Luftkühlung : Planung!

myimmo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2012
Beiträge
12
Hey Leute,

hab mich zwar ein bisschen zum Thema Luftkühlung informiert, bin aber weiterhin blutiger Anfänger auf dem Gebiet. Ich plane derzeit wie ich mein Gehäuse (Antec Three Hundred Two) optimal belüften kann. Zu diesem Zweck habe ich in Paint *hust* eine künstelerisch unglaubliche Skizze angefertigt. Mich würde interessieren, was ihr davon haltet:

Macht die Konfiguration Sinn?
Gibt es bessere Alternativen? (Aufbau: Saugen / Pusten?)
Wie sollten die Lüfter gesteuert werden?

Verbaut werden sollen:

Cpu Kühler:Thermalright True Spirit 140 2-Fan Bundle (Sockel AM2/AM2+/AM3/775/1155/1156/1366) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Front: 2x be quiet! Shadow Wings SW1 PWM 120mm (T12025-MR-PWM/BL026) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Top Fan: be quiet! Shadow Wings SW1 PWM 140mm (T14025-MR-PWM/BL027) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Back Fan: be quiet! Shadow Wings SW1 PWM 120mm (T12025-MR-PWM/BL026) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Alle Lüfter sollen via pwm Signal gesteuert werden!

Gehäuse Belüftung.JPG

Blau = kalte Luft / Rot = warme Luft :)

Mit freundlichen Grüßen
myimmo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Topfan sollte raussaugen, da warme Luft nach oben steigt
 
klaut der dem cpu fan dann nicht kalte luft?
 
wobei ich das nicht so eng sehen würde bei solchen abständen. die erzwungene konvektion überwiegt hier um meilen die natürliche...

er klaut dem CPU lüfter keine kalte luft, jedoch kann es durchaus vorkommen, dass ein minimaler unterdruck in diesem bereich entsteht, was dann wieder negativ wirkt. insgesamt kannst du es so lassen, kannst es aber auch andersrum probieren (wie braineater sagte)

aber, meiner erfahrung nach (und ich habe seeehr viel gerechnet und experementiert mit konvektion ) ist die erzwungene der natürlichen deutlich überlegen, wenn lüfter und ein luftstrom im spiel sind ;)

bei einer wakü sieht es zb schon anders aus. wenn du da nur 1 langsam drehen lüfter am einlass hast dann würde ich den radi rausblasend oben montieren.
aber hier, wie gesagt, der luftstrom durch die 2 lüfter vorne sehr stark
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann auch gescheit mit nur 2 Gehäuselüftern kühlen. Die 2 in der Front kannste lassen, den im Heck auch. Den im Deckel, des würd ich testen, ob´s Sinn macht oder nicht. Und wenn du deine Cpu nicht übertaktest, reicht auch locker ein Lüfter aufm Cpukühler aus. Dann würd ich noch ne Lüftersteuerung empfehlen und testen, wie weit die Lüfter runtergeregelt werden können.

Meine 2 Noiseblocker laufen mit 750rpm, der PLPS mit ca. 700 rpm und dennoch wird alles gut gekühlt.
 
macht es Sinn top und back fan raus saugen zu lassen ?

@brain

oben raus, aber dann hinten rein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne rein, hinten, evtl. oben raus. Machs net komplizierter :d

ich glaub, des solltest mal lesen:

Der perfekte Airflow
 
:d ja vielleicht haste recht .... ich pobiers dann wohl mit oben und hinten raus:

5-.JPG
 
habe in meinem antec three hundred 2 lüfter vorne reinblasen den oben raus und den hinten rein---kühlt optimal!!
 
dann hau mal Werte raus:

welcher cpu, welche Kühler ?
cpu idle: c°
cpu last: c°
 
Hätte noch ne Frage zur Fan-Steuerung übers Bios, davon hab ich gar keine Ahnung! Wenn die Lüfter über pwm Signale gesteuert werden, regelt das Motherboard automatisch die Lüfter optimal oder muss ich noch bissel fine tunen ?
 
kommt auf die Steuerung vom Board an. Im Normalfall stellste nen Level ein und ne Temperatur, wenn diese dann erreicht wird, regelt das Board im Idealfall die Lüfter hoch.
 
hab leider keine Ahnung, wie die Lüftersteuerung bei dem Board tickt, sorry.
 
Habe auch ein Antec 300 und bei mir lohnt sich der 140er im Deckel. Bei mir sinds 1 vorne rein und hinten und oben raus, probieren! :)
 

Bei allen meinen Gigabyte-Boards (verwende seit über 8jahren nur jene) läuft die Steuerung des CPU-Lüfters entweder über Voltage, PWM oder manuell. Außerdem kannst du bei Voltage zwischen zwei Profilen wählen. Am besten individualisieren lässt es sich über manuell. Die beiden genannten Profile sind befriedigend - Silent ist okay aber in meinen Augen nicht leise genug. Auserdem lassen beide die Lüfter im Idle nicht richtig in den Drehzahlkeller kommen.


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Ich würde den hinteren 120er Hecklüfter weglassen und das Loch verschließen. Das Geld nehmen, und einen 140erBeQuiet SilentWings PWM/USC oder DarkWings oder Silentwings2 kaufen. Die haben das wesentlich besser Lager als die Shadow Wings. Diesen 140er dann ins Top und rausblasen lassen. Wie schaut denn die Hardware des Systems aus?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh