Ash-Zayr
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.01.2004
- Beiträge
- 1.180
Hallo
Ich will es wirklich verstehen, tue mich aber schwer:
Ich habe derzeit das A7N8X rev 2.0 - einen Athlon XP-M2600 und 1024MB TWINX DDR400-LL Corsair 2-2-2-5
So, ich habe einen CPU-Takt erreicht von 12x205=2460MHz
Nur ein MHz höher am fsb, und alles wird instabil. Ich hatte mich immer gefragt: war hier der RAM am Ende mit läppischen 205MHz (ok, ich hatte von den schärfsten Timings NICHT abgelassen...die sind mir wichtiger), oder war schlicht das Mainboard am Ende? Immerhin ist dieses nur mit 166MHz FSB spezifiziert? Oder war auch die CPU am Ende?
Wie auch immer: im Rahmen des A64 lese ich dauernd, dass mit den neuen OC Methoden, die sich ja nun eröffnet haben mit der neuen Architektur (kein echter FSB mehr), horrende MHz-Zahlen beim RAM erreicht werden!! Bis zu 300MHZ bei DDR400?
Ist das möglich? Kann man den RAM denn nun vollkommen unabhängig von CPU Takt und "Mainboardtakt" so hoch jagen, bis er an seine Grenzen kommt?
Und welches sind die Takte, die auf das Mainboard wirken? Was macht so ein Mainboard denn mit?
Ich verstehe leider nicht die Zusammenhänge: zu was ist der FSB geworden? Welche der 3 Komponenten RAM-CPU-MB können nur zusammen, welche unabhängig getaktet werden?? Ist Duaal-Channel noch existent, udn ist wie beim nforce 2 synchroner Takt mit dem RAM immer noch das ein und alles, oder soll jedes Teil das bekommen, was es kann, egal ob die Takte synchron sind oder nicht?
Vielen Dank!
Ash-Zayr
Ich will es wirklich verstehen, tue mich aber schwer:
Ich habe derzeit das A7N8X rev 2.0 - einen Athlon XP-M2600 und 1024MB TWINX DDR400-LL Corsair 2-2-2-5
So, ich habe einen CPU-Takt erreicht von 12x205=2460MHz
Nur ein MHz höher am fsb, und alles wird instabil. Ich hatte mich immer gefragt: war hier der RAM am Ende mit läppischen 205MHz (ok, ich hatte von den schärfsten Timings NICHT abgelassen...die sind mir wichtiger), oder war schlicht das Mainboard am Ende? Immerhin ist dieses nur mit 166MHz FSB spezifiziert? Oder war auch die CPU am Ende?
Wie auch immer: im Rahmen des A64 lese ich dauernd, dass mit den neuen OC Methoden, die sich ja nun eröffnet haben mit der neuen Architektur (kein echter FSB mehr), horrende MHz-Zahlen beim RAM erreicht werden!! Bis zu 300MHZ bei DDR400?
Ist das möglich? Kann man den RAM denn nun vollkommen unabhängig von CPU Takt und "Mainboardtakt" so hoch jagen, bis er an seine Grenzen kommt?
Und welches sind die Takte, die auf das Mainboard wirken? Was macht so ein Mainboard denn mit?
Ich verstehe leider nicht die Zusammenhänge: zu was ist der FSB geworden? Welche der 3 Komponenten RAM-CPU-MB können nur zusammen, welche unabhängig getaktet werden?? Ist Duaal-Channel noch existent, udn ist wie beim nforce 2 synchroner Takt mit dem RAM immer noch das ein und alles, oder soll jedes Teil das bekommen, was es kann, egal ob die Takte synchron sind oder nicht?
Vielen Dank!
Ash-Zayr