[Kaufberatung] Mainboard / Ram / SSD Beratung :)

jack3ss

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
5.389
Ort
Dornbirn
Hallo zusammen,

habe mich dazu entschlossen auf nen 8700k upzugraden...

Drei Punkte sind im System noch nicht ganz sicher...

Was ich bei den Z370 Mainboards gesehen habe, gibt´s nicht viele Unterschiede? zumindest keine die mich interessieren oder stören würden
Quasi alle haben 2x M.2 Pcie Slots, Platz für maximal 64gb ram und für etliche PCIE Karten, da ich aber kein SLI fahren will ist mir das recht egal...
Lediglich meine Soundkarte die Essence STX und ev. mal ne 10gbit Karte kommen da rein...
Das einzige auf das ich wert lege ist, dass es recht flott startet (aber ich denk da schenken sich die Boards nicht viel?) und dass der 8700k stabil zu übertakten ist
aber da sollten auch alle mit 10phasen passen oder nicht?
ASRock Z370 Pro4 Preisvergleich sterreich
An sich tut´s für mich das billigste von der Ausstattung her?

ansonsten eins von den beiden oder überseh ich etwas?
ASRock Z370 Extreme4 Preisvergleich sterreich
ASRock Fatal1ty Z370 Gaming K6 Preisvergleich sterreich

Ram mäßig dachte ich an 2x 16er Riegel, damit man ev upgraden kann...
reichen langsamere oder reißens schnelle raus?
https://geizhals.at/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2c3000c16-a1673406.html?hloc=at


Von Wegen SSD wollte ich zunächst eine 960 Pro
Samsung SSD 960 PRO 512GB Preisvergleich sterreich
jedoch kam dieser Tage ein Test mit der Intel Optane 900p raus...
https://geizhals.at/intel-optane-ssd-900p-280gb-ssdped1d280gasx-ssdped1d280gax1-a1717893.html?hloc=at
In Benchmarks leider geil, aber in Echt schenkt sichs nicht viel?

Schonmal vielen Dank für Anregungen ! :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde für eine 'K' CPU auf jeden Fall ein Board mit vollständiger Wandlerkühlung, nicht nur einseitiger, in Erwägung ziehen.
(Außer die Kühlung kann und wird ordentlich nachgerüstet werden. Wenn möglich direkt nach dem Kauf.)

Die verbauten Chips bzw. die wirkliche Aufteilung der Spannungswandler wären auch einen näheren Blick wert,
bevor Du Dich für ein Board entscheidest.

Beim Arbeitsspeicher würde ich nicht unter 2666 gehen und bei etwa 3000 oder 3200 (evtl. höher) bleiben. 16GB.

Sowohl die 960 Pro, als auch die 900p sind beide für Spiele und alltäglichen Betrieb etwas überdimensioniert.
Wenn Du gut kreativ zu schaffen hast, sieht das wiederum eventuell ein bisschen anders aus.

-----

So könnte man z.B. eine kleine 960 EVO als Boot-Drive nehmen, eine SATA SSD mit relativ viel Platz für Spiele und andere Anwendungen,
und letztendlich eine etwas größere, normale Festplatte in der Terabyte-Reichweite für alles Andere (Musik, Fotos, etc.).

Nur so als Anregung...
 
Zuletzt bearbeitet:
was erwartest du dir von so einer ssd?
hast du entsprechende anwendungen, dass sich das für dich lohnt?

den aufpreis der pro zur evo würde ich mir wohl locker sparen.
 
längere Garantie 5 statt 3 Jahre
Minimal bessere Performance (obwohl das eher vernachlässigbar ist)
Ausfallsicherer da MLC und nicht TLC
 
Ist MLC tatsächlich ausfallsicherer als TLC?
 
Ja, eindeutig - wobei das jetzt nicht gegen die EVO spricht.. MLC hält 3x so lange - gleichzeitig muss man sich immer die Frage stellen, komme ich in den kritischen Sektor mit 400 TerraBytes writen bei der EVO? Oder doch 1.2 PetaByte..
Wenn du 1 TB pro Woche schreibst, dann kommst du 7 Jahre mit der EVO hin - so die reinen Zahlen.
 
Ehrlich gesagt geht es mir nicht darum wo ich max. schreiben kann. Ich lege Wert auf die Ausfallsicherheit. Klar kann jede kaputt gehen, aber die Wahrscheinlichkeit...
 
dann nimm auch die pro
oder noch sicherer die optane...
ist die schnellste und hat 5.11 PB schreibleistung !!! nicht TB
 
am ehsten fallen doch die controller einer ssd aus.
aufgrund des speichers muss man sich doch heute als homeuser im grunde da keine gedanken mehr machen.

und wenn man angst vor ausfällen hat, sollte man eher für ein gutes backup sorgen.
 
Mainboard / Ram / SSD Beratung 😊

Backup muss eh immer sein.. via NAS oder externer Platte, egal welche SSD/Optane-Technik
Nimm die EVO und spare den Rest für ein NAS^^
 
Keine Sorge eine Synology DS715 mit nochmals zum sichern externen Festplatten hab ich schon seit Jahren ;)
 
Wie lange nutzt Du die ext. FP als Speicher? Meine sind teilweise von 2009 und älter.
 
alle 3-4 Jahre tausch ich´s normalerweise aus
außer die eine HDD die nur 1x alle paar Monate zum sichern läuft
 
Danke Dir. Da benötige ich wieder mal einen Moment Ruhe um zu überspielen. Hast Du einen Tipp welche gut sind für längere Lagerzeiten? Bisher hatte ich immer Lacie.
 
Lacie stellt keine Festplatten her, sondern nur die Gehäuse, aber zumindest verbaut Lacie hochwertige Festplatten von allen Herstellern.
Allgemein haben Western Digital RED ganz gute Kritiken hier, wie sich Seagate mit IronWolf macht kann ich nicht sagen. Beide Varianten sind extra für lange NAS Einsätze konzipiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh