mainboard befestigung

john_

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
2.589
Ort
127.0.0.1
hallo
habe eine fragen zur befestigung eines mainboards im gehaeuse
in das gehaeuse schraube ich diese metalstifte (meistens 10 stueck ?)
in den kopf von einem metalstift kommt die schraube die das mainboard befestigt
wie heisst das werkzeug und welche groesse hat es mit dem ich diese stifte in das gehaeuse schraube, wie fest werden die stifte gedreht ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so dass du sie grade mit der hand nicht mehr rausbekommst auf keinen Fall fester weil du dann das Gewinde im Blech des Gehäuses killst.

das Werkzeug findest in jedem besseren Nuss Satz :>. Wird aber auch nicht wirklich benötigt. von Hand schrauben reicht auch.
 
ja, die messing-schrauben kann man einfach per hand eindrehen, die schrauben für das board später drehen die ja dann auch noch ein wenig mit fest, und ZU fest soll man eh nicht verschrauben. man müßte schon 45 mal die rallye paris-dakar fahren, damit sich VIELLEICHT die schrauben so weit lockern, dass das board verrutschen könnte - welche dann aber eh schon schrott wäre ;)

ach ja: unbedingt nur da schrauben rein, wo das board später auch löcher hat!
 
nicht nur löcher sondern isolierte löcher (sieht man an so nem silbernen ring) ab und an gibts mal löcher die nicht zum mounten gedacht sind
 
Ganz wichtig!!! (weil ich gerade was von "10 Metallstiften" lese)

Immer erst die Löcher im Mainboard zählen!!!! Das sind selten mehr als 9, manchmal/häufig sogar nur 6. Gehäuse haben sehr viel mehr Gewindelöcher, passen dzu verschiedenen Mainboard-Typen wie ATX, miniATX und microATX. Immer vergewissern, daß nur dort Stifte sind, wo ein Befestigungsloch im Mainboard ist. Andernfalls besteht die Gefahr, daß das Board beim ersten Einschalten die Hufe hochreißt!! (Kurzschlußgefahr durch überbrückte Leiterbahnen!)
 
da es ja nur geerdet wird geht in aller regel nichts kaputt (aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen) aber beachten sollte man das natürlich schon, denn ne Erdung quittiert das Mobo für gewöhnlich mit ausführlichem Nichtstun (nicht mal piepsen) :>
 
Zuletzt bearbeitet:
da es ja nur geerdet wird geht in aller regel nichts kaputt (aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen)
hab schon von leuten gehört, die das board durch so eine falsch platzierte schraube irreparabel zerkratzt haben haben, oder zwei dort entlang verlaufende leitungen/lötstellen durch die schraube kurzgeschlossen haben...


ach ja: löcher, die nicht zum befestigen gedacht sind, gibt es in der tat - hab ich beim P35-DS3. allerdings erstmals bewußt aufgefallen, wüßte nicht, dass ich das früher schonmal bei nem board hatte...
 
In einige dieser Löcher sollten auch Plastik-Pippusse als "Stütze" rein. Sehr wichtig, um zB. beim Einstecken einer Kart eoder eines Steckers das Board nicht zu sehr durchzubiegen. Merkwürdigerweise liegen solche Pippusse kaum noch einem Gehäuse bei.
 
Sorry das ich den Uraltfred nochmal hochkrame, aber wie in Teufels Namen heißen die Metallstifte?
 
abstandshalter?
 
In jedem gut sortierten PC Fachgeschäft und natürlich auch online bei Amazon, Caseking, eBay und Co (Mainboard Abstandshalter).

Achtung: Das benötigte Gewinde und die Länge beachten, beides kann, je nach Modell und Hersteller des Gehäuses, variieren.
 
Guten Morgen ,

Wie es emissary42 schon geschrieben hat , bekommst du diese sogenannten ohne Probleme auf Ebay oder bei deinem Pc Händler um die Ecke . Aber achte darauf das Sie in das Gewinde packen , sonst versaust du dir noch dein Gehäuse .


Lieben Gruß Sandy93
 
wie sandy schon richtig widerholt hat: Achte auf das Gewinde und achja die Schrauben gibt es bei jedem Händler - :fresse2:
 
Wie Reaver1988 schon richtig wiederholt wiederholt hat: achte auf das Gewinde; die Schrauben gibt's bei vielen Händlern :-P
 
bei reichelt z.b. distanzhülsen /bolzen
 
Was haben die Leute bloß früher ohne Internet gemacht, achja Hirn benutzt. :fresse: Nichts gegen dich. ;)
 
Oder auch Stehbolzen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh