Lohnt der Umstieg vom XP3000+ zum A64-3200+

JackExtreme

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2004
Beiträge
736
Ort
Hamburg
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken meine jetzige CPU+Mainboard zu verkaufen und mir ein Socke 754 Mainboard und ne AMD 64 3200+(1MB Cache) zuzulegen. Lohnt der Umstieg, oder sollte man noch warten bis die Sockel 939 CPU´s+Mainboards erscheinen? :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im forum! :wink:

also den leistungszuwachs würdest du auf jedenfall spüren. sehr praktisch wäre dann noch eine sehr gute graka dazu
 
:wink: Danke :)
Ich wundere mich nur immer über einige Besitzer eines A64-3200+ die jetzt wo sie ihn haben sagen das der Unterschied zum XP net so riesig sein soll. Aber wenn man sich mal die Benchmarks wie AM3 anschaut sieht es irgendwie anders aus. Ich bin nur noch unschlüssig weil der Sockel 754 ja eigendlich ne Todgeburt ist, und AMD ja bald den neuen Sockel nachschieben will. Oh man schwierige Entscheidung. ;)
Im moment werkelt bei mir noch ne Asus V9950@FX5950 Ultra. Ich bin im moment noch ganz zufrieden mit ihr. Aber ich glaube die neue Geforce NonUltra (oder GT/PRo) könnte ich mir auch gut vorstellen, wenn sie dann kommt.
 
hmm kann dir nur beistimmen! hab selba auch sehr großes interresse an der nächsten generation *freu* :drool:

nochmal zum leistungssprung: hmm also sagen wir es so ein neuer prozzi bringt logischerweise nicht so viel zuwachs an leistung wie eine neue graka das ist klar aber der untschied zwischen 3000+ und A64 3200 + merkt man doch schon.

Und zum neuen sockel hatten wir glob ich auch schon viele diskussionen im forum musst mal schauen mit der guten forum's suche lässt sich immer was brauchbares finden ;)
 
bleib lieber erstmal bei deinem xp system.deine graka ist ja auch nicht gerade schlecht :fresse:
wart auf den s939.ein umstieg jetzt auf den s754 bringt viele nachteile.zum beispiel das leidige speicherproblem.
 
Hmmm, ich glaube FiFeS3V3N hat recht. Es ist ja auch nicht sicher ob mein jetziger Speicher (Corsair XMS 3200C2 Rev1.2) auf dem neuen Board richtig läuft. Bei meinen jetzigen (Asus A7N8X Deluxe Rev2.0) gibt schon einige Probleme (trotz Bios update) :heul: . Die Frage ist ob das mit den neuen Sockel939 Mainboards anders ist... Na mal schauen. Ich werde wohl doch noch ne Weile warten. Danke erstmal für euere Antworten.
 
ich bin auch neulich auf a46 umgestiegen und hab massenweise speicher umgetauscht und gekauft,bis endlich einer fehlerfrei lief.
davor hatt ich einen 2500+@3200+ ,muss sagen,im normalzustand ist mein 64 3000+ nicht viel schneller.nun ist meiner aber auf 2500mhz übertaktet,da macht sich das dann schon bemerkbar.
 
Ich versteh nicht wie einige den S754 als Todgeburd bezeichnen...
Der wird noch lange lange weiterleben, für die S754 Bartons.
Und weiters, warum plerrt ihr alle rum, wenn man ne neue CPU kauft, kauft man sowiso meist auch ein neues Mobo, also von daher.

Aber jedem das Seine, warten bis man alt ist...
 
Naja, ob AMD wirklich diesmal zweigleisig fahren will bleibt abzuwarten. Einerseits hast du recht, wenn die Bartons für den Sockel 754 wirklich kommen, währe das ne möglichkeit für AMD den LOW-Cost Sektor vom Highendbereich abzutrennen, dann würde er weiterleben. Aber es hätte auch enorme Kostennachteile, immerhin müste AMD für beide Sockeltypen weiter fleissig Prozessoren fertigen, und ob sich das finanziell lohnt? :confused: Ich finde man sollte sollte den Sockel 754 ruhig auslaufen lassen, das wäre dann wie beim Sockel A "eine Lösung für alle Prozessoren".
 
Ist doch eigentlich egal was für ein Sockel verwendet wird.

Kommen doch eh immer jährlich mehrere Chipsätze raus.

Beim Sockel-A gab es ja auch mehrere Via-Chipsätze und dann noch die nVidia-Boards.

Bis jetzt passten alle SockelA Board, aber die Unterstützung ist wieder was anderes.
 
Nur so als Frage? Warum willst du aufrüsten? Damit du ein paar Punkte mehr im 3D Mark hast? Was läuft nicht flüssig? Oder einfach nur so zum Spaß Geld ausgeben?
 
JackExtreme schrieb:
Naja, ob AMD wirklich diesmal zweigleisig fahren will bleibt abzuwarten. Einerseits hast du recht, wenn die Bartons für den Sockel 754 wirklich kommen, währe das ne möglichkeit für AMD den LOW-Cost Sektor vom Highendbereich abzutrennen, dann würde er weiterleben. Aber es hätte auch enorme Kostennachteile, immerhin müste AMD für beide Sockeltypen weiter fleissig Prozessoren fertigen, und ob sich das finanziell lohnt? :confused: Ich finde man sollte sollte den Sockel 754 ruhig auslaufen lassen, das wäre dann wie beim Sockel A "eine Lösung für alle Prozessoren".

Naja, die 32bit Generation geht laut AMD auf jeden Fall weiter(Bei Intel sowiso), und ob das nun auf SoA oder S754 passiert ist egal, besser ist S754, weil AMD dann nicht 3 sockelig fahren muss, sonst hätten sie SoA für 32bit, S754 für 64bit SC, und für S939 64bit DC.

Dem S754 ansich fehlt ja nur DC, also hat der Sockel noch potential, und dass DC und 1MB Cache sich nur die Hand geben sieht man ja beim A64 FX...

Also nen S754 jetzt kaufen ist total ok, bis 3700+ sollen S754 CPU's hergestellt werden, und darüber kauft man sich so und anders nen neues Board, ob nun selber Sockel oder neuer, einfach der Verbesserungen wegen.
 
Hardwarefreak schrieb:
Nur so als Frage? Warum willst du aufrüsten? Damit du ein paar Punkte mehr im 3D Mark hast? Was läuft nicht flüssig? Oder einfach nur so zum Spaß Geld ausgeben?

Ne Mischnung allen würde ich sagen. Ich bin halt ein "Hardwarefreak" ;) Außerdem möchte ich meiner G6800 ne gute Grundlage bieten. Der XP ist auch in der Speicherbrandbreite so stark limitiert (wie der Sockel 754 durch sein 1 Kanalspeicherinterface).
 
McTNT schrieb:
Und weiters, warum plerrt ihr alle rum, wenn man ne neue CPU kauft, kauft man sowiso meist auch ein neues Mobo, also von daher.

Ja, genau, vor allem beim A64, wo der Speichercontroller (also das, was massgeblich die Leistung eines Chipsatzes ausmacht) nicht auf dem Board sitzt !!!

Ich sehe um ehrlich zu sein keinen Grund das Mobo zu wechseln, wenn du einmal S939 hast.

Performance Unterschiede wird es nicht großartig geben, eben weil der Speichercontroller nicht verbessert werden kann und nur wg. OnBoard Ausstattung wechsel ich kein Board !!!

Was anderes wären "neue Technologien", und genau deswegen würd ich warten, denn wenn du dir ein S939 Board mit DDR2, PCI Express und SATA RAID kaufst wirst du erstmal ziemlich lange Ruhe haben.

Wenn du dir jetzt ein S764 Board kaufst wirst du bald wieder wechseln, weil du kein DDR2 und kein PCI Express hat.

Mit der Graka ists ähnlich... ich weiß nicht, was du im Moment für eine hast, ich habe eine Radeon 9700 non-pro und auch wenn ich zur kommenden Generation eigentlich wechseln würde, warte ich diesmal doch ab, bis erste PCI Express Karten da sind.
 
highwind schrieb:
Wenn du dir jetzt ein S764 Board kaufst wirst du bald wieder wechseln, weil du kein DDR2 und kein PCI Express hat.

Die ersten S939 Boards(3-4Q) werden kein DDR2 haben, nichtmal sicher PCI-E.
Also wartet man darauf, und 2005 wechselt man dann wieder auf DDR2...
Tja, warten warten, man kann immer warten verstehste...

Und sagen wir es mal so, ein Mobo das im Schnitt 100Euro kostet vermag man sich, vor allem die Hardwarefreaks wie es hier alle sind.
 
McTNT schrieb:
Die ersten S939 Boards(3-4Q) werden kein DDR2 haben, nichtmal sicher PCI-E.
Also wartet man darauf, und 2005 wechselt man dann wieder auf DDR2...
Tja, warten warten, man kann immer warten verstehste...

Und sagen wir es mal so, ein Mobo das im Schnitt 100Euro kostet vermag man sich, vor allem die Hardwarefreaks wie es hier alle sind.

Das Problem mit DDR2-Speicher ist das er anfangs langsamer und teuerer sein wird als aktueller DDR1 Speicher. ;) Und ob ich dann nur für DDR2 mein Maiboard so schnell wechseln würde.... Naja mal schauen.
 
McTNT schrieb:
Die ersten S939 Boards(3-4Q) werden kein DDR2 haben, nichtmal sicher PCI-E.

Hat ja auch niemand behauptet.

McTNT schrieb:
Tja, warten warten, man kann immer warten verstehste...

Und sagen wir es mal so, ein Mobo das im Schnitt 100Euro kostet vermag man sich, vor allem die Hardwarefreaks wie es hier alle sind.

nee, versteh ich nicht, denn in deinem Satz fehlt irgendwie das Verb somit ist der Sinn nicht wirklich zu erkennen
 
highwind schrieb:
nee, versteh ich nicht, denn in deinem Satz fehlt irgendwie das Verb somit ist der Sinn nicht wirklich zu erkennen

*g* Also ich schreibe teilweise viel Karkke, und mache viele Rechtschreibfehler, aber der Satz, den würde ich nochmal so schreiben...

Aber für dich nochmal, ein Mobo kostet ca. 100Euro, und das ja nicht so viel für nen Hardwarefreak.
 
McTNT schrieb:
*g* Also ich schreibe teilweise viel Karkke, und mache viele Rechtschreibfehler, aber der Satz, den würde ich nochmal so schreiben...

Aber für dich nochmal, ein Mobo kostet ca. 100Euro, und das ja nicht so viel für nen Hardwarefreak.

Ok, dann würde ich ihn wieder nicht verstehen... was soll "vermag" heissen ?

Und du brauchst ja auch nur ein neues Mobo, ne ? Den Sockel 754 AMD hauste dann mitm Hammer (deswegen heisste er ja auch so :lol: riesen Witz, ich weiß :rolleyes: ) in dein neues Sockel 939 Board, ne ?

Außerdem kosten sämtliche halbwegs vernünftig ausgestatteten 754er Boards schon über 100€, ich denke S939 Boards mit PCI-E und DDR2 werden noch teurer.
 
highwind schrieb:
Ok, dann würde ich ihn wieder nicht verstehen... was soll "vermag" heissen ?

Du weist nicht was vermag heisst????? Das bedeute bei uns "sich leisten können" ;)

highwind schrieb:
Und du brauchst ja auch nur ein neues Mobo, ne ? Den Sockel 754 AMD hauste dann mitm Hammer (deswegen heisste er ja auch so :lol: riesen Witz, ich weiß :rolleyes: ) in dein neues Sockel 939 Board, ne ?

Oh man, ich meine das immer unter dem Umstand dass man sich ne neue CPU holen will... Aber ich glaube du hast mich verstanden und willst einfach Recht behalten, aber mir das ja sowiso wurscht, warte von mir aus, ich sag dazu nichts mehr.

highwind schrieb:
Außerdem kosten sämtliche halbwegs vernünftig ausgestatteten 754er Boards schon über 100?, ich denke S939 Boards mit PCI-E und DDR2 werden noch teurer.

Gut stimmt, Boards mit voller Ausstatung sind teurer, aber so die Normaloboards ohne Zustatzcontroller usw kosten so. ca 100Euro
 
back to topic: die neuen sachn wie PCI-E und wat weiß ich nicht was muss sich erst mal durchsetzen und bis dat soweit ist vergeht noch einiges an zeit also vor 2005 brauchste dir da kene sorgen zu machn :d
 
Revoltec748 schrieb:
back to topic: die neuen sachn wie PCI-E und wat weiß ich nicht was muss sich erst mal durchsetzen und bis dat soweit ist vergeht noch einiges an zeit also vor 2005 brauchste dir da kene sorgen zu machn :d

Ich denke PCI-E und vor allem DDR2 brauchen nicht wirklich lange Zeit sich durchzusetzten... beides sind im Moment extreme Flaschenhälse, da wird die neue Technologie in kürzester Zeit ihren festen Platz haben.


@McTNT

Ich verstehe schon was du sagen willst, trotzdem finde ich es schwachsinn jetzt von einem XP3000+ auf einen A64 XP3200+ aufzurüsten, wenn in weniger als 10 Monaten wesentlich bessere Hardware verfügbar ist.

Der Unterschied an Mehr-Leistung, den er jetzt bei seiner geplanten Aufrüstung bekommt ist verschwindend gering im Vergleich zu dem Unterschied den er Anfang nächsten Jahres von einem A64 3200+ auf einen dann aktuellen S939 A64 mit entsprechender Umgebung (DDR2 / PCI-E) erfahren wird.

@Topic Steller

Wenn du genug Kohle hast in in ~10 Monaten wieder aufzurüsten, dann kannste dir jetzt auch n S754 holen... ansonsten würd ichs sein lassen, dein 3000+ schaffts bestimmt noch ein paar Monate ohne Einbußen
 
Revoltec748 schrieb:
back to topic: die neuen sachn wie PCI-E und wat weiß ich nicht was muss sich erst mal durchsetzen und bis dat soweit ist vergeht noch einiges an zeit also vor 2005 brauchste dir da kene sorgen zu machn :d

Naja so lange die Hersteller noch AGP/PCI Karten anbieten werden sicherlich noch Monate nach dem Launch von PCI-Expressboards vergehen bis sich die Technik durchsetzt. Aber zum Glück vollen ne menge Hersteller anfangs Boards mit gemischten PCI-E/AGP/ bieten, dann kann man zumindestens seine teure Grafikhardware noch ne Weile weiternutzen. Nvidia setzt ja mit seinem neuen Schnittstellenprozessor auf beide Pferdchen. Mal sehen ob ATI da mit macht oder gleich nach der der 420ér auf PCI-E setzt.
 
JackExtreme schrieb:
Naja so lange die Hersteller noch AGP/PCI Karten anbieten werden sicherlich noch Monate nach dem Launch von PCI-Expressboards vergehen bis sich die Technik durchsetzt. Aber zum Glück vollen ne menge Hersteller anfangs Boards mit gemischten PCI-E/AGP/ bieten, dann kann man zumindestens seine teure Grafikhardware noch ne Weile weiternutzen. Nvidia setzt ja mit seinem neuen Schnittstellenprozessor auf beide Pferdchen. Mal sehen ob ATI da mit macht oder gleich nach der der 420ér auf PCI-E setzt.


Karten ?

Von mir aus können die Karten solange PCI bleiben wie so lustig sind, ich hab eh keine Karten in meinem Rechner (von Grafik abgesehen).

Wenn ein Board PCI-E unterstützt hat der Hersteller die Möglichkeits sämtliche Onboard Komponenten über PCI-E anzubinden... was das für RAID Controller, Soundkarten, GB-Lan heißt brauch ich wohl nicht zu erklären oder ?

Grafikkarten werden denke ich ab sofort wenn es es PCI-E gibt sowohl in PCI-E als auch in AGP Version verfügbar sein... war damals beim erscheinen des AGP Ports auch so.
 
das problem an den neuen standards explizit sogar btx ist das die leute wieder fast einen komplett neuen rechner brauchen und das viele nicht einsehen werden und lieber bei ihrem alten system verharren.
 
Ich selber hab in meinem Game-PC auch nur die Grafikkarte drin, aber du wirst es kaum glauben es gibt ne ganze menge Leute die auch noch andere Karten in ihrem Rechner haben. :rolleyes:
Das man den Flaschenhals PCI als Systembus damit los wird ist mir schon klar. Doch so lange viele Leute noch die alten Boards mit PCI/AGP Bus haben, werden die Hersteller auch für diesen BUS noch ne ganze Weile Karten produzieren. Die wären ja schön dumm sich die eigenen Kunden zu vergraueln. Ich denke mal es wird bestimmt noch über 1 Jahr nach dem erscheinen der ersten PCI-E Boards Mischlösungen geben.
 
highwind schrieb:
@McTNT

Ich verstehe schon was du sagen willst, trotzdem finde ich es schwachsinn jetzt von einem XP3000+ auf einen A64 XP3200+ aufzurüsten, wenn in weniger als 10 Monaten wesentlich bessere Hardware verfügbar ist.

Der Unterschied an Mehr-Leistung, den er jetzt bei seiner geplanten Aufrüstung bekommt ist verschwindend gering im Vergleich zu dem Unterschied den er Anfang nächsten Jahres von einem A64 3200+ auf einen dann aktuellen S939 A64 mit entsprechender Umgebung (DDR2 / PCI-E) erfahren wird.

Auf das Problem hier hab ich mich auch nicht bezogen, bo es lohnt con xp3000+ aud a643200+ umzusteigen. Aber was du sagst, dass der S939 wesentlich mehr Leistung bringen wird wage ich zu bezweifeln.
 
Revoltec748 schrieb:
das problem an den neuen standards explizit sogar btx ist das die leute wieder fast einen komplett neuen rechner brauchen und das viele nicht einsehen werden und lieber bei ihrem alten system verharren.

Glaub ich wie gesagt nicht...

der meiste Kram is onboard, heutzutage is kaum noch was an Steckkarten im Rechner, von daher fällt die Adaption eines neuen Steckkarten Systems recht leicht.

Guckt euch doch mal an, wie schnell sich SATA verbreitet hat, gibt kaum noch Boards heutzutage ohne... und bei SATA is der Nutzen noch eher klein finde ich, ok, dünne Kabel sind nett, etwas mehr Übertragungsrate wahrscheinlich nur auf dem Papier zu merken, da sind die Vorteile von DDR2 oder PCI-E schon deutlicher.

Aber mit BTX gebe ich dir recht, das brauch ein neues Gehäuse und Netzteil, oder ?
Das sind allerdings wirklich Sachen die viele User nicht einfach so mal eben neu kaufen.
 
aber die umstellung von pata auf sata ist erstens keine so große oder bzw. umfassende gewesen und zweitens gibbt immernoch sehr viele leute die pata weiterhin nutzen

und ja du hast recht für btx wird ein neues case und ein neues netzteil von nöten sein! praktischerweise soll es auch hybridgehäuse geben die sowohl atx als auch btx tauglich sein solln
 
Also ein wechsel von nem 3000+ auf nen 3200+ ist sinnlos. Auch wenn es von 32 auf 64bit ist. Und merken, wirst du es nur bei Benchmarks, und höchstens in auf wendigen Spielen wie FarCry, und da nur gering ;)
Wenn du was schnelleres willst dann nimm nen 3400+, da könntest einen kleinen unterschied spüren.
Eine Graka Aufrüstung würde dir mehr bringen ;)
Hast du fie FSB 166 oder 200MHz Variante? Bei der 166MHz Variante würde es noch gehen, aber von der 200MHz Variante auf den A64 ist nicht gerade ergibig...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh