[Kaufberatung] Mainboard mit USB 4 für 9800X3D, 2-3x NVMe, 1x Graka

rambo0185

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2010
Beiträge
1.503
Ort
Berlin
Hallo,

ich möchte am Freitag einen PC für einen Kumpel zusammenschrauben. Dafür hatte ich bereits das MSI X870E Tomahawk bestellt. Nun habe ich nachträglich rausgefunden das MSI wohl sehr viele Probleme mit dem Bios zu haben scheint also werde ich das Board wohl zurück schicken und ein neues Bestellen. Von AsRock hab ich auch irgendwas gelesen das da CPU's geschrottet wurden oder sowas. Teilweise liest man das es an den Asrock Boards liegen soll udn teilweise das es an den X3D CPU's liegt. Bin da gerade etwas verwirrt auf was man denn jetzt noch zurück greifen kann ohne das einem irgendwas um die Ohren fliegt. Sollte man eventuell auch abstand von den X3D CPU's halten oder denkt ihr es reicht schon ein anständiges Board auszusuchen?

Die ganzen Berichte sind ja irgendwie schon nicht so geil
https://www.reddit.com/r/ASRock/comments/1iui7lx/9800x3d_failuresdeaths_megathread/
https://www.reddit.com/r/ASRock/comments/1jr81tj/whats_going_on_with_all_the_9800x3ds/


Was würdet ihr da empfehlen als Mainboard wenn folgende Kriterien eine Rolle spielen:
  • Das sind die Komponenten
  • Fürs Mainboard wird eine schnelle Datenübertragung an externe Festplatten und USB Sticks gewünscht daher möchte er gerne USB 4 mit an Board haben
  • Ich hatte bei dem MSI schon zu einem X870E gegriffen wegen der Lane Sharing Thematik damit da nix ausgebremst wird wenn zur Graka und den NVMe SSD's dann auch noch die USB 4 anschlüsse hinzu kommen.
  • Preislich sind wir da nicht alzu festgefahren. Wir sind mit dem MSI ja schon um die 350€ unterwegs, wenn man da jetzt noch was draufpacken muss wäre das im grunde ok aber es soll jetzt nicht irgendwie so ein 600€ board oder sowas werden


Ich hatte, bevor ich von all den Problemen gehört hab, mal paar Boards rausgesucht allerdings bin ich da mittlerweile wie gesagt nicht mehr so sicher.
ASRock Phantom Gaming X870E Nova WiFi
GIGABYTE X870E AORUS Elite WIFI7

oder vielleicht doch eins der X870 Boards?

oder auf ein älteres X650E / X670E setzen?

puhhh ... etwas unordentlich geworden die auflistung, sry
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ultra 265k + Z890 (Steel Legend oder so)... :rolleyes: :fresse2: :(
Ich bin ja seit Zen 1 seeehr AMD-positiv unterwegs (hab sehr viele AM4 Systeme gebaut und laufen), aber wenns um USB4 und sowas geht, ist der Ultra nicht so schlecht.
Dazu kommt, dass die AMD Preise imho ziemlich bodenlos geworden sind, speziell auch die Mainboards. Ich mein WTF, >400€ für X870E Bretter, 500€ für ein vernünftiges* (Asus Strix)?

*Vernünftig weil ich finde, dass beim X870E ein ordentlich ausgeführtes Lane Sharing des PCIe 5.0x16 Slots sinnvoll ist, PCIe 5.0x8 wird noch lange Zeit ausreichen.
Schwer, der X870(E) ist halt ein scheiß Chipsatz (zu AM5 Beginn als X670E war er vllt. ganz gut.. aber gegenüber einem Z890 und mit dem USB-4 Thema? Meh!

Ich würde den Filter also so ansetzen:
(Es geht nicht dfarum, dass du 3x PCIe 5.0 M.2 brauchst, sondern darum, dass es genug sinnvoll angebundene M.2 gibt... und das ist nunmal 5.0er direkt an der CPU, schau dir die Boards an, durch wie viele Chipset-Chips (2) auf wie wenig Lanes (4.0x4) die meisten M.2 gehen... bei begrenzten/normalen Ansprüchen mag das ja okay sein, aber dafür 300-400€ zahlen?
Wenns Gigabyte sein darf, ist man verhältnismäßig "günstig" dabei, Aorus pro/elite um 320/360€ sind imho ganz brauchbar. Sinnvoll gemachtes Lane-Sharing und tiefe PCIe (gibt ja noch PCIe zu M.2 Adapter), da kann man schon was damit anfangen.

Ich bin jetzt kein Gigabyte-Freund (immer noch besser als MSI in meinen Augen), aber von Preis und Ausführung her ist das imho das einzige X870(E), welches irgendwie rational "kaufbar" ist.
Ich weiss ja auch nicht was alle am Nova finden, für den Preis, WTF?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh