@voaddi
Also die i5-750 CPU, gerade wenn übertaktet, ist sicher noch ein recht potenter Prozessor. Wenn man sich die Benchmarks hier
Battlefield 3 Multiplayer im Test: 25 CPUs im Benchmark [Artikel der Woche] ansieht dann kann man in etwa sagen daß ein i5-750 auf 3,6GHz wohl in etwa auf i5-2500K mit stock Takt liegen wird.
Und das mit der Wasserkühlung ist schon in Ordnung daß Du die hast, immerhin kauft man sich nicht immer zwingend eine Wakü um damit zu Übertakten sondern in erster Linie wegen der Lautstärke. Daß hier dann auch Spielraum für OC besteht ist halt ein positiver Nebeneffekt.
Ebenfalls verstehe ich den Spaß am Basteln und dann die Freude/den Stolz etwas Exklusiveres zu haben.
Bzgl. Grafikkarte würde ich es so machen wie die meisten (z.B. UHJJ36) hier empfehlen "wenn man die Leistung braucht soll man sie kaufen, und zwar zu dem Zeitpunkt wo man die braucht". Warten auf neue Produkte, Preissenkungen oder sonstige Schnäppchen kann man immer. Kommst Du mit der aktuellen Leistung noch klar, super, falls nicht -> neue Karte.
Ich würde an Deiner Stelle erst mal testen ob sich die Performance bzw. die Einbrüche/Ruckler durch Ändern einiger Einstellungen vielleicht verbessern lassen. AA kostet nach wie vor einiges an Leistung (fast ausschliesslich) von der Grafikkarte und ich persönlich finde daß oft eine niedrige Einstellung voll ausreicht. Ebenfalls gibt es je nach Engine einige Einstellungen die kaum optisch etwas bringen, aber Performancetechnisch. (Schatten die sehr hoch detailliert sind oder Soft Edges haben etc., da tut's oft auch eine niedrigere Einstellung, sieht meist nicht viel schlechter aus)
Übertakten der Grafikkarte bzw. weiteres Übertakten der CPU bringt wohl eher bedingt etwas, denn bei einer Grafikkarte holt man da oft nur max. 10% raus und ob die CPU mit vernünftigen Settings (Spannungen und Temps) noch so viel höher geht ist auch fraglich. Allerdings kostet beides nichts und wenn man ein paar % Mehr Leistung rauskitzeln kann, wieso nicht. Nur Wunder/gigantische Sprünge sollte man sich nicht erwarten.
Zu den neuen Grafikkarten: preislich attraktive High End Karten sind aktuell bestimmt die GTX 770 (welche exakt eine GTX 680 mit erhöhten GPU und Speichertaktraten ist) oder auch die HD 7970 GHz Edition welche oft (aber nicht immer) eine Spur langsamer als die GTX 770 ist.
Ebenfalls interessant ist wohl die preislich gesenkte GTX 670 oder auch HD 7950 Boost, ob der Umstieg einer 6970 auf diese jedoch gerechtfertigt ist muss man selbst entscheiden (bringen in etwa 30-40% Mehr Leistung).
Falls Du noch bis Herbst durchhälst kannst Du Dir dann wohl auch die neuen AMD Karten ansehen wo das Topmodell wohl geschätzt auf dem Leistungslevel einer GTX 780 liegen wird, bei wohl weniger Preis. Falls das Topmodell jedoch an eine Titan heranreicht könnte der Preis auch deutlich höher bzw. eben etwa auf GTX 780 Niveau liegen)
Auf jeden Fall kommt dann hoffentlich wieder etwas Schwung in die Preise der ganzen Karten denn eine GTX 780 und Titan finde ich überteuert und die "kleineren" Karten wie HD 7970 / GHz sowie GTX 680 und GTX 670 halten sich schon recht lange recht eisern im Preis und fallen nur langsam (bzw. erst jetzt zur Einführung der GTX 700er Serie ein wenig).
EDIT:
Ach und zu einer zweiten HD 6970 oder 6950 würde ich nicht raten. SLI und Crossfire zum Nachrüsten finde ich unsinnig. Wenn man aktuell das Maximum haben will kauft man sich zwei (oder mehr) aktuelle High End Karten und erfreut sich der hohen Leistung. Falls man eine ältere Karte hat zahlt es sich meist mehr aus diese gegen eine aktuellere Karte zu tauschen. Ein HD 6970 Crossfire kann zwar eventuell in einigen Fällen schneller sein als eine aktuellere High End Karte, allerdings kann es auch passieren daß man nur die Leistung einer einzigen HD 6970 in einigen Fällen hat. Und man ist immer auf die Treiber und Optimierungen angewiesen.
Dazu kommt dann noch die Herausforderung an das System wie Netzteil und Mainboard (wo in Deinem Fall das Crossfire wohl nur mit 2 x PCI-E 8x 2.0 Slots betrieben wird was eventuell bremsen könnte).