[Kaufberatung] Lohnst sich aufrüsten?

Nosmass

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2005
Beiträge
2.571
Ort
Mönchengladbach
Halli hallo,
mich hat mal wieder nach langer Zeit die Bastelsucht gepackt, ich spiele derzeit mit dem Gedanken mal wieder aufzurüsten bin aber grade nicht mehr up to date. Folgendes System nennt sich mein eigen:

Asus p5w dh deluxe
e6600@3,2ghz
A-Data 6GB DDR 2 800
HD 4870
Corsair HX 520

Meine überlegung geht in richtung AMD Quadcore DDR3 System. Geplantes Budget maximal 300€ incl. Versandkosten. Nachfolgend mal ne Kombi die ich mir vorstellen könnte.

AMD Phenom x4 965 ca.140€
Mobo ca.75€
4GB Speicher ca.75€
Versand ca.10€

Gibt es mittlerweile genügend Programme und Spiele die von einem Quadcore samt DDR3 speicher im Vergleich zu meinem derzeitigen Rechner profitieren? Was für lohnenswerte Kombis könnt ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aalso.

Wenn dann den x4 955. der 965 kann nicht mehr oder weniger, ist aber teurer.
Dann das MSI 870-G54.
Oder ASrock 870 extreme3
oder gigabyte GA-870 ud3 oder sowas
 
von der leistung her ,bringt es nicht wirklich was da du ja schon ein quad hast und nächstes jahr bei amd auch ein neuer sockel kommt ,wie bei intel auch ,da würde ich lieber warten und mir lieber eine schöne ssd holen
 
Na sicher kann der 965er mehr. Hat einen freien Multi und geht locker auf 4GHz. Da haben einige 955er schon Probleme mit.
 
von der leistung her ,bringt es nicht wirklich was da du ja schon ein quad hast und nächstes jahr bei amd auch ein neuer sockel kommt ,wie bei intel auch ,da würde ich lieber warten und mir lieber eine schöne ssd holen

Der e6600 ist ein dualcore, daher die Frage ob sich der Umstieg auf quad und ddr3 lohnt

Na sicher kann der 965er mehr. Hat einen freien Multi und geht locker auf 4GHz. Da haben einige 955er schon Probleme mit.
Das hört sich gut an, OC spielt natürlich wie immer auch ne Rolle, der 955 hat also keinen freien Multi wenn ich das richtig verstanden habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
oh sorry ich habe Q6600 gelesen ,ja dann bringt es doch schon einiges ,wenn du anwendungen hast die ein quad unsterstützen,würde auch zum 965 tendieren,ja der 955 hat auch ein freien multi,läuft aber bei weiten nicht so gut ,naja wirklich lohnen von der leistung her bringt ddr3 bei amd nicht viel ,aber man hat ein anderen vorteil und zwar das die am3 boards meistens weniger spannung brauchen als die am2+ boards
 
Zuletzt bearbeitet:
also ein Intel Quad reicht doch vollkommen. Q6600=100 Euronen, Q9550=150Euronen, die restlichen 150 in ne neue GK und fertig. Umstieg auf AMD ist ja ein Schritt zurück, mfg
 
ein schritt zurück ist ja der grösste schwachsinn den ich gehört habe ,natürlich wenn er sich ein Q9550 holt dann reicht das natürlich ,ddr3 ist kein muss
 
Es geht sich nicht nur um die CPU, mich würde auch interessieren wie sich neuere Chipsätze auf die Leistung auswirken. Bzw. ob das Gesamtpaket lohnenswert ist. Der I975X meines Boards hat ja auch schon einige Jahre auf dem Buckel.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wenn ich ich jetzt bei amd die chipsätze vergleiche ,dann haben die 800er chipsätze in der ram leistung zugenommen zu den 700er chipsätze und das die neuen eine bessere spannungsversorgung haben weil die cpus brauchen doch schon einiges weniger an vcore
 
Hab grade entdeckt das es bei MSI eine Cashback Aktion bei kauf eines MSI 870A-G54 oder MSI 870A Fuzion in verbindung mit AMD Phenom II X6 1055T oder AMD Phenom II X6 1090T oder AMD Phenom II X4 955 gibt. Schon jemand erfahrungen damit?
 
Was soll man da groß an Erfahrungen haben? Wenn man eine Kombi bei einem teilnehmenden Shop kauft, bekommt man die entsprechende Summe zurückerstattet.
 
Dein Board unterstützt C2D-Quads. Insofern wäre ein Upgrade auf eine Q6***/Q8***/Q9***-CPU der günstigere Weg zu einem 4-Kern-Prozessor im Vergleich zum Umstieg auf einen AM3-Phenom. Pro Kern leisten Q9*** in etwa gleich viel wie Phenoms. Der Umstieg auf einen AM2+-Phenom wäre ebenfalls sehr günstig, wobei man sich damit auf eine auch nicht mehr aktuelle Plattform begibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh