Low-Budget-Gaming PC

TommyAngelo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2007
Beiträge
453
Ort
N
Hi Leute,

ich bräuchte eine gute Zusammenstellung für 400-430€.
Die Auflösung beträgt 1280x1024 und es sollen neuere Spiele gezockt werden können.
Der Umstieg vom Athlon XP und der Radeon 9xxx auf das folgende System wird eh spürbar sein :asthanos:
Übertaktet wird eh nicht, deswegen sollte der Boxed-Kühler reichen.
Es wird XP genutzt. Ein Umstieg auf Vista oder 7 ist meines Wissens nicht geplant.

Update:
Western Digital Caviar Blue 640GB
AMD Phenom II X2 550 Black Edition (Die Freischaltoption zieh ich in Betracht)
G.Skill 4GB PC3-10667U CL9
HD 4870, 512MB GDDR5
Gigabyte GA-MA770T-UD3P
Xigmatek Asgard
Corsair CX 400W oder be quiet Pure Power 350W/430W ?

oder hier: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/?cat=WL-65252

[Anscheinend gibt es jetzt bei diesem NT nur noch 24-Pol-Stecker und nicht mehr, wie früher, die üblichen 20+4. Jetzt ist die Frage, ob das mit dem Mobo ordentlich hinhaut. Wenn dort der 4er-Anschluss nicht direkt am 20er-Anschluss hängt, sollte man vielleicht ein anderes NT wählen? Wie seht ihr das?]

Und wie findet ihr die restliche Zusammenstellung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NT: Cosair 400 / 450 (wenn KM)

Festplatte: Alternativ: Samsung F3

Case: Xigmatek Asgard

CPU: Alternativ Athlon II x4
 
Würde beim Board eher zum Gigabyte GA-MA770T-UD3P greifen.

Andere Verbesserungen wie mein Vorredner. Versuch aber irgendwie eine HD4870 1Gb ons Budget zu quetschen.

Grüße
 
Was meinst du mit KM? (ok, kabelmanagement, ich glaub, das ist bis jetzt nicht nötig, aber eine Überlegung wert)
Aber das 400W-NT von Corsair ist ja echt mal günstig.

Hab mal das Sharkoon durch das Xigmatek ersetzt.

bei 1280*1024 reichen auch 512mb würd ich behaupten
Ich auch :)

Würde beim Board eher zum Gigabyte GA-MA770T-UD3P greifen.
Was findest du an diesem Board denn besser?
Ist halt ein Aufpreis von 15€. Den könnte ich aber durch das Corsair-NT ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wegen des besseren Supports sein Geld wert. Bei MSI hast du da nur ärger.

Grüße
 
Ich würde das Netzteil eher noch durch ein BeQuiet PurePower 530W ersetzen - kostet ähnlich viel wie das Corsair ist aber neuer und mWn effizienter.

Der Athlon X4 zum Spielen? Da ist ein Phenom X2/ X3 ein wenig besser geeignet - der L3 Cache bringt da schon mehr als ein zusätzlicher Kern.

mfG
 
Der Athlon X4 zum Spielen? Da ist ein Phenom X2/ X3 ein wenig besser geeignet - der L3 Cache bringt da schon mehr als ein zusätzlicher Kern.

mfG

die L3 Cache macht nicht wirklich viel aus +- 5% bspw. beim Phenom II X4 810 im Vergleich zum Athlon II X4 620 bei über 20 € Preisunterschied

Denke, dass man da am ehesten mit Sparen ansetzen kann... vor allem in der Preisregion

Würde den Athlon X4 mit sicheren 4 Kernen dem 550er BE vorziehen, weil mir persönlich das Risiko den nicht auf Quad freigeschaltet zu bekommen zu groß wäre. Würde lieber auf nummer sicher gehen, nicht dass du in einem Jahr wieder ne neue CPU brauchst weil die neuen spiele auf Quadcore ausgelegt sind (denke doch mal, dass es bald so kommen wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung, dass es mehr von der Grafikkarte abhängt als von der CPU.
 
stimme ich dir voll und ganz zu.

noch eine möglichkeit für dich wäre folgende.
einfach nur 2 GB RAM und dafür die XFX 4890 für 138 € weil 2 GB nachkaufen wäre nicht das problem

wären alles in allem 10 € mehr
 
Könnte man machen, wobei ich allerdings mein, dass eine 4870 vollkommen ausreicht. So hohe Ansprüche hab ich jetzt nicht. Ein Freund von mir hat eine 3870 und zockt auf 1680x1050 seine Spiele. Also über das, was ich da bis jetzt gesehen hab, kann ich mich nicht beschweren.
Eine 4870 sollte für 1280x1024 schon ausreichen.
 
die L3 Cache macht nicht wirklich viel aus +- 5% bspw. beim Phenom II X4 810 im Vergleich zum Athlon II X4 620 bei über 20 € Preisunterschied

Denke, dass man da am ehesten mit Sparen ansetzen kann... vor allem in der Preisregion

Würde den Athlon X4 mit sicheren 4 Kernen dem 550er BE vorziehen, weil mir persönlich das Risiko den nicht auf Quad freigeschaltet zu bekommen zu groß wäre. Würde lieber auf nummer sicher gehen, nicht dass du in einem Jahr wieder ne neue CPU brauchst weil die neuen spiele auf Quadcore ausgelegt sind (denke doch mal, dass es bald so kommen wird)

denke dass der L3 schon einiges an spiel-leistung verbessert zumindest nach dem computerbasetest den ich gestern gelesen habe, wuerde dir aber zustimmen und im hinblick auf zukunftssicherheit auch deutlich zum vierkerner tendieren.
 
So, ich melde mich mal wieder.
Nachdem geizhals bei der Händlerkombination bei 4 von 7 Artikeln Mindfactory gewählt hat, habe ich mir alles bei Mindfactory wegen Midnightshopping zusammengestellt, nur leider haben die nicht das Corsair-NT.
Da hab ich dann das Pure Power genommen.
Zur Info: Es soll nicht die 4870, sondern eine 4850 von einem Kumpel rein. Die 4870 kriegt er.
Soll ich lieber ein anderes NT nehmen oder gibt es sonst noch etwas zu bemängeln?

zwischenablage012d2i.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt zu hoffen, dass es bis 0 Uhr nicht teurer wird. Komischerweise kostet das Asgard 5€ mehr, als es bei geizhals steht.
 
Könntest du auch so ordern:

Preis: 400,98
1 x MSI 785GM-E51, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-050R) bei Devido 57,20
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei Devido 27,58
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Devido 37,60
1 x AMD Athlon II X3 425, 3x 2.70GHz, boxed (ADX425WFGIBOX) bei Devido 60,20
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei rexstone 71,99
1 x PowerColor Radeon HD 4870 PCS, 512MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (R77F-TE3A) bei rexstone 105,--
1 x Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) bei rexstone 41,41

Wenn OC eh kein großes Thema ist, wäre der X3 besser geeignet, mMn.
 
Jo, auch nicht schlecht, der L3-Cache und 160GB fehlen halt, dafür hat man einen zusätzlichen Kern sicher.
Ich möchte nämlich versuchen, den X2 freizuschalten.
Aber erst mal abwarten, wie sich die Preise entwickeln.
 
Nimm den Phenom II X2. 2 Kerne mit höherem Takt und L3 Cache bringen bei Spielen momentan noch mehr als drei langsamere Kerne ohne L3 Cache.

Grüße,
Killburn
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh