[Kaufberatung] Lukü ist mir zu laut - erste Wakü

alter Sack

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2009
Beiträge
557
Moin erstmal,

nachdem ich mich hier ein paar Tage durchs Forum gelesen habe, habe ich mir mal eine erste Wakü-Konfiguration überlegt. Dabei macht ihr es einem aber auch echt nicht leicht, zu viele verschiedene Meinungen. XT oder Laing, EK oder WK, Dual, Triple... usw usw.

Bei der Wakü geht es mir primär erstmal um die Lautstärke, dann sollte sie intern sein und so bling bling brauch ich auch nicht am Case. Ah ja das Case, habe aktuell das Lian Li PC-7F und ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich da ne Wakü unterbringen soll ohne das komplett zu zerstückeln (Tipps sind willkommen). Lange Rede kurzer Sinn, nach was anderem umgeschaut um beim PC-B25FB gelandet. Das Case ist auch nicht wirklich ideal, aber was anderes als Lian Li midis kommen mir nicht mehr ins Haus.
Darin soll erstmal nur der q6600@3,2+ gekühlt werden. Wenn mein Finanzvorstand sich wieder beruhigt hat noch das Mobo und die GPU. Mobo ist DFI UT X48, GPU Gtx260. Eventuell gibts dann auch einfach neue Hardware, aber im Moment reicht mir das locker.

Das ist die momentane Konfiguration, zu der ich gern mal eure Meinungen hören würde.
Klick mich

MfG

edit: Link tuts jetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also für das System würde ich nen Tripple Radi nehmen, der müsste oben problemlos ins Case passen.
Ansonsten kann ich dir noch empfehlen, diverse Teile ruhig gebraucht zu kaufen (Pumpe, AGB, Radi), da lässt sich gut was sparen. Vielleicht haste Glück und die EK Kühler werden fpr die 260 auch mal zum Sonderpreis angeboten. Ich habe für meinen EK (8800GT) damals nur 27€ neu bezahlt. Wenn das Angebot nicht gewesen wäre, dann hätte ich mir keine Wakü gekauft, denn:

Es lässt sich auch mit Luftkühlung ein System aufbauen, was nahezu genauso leise ist. Das ist günstiger, aber nicht ganz so kühl.
 
@alter Sack:

Pumpe: also die as xt ultra würde ich nur nehmen wenn du die Aquasuite unbedingt brauchst. Ansonsten lieber eine der neuen Phobya Pumpen oder ne Laing ddc nehmen!

CPU Kühler: anstatt dem EK Supreme LT lieber nen Watercool Heatkiller 3.0 LC (günstiger und besser)

Radi: lieber nen Triple Radi nehmen, sofern du genug Platz im case hast.Lüfter hast du bereits? die sind nämlich meist der Übeltäter für den Lärm.

PS: gebrauchte Komponenten kommen idR immer billiger.
 
Da hat King mal wieder eine feine Zusammenstellung gebastelt. :bigok:
 
Danke erstmal für die Antworten.


Es lässt sich auch mit Luftkühlung ein System aufbauen, was nahezu genauso leise ist. Das ist günstiger, aber nicht ganz so kühl.

Das ist der Grund warum ich hier gelandet bin, alles Noiseblocker Multis, aber wenn der was zu tun bekam war Schluß mit der Ruhe. Davon abgesehen hatte der MF12-P für die CPU jetzt 2mal ein Schleifen bei niedriger Drehzahl. Ein drittes Mal wollte ich den nicht mehr umtauschen...


@alter Sack Soweit so gut. Nen triple würd eich auch empfehlen.
Statt der 11/8mm Verschlauchung kannst du 16/10mm nehmen kostet kaum mehr.

Das mit dem Triple fänd ich auch gut, allerdings wird das hier eher schwer Link
Ich bin nicht so der Fan von den dicken Schläuchen, jedenfalls noch nicht. Oder bringen die Vorteile?

Pumpe: also die as xt ultra würde ich nur nehmen wenn du die Aquasuite unbedingt brauchst. Ansonsten lieber eine der neuen Phobya Pumpen oder ne Laing ddc nehmen!

CPU Kühler: anstatt dem EK Supreme LT lieber nen Watercool Heatkiller 3.0 LC (günstiger und besser)

Radi: lieber nen Triple Radi nehmen, sofern du genug Platz im case hast.Lüfter hast du bereits? die sind nämlich meist der Übeltäter für den Lärm.

PS: gebrauchte Komponenten kommen idR immer billiger.

Die AS XT nehm ich wegen der oft beschriebenen Laufruhe, Ultra weils nur 20€ mehr sind.
Radi siehe oben. Im alten Case PC-7F passt das leider auch nicht intern, da der Radi sonst mit den Heatspreadern der Reaper kollidiert. Selbst ein Slim Radi mit 25mm Lüftern passt da nicht.
Gebrauchte Komponenten nehm ich natürlich auch gern. Nur die Pumpe hätte ich schon ganz gern in neu :cool:

tbc
 
Sind das im Deckel 140mm Radis?


Dicke Schläuche bringen mehr Knicksicherheit und bessere Optik.
 
@alter Sack den Radi extern montieren, damit er mit kühler Frischluft effektiver arbeitet.
 
Sind das im Deckel 140mm Radis?


Dicke Schläuche bringen mehr Knicksicherheit und bessere Optik.

Jo das sind 140er, 280er Radi sollte also gut passen. 420er wär mir ja auch lieber, aber das passt wohl nicht.
Hmm ich meine gelesen zu haben, dass die dünneren (zumindest die Masterkleer) bessere Biegeradien haben :confused:


@alter Sack den Radi extern montieren, damit er mit kühler Frischluft effektiver arbeitet.

Das möchte ich gerade nicht tun. Die Lian Li´s sind einfach schön schlicht, das sollte im Idealfall auch so bleiben. Momentan sollte der 280er Radi doch reichen. Wenn Komponenten dazukommen, würde vorne ja noch ein 240er Platz haben.
 
Wer sagt den das ein externer Radi ans Case muss? ;)

Korrekt es gibt genug Möglichkeiten den anzubringen !
Bin hier selber noch am grübeln ob Intern oder doch besser extern wird:asthanos:

Aber als Beispiel:

http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p7216_Koolance-Radiator-Montage-Halterung.html


Imo genial ansonsten wen es wirklich nicht ans Gehäuse soll, sowas hier:

http://www.aquatuning.at/product_in...adiator-Stand---black---Triple---3x120mm.html


Ansonsten wäre es auch möglich an de Schreibtisch anzubringen usw. also man muss den Radi wirklich nicht mehr Extern mit Verschraubungen befestigen^^
 
Intern einen vernünftigen Triple unterzubringen, halte ich ohne große Umbauarbeiten am Case, für nicht möglich.
Die vorne oben am Deckel angebrachten Anschlüsse sprechen dagegen.

Und die niedrige Aufbauhöhe vom Mainboard OK bis Oberkante Deckel (4-5cm??) sind für selbst für einen Dual wahrscheinlich nicht ausreichend. Selbst ein Slim mit 30mm+25mm Lüfter braucht mit Shroud und Entkoppelung ca. 70mm Platz + 15mm Reserve um Kabel einzustecken zu können. Und ein Dual Slim bringt zwar die Leistung her, aber nur wieder mit erhöhter Drehzahl der Lüfter=Laut. Und das wolltest Du ja nicht mehr haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mein Hauptproblem mit dem alten Case. Bei dem B25FB könnte der Radi dahin wo jetzt die 140er sind und die lüfter ins Case darunter. Oben unter der Abdeckung sollten ca. 35mm "Luft" sein. Oder halt umgekehrt, würde dann eh beides ausprobieren denk ich.

Gibt es irgendwe nen vernünftgen Aufsatz oder sowas fürn Tower?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, willst Du doch den Radi "AUF" dem Deckel, also außerhalb des Gehäuses, verbauen. Und die Lüfter am Deckel innen. Oder?
 
Irgendwie passt das einfach nicht, egal wie ichs drehe und wende. Entweder siehts beschnarcht aus, oder es fehlen 1-2cm. Also werde ich mir jetzt wahrscheinlich den Soprano meiner Frau schnappen und den zerlegen.
Zieht zwar ein paar Umbaumaßnahmen nach sich, aber ein paar Ideen hab ich schon und der is eh schon was älter.
Hab den eben mal ein wenig ausgemessen und wenn ich das Netzteil versetze bekomm ich auch nen 360er Radi rein.

Damit ändern sich einige Werte :d Einkaufsliste aktualisiert, was fehlt?
 
Yate Loons sind Schrott, die 13/10er Verschlauchung ebenfalls. Statt dem Y-Adapter besser ein 4-fach 3pin adapter für die Lüfter.
 
Yate Loons sind Schrott, die 13/10er Verschlauchung ebenfalls. Statt dem Y-Adapter besser ein 4-fach 3pin adapter für die Lüfter.

Die YL waren eh nur als Platzhalter gedacht, werde wohl die hier bestellen. Was stimmt mit der 13/10er Verschlauchung denn nicht? Lüfter würde ich über die AS XT steuern, aber da ist mir nicht ganz klar was für Anschlüsse ich da brauch.

Btw noch ne Emfehlung für WLP?


edit: Wie oder wann kann man im Marktplatz stöbern?
 
Zuletzt bearbeitet:
13/10mm knickt zu schnell 16/10 sind die knicksichersten Schläuche.
Das mit den Lüftern musst ja auch sagen.

noch ne Emfehlung für WLP?
z.B. Artic Silver 5, Artic Cooling MX2, Prolimatech PK-1 Nano Aluminium Thermal Compound, Thermalright Chillfactor....

Wie oder wann kann man im Marktplatz stöbern?
Wenn du länger als 60 Tage geregt bist.

Lüfter würde ich über die AS XT steuern, aber da ist mir nicht ganz klar was für Anschlüsse ich da brauch.
3x 1,92W für PL2 übersteigt das maximum der Lüftersteurung (max 5W)an der Pumpe. Entweder ne andere Lüftersteuerung z.B. Scyteh Kaze Server oder AS XT Standard + Aquaero oder den pooweramp. bei dem hast dann nie die max 12V sondern 1-2V weniger. Die PL1 würden gehen.
 
Also 13/10 als Schrott zu bezeichnen,ist schon derb übertrieben.Viele legen gar nicht so extrem enge Radien.Und wenn,Scamps Kochkurs.
Die Wurstoptik vom 16er ist auch nicht jedermans Fall.
 
Soviel dicker und teuerer (in etwa gleich) ist 16/10mm auch nicht. Scamps Kochkurs ist auch nicht für jederman. Manche wollen einfach loslegen. ;) Ok das mit dem Schrott war/ist übertrieben.
 
Ich fürchte,wir müssen beide Meinungen gelten lassen. :d
Bis auf den Schrott.
 
schön, daß ihr euch einig seid :d

Was hat die XT denn jetzt für Anschlüsse, 3pin oder die dicken 4pin?


edit: nochmal geändert

edit2: ist das Kabel für AS XT zum Aquaero dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannste mal ein Foto des Systems einstellen, wie es momentan ist ?
(also einmal von der Seite wo alles zu sehen ist)
 
Also für strom die normalen cd festplatten anschlüsse , für die sensoren normale kleine lüfter anschlüsse ..


789.JPG



mfg Ox
 
Kannste mal ein Foto des Systems einstellen, wie es momentan ist ?


Klar, ist jetzt aber mit der Hardware von Madame. Ist jetzt aber auch nicht so der Riesenunterschied. Hab ein BeQuiet NT (3,5cm länger) und die Gtx260 ist auch was länger. Ansonsten DFI X48 anstelle des P45.

So die 3 120er NB hab ich jetzt mit einem 140er NB und der Prolimatech WLP schonmal beim Käsekönig geordert. Hatte da noch ne kleine Gutschrift vom MF-12P :d

Damit bleibt diese Einkaufsliste: Vollständig?

@Ox Sehr schönes Case hast du da, gerade durch dein Worklog gelesen. Farblich schwebt mir sowas ähnliches vor (passend zum Brett halt), allerdings mit klaren Schläuchen und eingefärbtem Wasser.
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 50
Bestellung ist raus, danke nochmal für die Beratung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh