Limitiert das Mainboard nicht mehr bei A64?

Ash-Zayr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2004
Beiträge
1.180
Hallo

Ich will es wirklich verstehen, tue mich aber schwer:

Ich habe derzeit das A7N8X rev 2.0 - einen Athlon XP-M2600 und 1024MB TWINX DDR400-LL Corsair 2-2-2-5

So, ich habe einen CPU-Takt erreicht von 12x205=2460MHz

Nur ein MHz höher am fsb, und alles wird instabil. Ich hatte mich immer gefragt: war hier der RAM am Ende mit läppischen 205MHz (ok, ich hatte von den schärfsten Timings NICHT abgelassen...die sind mir wichtiger), oder war schlicht das Mainboard am Ende? Immerhin ist dieses nur mit 166MHz FSB spezifiziert? Oder war auch die CPU am Ende?

Wie auch immer: im Rahmen des A64 lese ich dauernd, dass mit den neuen OC Methoden, die sich ja nun eröffnet haben mit der neuen Architektur (kein echter FSB mehr), horrende MHz-Zahlen beim RAM erreicht werden!! Bis zu 300MHZ bei DDR400?

Ist das möglich? Kann man den RAM denn nun vollkommen unabhängig von CPU Takt und "Mainboardtakt" so hoch jagen, bis er an seine Grenzen kommt?
Und welches sind die Takte, die auf das Mainboard wirken? Was macht so ein Mainboard denn mit?

Ich verstehe leider nicht die Zusammenhänge: zu was ist der FSB geworden? Welche der 3 Komponenten RAM-CPU-MB können nur zusammen, welche unabhängig getaktet werden?? Ist Duaal-Channel noch existent, udn ist wie beim nforce 2 synchroner Takt mit dem RAM immer noch das ein und alles, oder soll jedes Teil das bekommen, was es kann, egal ob die Takte synchron sind oder nicht?

Vielen Dank!

Ash-Zayr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. beim nforce2 sollte (wie normal üblich) 1:1 das schnellste sein
2. ja bei sockel 939 gibts dual channel während 754 keinen hat
3. joa bei neuen a64 systemen gehen die tccd rams (so heißen die chips) ganz gut bei nf2 systemen gingen die bh5´s supi

Ja woran liegts bei dir könnten die rams sein vllt mal 2,5 einstellen und probieren wenn es dann höher geht waren es die rams wenn net dann net (vllt auch erstmal bisl mehr vdimm geben)

Cpu müsste eigentlich noch gehen (vllt auch hier mehr volt also vcore)

wenn das alles nix hilft mobotausch
 
Ich würde einfach mal ausloten was Deine einzelnen Komponenten schaffen! Fang einfach mal mit der CPU an!
Statt 12x205 testest Du sie mit 12,5x200, und schaust ob sie auch 2500MHZ schafft.
Danach mal den Multi der CPU runter, die Timings aufs schlechteste was geht, und dabei die maximale Ramspannung, und dann schaust Du wieweit Dein Mainboard kommt.
Als nächstes machst Du das gleiche Spiel mit Deinen Rams.
Was den hohen FSB angeht, vermute ich mal das Dein Mainboard der limitierende Faktor ist. Ich hatte 2 jahre lang selbst ein MSI K7N2-L, welches nur für 166MHZ spezifiziert war. bei 208MHZ war schluss, egal was ich auch versucht habe. Ich konnte zwar noch mit 220 booten, jedoch machte Prime nicht mehr als 208. Leider konnte ich bei meinem Board auch nicht die Chipsatzspannung erhöhen, um es vielleicht auf diesem Wege zu schaffen. Dennoch was ich zufrieden, da ich zuerst meinen 1700+ T-Bred mit 12x200 und dann lezten Sommer meinen XP-M mit 12,5x208 völlig Primefest betreiben konnte.

Und wenn Du die wahl hast, 12x205 oder 12,5x 200, dann nimm auf jeden Fall lezteres! Die 5MHZ FSB machen die Sau nicht fett, jedoch sind 2500MHZ ein sehr befriedigender Wert :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh