Lieber 4ns oder doch 3,5ns?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TH€_BR@!N

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2003
Beiträge
1.833
Ort
Niedersachsen
Hy Leutz

Eigentlich möchte ich mir den Corsair XMS 4400 kaufen der hat leider nur 4ns zugrifszeit.
Der GEIL Ultra DDR533 hat dafür 3,5ns. Ist der leistungsunterschied so gross das ich lieber den geil nehmen sollte?? oder dann doch lieber den guten corsair bei dem ich ja auch noch 50Mhz mehr kann (laut angaben).

THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der Geil net so arg viel mehr wie der Corsair kostet, dann nimm den Geil. Der Geil geht besser zum OC'en ...

1000/3,5ns = 285MhZ (Geil)
1000/4,0 = 250MhZ (Corsair)
 
Diese ns angaben sind Marketing Müll ... letztendlich sind doch nur Winbond, Hynix oder Samsung Chips drauf ...
 
Diese ns angaben sind Marketing Müll ... letztendlich sind doch nur Winbond, Hynix oder Samsung Chips drauf ...

das stimmt auch wieder ;)
 
Also der

Orginal angaben:

Corsair DDR 550 schaft 100%tig 275Mhz = 376€ (2x 512MB)
- Zugriffszeit: 4 ns
- norm 2,5v
- Timings: 3 4-4 bei 275Mhz

G.E.I.L DDR 533 schaft 100%tig 261Mhz = 378€ (2x 512MB)
- Zugriffszeit: 3.5 ns
- min. 2,5v norm. 2,65v max. 2,95v
- Timings: 3 4-4-8 bei 261Mhz

bin mir wirklich nicht mehr so ganz sicher welchen ich mir kaufen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
sind doch beides 3,5ns ... :hmm:

muss es den unbedingt Geil oder Corsair sein?

Nimm doch Twister DDR500 die machen CL2,5 und sind wohl günstiger ...

edit:

ok ... ich hab grad gesehn das du die drinne hast ... :rolleyes:

Aber wieso sind die scheisse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von TH€_BR@!N
Also der

Orginal angaben:

Corsair DDR 550 schaft 100%tig 275Mhz = 376€ (2x 512MB)
- Zugriffszeit: 4 ns
- norm 2,5v
- Timings: 3 4-4 bei 275Mhz

G.E.I.L DDR 533 schaft 100%tig 261Mhz = 378€ (2x 512MB)
- Zugriffszeit: 3.5 ns
- min. 2,5v norm. 2,65v max. 2,95v
- Timings: 3 4-4-8 bei 261Mhz

bin mir wirklich nicht mehr so ganz sicher welchen ich mir kaufen soll.

bei dem GEIL kannste dir sicher sein, dass er wirklich nur mit hohen VDimms gescheit läuft ... dh. 2,9V sind leider pflicht
 
VDimm ist die Spannung vom RAM. Da dein Board aber bekanntlich Probleme hat einer VDimm über 2,85V würde ich nach Speicher suchen, der für 250 Mhz sowenig Spannung wie möglich braucht. Hatte den Twinmos Twister PC4000 mal aufm IC7-G,dass net mehr als 2,75V VDimm (real) gebracht hat.Resultat war dass der Speicher nur bis 225 Mhz ging.
 
huj!!!

das höre ich ja zum ersten mal,
1) also laut bios kann ich bis 3,2v gehen.
Aber du meist das er nicht wirklich mehr wie 2,75v macht obwohl im bios vieleicht 2,9 oder 3.0v stehen?
2) ist es bei allen boards so? oder ist es bei den neuen besteitigt?
3) kann ich das reparieren?
 
twinmos macht keinen fsb über 215?????????

naja....ich weiß ja net....

was erwartest du denn von dem ram?
 
hmm, wenn TwinMOS keinen FSB über 215 macht, wie kommt es dann das meiner z.Z. @ 218 läuft und max 225 macht? Und ich hab nur den billigen DDR400 mit TwinMOS chips.

Etwas komisch das der Twister nicht mal so en takt macht obwohl er ja bis DDR500 angegeben is. Ich glaub eher das es an deinem bord liegt - wie schon gesagt das es einfach zu weig saft auf die RAM gibts ...
 
Ja, laut BIOS kannst du bis 3,2 V gehen, aber in der Realität gibt es nur bis 2,85 V einen stabilen Betrieb. Mein altes IC7-G Rev. 1.1 hat trotz maximal möglichen 2,8V nur 2,75V geliefert. Der Twister braucht aber mindestens 2,85 V um die 250 Mhz zu schaffen.
Ich habe mal gehört,dass Abit das VDimm-Spannungsproblem kostenlos behebt.Schreib mal ne Mail an Abit.Dann kannst du es einschicken und es umbauen lassen, so dass du die 3,2V VDimm geben kannst.

Beim dem Epox P4-Board sind 3,2V VDimm von Anfang an ohne Probleme möglich.
 
nein ich kann 100%tig sagen das alles speicher die ich nach 4q 2003 gekauft habe nicht mehr schneller laufen als ca~215mhz (wenn dann ist das nur glückssache), viele freunde haben sich auch den twinmos gekauft und hatten alles das gleiche pro.

natürlich habe ich am anfang gedacht das es mein mainboard ist aber ich habe sie auf 3 mainboards getestet Asus rev2,Via P4PB, Abit IC7 und auf allen hatte ich die gleichen werte.

also ich bin seit 6 monaten mit Twinmos in kontakt und habe schon oft mit ihnen darüber gesprochen und haben mir auch sagen können das sehr viele beschwerden reinkommen wengen den nicht erreichten 250Mhz.

Warum das nun so ist können sie mir auch net so genau sagen.

Es ist ja nun im letzten ände eure sache was ihr mit euren geld macht aber nimmt das als guten rat mit auf *kauft nur dort den ram wenn ihr ihn wieder ohne probs umtauschen könnt*
 
achso, bei mir und meinen kumpel lief das teil ca 1 monat auf 200mhz 2,5v auf cl 2-3-2-5 ohne probs (haben erst dann mitbekommen das er eigentlich bei 2,8laufen soll "laut twinmos".
 
komisch ... ich hab meintwinmos erst im dezember os do bekommen und der rennt wie sau (für 38€ RAM ;)) ...
 
warum hab ich mindestens schon 20 Pärchen TwiSTER500er getestet, die ALLE MINDESTENS die 250 packen?
2,8Vdimm müssens halt sein - dafür sind sie schließlich spezifiziert

@BR@in

mehr als 2,8Vdimm geht bei dem Board halt einfach nicht. Ich hab mit eingestellten 2,8 im Bios 2,82 angezeigt das langt locker...auch andere Tester können Dir meine Ergebnisse gerne bestätigen...

Oftmals sitzt der Fehler halt vor dem Monitor...
 
glaubt nicht an die ns ratings... geil relabelt auch nur ;) /zumindest ihre TSOP chips/ corsair auch, ach alle machen das.
 
Vielleicht liegt es bei dem IC7-Max3 auch nicht nur an der unzeichenden Spannungsversorgung des RAMs.Womöglich liegt eine grundsätzliche Inkompatibilität zwischen TwinMos Twister und dem IC7-Max3 vor.Wenn die von dir getesteten Twister nie höher als 215 Mhz gingen ist letzteres sogar wahrscheinlich.

Ich würde dir aus eigener Erfahrung zu einem anderen Board raten, denn mir persönlich geht dieses latente Spannungsproblem, gerade in Bezug auf dem Speicher, der Abit-Boards gehörig auf den Senkel.
Empfehlen würde ich dir das P4C800-E Dlx.Dort habe ich 2x256 MB TwinMos Twister PC4000 auf 285 Mhz CL2,5 gehabt, stabil ! Auch wenn jetzt Vertreter der Abit-Fraktion kommen mögen und dem Asus anlasten,dass der VCore bei Last auch nicht stabil ist,dann sag ich: stimmt schon, aber 1. läuft der RAM mit eingestellten 2,85V und 2. machen sich die VCore-Schwankungen in keinster Weise bemerkbar - keine Abstürze, keine Reboots, nix, nur ein wunderbar stabiles System.
 
@ TH€_BR@!N

ich möchte Dich hier bitten, das hier "(Scheiss TwinMos DDR 500)" aus Deiner Sig zu entfernen...
 
ja ich habe aber den Speicher auf 3 Mainboards getestet mit 2,8v. dabei war auch ein Asus A7N8X rev 2 und P4PB 400. und bei allen den gleichen wert.
 
Das ist sehr merkwürdig.Hast du auch mal versucht nur 2 Riegel zu verwenden ? Vielleicht ist die Stabilität im Dual-Channel mit 4 Riegeln nicht so groß.
 
ja, das wurde mir auch schon gesagt.
ich habe es mit nur 1 speicher probiert und mit 2 die nicht dual laufen. aber es hat leider nix geändert. :(

das komische ist das ich ja 1 paar habe was ~262 Mhz laufen aber alle anderen die ich mir danach gekauft habe gingen net höher als ~215mhz.
 
Zuletzt bearbeitet:
DDR500 auf AMD - soso...

dann testet man sie, stellt fest, dass einer nicht geht, und tauscht ihn um - man zieht aber TwinMOS nicht allgmein in den Dreck deswegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich habe aber den Speicher auf 3 Mainboards getestet mit 2,8v. dabei war auch ein Asus A7N8X rev 2 und P4PB 400. und bei allen den gleichen wert.

:haha: du weisst das der NF2 nicht gerade sehr FSB freudig is und dsewegen wohl nicht höher als FSB215 gegangen is!?

Und auf nem VIA bord en Intel OC zu versuchen is auch schwachsinn ... die einzigen Intel bords die gut zum Ocen sind, sind die en Intel chipsatz haben ...

Und dann sagen twinMOS wäre kagge nur weil man net nachdenken kann :wall:
 
das habe ich auch nicht gemacht!! alles hat sich nur auf den speicher bezogen der nur 215mhz läuft (darum geht es ja auch)
ist ja wohl klar wenn man so ein pech hat das man sich dann garantiert keinen mehr kaufen wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh