MacBook Air Wasserschaden

cebi05

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2016
Beiträge
2
Hey, kurze Frage an jmd von euch, der sich besser damit auskennt als ich:
Habe vor 4 Tagen ca. 200ml Wasser über die Tastatur meines MacBook Air 13" (Modell aus dem Jahr 2014) geleert, daraufhin wurde Gerät sofort eigenhändig ausgeschaltet und zur Seite hin trocken gestellt.
MacBook ließ sich gestern nach 3 Tage Trocknungszeit 2x anschalten, allerdings konnte ich mich nicht mit meinem Passwort anmelden, da dieses als fehlerhaft gedeutet wurde (trotz verwendeter externen Tastatur; interne Tastatur ergab nur kompletten Stuss beim Tippen, Touchpad allerdings noch in Ordnung)
Heute morgen habe ich es nicht mehr anbekommen und daraufhin das MacBook aufgeschraubt, auf den 1. Blick nichts auffälliges bis auf folgende Flecken (Wasserflecken?) an der Schnittstelle oben links (Eingang für Aufladekabel) sowie oben rechts in der Nähe des Powerknopfs.
Siehe hier:
IMG_7115.jpgIMG_7116.jpgIMG_7115.jpgIMG_7116.jpgIMG_7115.jpgIMG_7116.jpg

MacBook ist innerlich weder nass noch feucht, zumindest ist davon äußerlich nichts zu sehen.
MacBook bekommt nach wie vor Strom wenn ich es anschließe (Diode orange). Auffällig ist außerdem, dass beim Drücken des Powerknopfs zwar nichts passiert, jedoch kurz die Diode am Netzkabel von orange auf grün springt, lässt man die Taste los, wird sie wieder orange.

Frage an euch: kann jemand von euch anhand Beschreibung und Bildern deuten, wie gravierend der Schaden ist bzw. welche Schnittstellen beschädigt sind? Bin über jegliche Hilfe und Tipps dankbar (außer über den Tipp, dass sich Wasser und Elektronik nicht vertragen, dass weiß ich spätestens jetzt auch :d)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sieht nach Flußmittel aus. Wie hast du das MacBook getrocknet? Einfach liegen lassen kann bei der Tastatur nicht reichen, da Wasser aus den Plastikfolien nicht freiwillig verschwindet. Einen Defekt des Logic-Boards würde ich (fast) ausschließen, da der Liquid Contact Indicator neben dem WiFi-Board noch weiß ist.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Habe direkt nach dem Wasserkontakt mit Kaltluft eines Föhns über die Tastatur geföhnt, ca. 5 Minuten, und mit nem Handtuch die Wasserreste auf Tastatur entfernt.
Die Stellen, die nach Flussmittel aussehen, habe ich gerade mit etwas Isopropanol behandelt.
Wie soll ich weiter verfahren? Das komplette Innenleben herausholen oder mit jetzt geöffneter Rückkappe trocknen lassen?
 
Der Föhn war definitiv keine so gut Idee. Damit drückst du das Wasser ja eher in jede erdenkliche Ecke des Gerätes vor allem da das Wasser durch die Kaltluft auch noch langsamer verdunstet als mit warmer Luft. Nächstes mal lieber einfach abtrocknen und mit der Tastatur nach unten iwo hinlegen und trocknen lassen oder direkt zerlegen und ggf Teile mit Isopropanol spülen.
 
Großen Plastiksack suchen, Reis und MacBook rein, dann warten. Nach ein paar Tagen sollte die Restfeuchte raus sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh