[User-Review] Lian Li PC-V355B - Stilsicher und Elegant

Quanar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2013
Beiträge
4
Ort
Lübeck
Review: Lian Li PC-V355B - Stilsicher und Elegant

Quanar @ Whitex-Modd / Computerbase / Hardwareluxx, 18.05.2013​

Ein paar kleine Worte

Lian Li ist ein taiwanesischer Spezialist für die Verarbeitung von Aluminium und Herstellung für Computer-Gehäusen. Unter Liebhabern sind die Gehäuse geschätzt und verehrt. Der Stil steht für Eleganz und Einfachheit gepaart mit hoher Qualität der einzelnen Fabrikate.

Einer der aktuellen Gehäuse für den mATX Bereich habe ich mir einmal genauer angeschaut: Das Lian Li PC-V355B (schwarz).

Ich habe mich dazu entschlossen das Lian Li PC-V355B zu bestellen, da mein altes Silverstone Sugo SG02-B zu klein und auch beim letzten Umbau Schäden davongetragen hat. Die ersten Bilder im Internet waren ausschlaggebend, als auch der gute Ruf des Herstellers (jeder möchte sicherlich ein Lian Li)!

Ob das Lian Li PC-V355 den Erwartungen erfüllt und was in dem kleinen Würfel steckt wird das folgende Review zeigen.


Spezifikationen

Link zu Geizhals.de: Lian Li PC-V355B schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland



Testkonfiguration

Das System welches ich in das Lian Li rein zwängen wollte bzw. habe ist folgendes:

- AsRock B75 Pro3-M
- Scytche Big Shuriken Rev. B + Scytche SlipStream 120 PWM
- 2* Scytche SlipStream 2 120 mit 800 RPM
- Intel Celeron G540
- 2*4 GB DDR3-1066 RAM "low profile"
- 4*1 TB 2,5" HDD (je 2* in einem 3,5" Einbaurahmen)
- 1*128 GB 2,5" OCZ Agility III
- 1* 5,25" DVD-Brenner von LG
- beQuiet E9 480 CM
- Asus Xonar DS
- TPlink PCIe WLan-Karte

Impressionen

Ich hatte das System schon vor dem Review eingebaut und daher ein paar Impressionen inkl. meines kleinen HTPCs. Ich denke, dass das PC-V355B nicht beschrieben werden muss, Bilder sprechen mehr als tausend Worte:
















Einbau

Lian Li liefert dem Gehäuse alle Schrauben mit die man zur Vollbestückung braucht. Es wird lediglich ein kleiner Schraubenzieher benötigt um die Schrauben für Festplatttenhalterung und Mainboardtray zu besfestigen.

Der Einbau geht intuitiv von der Hand, wer Hilfe braucht bekommt eine bebilderte Anleitung in deutscher Sprache mitgeliefert. Auch wenn der Google-Übersetzer zugeschlagen hat, so ist alles leicht verständlich.

Das Mainboard und die Erweiterungskarten lassen sich sehr leicht montieren: Der Mainboardtray kann nach hinten aus dem Gehäuse raus gezogen werden. Besser geht es nicht um ein Mainboard einzubauen!

Die Netzteilhalterung ist ein wenig knifflig, es muss eine Backplate am Netzteil befestigt werden, die mit dem Gehäuse verschraubt wird. Das ganze Konstrukt sieht zwar gefährlich aus, hält aber Bombenfest.

Die 120er Lüfter können wie die Festplatten einfach eingesteckt werden, ein leichteres Putzen kann ich mir nicht vorstellen, wenn man davon absieht das ein Staubfilter in der Front sitzt.

Laufwerke bzw. die Andock-Vorrichtungen für die Halterungen werden leider mit einem Schraubenzieher befestigt, danach erfolgt ein simples einhängen in die Halterung. Vorteil: Alle Laufwerke sind entkoppelt, da hier auch Gumminoppen mit montiert werden! Löblich!

Alltagbestrieb und Lautstärke

Im Alltag können die vorinstallierten Lüfter nicht ganz überzeugen. Die Lüftersteuerung ist zwar hilfreich, aber es lassen die die Lüfter nur bis 68% runterregeln, sodass mit diesen Lüftern keine Silentrekorde gebrochen werden können.

In meinem Falle hatte ich noch zwei Scytche SlipStream 2 120 mit 800 RPM im Hause. Die Regelung auf 68% ist hier subjektiv als silent zu betrachten.

Das lauteste in dem PC sind (man mag es kaum glauben) die 2,5" Festplatten.

Dämmung

Wer es trotz der Lüftersteuerung und recht als in Ordnung zu bezeichneten Lüfter extrem Wert auf Stille legt, der sollte das Gehäuse dämmen.

CaseKing bietet hierzu für knappe 25€ ein Kit an. Dieses Kit ist vorgeschnitten und macht es den faulen Moddern unter uns sehr leicht sein Lian Li abzuschotten.

Link: King Mod Premium Dämmset - Lian Li PC-V355

Im Detail passen alle Teile wie angegossen und lassen sich leicht befestigen, leider hatte ich erst das System zusammengebaut und umgebaut, nachdem ich das Kit bestellte.

Mit der Dämmung ist das Gehäuse nicht mehr zu hören. Man muss schon 10 cm vor dem Lüftergitter an der Front stehen um etwas zu hören.

Hierzu auch ein paar Impressionen:






Fazit:

Lian Li hat mich in seinen Armen. Die Verarbeitung des PC-V355B ist tadellos und nirgends ist eine scharfe Kante zu spüren. Das eloxierte Aluminium ist sehr edel und stabil. Die Features zum montieren und entkoppeln der Laufwerke sind durchdacht und leicht zu befestigen, auch wenn manchmal ein Schraubenzieher verwendet werden muss.

Auch wenn das Lian Li PC-V355B über jeden Zweifel so gut wie erhaben ist, so gibt ein paar Kleinigkeiten die erwähnt werden sollten. Genannt werden müssten die Lüfter in jedem Fall, diese sind zwar in Ordnung, aber für einen HTPC- und Silent-Rechner nicht zu empfehlen. Auch sollte die fehlende Möglichkeit für die optimale Verkabelung erwähnt werden.

Wem natürlich alles nicht ausreicht kann sich auch ein Dämmset bestellen, oder es gleich bei Caseking vordämmen lassen.

Alles in Allem ist das Lian Li PC-V355B ein Topprodukt mit minimalsten Mängeln, die keine sind! Hut ab!

Einen Preis von knapp 140€ inkl.- Dämmung halte ich für angemessen, auch wenn dieser Betrag keine Peanuts sind!

Wünsche und Anregungen sind gerne gesehen!

Bei Testwünschen und Fragen antworte ich gerne!


Changelog

18.05.2012 - 17:00 Uhr – Final! Erste Version auf whitex-modd. de
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Geht der Scythe Big Shuriken auch 90° gedreht hinein? Habe ein AMD Board.
- Habe einen Adapter 7V, denkst du damit lassen sich die Lüfter bändigen? Die Lüftersteuerung soll nur bis 70% gehen.
- Hängt das Netzteil in der Luft oder gibt es eine kurze Platte vorauf es liegt?
 
- Den Lüfter habe ich nie gedreht,kann es leider nicht sagen.
- Jepp es geht leider nur bis 68%, bei 7V auf jedenfall erträglich ;)
- Es hängt in der Luft, ist aber mit einer massiven Platte am Ghäuse als Backplate verschraubt! Jedenfalls ein E9-480W hat keine Probleme!
 
- Ok, danke.
- Ich meinte, ob der gesamte Kühler im gedrehten Zustand mit dem Heatpipes zum HDD-Käfig zeigend noch passen würde?
- Wie siehts mit den Temperaturen in dem Case aus? Müsste maximal (Worstcase) ca. 250 Watt abführen (HD 7850, A8-3870K, Board...).
 
- Kühler kann ich dir nicht beantworten, wird aber wohl sehr knapp nach meiner Einschätzung.
- Das mit den Temps sollte kein Problem sein, ist ja nicht so, als ob du da großartig warme Hardware einbaust.
 
- Also Kühler geht mit dem meinem Board + CPU nicht hinein, habe dieses ausgemessen.
- Was ich noch Fragen wollte, kann der HDD-Käfig problemlos abmontiert werden (festgeschraubt)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh