Logilink USB 3.0 Hub und nichts geht mehr...

ingope

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
889
Ort
Rendsburg
Hallo,

ich habe eben einen LogiLink USB 3.0 Hub an meinen PC angeschlossen.
Im Betrieb alles bestens, sobald ich aber den PC in den Standby lege oder den
PC ganz runterfahre geht nichts mehr.
Er wacht aus dem Standby nicht mehr auf bzw. wenn er runtergefahren
wurde, kann ich nicht mehr booten.

Ziehe ich den Hub ab ist alles wieder ok.

Ich weiß das es wohl zur Zeit keinen zertifizierten USB 3 Hib gibt, aber sind das "normale" Probleme?
Gibt es da eine Lösung?

Es handelt sich um einen LogiLink UA0149 Hub aus Metal.
Das Board ist ein Asus P8Z77 V LE Plus.

Danke für Infos...

LG
Ingo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast irgend einen spezielleren Treiber Bug.
Bei meinem T530 und meinem 4 Port Digitus Hub gibt es keierlei Probleme in der Richtung.
Kann natürlich auch immer ein Hardware Fehler sein.
 
Ich habe es hier im Forum schon öfter gelesen das USB 3 Hubs Probleme machen.
Also alleine bin ich mit dem Problem nicht.
Treiberproblem? Ich denke mal nicht da der PC mit angeschlossenem Hub nicht mal mehr Bootet :)
Es muss irgendeine inkompatiblität mit dem Asus Board bzw. dessen USB 3 Chipsatz sein.

Aber ich denke auch das da so einfach keine Lösung herbeizuführen ist.

Erstmal geht der Logilink USB Hub zurück zu Reichelt - so kann ich mit dem Teil rein gar nichts anfangen.
 
Ok, just for the records:

Selbiger Logilink USB 3 Hub an einem Gigabyte AMD Board.
Standby und Hochfahren geht einwandfrei.

Ist der PC allerdings ganz aus oder im Standby drehen sich alle Lüfter im PC weiterhin :)
Zieht man das USB 3 Kabel ab ist alles aus.
Stecke ich den Hub dann allerdings wieder an, wohlgemerkt im ausgeschalteten Zustand! den PCs - drehen sich alle Lüfter wieder.

Das hier ist das Wunderwerk der Technik:
LogiLink USB 3.0 Hub Metall Gehäuse, 4-port, USB 3.0 (UA0149) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Fazit:
Absolut keine Kaufempfehlung :)
 
Hier meine Erfahrungen mit zweien dieser Hubs, bestellt bei zwei verschiedenen Händlern in den letzten Wochen.
Angeschlossen am Hub sind eine Webcam und ein WLAN-USB-Adapter. Beide zusammen funktionieren nicht
stabil an einer internen PCI USB 2.0-Karte, was ich auf den insgesamt zu hohen Stromverbrauch beider Geräte
zurückführe.

Zwecks Zukunftssicherheit soll es ein USB 3.0-Hub mit externem Netzteil sein, welches beim UA0149 eine
Nennkapazität von 3,5A verspricht.

Beide Hubs zeigen dieselben Fehlfunktionen: Netzteil und USB-Kabel zwischen PC und Hub werden sehr heiß,
ohne, dass der PC überhaupt eingeschaltet ist. Ich habe beide Hubs zurückgeschickt.

Gibt es Alternativen, z.B. Sitecom CN-070?
 
Der Sitecom wäre auch meine nächste Idee.
Ich nutze schon sehr lange Sitecom Geräte und hatte noch nie Ärger damit.

Ich denke ich werde den demnächst mal Testen.

Der Logilink ist auf jedenfall, leider, ziemlich "mieß".
 
Und dein PC spinnt damit nicht?
Fährt komplett runter und geht auch komplett aus? Keine Lüfter bleiben an?
Fährt auch ganz normal hoch?
 
Und dein PC spinnt damit nicht?
Der PC ist ein Linux-Server mit einem P3 900 Mhz auf einem Asus P3B-F, der mit dem Hub nicht
spinnt. Der Hub ist allerdings an einer internen PCI USB 2.0-Karte angeschlossen, da das Board
von Haus aus nur USB 1.1 hat. Einen USB 3.0-Hub habe ich wegen der Zukunftssicherheit gekauft,
außerdem kann ich mit dem Hub mein Smartphone aufladen.
Fährt komplett runter und geht auch komplett aus? Keine Lüfter bleiben an?
Ja, ja, ja.
Fährt auch ganz normal hoch?
Ja.

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich nutze WOL und ACPI-powerdown (remote per
netcat oder Gehäuseschalter/acpid-event), was alles ohne Probleme funktioniert.
 
Ok, danke dir.

Das ist dann bei mir komplett anders.
USB 3 Hubs machen meist nur ärger an USB Schnittstellen, nicht an USB 2 oder weniger.

Trotzdem danke für die Infos.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh