LowCost-Selfmade-Wakü[Tippsthread]

T

Trasher52

Guest
Hi,

durch den Thread über eine Selfmade-WaKü bin ich auf die Idee gekommen, einen Thread im Bezug auf Tipps und Tricks für LowCost-Selfmade-WaKüs zu erstellen. Dieser Thread soll in erster Linie dazu dienen, den Usern eine konkrete Anlaufstelle für Hinweise und natürlich auch Fragen für sehr günstige WaKüs zu bieten.:cool:

Interessant währen natürlich auch Erfahrungsberichte oder auch laufende Projekte, die günstiger ausfallen als "Starter-Kits" der großen Hersteller.

Für diejenigen unter euch, die ihr Projekt gern in diesem Thread sehen wollen:

PM mit Link an mich oder post in diesem Thread, ich verlinke das dann im Beitrag Nr.1 auf der 1. Seite um somit eine Übersicht für zukünftige leser zu schaffen.

Die Bestandteile für diesen Guide sollen die Folgenden sein:

- Grundlagen der Wasserkühlung (auch bezugnehmend auf HWLuxx-Threads über kaufberatung und co.)

- Geeignete Materialien sowie Bezugsquellen:
- Pumpe
http://www.kaltmacher.de/artikel35241-der_kaltmacher_pumpen_vergleich.html
- Radiator
- Verschlauchung
- Anschlüsse
- Befestigungen für den Sockel
- Baustoffe wie z.B. Aluminium, Kupfer, etc.
http://www.modulor.de
http://www.aqua-computer-systeme.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=2;action=display;num=1082478749
http://www.metallstore.de
http://www.alu-verkauf.de
http://www.wilmsmetall.de
- Werkzeuge
http://www.gw-werkzeuge.de

- Quelle für Sammelbestellungen:

- Ideen für WaKü-Modding:
http://www.casecon.de

- Laufende Projekte von Usern:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=218676

Es würde mich sehr freuen, wenn der Thread schnell Anklang findet, denn auch ich werde mich wohl in Zukunft an ein WaKü-Projekt wagen, welches möglichst günstig sein soll.:hail:

Also, Leute - Postet eure Tipps für die newbies und lasst sehen, wie ihr eure WaKüs entwickelt habt.

Und bitte: Keine Fertigkits aus dem Handel. Um so mehr selbst hergestellt ist, um so besser passt es in diesen Thread!

MfG

Trasher
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich werde, sobald meine restlichen Teile kommen mal nen how 2 zur low cost wakü schreiben ;) dauert aber wohl noch ne weile :(

ziel war es für <100€ cpu, chipsatz, pci-x bridge und raidcontroller zu kühlen.

bisher hab ich zwar ein wenig mehr ausgegeben, jedoch werde ich mich von 2 neuerwerbungen wohl wieder trennen ;)
 
Würd mich dann freuen, wenn du deinen Thread verlinken lässt :) Hört sich ja gut an!
 
Japp, habe ich:


Ist aber nicht für diejenigen sinnvoll, die sich hinsetzen und n Radiator selber löten oder ganze Kühleinheiten selber entwickeln. Wie ich oben geschrieben habe: Keine Kauf-Kits und um so mehr selber gemacht ist, um so eher passt es in diesen Thread. Von daher: Bitte nicht closen :(
 
ich kann ja schonmal pics posten ;)

gekühlt werden soll folgendes board (raidcontroller is der Promise Sx4300 , nich auf den bildern ;) )
tyan%20s707%202.JPG


cpu kühler :
cpu%20kuehler%201.JPG


northbridge und pci-x bridge kühler :

c1_1_b.JPG


Ausgleichsbehälter :

62_1_b.JPG


Radiator 1.

raddi1.JPG


da könnte man diese Lüfterblende ranbauen ^^ (wird aber passiv völlig reichen :

luefterblende.JPG


pumpe:

album_pic.php


alternativ zum großen raddi hab ich noch diesen hier :

zernradiator.jpg


is zwar alles gekauft und nur wenig selber gemacht ( reinigen der kühler , polieren, neue Halterungen selberbauen ) aber alles in allem beläuft sich der gesamtpreis auf ~100€ für alles, je nachdem wie ich mich entscheide wird es weniger, wenn ich einen der beiden raidatoren verkaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
m0ep, was isn das genau für ne Pumpe? Und hast du schon Bilder oder Skizzen von den selfmade-Halterungen?

Ich find's interessant, wie du da bei ca. 100 Euro bleibst. Sind die Sachen neu oder gebraucht erworben?
 
Hallo,

also meine Wakü hat auch nciht mehr als 100€gekostet (zumindest am anfang)

1. Zern Northbridge kühler <-8€
2. Graka kühler von Zern <-8€
3. CPU Kühler von Zern <-10€
4. Coolriver Pump (500Liter min + 3Pin Molex) Also nix mit 230V und so <- 20€
5. Radiator aus Klimatechnik (von mein Papa^^ umsonst) <-Wer einen braucht soll sich bei mir melden :d kostet dann aber etwas :d:d:d
6. Schläuche etc. max. 10€

Das waren dann max. 65€ die ich ausgegeben hab :d

Und dann habe ich mal einen Heatkiller rev 2.5 775 kühler bei ebay bekommen , für 10€ und darauf habe ich eine Selfmade 939 Halterung gebastelt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Kristijan, was soll denn n Radi kosten? Kannste Bilder posten? Bilder sind immer wichtig! Und natürlich ne gute Beschreibung. Ich hätte unter Umständen Interesse an einem Radiator.

Haste auch Bilder von deinem Sys. wegen der WaKü?
 
Gaffer, nicht cheaten ;P Der soll sich brav hier äußern, damit User bei ihm shoppen können ;P
 
*schlaumeiermodusan*Aber Kaufsachen soll man im Marktplatz oder per PN besprechen sonst kommt floxi an und motzt ;)*schlaumeiermodusaus*
 
Kann man ja machen, nur er soll hier die infos zu den Radis posten :d

Und nun: BTT! gaffer, haste auch n Projekt in Aussicht?
 
Ok :)

Bei mir soll alles zusammen nicht mehr als 150€ kosten.

Ich habe allerdigs vor, auf normale Anschlüsse, Schläuche und Kühler zu setzen. Ausgleichbehälter habe ich vor selber zu bauen - einen konkreten Plan habe ich aber noch nicht im Kopf.
 
Hallo,

also erstmal sind das verschiedene Radiatoren ! Mein Radiator , den ich euch bald anbieten könnte , ist perfekt geschaffem für 3x 120mm Lüfter. Allerdings muss ich mir noch eine Blende basteln , um die Lüfter dort anzuschließen. Momentan laugen dort 2-3 92mm lüfter. Kühlen tut der sehr gut ! Bilder kommen bald/gleich

Muss erstmal einbisschen für die Abschlussprüfung in DE lernen ! Mathe und Eng. habe ich hinter mir mit gutem erfolg :d beides 2+ ;)

So hier mal 2 Bilder:






Ahja die Schläuch (Silikon) Eignen sich bestens für die Wakü (die sind auch von papas arbeit) Die kann ich euch auch anbieten

Soo sah mein PC vor ca. 2 Wochen aus . NB kühler habe ich entfernt , da jetzt ein Nexxxos im einsatz kommt. Heatkiller Selfmade halteklemmer :d
 
Zuletzt bearbeitet:
die teile (zern kühler , ab und 120er raddi sind brandneu und haben noch nie wasser gesehen ;) ) der cpu kühler war ziemlich dreckig, hab ich aber wieder schick gemacht ;) hab alles bei ebay gekauft, für den großen raddi + lüffi blende ~20€ , cpu kühler ~10€ ,2x nb kühler + 120er raddi + ab ~55€ pumpe ~16€ (preise mit versandkosten) hab sogar bei ebay noch nen neuen zern pq für 2,5€ bekommen ^^

die pumpe nennt sich mp600 von Maxi-jet, vda gibs auch noch ne 900er und ne 1200er von (alle haben 2x1/4" anschlüsse) die is schön leise und für systeme ohne düsenkühler echt top .


auf den pics is der kleine kühler für den raid controller nich mit drauf, davon mach ich aber nochmal bilder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gaffer: Kannst ja dann hier mit den leuten über gute Pläne diskutieren!

@Kristijan: Glückwunsch zu den Prüfungen ;P Der Radi sieht sehr interessant aus! Kannst du mal evtl. ne kleine Preisliste für eine Auswahl an Radis aufstellen und die hier posten? Ich editier die dann in den 1.Post. Wäre sicher sehr sinnvoll. Und als Frage: haste schon n Plan für die Blende im Kopf? Kann man sicherlich aus nem Gitter gut herstellen.

@m0ep: du bist n Abstauber -.- Ich hab nie solches Glück bei eBay. Und her mit den Pics für den Raid-Cooler. Zur Pumpe: Haste da genaue Daten zur Leistung?

Ich finds cool, dass sich schon einige hier sinnvoll einbringen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier der Kaltmacher Test ;)

Link!

hab mal testweise die pumpe mit dem großen raddi , cpu - , nb- und raidcontroller kühler in reihe laufen lassen... durchfluss war recht anständig und völlig ausreichend ;) die pumpe is ähnlich leise wie eine 1046 (ganz leichtes laufgeräusch) aber ne ganze ecke günstiger . bei ebay gibs die gleiche pumpe von Resun Link! für 10€ (baugleich mit der 1200er von Maxi-Jet) , jedoch ohne Gewinde, sondern nur mit Bastelarbeit adaptierbar.
 
jop Danke.

Also über die Preise muss ich noch mit meinem Vater reden.

Und zur Blende , die wird Topp aussehen glaubt mir ;) Habe aber imoment nicht so viel zeit erst ab Dienstag. Also die Blende wird aus "unrostbarem" Aluminium mit so einem (wie soll ich das erklähren? ) Fliegengitter , wo die Löcher ca. 5mm groß sind. Hoffentlich versteht ihr mich

EDIT: Die Blende wird ähnlichen wie das Boden wo die Anschlüsse und CPU drauf sind aussehen..http://www.forumdeluxx.de/gallery/data/500/23841winchester222.jpg

EDIT2: Hoffentlich darf ich das kopieren ohne zu fragen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx m0ep. Is ne Tauchpumpe, oder? Der Preis ist genial. Auch die "Bastelarbeit" ist an sich kein Problem. Notfalls kann man das mitm Zwischenstück aus Schlauch realisieren. Die günstigste Hydor L20 liegt laut dem Preisvergleich bei 16,90 exkl. Versand. Und so toll soll die ja net sein.

Sagt mal, kann ich den Kaltmacher-Test verlinken oder gibbet dann Kloppe?

Kristijan, ich versteh das schon, denke ich.. lol. Bin mal gespannt, was draus wird. - Wäre gut, wenn du dich dann wegen den Preisen mit mir in Verbindung setzen kannst. Dann bastel ich ne Tabelle daraus und pack se oben rein, ja?
 
klaro geht klar! Wird bestimmt ein toller thread ! Gute IDEE echt klasse hätte es selbst nicht besser machen können !

EDIT: Hab mal ein bild eingefügt (Post 19) so in der Art wird die blende aussehen.
 
Japp, genau aus dem Material(zumindest basierend auf der Form)hab ich mir auch so ne Blende gedacht. Sieht schick aus, ist günstig und gut formbar! Sehr geile Idee, setz die auch gut um und poste ordentlich Pics! ich wart dann auch auf Rückmeldung wg. den Preisen.

Und danke für dein Lob :)
 
Zuletzt bearbeitet:
beides ;) kannste entweder als tauch oder inline pumpe verwenden

das zeug nennt sich Stanzgitter ;) gibs bei modulor recht günstig. wobei Streckgitter ähnlich gut aussieht :wink:

bilder vom Controller lad ich gleich hoch ....
 
Zuletzt bearbeitet:
klar kann man einige sachen günstig bei ebay bekommen aber ein kompletter selbstbau ist da noch was anderes

zumal man auch mit einfachem werkzeug so einiges bauen kann
inzwischen sind alle meine kühler auf meiner hompage online, da währen dann schon mal ein paar anregungen für dein selbstbau topic :)
 
Ich find se als Tauchpumpe für eine günstige WaKü interessanter, da das ganze dann natürlich auch nur den Platz eines AGBs einnimmt.

Hab modulor oben in der Liste editiert. Danke für den Tipp, m0ep!

Und Nemesis, darf ich deine HP in den 1.Thread als Link packen? Würde mich freuen! Habe mir deine Projekte shcon vor einiger Zeit angesehen und war schwer begeistert wie präzise du arbeiten kannst o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
ok " Stanzgitter " muss ich mir Merken ! Danke nä :d Soo hoffe mein Papa ist nich zu faul und bastelt mir paar mal sowas. Ich werde Heute abend mit ihm einbisschen drüber Reden , wie er die idee findet , schiließlich mach ich es ja nicht nur für mich sondern auch für euch ;) .
 
natürlich, hau die addresse oben einfach rein
die kühler sind nicht perfekt aber ich finde man kann auch mit wenig werkzeug und rel einfachen mitteln saubere kühler bauen
zumal man cu ja recht einfach weich löten kann
 
Hab mich in letzter Zeit viel mit WaKüs beschäftigt!

Mein Low-Cost Tipp:
Thermaltake Big Water 745 um 110€ (bei Caseking)
+ Watercool GPU-X 7800 mit Anschlüssen um 60€ (bei Watercool)
+TecProtect gertige Flüssigkeit um 10€

macht inklusive Versand ca 195€
 
so hier die fehlenden pics ;)

momentan is noch der alu kühler drauf weil mir noch die paar wakü teile fehlen ;)

sx4300@luft.JPG

sx4300@wak%fc.JPG


die Bigwater is aber von der Verarbeitung her crap :kotz: dann doch lieber das Entry set von Alphacool ...

mehr als 20€ für nen kühler empfinde ich als unrentabeln, dann lieber selberbauen wie Nemesis meinte ;) man muss ja das rad nich neu erfinden, layouts die man auch einfach nachbauen kann gibs wie sand am meer. wenn man nen undurchsichtigen Deckel drauf hat kanns auch drinnen etwas "grob" aussehen

edit: silikon schläuche sind recht schlecht, da diffuniert (verdunstet) zu viel wasser durch , pvc is da besser geeignet.

Anschlüsse kann man sich (wenn man ne drehbanbk hat wie ich ^^ ) selber drehen aus messing, gewinde drauf und fertig, schlauch gibs im baumark für lau, schlauchschellen isnd auch nich teuer und stylisch wirken die tüllen auch :d


hier mal ein paar projekte (der xp bold under cape kühler nich ^^ ) der messing kühler is eigendlich von Sixtron ausm WCP Forum , aber der Messing Deckel war Meine Idee und is bis auf 2 exemplare eizigartig :d

kuehler.JPG


die Halterung is für 4 Ösen Halterung bei Intel Boards gedacht, hat mich ~20min ein Paar gekostet.

hier mal eingebaut:

6.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich finde Low-Cost ist nicht gerade 200€ ! Sollte dann schon max. 150€ kosten man kann ja auch nach paar wochen / Monaten einbisschen nachrüsten.

Und das Bigwater Set ist ja auch nciht gerade das gelbe vom EI
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh