[Kaufberatung] Letzte Komponentenauswahl für HTPC

So Jungs...nun bin ich endlich fertig :)

Hab mal meine Excel Tabelle hochgeladen mit den Artikeln, Preis Versand usw... komme (ohne Fernseher) auf knapp unter 630 Euro....
na das ist doch was :) So nun nur noch warten bis alles verfügbar ist...
und dann rann an die Buletten :P
 

Anhänge

  • HTPC.zip
    36,6 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sobald FFDshow als PP zwischen dem Decoder und dem Videorenderer eingeschleift wird, arbeitet der Decoder "nicht" mehr im DXVA Modus, der arbeitet dann im Software modus, mit den nachteilen des schlechteren Deinterlacing..
Also kann man nicht über FFDshow skalieren und gleichzeitig das adaptive deinterlacing vom UVD, welches auch für Videomaterial gut geeignet ist, nutzen ?
 
Also kann man nicht über FFDshow skalieren und gleichzeitig das adaptive deinterlacing vom UVD, welches auch für Videomaterial gut geeignet ist, nutzen ?

jap,so sieht mein erfahrungsstand bisher aus, habe es noch nicht hinbekommen, mir ist es jedenfalls nicht bekannt wie.
Habe auch schon einiges probiert. Das ganze PP im gesamten und was ich probierte lief bei mir bisher nur fehlerfrei, wenn "vorher" das deinterlacing gemacht wurde. Mir ist bisher nicht bekannt/gelungen vorher das Deinterlacing der Graka zu nutzen(oder meinetwegen ein der CPU aufgebürdetes vergleichhbar gutes Adaptives, welches mir noch nicht begegnet ist) und dann das PP zu machen.

Ob das überhaupt möglich ist/wäre(erst HW unterstützung der Graka verwenden und dann nochmal umleiten auf FFDshow zum PP) kann ich eben nicht sicher sagen, dazu müsste ich mir erstmal ganz genau die ganzen Dokumentationen zu DXVA bei MSDN und weiterführend durchlesen, dafür fehlt mir ebbes die zeit, ist nicht ganz simpler tobak, zumal mein englisch nicht das beste ist. Aber mein gefühl sagt mir bisher nein dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum glück gucke ich mit dem HTPC erstmal nur DVDs !
Und irgendwie ist mir im Fernsehen bisher das schlechte Deinterlacing nie aufgefallen. (RöhrenTV Kabel-analog)...
 
Also ich hab mal auf ner Röhe ( bei meinen Eltern ) keine Deinterlacing Probleme gesehen...aber dann zu Haus bei mir aufm LCD...oh Hilfe.....
 
Hat wahrscheinlich was mit der ... Technik zu tun :fresse:
 
War aber echt schon heftig der Unterschied. War selbstgedrehtes DV-Material...Videocam halt.

Man ich les grad soviel, das es beim Gigabyte-Board massig Probleme übern DVI-Ausgang gibt
Nutz ich zwar nich....NOCH nich....

Bin am überlegen ob ich nen altes 690g reinsetz und die billigstes passive hd3450... hmm...

Ach man, und ich dacht ich bin fertig ;)
 
Davon würde ich mal absehen.. Erstmal testen, dann entscheiden ;)
 
stimmt auch wieder....warum so großen Bammel machen :P

Mein LCD-Tv ist seit gestern um nochmals um knapp 10 Euro gesunken... :) wird immer besser *g* aber warten kann man bekanntlich immer...kommt eh wieder was neues ^^
 
jepp ich hab auch das Gigabyte und bin super zufrieden damit. Was sollen das für Probleme sein hab da so direkt noch nichts davon gelesen.
 
der erste link steht auch im zweiten.... alsoschon recht interessant irgendwas is halt am board noch faul
 
und....interessant was drin steht? Gibt mir zumindest a bisl bedenken....
 
Jungs ich brauche noch einen richtig schönen leisen DVD-Brenner :)

Bitte, den Tipp mit CD-Bremse kenn ich auch ;) Möcht halt von haus aus das er richtig ruhig ist.
Hatte ja bisher den LG Electronics GH20NS SATA... aber soll wohl beim Abspielen oft komische Geräusche von sich geben...

Den LG H62N hab ich nun auch schon gesehen, soll auch klasse sein....
Und der Lite-On LH-20A1S...

helft mir mal bitte schnell :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh