Lohn es sich

Jägermeister

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2003
Beiträge
455
Ort
Im geilsten Dorf der Welt
Ich wollte vieleicht in nächsterzeit mir einen neuen cpu kaufen
da ich baer kein neues board mir kaufen will geht bei mir nur der sprung von einen xp1700 auf einen xp 2600 hab ein asus a7v266
da so ein cpu 100€ kostet wohle ich fragen ob jemand weiß ob sich das lohnt vom geschwindigkeits unterschied achso hab ne radeon 9700 noch drin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Original geschrieben von Jägermeister
Ich wollte vieleicht in nächsterzeit mir einen neuen cpu kaufen
da ich baer kein neues board mir kaufen will geht bei mir nur der sprung von einen xp1700 auf einen xp 2600 hab ein asus a7v266
da so ein cpu 100€ kostet wohle ich fragen ob jemand weiß ob sich das lohnt vom geschwindigkeits unterschied achso hab ne radeon 9700 noch drin

Hallo
Also wenn du kein neues Board kaufen willst weis ich nich ob das unbedingt lohnt. Ansonsten würd das ´von der Graka her schon was bringen. Was hastn du für RAM drin, den behälst du dann doch auch oder?
 
Is der q700er denn ein Palomino oder Throughbred(B) ?
Wenns n Throughbred B is, dann kannste den doch ordentlich übertakten. Vorrausgesetzt Dein Ram is nich gerade Müll ;)
 
ich habe praktisch die gleiche rechnerkonfig wie er , sprich er dürfte 512mb ram drin haben, das asus a7v-266-e mit kt 266a das ich auch habe, schafft ein throughbred mit max 2600 was ja einen ganz schön grossen schritt darstellt, das einzige was etwas anders ist , ist das er eine 9700np hat und ich eine 9800np. also ich denke das der unterschied doch ganz ordentlich sein wird, die karte wartet ja praktisch nur auf jedes mhzchen mehr und gibt mehr leistung ab, bei einem schritt von 1700 auf 2600 dürfte es einiges sein.

bei boards bin ich nich mehr so ganz auf dem laufenden aber eigentlich is doch nur der chip der auf dem board ist entscheident für die zusätzliche geschwindigkeit eines neuen boards oder? wenn er von kt266a auf ein modernen chip wechselt dürften doch mehr als 8-10% nich drin sein oder? das halte ich nich gerechtfertigt für den preis wenn er sich für sogar etwas mehr als das doppelte dann noch ein neues board kaufen müsste, oder?

wobei mir grade noch einfällt das er wahrscheinlich durch das board überhaupt keine höhere geschwindigkeit bekommt, da der speicher ja immer noch 266er sind, das nützt ihm ja dann gar nichts, dann müsste er noch neue speicher kaufen und so gehts dann weiter.. dann sind es nich mehr 100€ sondern nochmal 150 fürn schönes asus board (du bleibst doch bei asus oder:d ?) und nochmal ka min. 120€ für guten speicher, das sind dann 370€!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja toll wie gut ist denn dein "ganz guten ram".
266er?

PS: mal ne frage,hast du schon mal was von Grammatik und Rechtschreibung gehört?
 
das sollte nur ausdrücken das der Ram von zwei Firmen ist und mit cl 2.5 läuft .Das ist für mich ganz gut ,aber keiner kann mir hier sachlich die Frage beantworten wie es scheint
 
Du solltest erstmal auf unsere Fragen antworten! Also auf die Frage "Was für Ram hast du?" antwortet man nicht "Ganz guten", wenn man eine qualifizierte Antwort erhalten möchte! ;)

Also wenn du deine genaue Rechnerkonfig nicht rausrücken willst, dann kann man dir auch nicht helfen.

BTW: CL2,5 kann gut sein oder schlecht. :fresse:
 
naja vielleicht sollte ihr auch mal seine frage lesen, er hatte gefragt ob der leistungssprung von einem 1700er auf einen 2600er etwas bringt, also wieviel leistung bezogen auf sein board, und dann wird gefragt mit welchen timings die speicher laufen, das spielt doch in diesem fall eine eher untergeordnete rolle finde ich, tatsache ist doch das es 266er rams sind, die höchstwahrscheinlich auf der standardeinstellung von 2.5 laufen, die paar prozent die man durch schnellere timings einstellt hat doch hier wenig bedeutung finde ich, und schon gar keine nach der frage des cpu leistungszuwachses.
 
also ich würde sagen die leistung die er dadurch mehr bekommen würde ist das gleiche, als wenn er sich ein nforce2 bord holen würde. weil bei dem board die geschwindigkeit besser ist (die befehle werden schneller abgearbeiten durch hyper tranport 800 mb/s)
es lohnt sich eher ein neues bord zu holen und den prozessor und den speicher darauf weiter zu verwenden, und wenn mehr geld da ist neuen ram zu kaufen um den prozessor zu übertakten.
das ist kostengünstiger.

ich denke bei mir zurück, ich hatte das asus a7v ohne das 133 hinten dran, also der kt133, hatte einen 1400c mhz amd und pc 266 ram und eine gforce 2 gts.

ich wollte unbedingt das spiel generals spielen wo es auf den markt gekommen ist, aber es lief nicht, in der readme stand mindestens gforce 3.
na toll, ich wollte meinen pc nach und nach aufrüsten und habe mir erstmal ende letzten jahres das asus a7n8x gekauft, und habe das spiel noch mal getestet mit der alten cpu usw. und das spiel läuft ohne probleme.

ich habe daraus gelernt das bord ist ein großer entscheidener faktor an dem man nicht sparen sollte, und was mehr performens und geschwindigkeit bringt als einen größeren prozessor zu kaufen.


mfg
werner
 
also ich würde es doch eher andersherum machen, erstmal nen neuen cpu dingens kaufen und mit der alten konfig weiterlaufen lassen, schließlich hat man einen sprung von 1700 auf 2600 bei eienr grafikkarte die dann erstmal irh potential weiter ausfährt, zweitens spart er dadurch den kauf von ram und board und wenn er dann meint das sein 2600er zu langsam wird kann er sich eine komplett neue kofig kaufen, sprich vielleicht sogar auf p4 oder was dann vielleicht schon eintritt p5 oder so umsteigen. warum soll man vorhandenes nicht nutzten, ich würde den performanceschub bei gleicher hardware nur durch anderen chip als minimal einstufen, auch mit anschließendem übertakteten nicht, als ein wechsel von 1700 auf 2600 bei gleicher hardware.
 
aber @jägermeister, lass dir das cpu dingen innen fach geschäft einbauen, sonst isser nacher kaputt du weisst schon bei unserem vcore ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh