Luxus WAKÜ "Rundum Sorglos Paket" für High End System gesucht

Selaiah

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
90
Hallo,

Im Zuge der Plannung meines neuen Systemupgrades will ich auch endlich auf WAKÜ umsteigen.Ich bitte euch mir dabei mit eurer Erfahrung behilflich zu sein.

Vorweg, der Preis ist für mich nur von sekundärer Bedeutung. Wichtig ist mir das es ein sorglos Paket ist, meinen Anforderungen gerecht wird und hochwertig ist.Kann von mir aus also auch 500 oder 600€ kosten. Arbeite ja nicht um Reich zu sterben. Wenns natürlich günstiger geht ist natürlich auch gut, aber wie gesagt nicht das ausschlag gebende Kriterium für mich.

Dabei wäre noch zu sagen, umso leiser desto lieber aber die Kühlleistung und gute OCbarkeit meiner Hardware steht für mich im Vordergrund. Der Computer wird sogut wie nie bewegt, von daher darf es auch ruhig sperrig, groß und wuchtig sein, und extern. Wenn es denn sinn macht. Der Computer läuft übrigens auch mal ein paar Tage lang durch, das sollte das Kühlsystem schon abkönnen.

In meinem Gehäuse befinden sich zur Zeit 4 oder 5 Gehäuselüfter. Die bringen wahrscheinlich so gut wie nix, stören mich aber auch nicht weiter von daher würde ich die wahrscheinlich drinlassen und über eine Kühlersteuereung im Normalbetrieb ausschalten und beim Hochleistungsbetreib dann dazu schalten. Der Krach stört mich dann ja sowieso nicht.

Nun zur geplanten Hardware das neue System wird in etwa so aussehen:

C2D E6600
4x1GB Ram 800 MHZ
PW5DH oder A5N32-E Sli
3 Festplatten
Graka 7800 GTX und 7300 GT (im Sommer dann 8800 GTX und 7300 GT)
[Ist logischerweise für mein Multi Mon setup)
+ den übliche Kram 550 Watt Netzteil (wenn die 8800 GTX kommt gibbet wohl ein neues NT) DVD Brenner, soundkarte, Wlan Karte usw..

Und hier dann noch ein Bild von meinem Tower:
http://www.media4u.gr/catalog/images/IQ-EYE SILVER.jpg

So was soll nun gekühlt werden?
Am liebsten wäre mir ja wie bereits beschrieben ein Rundum Sorglos Paket.
D.H. ich würde gerne Beide GPU's (bei der 7300 GT noch nicht nötig aber bei der 8800 GTX dann) den CPU, den RAM, sowie den Chipsatz kühlen. Evtl würde ich auch gerne noch die System Platte kühlen soll nämlich eine WD Raptor werden. Ginge sowas?

Habe mir bereits einiges zum Thema hier durchgelesen. Möchte aber nur ungern jetzt anfangen hier rumzuraten, welche Komponenten hier gut passen würden und würde am liebsten es den Erfahrenen hier überlassen mal ein paar
passende Komponenten vorzuschlagen.

Bin sehr dankbar für eure Meinungen, Rat- und Vorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also rumraten ist imho ne recht gute ide...dann sagt dir das forum ob du nun totalen schwachsin geraten hast, oder ob da noch was besser geht....
wenns so leise wie möglich und trozdem kühl sein soll und der preis fast keine rolle spiel, würd ich mal meien, nen komplett passiven radiator zu benutzen, der dann komplet alles (cpu,gpus,chipsatz,spawas...) da würd mir so einfallen, dass man einfach 2 mal nen cape cora 1042 nimmt...also praktisch nen 2084...musst dann unbedingt zeigen das bild...bist dann glaub ich der einzige auf der welt, der so n großen passiven radi benutzt...natürlich köntest du auch einen allein nehmen,....aber wenn du wirklich alles kühlen willst und auch noch annehmbare themps willst, ist selbst der bisl wenig...wobei dein system trozdem laufen würde...aber mit 40-45° Wasserthemps (von mir frei geschäzt) und dann noch delta t von 10 sind dann locken 50-60° im last...deswegen lieber 2 nehemn...das kostet dich dan aber auch schon mal 300-320€ nur für den radi...der rest is natürlich nicht mehr so teuer...
also könnte das schon so auf 500-600€ hinauslaufen...
aber zu den andern komponnten können ja auch andre noch was zu sagen...
 
Was stellst du dir unter sorglos vor?

Möchtest du selbst bauen, oder was Fertiges?

Wenn was Fertiges, dann wäre das hier in der XT Version vielleicht einen Blick wert, da es bereits Radiator (2 passive Elemente und ein bei Bedarf aktiver Triple), Pumpe, Temperaturmessung, Ausgleichsbehälter, Durchflussmessung und Lüftersteuerung enthält. Die Wakü wäre soweit schonmal wirklich vollausgestattet.

Im Inneren des PCs brauchst du dann nur noch die Kühler. Ist auch von Vorteil, da dein Case recht klein ist.

Schaus dir mal an.
 
link does work ;)

ich finde auch, dass das die beste Lösung wäre, wenn du nichts basteln wolltest..
 
hmm...geht immernoch nich...

vll. nachher oder morgen
 
Ähm,mal zu dem Link.
Seit einigen tagen geht bei mir die AC seite auch nicht,es wird mir immer angezeigt:Error 504 Gateway Time-out
Die Hauptseite geht,nur in den Shop oder ins Forum komme ich nicht.
Das gillt auch für sämtliche Links.
Was kann das sein,wie kann mann das beheben?
 
Seid ihr beiden zufällig bei 1und1? ;)

Antwort bitte nicht hier, da stark OT.

Die Seite geht jedenfalls.

Zurück zum Thema: Wenn der TE was internes haben will kann er sich in meinen Augen gleich ein neues Case kaufen, da es sonst sehr eng wird...

Sonst müsste wohl zumindest der Radi nach draußen.
 
Selber bauen ist für mich kein Problem. Solange es nicht zu kompliziert wird traue ich mir das durchaus zu. Hatte mir sowieso schon überlegt dann hier Fotos reinzupacken und das ganze dann unter Anleitung entsprechender Kritik zu optimieren :d

Extern ist für mich auch kein Problem. Habe Platz genug neben, auf, unter, vor und hinter dem Case.

Ein geringes Betriebsgeräusch ist für mich auch akzeptabel.

Wichtig ist mir: Kühlleistung, Qualität und Haltbarkeit. In der Reihenfolge.
Lautstärke erstmal sekundär aber natürlich irgendwo auch ein Faktor.

Es soll halt auf jeden Fall auch Temp. mäßig noch eine Reserve geben, da ich mir schon vorstellen könnte auch mal ordentlich zu Übertakten.

D.h. am liebsten würde ich gleich zu begin schon vernünftig groß dimensionieren um dann auf alles vorbereitet zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
also von den radis her, würd ich sagen ist das der beste....aber der dürfte auf jedenfall ausreichen, wenn du da noch 5-15 yate loons drauf pakst...
dann ises leise...hat ne mords kühlleistung...ist imho mada in germany...sieht halt schon irgentwoe scheiße aus...
aber kannst dir ja irgentwoe an die wand nageln...
 
Nimm nen Mo-Ra Pro + Lüftergitter, nen XPSC 500mm Behalter, Tygon Schlauch, 9xYate Loon´s.Bei der Pumpe ne Laing Ultra, das mit den Entkoplungsset kannste dir sparen.
Entweder auf´m Boden mit dicke Dämmatte drunter, oder freihengend selber basteln.Die Tygon Schläuche brauchste damit die Vibrationen nicht über die Schläuche mitübertragen werden.
Die Pumpe kannste je nach bedarf regeln, mit dem T-Balancer haste genug Leistung, um jeweils lockker 3 Lüfter pro Anschluss zu betreiben mit dem 4. kannste die Pumpe nach bedarf regeln.

Kühler hab ich den Nexxos XP, der Storm G4 soll aber auch top sein ist aber teuer.

Das ist nur nen Vorschlag ich habs selber auch so aufgebaut, nur den T-Balancer hab ich noch nicht und meine Innovatec Schläuche tausch ich noch gegen Tygon.
Sprech aus eigener Erfahrung zwecks Vibrationen, bin ne empfindliche Natur was Geräusche angeht.

Die kleineren Details musste dir dann noch holen Temperatursensor, Anschlüsse etc.

Findeste alles bei Aquatuning, kannst natürlich auch woanders bestellen, den Mora Pro gibts ab 109,- , hier mal nen paar Seiten zum kaufen.
http://trend4pc.de/index.php/cPath/15_20
http://www.silentcooling24.de/index.php
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1020_Laing-DDC-Pumpe-12V-Ultra.html
 
Zuletzt bearbeitet:
würd auch eine eheim hpps+ oder eine laining ultra nehmen, mora 2 pro + lüfter, alternativ kannst du noch einen tripple oder dual dazuschalten (soll ja extrem werden :d) und für die cpu und chipsatz was von nexxxos in punkto kühler und die graka könntest du ja mit einen innovatek kühlen (oder auch ein nexxxos, je nachdem).

wobei es mit deinem kleinen case wahrscheinlich bisschen eng werden würde. da wäre ein etwas größeres schon anzuraten.
 
Gut das hilft mir ja schonmal sehr weiter, dann würde mich mal interessieren was ihr meint zum Evo 1800.

Ist ist der passiv im vergleich zum passiven Mora 2 pro und wie ist der aktiv mit seinen 15 Kühler im vergleich zum Mora 2 mit seinen 9 Kühlern? Danke =)

Habe übrigens gelesen das beide einen starken Widerstand erzeugen, sollte ich dem Beachtung schenken?

P.S Welchen Lüfter (also dann x9) würdet ihr denn empfehlen?
Und kennt jemand zufällig ne Lüftersteuerung die 9 Fans von ganz aus bis volle Pulle regeln kann? Am besten mechanisch? (also so mit Drehregeler) ? =) Denn dann könnte ich ja je nach last, das ganze dann nachts z.B. voll passiv laufen lassen? =)
 
Zuletzt bearbeitet:
also imho wird der evo bessere leistung haben...wegen mehr fläche..aber Ka...ich hab den nich also nur geschätzt...wobei der unterschied nicht sehr viel größer sein wird...
zum lüfter regeln, würd ich sagen, dass die alle 9 oder 12 oder wie viel auch immer, zu einem strag zusammen verkabelst, damit du mit einem seuerungsregler alle gleich regeln kanst...
oder du nimmst dir den hier:
http://www.aqua-computer-systeme.de/shop-index.htm der kann schon mal 8 lüfter regeln...und der ist auch direkt mit deinem pc verbuden, über internes usb...
 
JA das mit dem zusammenpacken ist ne sehr sinnvolle Idee.

Was für Kühler könnt ihr denn empfehlen?
 
Der Evo kühlt bestimmt gut, aber das nur wegen seiner Größe. Der Mora2 Pro ist auch schon sehr heftig. An deiner Stelle würde ich einen Cape Cora 1042 nehmen (extern) und intern oder zusätzlich einen Dual-Radiator, dessen Lüfter erst unter Last anspringen (geregelt m. Aquaero).
BTW: Kauf dir ein Enermax Liberty 400W, das reicht auch für die 8800GTX.
Edit: Wenn du viel übertakten willst, kann ein 500W-NT auch nicht verkehrt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW: Kauf dir ein Enermax Liberty 400W, das reicht auch für die 8800GTX.
Edit: Wenn du viel übertakten willst, kann ein 500W-NT auch nicht verkehrt sein.

Ich hab doch schon ein 550Watt NT. Das mit dem neuen Netzteil hab' ich geschrieben weil ich doch wenn die 8800 GTX kommt, 8800 GTX UND 7800 GTX gleichzeitig betreibe. (Fürs Multimon Setup). Zur Zeit ist es ja *nur* 7800 GTX+7300GT Sonic (Die ja dann ausgetauscht wird). War mir da ziemlich sicher ich bräuchte was größeres wenn die neue kommt?

P.S. Wo wir doch grad über die Graka sprechen. Was haltet ihr von dieser Lösung für die 7800GTX?

http://www.alphacool.de/product_inf...-nvxp-3-nvidia-6800-7800-7900-7950single.html
und
http://www.alphacool.de/product_inf...-cooler-nv7800-7900gtx-hsi-bridge-6600gt.html
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab einen mora 2 core kombiniert mit einen blackice extrem 240er mit 2 noiseblocker @ 5 volt und damit eigentlich genug kühlleistung, wenn du einen mora mit 9 lüftern mit einem tripple mit lüftern kombinierst und da dir lautstärke egal ist die mit 12 volt laufen lässt wirst du eine abartige kühlleistung haben die mit leichtigkeit für alles ausreicht

beim evo reicht der alleine mit lüftern, der hat genug power aber ist auch ein rießen teil
 
So ich habe jetzt mal meine erste Zusammenstellung gemacht unter Berücksichtigung der Empfehlungen hier im Post.

Da ich mich ja noch nicht endgültig entscheiden hab' welche Komponenten ich im Januar/Feb verbauen will, habe ich diese Zusammenstellung mal mit meinem momentanen System geplant. (3800+ Venice/A8n-sli/7800gtx/4x1gb ram)

erstezusammenstellungkg9.jpg


Was ist von dieser Zusammenstellung zu halten?
Was fehlt noch?

So wie ich das sehe kommt der Spaß ja dann doch noch wesentlich teurer als geplannt? Ist wohl bei der Menge an Dingen die gekühlt werden sollen nicht zu vermeiden? Oder sollte man auf billigere Kühlkörper umzusteigen?
 
ram kühler bringt ganix.

die laing ultra ist relativ laut ne pro tuts auch mehr als ausreichend.

anstelle des tygon würde es auch masterkleer tun für weit wenige geld. dazu fehlen noch passende anschlüße.
der inno graka kühler ist zu teuer, ein watercool gpu-x ist voll kupfer und günstiger.

der hdd kühler ist auch nix dolles, lieber nen watercool silentstar oder zern dual mit eigenbau btb.

vom agb würd ich mir nicht allzuviel versprechen, eventl. lieber nen cape bullseye aus pom oder nen aquacomputer auquatube als agb mit show effekt.

9 lüfter für den mora sind auch käse, ab 2-3 konnte ich kaum leistungssteigerung ausmachen bei mir (400rpm).

bei der vielen kohle die du ausgeben willst würde ich mal lieber nen anständigen tower kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich du wär, würd ich mehr eher YL kaufen...aber is geschmakssache...
 
@Defdan

Die Laing Ultra ist auf keinen fall laut ! Ich habe die selbst !!! Nix laut ! Kauf sie dir :d
 
Okay danke, was mich jetzt mal interessieren würde wäre, was für eine Schlauchdicke / Anschlussdicke benötige ich denn?

Am liebsten aus dem Tygon Sortiment und dem Anschluss Sortiment von Aqua Tuning.

http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/50
http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/31


Schlauch Tygon R3603 11/8mm klar Anschraubtülle AG 1/4" auf 11/8mm ?
Diese? Dicker? Dünner? =)


P.S. Was ist denn mit meinem Gehäuse nicht in Ordnung das da jeder so drüber meckert? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd den Schlauch
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1984_Schlauch-Tygon-R3603-15-9-11-1mm-klar.html
und die Tüllen dazu nehmen
http://www.aquatuning.de/product_in...schluss-G1-4-mit-O-Ring--High-Flow---EK-.html

kannst natürlich noch ne Nummer grösser nehmen, aber ob das noch was bringt k.a., damit sollte der Schlauchwiderstand gering genug sein.

Ram Kühler würde ich weglassen, bringt nix und für die Festplatten hab ich die von Silentmaxx http://www.silentmaxx.de/index.php?id=9&ftu=62bcff94c3
die machen die Platte schön leise, kühlen und sind bis 10000 U/min zugelassen.

Die Laing ist leise, wenn sie gut entkoppelt ist, wie beschrieben.Ne starke Pumpe brauchste halt damit das alles auch Sinn macht.Den Mora würd ich schon aus Prinzip mit 9 Lüftern ausstatten, hab mir selber die Yate geholt und bin positiv überrascht was die Lautstärke betrifft, die kann man bis nicht hörbar runterdrehn und auch mit vollen Umdrehungen gehts.

P.S. Den XPSC 500mm hab ich empfohlen weil der gut aussieht, viel Wasser aufnimmt und Wärme abgibt.
Hab nen Test gelesen da ham se allein mit dem auch schon passiv leicht overclockt.

Ich würde nicht alles da kaufen, dann kannste Geld sparen.Die Links haste ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Defdan

Die Laing Ultra ist auf keinen fall laut ! Ich habe die selbst !!! Nix laut ! Kauf sie dir :d

jo, und ich hab die pro und die ist ohne ordentliche entkoppelung schon deutlich hörbar. das die ultra zur pro da nochmal zulegt ist auch allgemein bekannt.

eventl. schon nen gehörschaden ? :P
 
Ich hab die Ultra und die muss man gut entkoppeln, im Festplattenkäfig mit den Entkollern bringt es nicht, da is se laut.Für Ulrasillent auch nicht geeignet, aber richtig Entkoppelt mit dem Behälter drauf, is se nicht laut, eher leise.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh