LG zeigt größtes OLED-Display der Welt

mhab

[online]-Redakteur
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2007
Beiträge
3.900
<p><img src="images/stories/logos/lg.jpg" width="100" height="100" alt="lg" style="float: left; margin: 10px;" />Das Unternehmen <a href="http://www.lg.com/de/index.jsp" target="_blank">LG</a> ist einer der größten Panel-Hersteller der Welt und natürlich entwickelt sich auch dieser Bereich immer weiter. Die neuste Entwicklung ist ein 55-Zoll-Fernseher, aber diese Größe ist noch nicht wirklich eine Überraschung. Viel mehr ist die eingesetzte Technologie interessant, denn LG setzt bei dem 55-Zoll-Panel auf die OLED-Technik und somit ist dieses Display das größte Display seiner Art. Mit diesem Schritt möchte LG nicht nur die OLED-Technik weiter verbreiten, sondern im Fernseh-Bereich auch etablieren und die bisherigen Technologien ablösen. Bisher waren die Herstellungskosten von...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=20917&catid=51&Itemid=144" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Auflösung wäre noch sehr interessant, gerade bei diesem sehr quadratisch wirkendem Display auf dem Bild.
Ich kann mir dennoch nicht vorstellen, dass dieses Display günstiger als die Sonys sein kann, denn schlagartig wird nichts billiger.
 
Das ist quadratisch weils schief steht ;) Perspektive usw.

Sony hat ja meines Wissens keine eigenen OLED Werke, wohingegen Samsung da sehr gut etabliert ist (Von Galaxy Tab bis zum Desire waren es ja glaub ich alles Samsung Displays)

Ich freue mich schon unheimlich drauf! Von dem großen Problem, der Farbverfälschung nach ein paar Jahren wird hier nicht gesprochen. Vielleicht haben sie Mittel und Wege gefunden, das in den Griff zu bekommen.

Vielleicht wird aus dem Dark Knight dann wirklich der Dark Knight und nicht der Grey Knight ;)
 
Hab letzte Woche erst gelesen das LG diesen Ferneher 2012 rausbringt.
30000 Fernseher soll das Produktvolumen bis ende 2012 sein,
denke das der noch sehr teuer werden wird.
Wirklich auf breiter Sicht, wird, bzw. soll sich diese Technik 2014-2015 duchsetzten, also auch von anderen Herstellen in verschiedenen Größen und Konsumerpreisen.
Denke da werden dann auch komplett neue Monitore erscheinen :))
 
sieht wie 16:10 aus, wäre somit ein schöner monitor :d
 
Was is der Unterschied zu LCDs`?

Der Schwarzwert und die Reaktionszeiten. Besserer Kontrast als VA panel und schnellere Reaktionszeit als TN.

Zudem sind die Herstellungskosten niedriger als bei LCD's wenn beides in gleichen Mengen produziert wird. Sofern ist das im Artikel irreführend da Oled nur bei geringer Produktionsmenge logischerweise teurer ist.
 
Wie Mr.Wifi schon sagte ist gegenüber den herkömmlichen Flüssigkristallbildschirmen ein sehr hoher Kontrast. Da OLED- Bildschirme ohne Hintergrundbeleutung auskommen.
 
Größtes Problem ist bisher die Alterung, da die OLEDs immernoch nicht UV-stabil sind und nach ein paar Jahren doch recht alt aussehen, besonders in der Größe.
Bis da den LCDs Konkurrenz gemacht werden kann, vergehen meiner Meinung nach aber nur noch wenige Jahre. Die Vorteile liegen ja auf der Hand: Billiger, einfacher da keine Hintergrundbeleuchtung notwendig, sparsamer auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh