Mainboard Kondensator

QQW

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2004
Beiträge
997
ich hab nen Mainbaord geschenkt bekommen das wegen Transportschaden defekt ist.
Nun suche ich einen neuen Kondensator für das Board (der ist abgebrochen..).
Auf den Kondensator steht follgendes:
1800nF; 6.3V; +105°C FL

Weiß jemand wo ich so nen Teil herbekomme?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja da gibts aber ziemlich viele verschiedene :/.
 
Auf Mobos sind bei den Spannungswandlern spezielle Kondensatoren eingebaut, die viel Strom vertragen. Da kann man nicht irgendeinen einbauen.
1800 nF ist übrigens unwahrscheinlich, eher 1800µF.
 
Kullberg schrieb:
Auf Mobos sind bei den Spannungswandlern spezielle Kondensatoren eingebaut, die viel Strom vertragen.

Auf meinen Motherboards sind ganz stinknormale Elkos drauf.
Was heisst denn das die viel Strom vetragen müssen?

@QQW
du mußt halt einen finden der 1800µF (denke auch das das eher stimmt, weil 1800 nF, müßte ziemlich klein sein) und 6,3V Nennspannung hat.
 
Auf Mainboards werden spezielle "LowESR" Elkos verbaut. Da klatscht man nicht einfach irgend einen Müll drauf. Die einzige wirklich gute Quelle in D (zu nem vernünftigen Preis), die ich kenne, ist www.rs-components.de . ;)
 
die spannung ist egal. du kannst auch einen mit 25V oder mehr nehmen. nur drunter solltest du nicht sein.
 
Die Spannung sollte auch eingehalten werden, weil der Kondensator ja auch passen sollte (je höher die Spannung, desto größer der Elko bei gleicher Kapazität).
Zum Thema der erforderlichen Elkos findet man z.B. bei heise folgendes:
http://www.heise.de/ct/hintergrund/meldung/34988
 
Kullberg schrieb:
Auf Mobos sind bei den Spannungswandlern spezielle Kondensatoren eingebaut, die viel Strom vertragen. Da kann man nicht irgendeinen einbauen.
1800 nF ist übrigens unwahrscheinlich, eher 1800µF.

durch Kondensatoren fließt kein Strom... wie auch sind 2 isolierte Metallplatten.
edit:
ok, wieder was dazugelernt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die Elkos fließen bei Schaltreglern sehrwohl große impuslartige Lade- und Entladeströme (mehrere 10A können das sein) mit hohen Frequenzen (100kHz und mehr). Damit sich die Elkos, die einen relativ hohen Innenwiderstand haben, nicht selbst zu sehr erhitzen, gibt es genau diese speziellen "Low-ESR" Elkos mit einem niedrigen Innenwiderstand bei hohen Frequenzen und außerdem sind diese auch noch speziell für hohe Temperaturen optimiert. Trotz all dieser Optimierungen der Elko-Technologie haben diese Elkos in Schalt-Reglern nur eine begrenzte, vom Hersteller vorgegebene, Lebensdauer die mit zunehmender Umgebungs-/Betriebstemperatur drastisch abnimmt. Letzlich "trocknen" diese Elkos einfach aus und verlieren damit ihre Kapazität mit der Zeit.
 
Oo.
Hat jemand vllt. nen Link zu nen Kondensator den ich bestellen kann?
 
Hi,

suche mal bei www.segor.de nach lowESR, dann findet man dort den Type ELRA 2m2- 6V3/105´lowESR, hat 2200µF statt 1800µF, was aber keine negativen Auswirkungen hat. Die frage ist, ob dieser Elko mit 10mm Durchmesser und 25mm Höhe überhaupt als Ersatz in Frage kommt, meist sind auf den Mainboards besonders kleine Abmessungen verbaut, deshalb wahrscheinlich auch der etwas unübliche Wert von 1800µF.

Gruß

Rimini
 
Ja der sieht genau so aus wie der jetzige!
Von den Abmessungen her passt das schon.

DANKE!

€: Bestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, wer unbedingt soviel zahlen will. :hmm:
Weshalb schaut sich denn keiner mal bei RS um? Die lieben Leute bei Segor haben wohl zuwenig Geld, denn warum sonst sollten sie für einen einzelnen Kondensator fast das doppelte verlangen, im Vergelich zu RS. Exakt gleiche Baureihe und gleiches Modell (Panasonic FC 2200µF und 6.3V).

Naja, wie auch immer, viel Glück mit der Reperatur. :)
 
Entweder taugt die Suchfunktion bei RS nichts, oder ich bin zu dumm, dort was preiswerteres zu finden. Unter den 105°C Elkos finde ich nur 2200µF/16V für 4,90€ und bei den normalen 2200µF/6,3V liegt der Preis auch so bei ca. 2,50€, da ist Segor mit 1,30€ für den 105°C 220µF/6,3V Elko richtig preiswert. Aber stimmt schon, Segor ist auch nicht gerade sehr preiswert gegenüber z.B. Reichelt, aber bei Reichelt findet man keine passenden Low-ESR Elkos.
 
Ich bezahle jetzt 6,30€ mit Versand und das ist oK!
 
Bei RS sind's 5er Packs! Und normalerweise tauscht man nicht nur den einzelnen Elko. Aber bitte, ich will da jetzt mal nichts weiter sagen.
Sagte ja schon, viel Glück.
 
Ist irgendwie viel zu heiß hier. Hab doch wirklich nicht den kleinen Zusatz "Preis/VPE" und "VPE: 5 Stk" gesehen. Klar 3,99 für 5 Stück ist schon ein guter Preis. Es ist natürlich richtig, dass man alle, wirklich alle Elkos eines Types auf einem Mainboard wechseln muss/sollte, wenn erstmal nur ein Elko ausgefallen ist. Bei einem mechanisch abgerissenen Elko (eben z.B. Transportschaden), braucht man natürlich nur diesen einen ersetzen. Sonst aber alle, kann man nicht oft genug sagen und dann braucht man so 5-10 Stück für ein Mainboard.
 
Is ja auch egal. Solange mit dem einen neuen dann alles 1A läuft (was es eigentlich müsste), dann is ja alles in Butter.

Mir is nur schon oft aufgefallen, dass viele mit RS-Components nix anfangen können, weshalb auch immer. Wahrscheinlich eben gerade weil die meisten nicht auf die Verpackungseinheit schauen und dann meinen dass 1,30 EUR oder mehr pro Kondensator ein TOP-Preis wäre. :hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh