Luftstrom für Radiator

paddy89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2011
Beiträge
691
Ort
WW
Hallo,

nach vielen Jahren habe ich mal wieder etwas aufgerüstet.
Ich bin wieder weg von itx zu ATX.
Ich habe mir ein be quiet! Pure Base 500DX gekauft.
Mein 360er Radiator steht senkrecht in der Front. Anschlüsse oben.
mit etwa 2mm Abstand sind die originalen Pure Wings 2 140mm montiert. Soweit ich das beurteilen kann, reinsaugend. Also durchströmen den Radiator.
Hinten am Gehäuse ist nochmal ein Pure Wings 2 140mm verbaut, welcher nach außen saugt.

Vorher hatte ich 3x 120er Lüfter montiert gehabt, welche vom Radiator angesaugt haben.

Mein Problem ist nun, das meine Temperatur enorm ansteigt, was nicht richtig sein kann. Sind die Pure Wings 2 140mm vlt zu schwach vom Luftdurchsatz? (sie laufen auf 100% bei Games), an der fehlenden Fläche zu den 3x 120er liegt es wohl eher nicht? Nach etwa einer halben stunden habe ich in einem 19 kühlen raum 58Grad CPU / 50Grad GPU / und Wasser 33 Grad.
Vorher war ich nach mehreren Stunden bei 52Grad CPU / 44Grad GPU / und Wasser 27 Grad. Natürlich ist nun eine andere CPU drin, vermute das Problem aber woanders.

Setup:
alt:
MSI z97-i ack
16GB DDR3
i7 4790k (leicht OC)
GTX1080sc

neu:
Asus Strix Z490-A
32GB DDR4
i7 10700k
GTX1080sc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verstehe ich es richtig, dass zwischen Lüfter und Radiator 2mm Abstand sind?

Ja, bei dem Gehäuse wird der Radiator innen verschraubt an ein Blech. Die Lüfter Sitzen dann auf der anderen Seite des Blechs. Es hat etwa eine dicke von ca. 2mm.
 
Ich kanns mir nicht so ganz bildlich vorstellen, denke aber, dass da keinerlei Abdichtung zwischen Lüftergehäuse und Radiatorgehäuse ist. Die Luft geht somit überwiegend am Radiator vorbei, gerade wenn der einen geringen Lamellenabstand / hohe Lamellendichte hat. Du kannst keinen statischen Druck aufbauen, den bräuchtest du aber.
 
Wie viel verbraucht der 10700 den im Vergleich zum 4790?

Davon abgesehen brauchst du dich überhaupt wundern: Du hast nur einen 360er. Vorher waren da 3 Lüfter drauf die den komplett abgedeckt haben. Jetzt sind nur noch 2 140er drauf die den nur noch zu gut 3/4 abdecken - da finde ich 6K mehr unter Vollast sogar noch relativ wenig... Du musst bedenken passiv ist die Effizienz eines Radiator extrem viel geringer, du hast deine sowieso schon knappe Fläche und damit Kühlleistung also nochmal um knapp ein 1/4 beschnitten.

Wenn du genug Platz hast schraube einfach deine alten 3 120er Lüfter im Gehäuse im pull hinter dem Radiator, dann passt es wieder mit deinen Temperaturen.
 
Hier auf dem Bild mit dem Lüfter vorne drin... Der Radiator ist von hinten an das Blech geschraubt. Die Lüfter vorne. Generell haben die aber auch keinen Starken Airflow musste ich gerade feststellen. PLatz hätte ich am Radiator noch.

Wie sollte der Luftstrom aussehen?

Die 2x140 von ausen in de Radiator, die 3x120 Ansaugend von dem Radiator ins Gehäuse rein wo nur ein 140er rausbläst?

Gibt das nicht einen unsauberen Luftstrom?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh