Linux-Anfängerhilfe (Distri aussuchen, installation usw)

AMD-ATI-Fan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2009
Beiträge
1.745
Ort
Nein!
Hi,

Ich möchte mich gerne mit Linux beschäftigen, allein schon, um mal von diesem Windoof-Zwang wegzukommen;)
Dazu hatte ich vor ein paar Monaten schonmal Debian installiert, bin aber bei der Installation eines Treibers für die HD4870 hängen geblieben, und habs dann irgendwann aufgegeben.

Ich ahb dann gestern den alten PC meinses Vaters wieder aufgebaut, udn dort OpenSuse installiert, was mir auch ganz gut gefallen hat (Diesmal mit KDE statt Gnome wie bei Debian)

Aber auch hier bin ich an der Installation des Grafiktreibers (diesmal für eine x800) gescheitert.

Erst habe ich es über die Paketverwaltung versucht (Yast, nach dieser Anleitung), und dann mit dem Installer von ATI.
bei ersterer Methode bin ich bei der Konfiguration hängengeblieben, und nach einem Neustart war ich im Textmode, und musste den Treiber wieder deinstallieren!
seit ich den Installer von ATI genommen habe, geht garnichts mehr, weil "Kwin" instabil ist, und ich keine Fenster mehr schließen kann:hmm:
Die Tastatur funktioniert btw auch nicht mehr, sobald ich im Linux bin:wall:



Ein Bekannter meinte gerade, bei Ubuntu sei die Treiberinstallation automatisiert und damit ganz einfach?


Kann mir jemand helfen?
Ich brauche vor allem eine Distribution, die mich als Windoof-User nicht überfordert, und meine ATI-Treiber annimmt;)


mfg
david
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Zweifel ubuntu per Wubi installieren und bei nicht gefallen über Windows wieder deinstallieren :)
 
Würde dir da wie Chris_2k auch zu Ubuntu raten. Unter Ubuntuusers.de haben die eine große Communitiy mit großem Wiki/Forum und massig How2s
Falls dann mal was nicht out-of-the-box laufen sollte findet man dort meißt schon ein workaround
 
Wubi fällt flach, da auf dem PC kein Windoof mehr ist, aber Ubuntu probier ich jetzt mal!

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:21 ----------

So, Ubuntu läuft!

allerdings fehlen mir hier gewisse administrative Tools (Yast oderso), und ich bekomm von wegen Treiber garnichts hin...

Was mich am meisten stresst ist die maximale Auflösung von 1024x768:fresse:
mit

Hier mal das Log von ein paar Tests, die ich mithilfe des Wikis gemacht habe, aber für mich eher weniger Aussagekraft haben:

dave@Ubuntu-PC:~$ lspci -nn | grep VGA
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: ATI Technologies Inc R420 JI [Radeon X800PRO] [1002:4a49]
dave@Ubuntu-PC:~$ dmesg | grep drm
[ 0.000000] Linux version 2.6.32-22-generic (buildd@rothera) (gcc version 4.4.3 (Ubuntu 4.4.3-4ubuntu5) ) #33-Ubuntu SMP Wed Apr 28 13:27:30 UTC 2010 (Ubuntu 2.6.32-22.33-generic 2.6.32.11+drm33.2)
[ 5.869991] [drm] Initialized drm 1.1.0 20060810
[ 6.225832] [drm] radeon defaulting to kernel modesetting.
[ 6.225840] [drm] radeon kernel modesetting enabled.
[ 6.230679] [drm] radeon: Initializing kernel modesetting.
[ 6.230796] [drm] register mmio base: 0xE9000000
[ 6.230798] [drm] register mmio size: 65536
[ 6.231877] [drm] GPU reset succeed (RBBM_STATUS=0x00000140)
[ 6.231905] [drm] Generation 2 PCI interface, using max accessible memory
[ 6.231990] [drm] radeon: VRAM 128M
[ 6.231992] [drm] radeon: VRAM from 0x00000000 to 0x07FFFFFF
[ 6.231994] [drm] radeon: GTT 128M
[ 6.232034] [drm] radeon: GTT from 0xD0000000 to 0xD7FFFFFF
[ 6.232112] [drm] radeon: irq initialized.
[ 6.232293] [drm] Detected VRAM RAM=128M, BAR=128M
[ 6.232301] [drm] RAM width 256bits DDR
[ 6.232488] [drm] radeon: 128M of VRAM memory ready
[ 6.232491] [drm] radeon: 128M of GTT memory ready.
[ 6.232537] [drm] radeon: 3 quad pipes, 1 z pipes initialized.
[ 6.232557] [drm] radeon: cp idle (0x10000C03)
[ 6.232733] [drm] Loading R400 Microcode
[ 6.752446] [drm] radeon: ring at 0x00000000D0000000
[ 6.752471] [drm] ring test succeeded in 0 usecs
[ 6.782176] [drm] radeon: ib pool ready.
[ 6.782274] [drm] ib test succeeded in 0 usecs
[ 6.782338] [drm] Default TV standard: NTSC
[ 6.783508] [drm] Default TV standard: NTSC
[ 6.784721] [drm] Radeon Display Connectors
[ 6.784727] [drm] Connector 0:
[ 6.784730] [drm] VGA
[ 6.784733] [drm] DDC: 0x64 0x64 0x64 0x64 0x64 0x64 0x64 0x64
[ 6.784735] [drm] Encoders:
[ 6.784737] [drm] CRT1: INTERNAL_DAC1
[ 6.784739] [drm] Connector 1:
[ 6.784741] [drm] S-video
[ 6.784742] [drm] Encoders:
[ 6.784744] [drm] TV1: INTERNAL_DAC2
[ 6.784746] [drm] Connector 2:
[ 6.784747] [drm] DVI-I
[ 6.784749] [drm] HPD1
[ 6.784751] [drm] DDC: 0x68 0x68 0x68 0x68 0x68 0x68 0x68 0x68
[ 6.784753] [drm] Encoders:
[ 6.784755] [drm] CRT2: INTERNAL_DAC2
[ 6.784757] [drm] DFP1: INTERNAL_TMDS1
[ 6.832060] [drm] fb mappable at 0xD8040000
[ 6.832064] [drm] vram apper at 0xD8000000
[ 6.832066] [drm] size 3145728
[ 6.832068] [drm] fb depth is 24
[ 6.832070] [drm] pitch is 4096
[ 6.834146] fb0: radeondrmfb frame buffer device
[ 6.834161] [drm] Initialized radeon 2.0.0 20080528 for 0000:01:00.0 on minor 0
[ 333.883217] [drm:subconnector_show] *ERROR* Unable to find subconnector property
[ 333.883295] [drm:select_subconnector_show] *ERROR* Unable to find select subconnector property
[ 333.913981] [drm:subconnector_show] *ERROR* Unable to find subconnector property
[ 333.914059] [drm:select_subconnector_show] *ERROR* Unable to find select subconnector property
dave@Ubuntu-PC:~$ glxinfo | grep vendor
server glx vendor string: SGI
client glx vendor string: Mesa Project and SGI
OpenGL vendor string: DRI R300 Project

mfg
david

edit:
maknau: wo in EM wohnst du? ich wohn aufm Wöpplinsberg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal würde ich das System aktualisieren, dazu einfach unter System -> Systemverwaltung -> Aktualisierungsverwaltung und dann auf prüfen klicken, ggf die Updates installieren

Treiber für die X800 ist schon der richtige installiert, einen aktuelleren gibts nicht für die Karte ( der fglrx unterstütz die auch nicht mehr )
Ändern der Bildschirmauflösung findest hier http://wiki.ubuntuusers.de/Bildschirmauflösung

Für Yast hättest Kubuntu installen sollen, da haste dann KDE als Oberfläche, kann man aber auch noch nachinstallieren.
Was willst denn für "administrative" Sachen machen?

P.S. Ich wohne im Bürkle-Bleiche, nähe FritzBöhle-Grundschule ( die mit dem Fahrradparkour da )
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktualisierungsverwaltung habe ich direkt nach der Installation gemacht!

Das in deinem Link funktioniert nicht...
unter:
"System -> Einstellungen -> Bildschirmauflösung"
habe ich natürlich schon geschaut, dort wird mir als maximale Auflösung 1024x768 angeboten, was meinem 19"-Monitor ja nicht genz gerecht wird ;)

RandR ssagt, 1280x1024 währe keine verfügbare Auflösung
oder war xrandr -s 1280x1024 der falsche Befehl?

Muss ich also wirklich die Xorg.conf ändern? das ist mir egentlich nicht so recht :hmm:


bürkle-bleiche also... du heißt nicht zufällig Christian?
 
Ne, probiers erstmal mit xrandr --auto, dann sollte er selber die optimale auflösung finden.
Wenn nicht mit xrandr --mode 1280x1024 manuell machen

Ich weiß jetzt nicht genau, kann auch sein das du das als root machen musst, also mit sudo vor dem befehl

P.S: mein name ist Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir heißt ist die Einstellung Bildschirmauflösung unter System -> Einstellungen -> Bildschirme zu finden.
Um ehrlich zu sein hab ich die noch nie verwendet.
Bei Dir ist eine Xorg.conf vorhanden? Bei mir nämlich nicht. Trotzdem ist sie immer noch sehr praktisch wenn etwas nicht out of the box funktioniert.
Was gibt denn der Befehl xrandr aus. Der Befehl kann natürlich nur die Auflösungen umschalten die er auch erkennt.
Nach ein wenig main page gestöber: Man kann dem xrandr auch neue Auflösungen beibringen. Einfach die Mainpage durchlesen da ist ein Beispiel für die Auflösung 1024x768 sollte man also auf 1280x1024 oder was auch immer dein 19 Zoll Monitor für eine Auflösung hat portieren können.
Ansonsten eben eine /etc/X11/xorg.conf erstellen.
Eigentlich sollten die vier Zeilen reichen:
Section "Monitor"
Identifier "Configured Monitor"
Option "PreferredMode" "1280x1024"
EndSection
 
Zuletzt bearbeitet:
@maknau:
--auto hab ich natürlich schon probiert, das funktioniert nicht
bei --mode 1280x1024 gibt er mir die Hilfe aus (mögliche Befehle), Sudo hat auch nichts gebracht!
ok, ich kenne nämlich ewinen christian, der im Bürkle-bleiche wohnt^^

@neuli:
so heißt die Einstellung bei mir natürlich auch... hatte ich garnicht beachtet
xrandr gibt nur auflösungen in 4:3 aus und keine über 1024x763...

Jup, die xorg.conf gibt es bei mir nicht... soll ich einfach eine anlegen?

mfg
david

edit:
das mit der xorg.conf funtkioniert nicht!

scheint aber ein genereller Fehler zu sein...
ich habe eben meinen 24" FullHD Monitor angeschlossen, und auch bei dem wird nicht mehr erkannt:wall:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der radeon treiber wirft ja auch fehler aus
[ 333.883217] [drm:subconnector_show] *ERROR* Unable to find subconnector property
[ 333.883295] [drm:select_subconnector_show] *ERROR* Unable to find select subconnector property
[ 333.913981] [drm:subconnector_show] *ERROR* Unable to find subconnector property
[ 333.914059] [drm:select_subconnector_show] *ERROR* Unable to find select subconnector property

kann schon sein dass das daran liegt?!

Du hast dir wahrscheinlich 10.04 gezogen oder?
Da wurde was mit dem drivermodell verändert und vieles anderes noch

DeviceKit ersetzt HAL¶

HAL wurde - im Gegensatz zu Karmic, wo er nur teilweise angepasst wurde - nun vollständig durch DeviceKit ersetzt. Das gilt allerdings nur für den Startvorgang. Einige Anwendungen, wie das beliebte VirtualBox, benötigen weiterhin HAL, so dass es natürlich noch bereitgestellt wird.

Ich würde zur Not mal noch 9.10 ausprobieren, das läuft auf meinem Notebook auch wesentlich besser
 
teste mal glxgears über die Konsole! Dort sollten drei Rädchen erscheinen ein blaues,rotes,grünes. Ansonsten den treiber installieren, neustarten und nochmals testen.

neustarten über die Konsole, schließ einfach alle Fenster und geöffneten Programme und gibt das hier in der Konsole ein:

shutdown -r now

Anleitung zur installation des treibers.:

Grafikkarten/ATI/radeon
 
Zuletzt bearbeitet:
der offizielle Treiber läuft zusammen mit einer GPU <= X1x00-Serie und aktuellen Distris nicht mehr
da musst du den OpenSource Treiber verwenden
 
der offizielle ist doch der fglrx oder? den hab ich eh nicht ;)

ich hab den installierten treiber über die Paketverwaltung neu installiert, aber das hat auch nichts gebracht :(
 
sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg
<-- probier mal das aus, ansonsten einfach neuinstallieren und es dann beim default-treiber belassen, der ist inzwischen schon ganz passabel

mfg
aelo

edit: jep der offizielle ist der fglrx
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm also die xorg scheint Ubuntu 10.04 einfach zu ignorieren. In meinem gentoo System ist das überhaupt kein Problem die Auflösung über die xorg.conf einzustellen.
xrandr scheint hier die bessere Lösung zu sein. Siehe auch RandR
Das Tutorial klingt eigentlich ganz vielversprechend. Leider erkennt mein Ubuntu die Auflösung meines Laptops (1400x1050 Graka 9700m) weswegen ich das nicht testen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg

da kommt nur: paket "xserver.org" ist nicht installiert und es ist keine info verfügbar

xrandr habe ich auch schon probiert, damit komme ich aber nicht klar...

Ich glaub ich gebs auf, bei der neuinstallation scheints probleme zu geben...
 
Wie aelo geschrieben hat, "xserver-xorg" und nicht "xserver.org" ;)
 
Sicher dass Du den Befehl richtig abgetippt hast? Klappt bei meiner Standardubuntuinstallation nämlich ohne Probleme. Laut Fehlermeldung denke ich, dass Du sudo dpkg-reconfigure xserver.xorg eingetippt hast. Edit: Da war jemand schneller :)
An dieser Stelle gleich mal der Tipp: Man kann einfach Text markieren und mit der mittleren Maustaste in ein Terminal einfügen. Dann vertippt man sich auch nicht. Außerdem geht es schneller.
Allerdings wird der Befehl wahrscheinlich eher nicht weiterhelfen. Da da eigentlich nichts anderes herauskommen kann als mit der Ubuntuinstallation.
Was man noch versuchen könnte wäre eine komplette xorg.conf zu schreiben.
Praktischerweise gibt es den Befehl sudo Xorg -configure der einem den größten Teil der Arbeit abnimmt. Leider geht der Befehl nicht wenn schon ein x Server läuft. Falls Du es noch einmal probieren willst meld Dich nochmal ansonsten spar ich mir eine Anleitung.
 
den bindestrich in der Mitte hatte ich, aber das X von xorg hab ich vergessen :wall:

so, befehl richtig eingetippt, passiert nix bzw. gibt keinen Text aus.
Auch nach einem Neustart keine Änderung!

Ich denke ich versuche jetzt noch Kubuntu, ob das besser läuft!

mfg
david
 
Ich glaube nicht, dass ein Umstieg von Gnome nach Kde hilft, da das Problem die X Server Konfiguration ist. Normalerweise wird die Auflösung automatisch erkannt. Hier muss man dem X Server eben auf die Sprünge helfen.
Wie gesagt probier mal eine komplette xorg.conf aus. Dazu nach dem booten erst gar nicht einloggen. Sondern mit strg+shift+F1 in eine Konsole wechseln. Dort Dich einloggen. Dann den X Server beenden:
Für Gnome (Ubuntu)
sudo service gdm stop (Das ist der Dienst der nach dem Booten automatisch den XServer und Gnome startet)
Für KDE (Kubuntu)
sudo service kdm stop
dann sudo Xorg -configure
Wie Du die soeben erstellt xorg.conf.new testen kannst gibt der Befehl aus. Wenn sie nicht passt eben editieren (Das sieht man in der Regel wo bspw. 1024x768 steht eben die gewünschte Auflösung eintragen). Beispielsweise mit dem Editor nano (sudo nano -w xorg.conf.new) und wieder testen.
Wenn sie dann passt: sudo cp xorg.conf.new /etc/X11/xorg.conf (kopiert die Konfigurationdatei in den passenden Ordner und benennt sie um)
Dann wieder gdm oder kdm starten: sudo service gdm start bzw. sudo service kdm start
Dann aus der Konsole ausloggen strg + d oder auch nicht. Kommt eben beim Runterfahren eine kurze Fehlermeldung, dass noch ein User in der Konsole angemeldet ist.
Und mit strg + F7 wieder zum X Server wechseln. Einloggen und eigentlich sollte dann alles passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, das hat nichts geholfen (habs mit der live-version probiert)

Die kombi für die Konsole ist btw strg+alt+F1, wie ich gerade herausfinden musste ;)


Ich hab die xorg.conf.new erfolgreich erstellt, aber beim testen sehe ich nur einen schwarzen Bildschirm :hmm:

Als nächstes probiere ich eine andere Grafikkarte aus... AGP-Karten müsste ich eigentlich noch haben!

edit:
Aus dem Test lässt er sich nur durch drücken des power-knopfes wecken... das ist nicht normal oder?
also gibts erstmal ne neue Grafikkarte:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
äh ja vertippt.
schwarzen Bildschirm
na immerhin. Eigentlich sollte man noch einen Mauszeiger sehen und bewegen können und dadurch raten können ob die Auflösung passt. mit strg+alt+F1 kommst Du wieder in die Konsole zurück. (Bei mir war aber auch keine Maus zu sehen)
Test lässt er sich nur durch drücken des power-knopfes
Das ist immer das Problem wenn man versucht bei Linux zu helfen. Man vergisst immer irgendwas.
Wie gesagt strg+alt+F1 außerdem fehlte dann noch das Wissen ein Programm, das im Terminal läuft, wieder zu beenden: strg+c. Um aus einer grafischen Oberfläche in eine Konsole zu kommen strg+alt+F1-F6 wenn man in einer Konsole ist reicht strg+F1-F7. F7 ist die grafische Oberfläche (oder der X Server)
Immerhin hast Du nun eine xorg.conf. Sie funktionier ansonsten wärst Du nicht auf den schwarzen Bildschirm gekommen sondern hättest eine Fehlermeldung erhalten.
Jetzt muss man in der xorg.conf wahrscheinlich nur noch die Auflösung anpassen. Da gabs hier ja schon mal einen Link zu. Ansonsten kann ich die auch anpassen. Schick mir mal eine PN mit Deiner E-Mail Adresse oder häng sie wenn es geht irgenwie an einen Post oder kopier die einfach in einen Post. Dann kann man die anpassen und es können noch ein paar andere drüberschauen.
Aber wie gesagt, ob das dann klappt weiß ich nicht. Wenn Ubuntu die xorg.conf verwendet wird es funktionieren. Aber ich weiß nicht, ob man Ubuntu irgendwie dazu zwingen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, in die konsole komme ich wieder!

Hab jetzt neu gestartet und die xorg.conf.new geöffnet.
allerdings hängt jetzt das system: die Maus lässt sich noch bewegen und ändert auch den Cursor, wenn ich über den Text fahre, das ist aber auch schon alles :(
Ähnliches ist mir schon öfters passiert... kann das was mit dem Fehler zu tun haben?
 
allerdings hängt jetzt das system
Dass das System hängt kann mit dem radeon Treiber zusammenhängen. Allerdings habe ich selbst in meinem Desktop Rechner eine radeon 4850 (die Architektur sollte mit der 4870 übereinstimmen) und mit der funktioniert der radeon Treiber.
Es ist auch nicht mehr möglich in eine Konsole zu wechseln oder hat sich nur der X Server verabschiedet? Das ist mir früher mit dem fglrx Treiber häufiger passiert. Allerdings mit dem radeon Treiber noch nicht (Oder es ist zu lange her, dass ich mich daran erinnern kann).

Eigentlich hängt sich in Ubuntu 10.04 nur das gnome-panel ab und zu auf. Einfach beenden killall gnome-panel. Falls das sturr bleibt es abschießen killall -9 gnome-panel und dann neu starten. In ein Terminal gnome-panel& eingeben und es passt wieder. Das & ist damit das im Hintergrund gestartet wird (Dann kann man das Terminal weiterbenutzen)
Ein weiterer sehr praktischer Befehl ist top. Einfach in eine Konsole eingeben. Dann kann man sehen welcher Prozess sich aufgehangen hat. mit <> kann man runter und raufnavigieren. weiterhin sehr praktisch ist u <username> dann werden nur die Prozesse von <username> angezeigt. k PID beendet den Prozess mit der Nummer PID.

Trotzdem sehr merkwürdig. Meine ersten Linuxerfahrungen liefen erfreulicher.

Ubuntu 10.04 ist eben noch recht neu und muss erst noch reifen. 9.10 lief stabiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich bei nächsten mal versuchen!


ich hab in die xorg.conf.new die Zeile "Option "PreferredMode" "1280x1024"" eingefügt, und sie nach /etc/X11/xorg.conf kopiert.
Leider keine Änderung...
Ich glaube, dass die Xorg.conf nicht genutzt wird... ich habe nämlich testweise einen Monitornamen vergeben, und in den Einstellungen wird immernoch ein unknown Monitor angezeigt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach exzessiver Google-Suche bin ich der Lösung ein gutes Stück näher:

Hier wird eine Xorg.conf für einen 1280x1024er Monitor angeboten, aus dieser habe ich mir diesen Teil rauskopiert, und in meine Xorg.conf eingefügt:
Section "Monitor"
Identifier "Monitor0"
VendorName "Unknown"
ModelName "CRT-0"
HorizSync 28.0 - 70.0
VertRefresh 43.0 - 72.0
ModeLine "1280x1024_60.00" 108.88 1280 1360 1496 1712 1024 1025 1028 1060 -hsync +vsync
EndSection

"morryis" schreibt dazu:
Außerdem habe ich die maximale Horizontalfrequenz erhöht, die vorher maximal 1152x846 zugelassen hat.
Ich beziehe das auf die fettgeschriebenen werte... kann das sein?
Kann ich jetzt die Werte noch so ändern, dass eine maximale Auflösung von 1920x1080 zugelassen wird, fals ich meinen 24"er benutzen will?


mfg
david
 
Du kannst dir mit konsolen-tools auch solche ModeLines generieren lassen, wenn du Paramater wie Auflösung, Wiederholfrequenz etc. mitgibst.

Wie die Dinger genau heißen, hab ich leider wieder vergessen, aber "neuli" unter mir hat es nun beantwortet :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Befehl lautet: cvt 1920 1080 60 (60 ist die Bildwiederholungsrate einfach an die gewünschte anpassen)
Der generiert dann eine passende Modline.
 
danke!

leider wird das Bild bei 1920x1080 auf meinem Monitor seitlich zusammengedrückt, so dass es wie 5:4er Format aussieht.

mfg
david
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh