MacBook Pro 13,3 aus 2011 stürzt regelmäßig ab - mögliche Gründe?

Locodiablo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2011
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe ein MacBook Pro 13,3 Zoll aus 2011, bei dem ich nachträglich eine SSD und 8GByte Ram verbaut habe. Ich betreibe auf dem Book neben Mac OS X auch Windows 7 auf einer separaten Bootcamp Partition. Seit einiger Zeit kommt es unter beiden Betriebssystemen vor, dass das Book nach einiger Zeit der Benutzung komplett abstürzt. Zuerst friert der Bildschirm ein, die Maus lässt sich aber noch bewegen. Kurze Zeit später geht auch das nicht mehr und mir bleibt nichts anderes übrig, als das Book komplett auszuschalten. Nach dem Restart ist dann wieder alles in Ordnung. Unter Windows tritt dieses Problem i.d.R. schneller auf als unter OS X (1 vs. 2-3 Stunden), die Systemauslastung unter Windows ist allerdings auch deutlich höher.

Was glaube ihr, woran das liegen könnte und wo ich zuerst ansetzen sollte? Da es unter beiden Betriebssystemen auftritt gehe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass es ein Hardwareseitiges Problem ist. Was meint ihr?

Danke im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sind die Temperaturen von CPU und Co.?
Macht es einen Unterschied, ob du das MacBook am Netz hast oder per Akku betreibst?
 
Temperaturen weiß ich nicht, allerdings hab ich den Laptop unter Windows immer im Energiesparmodus und unter OS X wird er eigentlich nicht sehr heiß. Außerdem sollte zumindest die CPU sich doch zurücktakten, wenn sie zu heiß wird, oder?

Das Problem tritt unabhängig davon auf, ob das MacBook am Strom hängt oder nur per Akku betrieben wird...
 
So, ich hab mir die Temperaturen jetzt mal angesehen. Laut iStat geht die CPU-Temperatur unter iOS locker hoch bis auf 90°C oder darüber, wenn ein bisschen Belastung da ist. Das wundert mich doch ein bisschen. Alle anderen Temperaturen scheinen in einem normalen Temperaturbereich zu liegen.

Der Laptop friert dann aber nicht direkt ein, wenn die CPU so heiss wird. Zumal nach direktem Ausschalten und wieder hochfahren das System wieder einwandfrei läuft. Daher kann ich den Fehler nicht direkt der Temperaturentwicklung zuordnen. Den Ram habe ich zwischenzeitlich getauscht, das hat keine Besserung gebracht.

Weitere Tipps? Kann dieser Fehler evtl. an der Festplatte liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde vielleicht noch die Rückseite auf machen und schauen ob der Lüfter versaubt ist? Festplatte kann ich mehr weniger vorstellen das es daran liegt
ansosnten einfach mal in den Apple Store ggf. gravis etc gehen die sollen mal nen hardware check machen, dauert keine 10 Min

hast du noch irgednwelche hardware am rechner eingesteckt
 
Laut Applereport gehören überhitzte Komponenten zu den häufigsten Problemen (ich meine sogar auf Platz Nummer 1). Selbst ein neues MacBook Pro erreicht schon bei Auslieferung bis 97Grad. Das mit der Kühlung haben die Amis also nicht wirklich drauf...

Jetzt noch ein bisschen Staub (oder sogar ein bisschen mehr Staub durch jahrelange Nutzung)und du bist ganz schnell bei 100Grad oder mehr....

Lösung: Aufschrauben und ganz penibel reinigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh