Linksys WRT54GL keine Internetverbindung

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 42549
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 42549

Guest
Hallo,

ich habe einen Linksys WRT54GL Router, angeschlossen an ein Speedport 576 Modem.
Das Modem wählt sich ins Internet ein und vergibt IP-Adressen an die Geräte, die an den LAN Ports hängen. (DHCP).

Ich habe das Modem an den WAN-Port des Linksys gesteckt und im Linksys ist DHCP als Zugang eingestellt. Doch leider bekomme ich keine Verbindung. Das Modem kann ich auch nicht anpingen. (Bei einem Netgear WNR834B habe ich das alles genauso verkabelt und es hat problemlos funktioniert.)
Die IP-Adresse des Modems wird automatisch als Gateway eingetragen.

In der Linksys Konfigurationsoberfläche, unter dem Punkt Erweitertes Routing, habe ich die Wahl zwischen Router und Gateway. Was soll ich da auswählen?

Wo liegt das Problem, dass ich keine Intertverbindung zustande bekomme?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe diesen Router in meiner WG (wo ich leider gerade nicht bin) und bin nach deinen Worten etwas verwirrt :d
Also nach dem was du schreibst, wählt sich das Modem nicht ins Internet ein, sondern es synchronisiert mit der Gegenstelle.

Kann man bei dem Router DHCP als ZUGANG einstellen? Selbst wenn... Du hast doch ADSL, da müsste also Internetzugang was mit PPPoE stehen. Dort müssen dann deine Zugangsdaten eingetragen werden!
DHCP ist ja eigentlich immer für die Rechner im Netzwerk vorgesehen, dass DIESE über den Router eine IP erhalten.
Das du das Modem HINTER dem Router anpingen konntest mit dem Netgear wundert mich. Hab noch nicht erlebt, dass das funktioniert. Normalerweise bekommt man nur Kontakt zum Router... Woher hast du die IP des Modems?
Die IP-Adresse des ROUTERS sollte auf den Rechner im Netzwerk als Gateway und DNS eingetragen sein ;)
Bei den Einstellungen des Erweiterten Routings würde ich jetzt blind sagen "Router". Aber sicher das, was standartmäßig drin war. hab da nämlich nie was geändert und bei mir funktionierts super ;)

Also entweder hab ich dich falsch verstanden, oder du bringst da was durcheinander ...
 
Ich besitze einen WRT54GS Router und gehe via DSL ins Internet.
Das DSL-Modem kommt an den WAN-Port und im Router muss im Bereicht "Internet-Einrichtung" "PPPoE" ausgewählt sein.
Außerdem müssen noch Benutzername und Kennwort des Internetproviders eingetragen werden.

Der Router bekommt dann eine IP-Adresse vom Provider zugewiesen.
Damit im Netzwerk alles klappt, muss bei den PCs in der LAN-Verbindung die "IP-Adresse des Routers" als DNS-Server eingetragen werden.

Das sollte eigentlich das wichtigste gewesen sein.

Viel Glück!
 

Anhänge

  • wrt54gs_basis.jpg
    wrt54gs_basis.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 55
Also bei mir war die Konfiguration bisher so:

Speedtouch Modem (Zugangsdaten hier eingetragen, 4 Lan Ports integriert, Webinterface für Einstellungen, erreichbar über 10.0.0.x (kann mich nicht genau an die letzte Zahl erinnern). Die angeschlossenen Geräte bekommen eine IP-Adresse zugewiesen. Wenn ich z.B nur meinen PC anschließe, bekommt er die IP 10.0.0.1

Bisher war es so, dass der Netgear WNR834B so an das Modem angeschlossen war. (LAN 1 vom Modem an WAN vom Netgear.) Der Netgear hat eine IP bekommen und ich konnte ins Internet und konnte auch auf das Webinterface des Modems zugreifen.

Der LInksys bekommt auch eine IP, die IP-Adresse des Modems wird als Gateway eingetragen (automatisch), doch ich kann nicht ins Internet, das Modem kann ich auch nicht anpingen.

Da das ganze mit dem Netgear funktioniert hat, vermute ich, dass irgendwo ein Konfigurationsfehler vorliegt.
 
Klingt für mich so als wäre dieses "Speedtouch Modem" bereits ein Router.
Das Ding kann:

  • sich ins Internet einwählen.
  • IPs an Netzwerkrechner vergeben.
  • offensichtlich routen.

Also für mich ist dieses "Speedtouch Modem" ein Router mit eingebautem DSL-Modem. Dann brauchst du dir keinen extra Router mehr zu kaufen. Lies dir mal genau die Anleitung zu diesem Speedtouch-Gerät durch und sieh nach was du, außer den Zugangsdaten, noch alles eingeben / einstellen kannst.
 
Ähm...
Also dieses Speedtouch scheint ja wirklich kein Modem zu sein :hmm:
Hab gerade mal die Bedienungsanleitung überfolgen...

Das Gerät hat sogar schon WLAN. Warum willst du da noch den WRT54GL ran hängen ???
Und wenn du das schon machen willst, dann darf das 576 NICHT an den WAN-Port angeschlossen sein, sondern an einen LAN-Port!
Wenn das Gerät richtig konfiguriert ist, der WRT54GL eine IP im Adressbereich des Modems besitzt, der Rechner ebenfalls eine Adresse in diesem Bereich besitzt (die Subnetzmasken gleich sind [255.255.255.0]) und alles ordnungsgemäß verbunden ist (576 mit dem WRT54GL verbunden und der PC eine WLAN-Verbindung zum WRT54GL hat) sollte man eigentlich das 576 anpingen können... :angel:

PS: Ich glaube das Grundlegende Problem liegt darin, dass du den WRT54GL so einrichten willst, dass der das 576 als Modem betrachtet mit dem er sich einwählen kann. Das ist aber nicht der Fall!
Du "missbrauchst" den WRT54GL einfach nur als AP, der nichts macht, als eine Verbindung zwischen WLAN und LAN(576) herzustellen. Die Verbindungseinstellungen am WRT54GL sind also egal. Er muss nur eine IP gesetzt bekommen, die im Bereich des Modems liegt. Auf dem PC muss dann als DNS und Gateway die Adresse des 576 eingetragen sein...
Wenn du das so gemacht hast, und es nicht funktioniert, hast du's vielleicht doch nicht so gemacht :d
Ich verwende hier auch gerade einen Router als gemeinen AP und das funktioniert wohl mit jedem Gerät! Alles andere wäre äußerst seltsam! Und der WRT54GL macht das mit Sicherheit!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
also mein Speedtouch hat kein WLAN.

Was ich jetzt schon mehrmals gelesen habe, ist, dass ich das Speedtouch per LAN and einen LAN-Port des WRT54GL anschließen soll, anstatt den WAN Port zu verwenden. Also beim Netgear habe ich das Speedtouch an den WAN-Port gesteckt.

Ich versuche das ganze mal nicht an den WAN sondern an den normalen LAN-Port zustecken und zuschauen, ob es dann geht.

Danke
 
Hm... Habs nur in der Anleitung auf der Herstellerseite gelesen, dass es WLAN hat. Ist ja auch mit Antenne abgebildet. Aber vielleicht gibts verschiedene Ausführungen...
Warum das beim Netgear am WAN funktioniert hat kann ich mir auch nicht erklären. Eventuell ist der WAN-Port dort auch als LAN schaltbar, wenn er erkennt, dass da eine Ethernetverbindung dran hängt...
Normal ist das aber ganz sicher nicht ;)
 
also ich hab jetzt den WRT54GL resettet auf Werkseinstellungen und da probiert und siehe da es geht!
Das Modem hängt am WAN Port. Dann hab ich alles neu konfiguriert und siehe da es funktioniert.

Das Problem war also nur ein Konfigurationsfehler von mir.

Trotzdem Danke für eure Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh