetzt wärmer als eine 2,5 Zoll SSD?

Gibts da im Netz irgendwo schon mehr Tests oder was, ich finde nichts?

Und ist meiner Strategie nichts entgegenzuwirken? Also auf der M2 Samsung SSD 950 Pro Win+Daten, und die 2,5 Zoll SSD als Backup?

Leider hilft mir der Link "DPI Feinheit von Displays" nicht wirklich weiter.
 
Dann kannst du die Tabelle nicht lesen.
15.6" FullHD = 141 DPI
141: 1.25 = 112.7

17.3" FullHD = 127 DPI

Wegen der SSD bleibt die Frage ob es unbedingt ne Samsung sein muss und wenn ja ob es zwingend ne 950pro sein muss. Es gibt noch ein Duzend andere Herstellern als Alternativen und ob man nen Unterschied im Realbetrieb merkt - ich wage das zu bezweifeln.

Was du als "Strategie" beschreibst ist seit mindestens 5 Jahren Standard. Ob deine Software das kann was du erwartest musst du bitte selbst beim Hersteller deiner Software erfragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh... jetzt verstehe ich es ein wenig.
Wenn ich mich nicht verschaut habe, dann müssten 1920x1080 auf 17 Zoll in etwa so dargestellt werden wie 1600x900 auf 15 Zoll - und die 1600x900 kenne ich von meinem alten T530, das war super.
 
15,6" WXGA++ 117 DPI
17.3" FullHD 127 DPI
 
Merkt man diese 10 DPI? Sorry klingt für viele blöd oder so. Ich möchte halt nur keine Skalierung anwenden müssen auf 17,3 Zoll mit FHD.
 
DA hilft dann wohl nur das Selbststudium. Es muss dir passen, nicht den Zahlenfüchsen wie mir ;)
 
Und kann man die Samsung SSD 950 Pro quasi als Systemplatte nutzen, darauf Windows und etc installieren oder ist diese, weil noch neu, nicht für sowas vorgesehen?
 
Ne ne, das sollte kein Problem sein. Lenovo bietet ja die OEM Version dieser Platte auch als kaufbare Konfiguration im P70 an (zumindest schätze ich mal, dass es die Samsung ist wenn Lenovo von PCIe SSD mit NVMe spricht).
 
Das Thema mit nicht bootfähigen msata/m2 ssd sollte durchgehend behoben sein. Inzwischen ist m.2 ein ganz normaler Standard wie usb oder sata.
 
ok dankeschön, also einfach einbauen, windows 10 installiren und über die fantastische Geschwindigkeit der Samsung SSD 950 Pro freuen!?

- - - Updated - - -

Weiss wer, ob beim Lenovo Thinkpad P70 - Workstation - ob man diese mit einer LTE Karte erweitern kann.
 
Exakt.

Ja kann man, soviel ich weiß aber erst bei Modellen die im Februar verschickt werden, da bei den ganz frühen Chargen keine Antennen verbaut wurden. Würde ich beim Händler explizit nachfragen, ob eine LTE Karte nachgerüstet werden kann! Bei bestimmten Händlern (z.B. Campuspoint) steht "WWAN Bei diesem Modell nicht nachrüstbar!", laut Datenblättern ist es aber grundsätzlich möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eine Händler sagt so, der andere so und Lenovo Support hat keine Info?! Was soll denn das?
 
Dann Rückgabe bei Falschaussage mit den Händlern abklären und entsprechend kaufen.
 
Ist wer von euch Lenovo Fan bzw. hat Kontakte zu Lenovo?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh