[Kaufberatung] Mainboard mit speziellen PCIe-Steckplätzen

M1TSCH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2011
Beiträge
9
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin auf der Suche nach einem speziellen Mainboard für ein sehr spezielles Projekt. :d
Nach dem Einbauen von Desktops in Kartons, Holzgehäuse etc. wollte ich eben mal etwas anderes machen.

Ihr kennt doch alle die Frage: Kann ich mir selber ein Notebook bauen?
Antwort: Theoretisch ja, in der Praxis eher nicht.

Selbst wenn man sich die Mühe machen will, Komponenten für Notebooks sind rar und teuer, und hier kommt ihr ins Spiel!

Mein Plan wäre ein Alu-Gehäuse von einem befreundeten Schlosser anfertigen zu lassen und bis auf das Display ganz normale Desktop-Komponenten zu verbauen. Natürlich würde dieser Prototyp ca die doppelte Höhe eines normalen Notebooks besitzen, ein Problem habe ich aber noch:

Ich bräuchte ein Mainboard bei dem die PCIe-Steckplätze nicht nach oben zeigen, sondern auf die Seite. Eventuell werden solche Mainboards auch in Notebooks verwendet, ich weiß es nicht :hmm:
Vielleicht könnte ich diese waghalsige Konstruktion mittels Adapter oder löten hinbekommen, ich vertraue auf euren kompetenten Rat. :hail:


Warum das Ganze? Grundlagenforschung !

lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die schnellen Antworten!

Die Lösung mit der Risercard wäre wohl mit meinen Vorstellungen kompatibel.
Kennt ihr jemanden der schon mal ein ähnliches Projekt gestartet hat?
Besondere Erwartungen an Akkulaufzeit (20-30 min reichen völlig) habe ich nicht, da ich diesen Notebook/Desktop-Verschnitt nur auf LANs, in der Schule und eventuell beim Auflegen (vl sagt euch Traktor Pro und Pioneer CDJ was) verwenden möchte wo immer Steckdosen verfügbar sind.

lg
 
Wie wäre es mit ITX-AF2S1A Nano-ITX Board wird aber dann eher ein Nettop :d, oder generell eine miniITX platine nehmen.
 
*Thread verschoben*
 
Wie wäre es mit ITX-AF2S1A Nano-ITX Board wird aber dann eher ein Nettop :d, oder generell eine miniITX platine nehmen.


Haha, nein :d
Sollte dahinter doch ein bisschen Leistung stecken, wird wohl mit diesen kleinen Dingern nix ;)

Mal schauen wie der Prototyp läuft, wenn erste Ergebnisse vorhanden sind halte ich euch natürlich auf dem Laufenden. Vl. könnte ich wenn die Akkulaufzeit erhöht wird einen neuen Geschäftszweig erschließen :drool:
Lediglich das Display stellt mich vor eine Herausforderung, aber das werd ich schon irgendwie schaffen!
 
Warum, wenn ich fragen darf, man kann auch mITX SB nehmen dann hast du Leistung satt :d (und eine GTX590 reinklatschen, dann hält dein AKKu auch keine 10 mins :d)
 
Warum, wenn ich fragen darf, man kann auch mITX SB nehmen dann hast du Leistung satt :d (und eine GTX590 reinklatschen, dann hält dein AKKu auch keine 10 mins :d)


Hab nur das erste Mainboard bei google gesucht, ka was du mITX SB meinst :p
bzgl graka: Ich werde versuchen möglichst viel Leistung mit einem geringen Verbrauch zu kombinieren, muss nicht unbedingt DAS high-end produkt sein. Bei der CPU tendiere ich zu einem hexa-core von AMD. Ich hoffe meine Vermutung, dass eine geringere Belastung pro Kern einen niedrigeren Stromverbrauch und weniger Wärmeentwicklung ergibt, richtig ist:wink:
 
mITX ist mini ITX also ein Board 17x17cm. SB ist Sandy Bridge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso ok, wie funktioniert das eig mit der Stromversorgung (akkus + netzteil etc.)? Hab da noch keine Erfahrung bei mobilen Geräten :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du stellst dir das etwas zu einfach vor :d Naja es werden bestimmt mehrere Stromkreise sein. Eins welches Akku auflädt und ein, welches an Akku vorbei geht und direkt Mobo speist, und noch eins welches von Akku kommt und Mobo speist. Außerdem zwischen noch diverse Schaltungen, zum Akku abschalten usw.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh