[Kaufberatung] Llano HTPC

Okay danke :)

Mein System läuft größtenteils im Idel (TV schauen) Daher sollte der Lüfter geregelt sein und nicht permanent volle pulle laufen :) Dann schaue ich mir das mal genauer an ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also xilence ding würde ich persönlich nicht in mein pc verbauen.
 
Mh, dann schlage mir mal was vergleichbares vor :)

Lass dir nix einreden von leuten die das Xilence SFX Netzteil nichtmal
kennen, bzw. überhaupt irgendwelche SFX'en am markt.
Ich kenne natürlich auch nicht all verfügbares, von dem was ich aber hatte
war das Xilence 250W SFX das was ich im vgl. mit guten gewissen weiter
empfehlen kann. Das NT versorgte auch schon mein J&W Minix 7025 samt
X3 sowie auch X4 @default incl.einer HD5770 oder GTS450, neben einer
3,5" HDD (WD AV-GP Serie) 4Gb Ram und Opt.Laufwerk usw...
Der X4 mit der HD5770 zog dann Primär alles Default mit Prime und Fur knapp
250W aus der Dose und selbst hierbei ist das NT noch weit weg von Fön oder
ähnlichen und stabil bleibt es auch..

Also das ding geht auch nicht gleich über die wupper, wenn es mal ran muss,
ist schon solide für den zugegeben auch nicht ganz kleinen preis, imo im SFX
lager aber dennoch sehr empfehlenswert...

Ansonsten gibts auch noch test im netz dazu, sowie einen ganz gut gelungenen
erfahrungsbericht hier im Forum, von glaube CheNew war es..

Das muss natürlich nicht heißen es gäbe nix besseres/geeigneteres, nur halt
das ich keine bessere/geeignetere alternative kenne und daher die
stark tendenzielle empfehlung meinerseits zum xilence....
 
Also wenn ich die wahl hätte zwischen bq und Xilence hätte vor allem wenn diese fürn gleichen preis gibt, dann it ganz klar bq (kann nichts negatives drüber berichten, ahbe selbst)
 
Also wenn ich die wahl hätte zwischen bq und Xilence hätte vor allem wenn diese fürn gleichen preis gibt, dann it ganz klar bq (kann nichts negatives drüber berichten, ahbe selbst)

Dann solltest du dem Xilence mal eine gelegenheit geben und testen, ich hatte beide
und würde jederzeit das Xilence dem aktuellen BeQuiet SFX lineup wieder vorziehen, so lange
die 250W einem natürlich ausreichen aber die reichen auch schon für das ein und andere...
mal abgesehen von der leicht besseren effizienz des Xilence 250W empfinde ich vorallem zum
thema Lautstärke das BeQuiet auch deutlich merkbar unterlegen, sprich lauter. Aber
Lautstärke ist ja eh so nen subjektives dingens und es liegt ja nicht nur am NT, im gesamt
konzept kann es dann durchaus auch noch an anderen stellen schief gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh