LSI Logic Mega RAID 9260-4i Batterie der Backup-Einheit muss getauscht werden

nuts

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2006
Beiträge
5.565
Hallo zusammen,

der RAID-Controller (LSI Logic Mega RAID 9260-4i) unseres Büroservers meldet seit einigen Tagen, dass die Batterie der Backup-Einheit getauscht werden muss.
Verbaut ist diese hier: LSI Logic MegaRAID LSIiBBU07

Soweit kein Problem, aber ... woher kann man die Batterie beziehen?
Ich möchte eigentlich nicht die gesamte Backup-Einheit erneut kaufen!

Habt ihr dazu vielleicht einen Tipp?


Gruß nuts
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm ok. Hast du dazu mal nen Link?
 
Keine Garantie mehr?
Wenn man das Erscheinungsdatum des Controllers und der Batterieeinheit zu Grunde legt sollte es doch fast noch passen.
Von den LSIiBBU07 sind mir auch schon 2 kurz vor Garantieende verreckt, bei einem Kollegen das gleiche.
Kommt mir fast so vor als hätten die Dinger ein festes Ablaufdatum, ~ 2 Jahre und Aus die Maus
Gott sei dank gabs immer immer den kompletten Kaufpreis zurück, wobei mir einen neue BBU damals lieber gewesen wäre.
Bei den Abzockerpreisen und Verschleißerscheinungen am Zubehör kommt mir auch kein LSI mehr ins Haus.
Bei den 09er Modellen kann man sogar den Lernzyklus manuell beeinflussen welches schön alles Mitprotokolliert wird.
Die Dinger halten dann noch keine 6 Monate mehr wenn man es drauf an legt.
 
Hm ich dachte als gewerblicher Kunde steht mir nur 1 Jahr Garantie zu?
Werde das aber nochmal prüfen ...

P.S.
Mir gefällt das alles auch überhaupt nicht.
Der Akku wurde noch nie benötigt, geht nach 1,x Jahren kaputt und dann gibt es nichtmal vernünftige Angebote für die Ersatzteile.
 
Hm ich dachte als gewerblicher Kunde steht mir nur 1 Jahr Garantie zu?
Werde das aber nochmal prüfen ...

P.S.
Mir gefällt das alles auch überhaupt nicht.
Der Akku wurde noch nie benötigt, geht nach 1,x Jahren kaputt und dann gibt es nichtmal vernünftige Angebote für die Ersatzteile.

Die Lebenszeit einer BBU hängt stark mit der Umgebungstemperatur zusammen. Nur so als Info...
 
falls der Server an einer USV hängt kannst du die BBU auch weglassen. Falls nicht, investiere das Geld lieber in eine USV.
 
Die Umgebungstemperatur dürfte kein Problem sein, da ausreichend Lüfter vorhanden sind.
Ist ein reiner Server im Keller, der nicht möglichst geräuschlos arbeiten muss.

Eine USV ist auch vorhanden. Nur ich traue der Geschichte nicht so 100%.
Was passiert wenn der Shutdown nicht klappt und die USV leer läuft?

P.S. Danke schonmal für die Antworten. Richtig weitergekommen bin ich leider noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine USV ist auch vorhanden. Nur ich traue der Geschichte nicht so 100%.
Was passiert wenn der Shutdown nicht klappt und die USV leer läuft?
Üblicherweise passiert nicht. Daten werden wohl kaum übers Netz auf das Raid kommen, da beim Stromausfall die Clients (im Normalfall) an keiner USV hängen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh