[Kaufberatung] Letzte Komponentenauswahl für HTPC

Suschmania

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2007
Beiträge
1.181
Ort
Brake
Hallo Leuddingzz :P

Habe nun endlich nach langem hin und her sogut wie alle Komponenten meines neuen HTPC zusammen: Die wären...

Mainboard Gigabyte GA-MA78GM-S2H
link
Arbeitsspeicher Corsair XMS2 DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL4
link
TV-Karte Hauppauge WinTV Nova-HD-S2
link
Gehäuse SilverStone Grandia GD01S-MX silber
link
Laufwerk LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk
link
Netzteil Seasonic S12II 380W ATX 2.2 (SS-380GB)
link
Festplatte Western Digital Caviar SE16 500GB SATA II (WD5000AAKS)
link
Kühlung Scythe Ninja mini
link


So und nun hab ich noch zwei "kleine" Fragen:

CPU:
Hatte eigentlich vor mir den AMD Athlon BE-2350 zu holen.
Nun habe ich den 4450e gesehen, welcher angeblich der Nachfolger vom be-2400 sein soll(?!?) und der ist sogar billiger als der be-2400. Dieser steht aber nicht in der Kompatibilitätsliste von Gigabyte...

1. Hat den schon wer auf diesem board am laufen und
2. Worin besteht denn der Unterschied zwischen 4450e und BE-2400
---> welchen sollte man sich denn holen?


Graka:

Der HTPC sollte ja auch stromsparend sein...

Ist der Unterschied von Overclocked-Onboard + HD3470 viiiel geringer als Single HD 3650?

Geht mir halt darum, das ich spiele wie Gothic 3 / Oblivion in 1360x768 spielen möchte, mein HTPC aber meißt für TV genutzt wird und daher auch Strom sparen soll.

Schade das CrossfireX nicht auch mit der HD3650 funktioniert ( Alle Sorgen wären weg....

Hoffe ihr könnt mir helfen, dann kann ich endlich "zur Kasse" gehen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der ist einfach nur schneller getaktet anstatt 2x2,1Ghz hat der 2x2.3Ghz also somit mehr Leistung. Dadurch wird er wohl auch geringfügig mehr verbrauchen. Ein 2350 reicht dir aber auch viele deine Wünsche zur Nutung auch, ich würde aber zum schnellern raten damit man ein paar Reserven hat. Laufen wird er auf dem Gigabyte Board da brauchst du dir keine Sorgen machen.

Graka:

Da halt ich mich mal raus das sollen andere beantworten.
 
Okay schonmal danke :)
ich meint eigentlich den 2400 und den4450e im Vergleich. Da takten doch beide mit 2x 2,3 GHz ?

Hab gesehen das der 4450e nur boxed ausgeliefert wird.... Krieg ich den Lüfter vom Prozessor leicht ab? Oder passt der ins Silverstone... dann könnt ich mir ja den Scythe sparen....
 
Achso na dann will ich mal genauer ausführen ;) Der 4450E und der BE2400 unterscheiden sich nur dem Namen nach. Unterschiede bestehen nur innerhalb der BE-Reihe, der 2400er ist hier der einzige mit neuen G2-Stepping. Die 4x50E haben alle das neue Stepping und sind damit moderner und sollten eigentlich den BE (Auslaufmodell) vorgezogen werden.
Die Umbenennung ist aber in der Hauptsache nur ein Marketing"trick"...
Hinzugefügter Post:
Achja der Lüfter wird immer lose mitgeliefert, muss als nicht abmontieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprich nach logischem denken....

be-2400 kostet knapp über 60 Euro
der 4450e knapp unter 60 Euro.... und hat dazu nen Lüfter und ist "neuer" ^^

GLaub ich weiss welchen ich nehm :P

Jetz muss ich nur noch das mit der Grafikkarte rausfinden.

Hat jemand schon die HD3470? ^^

achso, danke dir nochmals :)
 
Hallo, ich habe mir fast den gleichen HTPc zusammengestellt.
Ich empfehle dir da ganz klar hardwareversand oder vvcomputer (sehe Bild).
Als Prozessor tendiere ich aber zu dem 4800er, weil er schneller ist und kaum mehr Strom verbraucht. etwas zukunftssicherer sozusagen. Aber ich ziele auch auf HD-Filme ab.
unbenanntns3.jpg
 
bei HD Material brauchst den Prozzi aber auch net da langweilt sich mit deinem ausgewählten Board ein X3800+
 
Ja deswegen :) Ich wollt das Board vorallem wegen der integrierten Grafikkarte die auch UVD besitzt und schon hne Grafikkarte ausreicht.

@moe2
Ich werd mir das alles wohl über Mindfactory bestellen. Hab mir dort schon oft was gekauft und den Shop find ich wirklich klasse. Nur die Grafikkarte mal schaunb, hol ich mir wohl über K&M oder DriveCity. Kann von den beiden auch nur gutes berichten

Scahde das HomeOfHardware nicht grad so billig ist in meinem Fall wie sonst, auch klasse shop

Aber zu Mindfactory kann ich wie gesagt wirklich nur gutes berichten
 
Nicht, wenn postprocessing genutzt wird. Scalieren von SD-Material. Avisynth usw..
 
stimmt hab auch in meinen AMD sys einen 4400+ wegen dem Postp. drin. Aber wie du geschrieben hast das bringt nur was bei DVDs und SD-Aufnahmen.
 
wieviel nimmt den das postprocessing ein? und mal für ganz blöde....wasn das überhaupt? hautpsächlich wird doch auch SD geschaut... PAL auflösung halt...oder lieg ich grad total falsch?
 
schau mal in meinen Installationsguide meines HTPC. Da erkläre ich was das postprocessing bewirken kann. Ist aber alles andere als leicht zu konfigurieren das nur mal vorneweg
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
@gescho dann würd ich dir auch zum 4450e raten. ist bisl billiger als der be-2400 aber kann das gleiche...

ja und wie siehts aus mit der Grafik.Hast du da vielleicht ne Ahnung wie die Leistung ist mit Crossfire? Übertaktet onboard + hd3470?

Und den Scythe, da brauchst kein extra Lüfter zu kannst passiv laufen lassen --> nochmals billiger :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Unterscheid auch sichtbar oder sind das nur für ganz detailgetreue Augen ersichtlich?
Beispiel sag ich mal Fussball, das schöne Schlieren auf LCD-TVs...Wird dies "verbesssert"? Oder z.B. dadurch eine bessere Tiefenschärfe erzeugt?
 
Beispiel sag ich mal Fussball, das schöne Schlieren auf LCD-TVs...Wird dies "verbesssert"? Oder z.B. dadurch eine bessere Tiefenschärfe erzeugt.
Also ich kann dir da leider keine richtige Auskunft drüber geben.
Fakt ist jedoch, dass SDMaterial auf HD Niveau ge"rechnet" werden kann.
Nicht umsonst kosten viele Hardware Scaler um die 2000 Euro ! Softwaremäßig ist das natürlich günstiger :d
 
Ist der Unterscheid auch sichtbar oder sind das nur für ganz detailgetreue Augen ersichtlich?
Beispiel sag ich mal Fussball, das schöne Schlieren auf LCD-TVs...Wird dies "verbesssert"? Oder z.B. dadurch eine bessere Tiefenschärfe erzeugt?

Bei Fußball und generell Videobasierendes Material, ist mit FFDShow und Konsorten alla Avisynth Filter kein gut Kirschen essen..
Einfach nen Codec mit DXVA nutzen, das Adaptive Deinterlacing macht seine arbeit so ganz gut hier und mir ist bisher keine vergleichbare (und stabile) SW lösung bekannt für PP von Video Material, die so nerven und leistungsschonened arbeitet wie im vgl. zu Codec mit DXVA, der knackpunkt ist das deinterlacing.
Nachschärfen kannst in dem Fall bei bedarf über das Graka eigene PP, NV bietet Denoise und Edge Enhancer einstellugen per slider im aktuellen CP an, bei ati ist da erstmal bissel reg. gefummel nötig damit die slider im CP aktiv sind (bisherige Treiber incl. 8.3 unter XP, bei Vista angeblich ab dem 8.3 endlich mal aktiv geschaltet)

Für Filmbasierendes Material kann man PP mit FFDShow ganz nett betreiben, auch geschmackssache, allerdings geht dabei nem A64 X2 mit 2,4Ghz die Puste schneller aus als teils einem lieb sein kann(je nachdem was man alles einsetzt).Da bringen auch nen paar Mhz mehr nicht mehr so viel, gehe dann lieber gleich auf nen dicken aktuelleren Core mit min. 3Ghz von Intel, der heizt dann bei "volllast" nicht ganz so sehr wie nen A64 3ghz und hat mehr power. Ob das nun noch dem HTPC gedanke entspricht muss jeder für sich entscheiden.
Tatsächliche Multicore nutzung dabei ist so ne sache für sich, das will nicht immer so richtig effizient, da fehlt noch nachholbedarf bei FFDshow und konsorten auch wenn es bei mir mit den aktuellen tryouts bisschen besser wurde ist die auslastung beim dualcore alles andere als vernünftig gleichmäßig.
Leistung kann man damit vernichten bis so ziemlich ultimo, ob das HTPC "Alltags" tauglich ist muss dann jeder für sich wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich werd sicher nicht vorhaben mir dort nen großen Prozzi reinzusetzen. Der soll wie gesagt sehr leise sein und nich viel Strom ziehen... maximal der be-2400 (4450e) wird dort eingebaut.

Hab mich bezüglich GraKa auch entschieden das ich keine Zusatzkarte einbaue.Spiele werden dann übers Laptop am LCD laufen :)

Bezüglich leise: Wie sind denn die Lüfter im Silverstone GD01 ? ich wollte die eigentlich auch austauschen, hab ich vergessen zu schreiben... dachte da an die hier:

Nanoxia FX08-1600, 1600rpm, 32.5m³/h, 9dB(A)
SilenX iXtrema Pro, 1300rpm, 30.56m³/h, 9db(A)
Papst 8412NGLLE, 1000rpm, 20m³/h, 9dB(A)
Sharkoon SilentEagle 1000, 1000rpm, 19.3m³/h, 8.9dB(A)

Vergleicht man RPM / Lautstärke und Luftzug... dannn würd ich mal zum Papst tendieren. Aber Nanoxia gibt 10 Jahre Garantie.....das doch mal was...

Wie siehts aus, rattert da irgendwas ? ^^ Ansonsten steht endlich meine Konfig
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du vielleicht erklären, was DXVA ist ? Hatte ich auch schonmal im Hifi Forum gelesen und gefragt, aber keine Antwort bekommen.
PP ist ja ein weit dehnbarer Begriff. Letztendlich lässt sich mit wenig Einstellungen die Bildqualität sehr steigern. (Scaling, nachschärfen)
Warum das bei Videomaterial nicht so einfach geht, weiß ich jetzt zwar nicht, aber egal :d
Hinzugefügter Post:
Hallo, Nachtrag zu deinen Lüftern !
Scythe S-Flex 800 u/min soll sehr sehr leise und gut sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachteil: der Scythe 800 gibts nur in der 120er Größe... aber ich brauche 80er (bzw will die 80er im Gehäuse ja tauschen)...
 
dann nimm skythe kamaflex mit 1600 u/min (die, mit den grünen aufklebern)
habe ich auch für mein gd01 bestellt. wenn ich die auf 5 oder 7 v laufen lasse, sollte die lautstärke recht leise bleiben.
 
Könntest du vielleicht erklären, was DXVA ist ? Hatte ich auch schonmal im Hifi Forum gelesen und gefragt, aber keine Antwort bekommen.
PP ist ja ein weit dehnbarer Begriff. Letztendlich lässt sich mit wenig Einstellungen die Bildqualität sehr steigern. (Scaling, nachschärfen)
Warum das bei Videomaterial nicht so einfach geht, weiß ich jetzt zwar nicht, aber egal :d
Hinzugefügter Post:
Hallo, Nachtrag zu deinen Lüftern !
Scythe S-Flex 800 u/min soll sehr sehr leise und gut sein ;)


DXVA -> Direct X Video Acceleration
Ein Interface welches es einem Codec erlaubt für die videowiedergabe, die Funktionen der Graka zu benutzen, zb durchführung der Decodierung (Idct), Bewegungserkennung/vorhersage (MCP), Deinterlacing und noch mehr.
Die arbeit für die Videowiedergabe wird von der CPU auf die Graka verschoben.
Was die jeweilige graka alles genau macht wird dann auch im treiber derer festgelegt.

Videomaterial ist Material auf basis des Zeilensprungverfahrens(interlaced), bei uns hier wird dies mit 50 Halbildern realisiert, die Halbbilder(Fields) beinhalten jeweils einmal die graden und ungeraden Zeilen. Diese Halbbilder sind Zeitlich "nicht" gleich, also zeitlich versetzt. daher kommt es bei der Widergabe von Video Material und szenen in bewegung (ohne spezielles video Deinterlacing) zu "kammstrukturen".
Das Deinterlacing von solchen Material ist eine heikle sache, einfache verfahren sind Bob(Fieldscalling), das ist das hochrechnen der einzelnen Halbbilder, dabei bleibt dann eine vertikale auflösung von zb 288Zeilen bei Pal Video material übrig. Es werden dann 50 hochgerechnete bilder die sek angezeigt, das bild weißt dabei ein mehr oder weniger nerviges zeilenflimmern auf. Oder was am PC bei den Codecs im Softwaremodus oft per default genutzt wird ist Blending(Averaging), im grunde ebnfalls Fieldscalling wie oben allerdings werden dann beide bilder noch zusammengemischt/gemittelt.
Das ganze wird dann mit 25fps ausgegeben wirkt etwas rucklig bei schnellen bewegungen(zb Sport, laufschriften) und bekommt eine "bewegungsunschärfe", dafür gibt es hier kein zeilenflimmern.

Die Grakas im DXVA modus machen ein adaptives Deinterlacing.
Vereinfacht,-> Die Fields werdenn nach Bewegung überprüft, dort wo keine - wenig bewegung ist werden die beiden halbbilder so ineinander geschoben das die volle vertikale auflösung bleibt, bei Pal dann 576 Zeilen. In szenen/Bildteilen(macroblöcke) mit bewegung wird dann fieldscalling betrieben.
Gibt gesamt das bessere ergebnis, FFDshow hat zb. mit dem Kernelbob zwar auch nen adaptiven Deinterlacer, der produziert aber artefakte und spratzelt gerne mal und neigt stellenweise im bild zu mehr zeilenflimmern und lastet auch gut auf der CPU.

Film Material wird mit 24fps gedreht, für unseren Pal raum hier wird dies
beschleunigt auf 25fps wiedergeben(ausgenommen aktuell HD Material auf BD/HDDVD das bleibt bei 24). Die Pal Filme laufen schneller als im Original.
Codiert werden nun diese 25Vollbilder pro sec. jedoch auch interlaced(Field DCT) mit 50 Halbbildern, betrift jede DVD und auch bei DVB TV. Diese Halbbilder sind jedoch "nicht" zeitlich versetzt und können verlustfrei wieder zusammengefügt werden, nennt man dann auch gerne FilmDeinterlacing, am PC auch gerne Weave. Die Wiedergabe erfolgt dann mit 25fps und voller vertikalen auflösung. Nutzt man hier nun fälschlicherweise Videodeinterlacing
kann es zu zeilenflimmern kommen, verliert vertikale auflösung also nicht optimal.

Film Material lässt sich ganz gut handhaben mit ffdshow und PP, videomaterial dagegen nicht wirklich, da mir kein vernünftiger adaptiver deinterlacer inerhalb FFDshow oder Avisynth bekannt ist im vergleich zu dem der Graka im DXVA modus. Auch mit den Dscaler Deinterlacer hatte ich in verbindung mit ffdshow noch kein glück, zumal der gerne beliebte TomsMoComp eh ebenfalls artefakte produziert, wenn es schnell wird und bei den anderen gibts auch hier und da was.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach all dem was du bis jetzt geschrieben hast....
Wie sollte man denn seine Software mit den Codecs am Besten einrichten? Scheint ja der sehr viel Unterschiede zu geben...
Oder ist das auch in der Anleitung die hier ja im Board existiert schon implementiert?
Danke dir erstmal das du soviel Zeit in Anspruch nimmst und das so deutlich erklärst...
 
nöö ist nicht direkt enthalten. da ich für DVDs und videos PP nutze . Wenn du das nocht möchtest einfach einen gewünschten Codec im DVB Viewer und MediaPortal auswählen (PDVD7 Ultra Codec wäre ein DXVA nutzender)
 
Film Material lässt sich ganz gut handhaben mit ffdshow und PP, videomaterial dagegen nicht wirklich, da mir kein vernünftiger adaptiver deinterlacer inerhalb FFDshow oder Avisynth bekannt ist im vergleich zu dem der Graka im DXVA modus. Auch mit den Dscaler Deinterlacer hatte ich in verbindung mit ffdshow noch kein glück, zumal der gerne beliebte TomsMoComp eh ebenfalls artefakte produziert, wenn es schnell wird und bei den anderen gibts auch hier und da was.
danke für die ausführliche Erläuterung, aber der ganze Pal Speedup usw ist mir schon klar.
So wie du mir da jetzt beschrieben hast entspricht DXVA der hardwarebeschleunigung (ATis UVD, Universal Video Decoder).

Welche Codecs unterstützen dieses Feature denn ?
Ansich heisst es ja nur, dass man zusätzlich zum PP einen DXVA Codec benutzen sollte, der einem ordentliches Deinterlacing bietet oder ?
 
Und ist dieses Feature mit UVD vergleichbar bzw. bietet der UVD von ATI ebenfalls adaptive deinterlacing ?
 
danke für die ausführliche Erläuterung, aber der ganze Pal Speedup usw ist mir schon klar.
So wie du mir da jetzt beschrieben hast entspricht DXVA der hardwarebeschleunigung (ATis UVD, Universal Video Decoder).

Welche Codecs unterstützen dieses Feature denn ?
Ansich heisst es ja nur, dass man zusätzlich zum PP einen DXVA Codec benutzen sollte, der einem ordentliches Deinterlacing bietet oder ?

Sobald DXVA aktiviert wird im codec, nutzt dieser die Videounterstützung der Graka, bei Ati ist es der UVD(Avivio(HD)), bei NV halt der VPx (PureVideo(HD)) (x für die Version).

Ati bietet schon länger Hardware unterstützende möglichkeiten für die decodierung, die halt nach und nach immer umfangreicher werden, angefangen
mit der idct bei Mpeg2 material mit der ragepro (z.b Xpert@work und karten mit selben chip), hatte halt alles so noch keine namen das Kind..


Was die Codecs/Programme angeht die DXVA unterstützen fallen mir eben folgende ein.
PDVD, WinDVD9, Arcsoft Theatre, Nero (showtime?) für HD und SD
wobei ich mir nur beim PDVD sicher bin das er DSFilter zum anwählen in anderen DSprogrammen anbietet.

Elecard, Bitcontrol, Nvidia Pure, Video Decoder, DSCaler5(zumindest fürs deinterlacen scheint es so, ist auf alle fälle etwas adaptives mit wenig extra CPU Last ob es aber wirklich von der Graka berechnet wird, kann ich net sagen ) für SD

Sind jetzt so die mir einfallen..
Edit.. Der MediaPlayerClassic HomeCinema in Version 1.1.0.0 besitzt einen integrierten h264 decoder der DXVA(2) unterstützt, ist kostenlos das PGM, obs stabil läuft kann ich nicht sage, habs nur ganz kurz angetestet, sah ganz nett aus.. Für leute die auf so player dieser art stehen(keine MC Oberfläche), ruhig mal testen.. Allerdings wohl nix für HD in Disk Form

Bei dem FFDshow, sowie dem Gabest MPV Decoder lässt sich mit setzen von "set Interlaced Flag for Output", bei ffdhow zu finden unter "Overlay -> Ausgabe", besseres deinterlacing aktivieren.
auch hier wie beim DScaler 5, sieht es nach adaptiven (HW? )Deinterlacing aus.
Allerdings sieht es nicht ganz so gut aus wie z.b beim PureVideoDecoder oder PDVD.
zumindest mit FFDshow, bei dem DScaler 5 und MPV(mit der oben genanten option) müsste ich mir das nochmal genauer ansehen. die darstellung erfolgt mit 50fps, bewegte Bildteile sehen soweit ganz gut aus, aber leichte nachzieh artefakte, neigt da auch etwas zum flimmern, allerdings weit nicht so auffällig wie ein eigentlicher einfacher normaler BOB(Fieldscalling). unbewegte Bildteile, gerade schriften wirken dagegen sehr brauchbar und sind im vgl. zum einfachen BOB sichtbar schärfer, riecht für mich nach etwas adaptiven, aber nicht auf der Qualitativen höhe wie mit anderen Codecs oben erwähnt aber besser als zb der KernelBob.
Die CPU Last geht dabei auch kaum hoch. Beim Dscaler5 und MPV müsste ich selbst nochmal genau schauen, aber nach meiner erinnerung mindestens genau so.
Das ganze ist mir beim rumprobieren dabei irgendwann mal aufgefallen.
Für Film Material dann nicht unbedingt perfekt, da ein VideoDeinterlacing so immer erzwungen wird, wenn auch stellenweise schwer auszumachen.

Leider kann man dies bei FFDShow noch nicht wirklich "gewinnbringend" nutzen, denn wenn mann das "Set Interlaced Flag for Output" setzt ist kein weiteres PP möglich ohne das was schiefgeht am bild, fehldarstellungen oder es kommen mal nervige ruckler ins bild obwohl genug power noch da ist, sporadisches aussetzen des Deinterlacing, und noch nen paar kleinigkeiten, wie zb stellenweise ebbes (stärkere) treppenstufenbildung an kanten.
Das wurde schon ebbes besser mit einer neueren tryout. mit einer ffdshow version von letzten jahr/nov. hatte ich starke fehldarstellung egal ws für optionen, mit einer aktuelleren aus märz, gibt es zb vereinzelt mal ruckler und sporadische aussetzer des Deinterlacing bei resize mit sharpen unter den resizesettings.
Vielleicht tut sich da noch was, allerdings hatte ich dies mit der aktuelleren ffdshow bisher wie gesagt nur mit den FFDshow onboard mitteln resize und gleichzeitigen schärfen getestet, wie das nun mit den anderen optionen oder gar avisynth aussieht weiß ich noch nicht, mit der alten ffdshow version kam es hierbei zu starken fehlern, mit der aktuelleren muss ich das noch selbst probieren, wobei wenn ich mich rech entsinne sind nicht alle filter von avisynth auf interlaced material anwendbar, da würd es dnn wohl nix mit.



Sobald FFDshow als PP zwischen dem Decoder und dem Videorenderer eingeschleift wird, arbeitet der Decoder "nicht" mehr im DXVA Modus, der arbeitet dann im Software modus, mit den nachteilen des schlechteren Deinterlacing..

Kann nur sagen wer sich dafür interessiert, sollte sich ein wenig zeit mitbringen und einfach mal organisiert sich einlesen und viel probieren und sich so selbst ein bild machen.

Für mich ist es ne nette spielerei, für den HTPC TV und Videorecorder "Alltag" nutze ich es nicht, aus verschiedenen gründen.
Filme von DVD schaue ich auch nicht soo viele,besitze so gut wie keine.
würde ich nicht so viele Konzert DVD`s haben, da steh ich halt drauf und die sind soweit alle videomaterial. Für die max. 4 leihfilme von der theke auf DVD im Monat lass ich es sein.
Wenn mir danach ist und das material es zulässt, nutze ich einfach den Edge Enhancer den NV zur Graka im treiber CP anbietet, ffdshow kann klar auch mehr(schluckt aber auch gut) aber schickt mir so dann voll und ganz, sieht soweit gut aus und ist auf dauer im alltag nervenschonender wie ich finde.
Das muss am besten jeder für sich erarbeiten was und wie er es nutzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh