[Kaufberatung] mATX System

Da du meine vorherige frage nicht mit ja beantworten konntest muss ich davon ausgehen das du an deiner eigenen Aussage zweifelst.

Ich werde einen Warenkorb anlegen. Bin gerade noch an der Arbeit. Gleich wirst du aber bedient. Versprochen.
1 x MSI N780 TF 3GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 780, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V298-002R)
1 x Noctua NH-D14
1 x Nanoxia Deep Silence 4 anthrazit, schallgedämmt (NXDS4A)


Das als Grundgeruest bleibt leise und kuehlt angemessen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Re: ITX System

Ja ohne den Rest auf jeden Fall.:)
;)
Spaß... Verstehst du doch oder?
Ich mach gleich was feddig.
Übrigens du sagtest was von Mehrwert. Wasserkühlung baut man aus Überzeugung weil man weiß daß ich meine Hardware ans Limit prügeln kann ohne dass irgendeine Grafikkarte zurücktaktet weil sie zu heiß wird. Und weil meine Komponenten in jedem Bereich geschont werden und ich keinen perserteppich brauch um den silent zu machen. Der ist dann schon silent. Und erzählt nicht immer Wasserkühlung ist teuer. Idr. Kann er pumpe Radi agb und fittings immer behalten. Evtl. Sogar den cpu kühler. Also fast alles einmalkäufe.
Wasserkühlung ist das beste was gibt. Und wenn jemand anderer Meinung ist hat der noch keine gehabt.

Gesendet von meinem C6903 mit der Hardwareluxx App
 
nicht schon wieder von der eigenen meinung auf andere schliessen ;)
 
Re: ITX System

nicht schon wieder von der eigenen meinung auf andere schliessen ;)

Ich kann ja nur meine Meinung sagen. Wer bin ich denn die Meinung anderer hier kund zu tun. Ich offeriere nur Möglichkeiten. Mehr nicht. Packt er die Kiste ins Arbeitszimmer und setzt sich Lauscher auf ist doch egal wie laut der ist. Aber die Kiste steht im Wohnzimmer. Naja ich geb mich gleich dran

Gesendet von meinem C6903 mit der Hardwareluxx App
 
Wasserkühlung ist schon was feines , wenn man spaß daran hat zu Ocen (vorallem wenn man den 130 W tdp cpu ocen möchte) oder wenn SLI in Frage kommt.
Deine Konfig Benno zb. ist eine Wasserkühlung schon von vorteil .

Aber für ein midrange system mit einer Graka lässt sich auch schon unter Luft was leises zaubern und man benötigt keine Wakü.

Wakü muss auch gewartet werden und das sollte man auch bedenken...

Ich war bisher bezüglich Wakü immer hin und her gerissen und bin schlussendlich der meinung das es auf die vorraussetzung drauf an kommt und für dieses System muss man solch eine investition nicht
vollziehen. Zudem muss dann ne Externe Wakü her , weil er möchte ein MATX system welches auf dem Tisch platziert werden muss und muss überall gut dran kommen , weil er im Rollstuhl sitzt.

Denke ne Externe Wakü wäre eher störend in seiner situation
 
Re: ITX System

Danke. Klar kann man jetzt die beiden cases und Systeme nicht vergleichen.
Und wenn er ein gutes MIDI case hätte wo man ein paar gute Propeller (120/140) einbauen kann, hätte dann wäre das ne andere Sache.
Im Prinzip hat er auf das casevolumen bezogen ein highend System. Er hat ein Brett mit ner cpu drauf die er takten kann. Er hat ne verdammt gute Karte die man auch gut ziehen kann.
Und auch wenn er nicht oced. Heiß wird es in der knifte auf jeden Fall. Und was die kosten betrifft hatte ich ja schon was geschrieben. Das meiste sind einmal kosten.
Wie gesagt Wasserkühlung ist kein muss. Aber wenn es leise kühl und effizient sein soll geht's in einem schuhkartongroßen case nicht ohne.

Ach ja hier mal ein Bsp für matx wakü intern
http://www.motormice.com/ForumImages/Corsair540Case/Final2.jpg


Gesendet von meinem C6903 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: ITX System

So ich hab jetzt da ich leider immer noch auf der Arbeit bin noch keinen kompletten Warenkorb zusammen gestellt. Aber überfliegen konnte ich es schon mal.
Also das System kann ja so bestehen bleiben wie es vorgeschlagen wurde. Ist ja eine top Kombi. Ja lexi auch von dir ;)
Dazu benötigt er dann folgende Komponenten für die Wasserkuehlung.
Agb: ca 25-40 Euro
Cpu kühler: ca 40-50
Gpu:80
Pumpe 60-70
Schlauch: ca 10
Radi: kann man erst bestimmen wenn das case ausgesucht wurde allerdings benötigt er bei cpu/gpu Kühlung einen 360er Radi oder halt einen 240/280 und 1x120. Wie gesagt grob überflogen.

Anschlüssen, tempsensoren brauch er nicht kaufen. Die bekommt er von mir für nüsse.

Macht 225 ohne Radi.
Also dann wäre das System silent, absolut kühl und effizient. Und die Kiste läuft super seidig.
Beste grüße und besucht mal mein worklog. Würde mich freuen


Gesendet von meinem C6903 mit der Hardwareluxx App
 
Hallo zusammen,

leider macht mir heute das Wetter zu schaffen das ich nicht ganz soviel energie hatte um zu schauen in bezug auf Case etc. Aber je mehr ich mich mit der Materie OC, Kühlung, Wakü beschäftige muss ich sagen würde ich gern auch praxis in diesem Segment sammeln. Sollte es natürlich auch in einem mATX Case passen umso besser da lese ich sehr aufmerksam eure erfahrungs berichte und Tipps.

Am ende denke ich werde ich mit eurer Hilfe das optimale aus dem MATX system rausholen sowohl finanziel als auch kühltechnisch.

Ich wünsche euch einen schönen abend/nacht und danke euch sehr für die Unterstützung.

Gruß
 
Hallo zusammen,

so war heute mal wieder ein bisschen durch die Gegend gerollert und habe mir den Vorschlag von Benno in bezug auf das Gehäuse angeschaut. Ich muss sagen Platz genug sowohl für eine Wakü als auch für den Noctua/Phanteks wäre ja im Corsair Air 540 ja, aber es ist auch ein "Mächtiger" Cube :p.

Habe schon mit meinem Bruder, seines Zeichens Tischler Meister der mir auch meine Schreibtisch auf Maß gezimmert hat, geredet und er sagte es wäre kein problem einen passenden Rollcontainer auf Maß des Gehäuses zu bauen damit ich gut dran komme .... aber gross ist der schon :haha:

Keine ahnung welches Gehäuse ich nehmen soll vor allem was jetzt Luft oder Wasser denn das Thema OC reizt mich immer mehr? Am ende sind es dann doch 1500€ die ich ausgeben möchte und kann um was Vernüftiges zu bekommen.

Würde die PSU reichen wenn OC mit ins Spiel kommt in Verbindung mit CPU/GPU?

Gruß


mATX System:

Gehäuse:
CPU: Intel Core i5-4670K
CPU-Kühler:
MB: ASRock Z87M OC Formula
GPU: EVGA GeForce GTX 780 FTW ACX
RAM:
PSU: be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX
SSD:
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es nicht mehr Sinn den PC schmal und hoch zu bauen, damit du am Schreibtisch mehr Platz zum rangieren hast?
Also damit der PC weniger Platz in der Breite wegnimmt (wenn er denn unter die Tischplatte kommt)?

Ich muss zugeben, dass ich immer noch nicht richtig verstanden habe was fuer eine Form du willst und wo das Case hin soll.
Liegt aber warscheinlich an mir.

Die optimale Hardware zu finden wenn das Case steht ist recht einfach. Es geht grade eigentlich nur um die Form.
 
sehe ich auch so.
wenn klar ist wo das gehäuse hin soll und daraus dann resultiert, dass man eine größe kennt, geht der rest recht fix.
 
Ne lexi lag an mir, also mit meinem Bruder haben wir uns entschieden das dass Gehäuse unter den Tisch kommt. Er wird mir einen RollContainer bauen der zum Tisch passt und die fehlende Höhe nun ausgleichen wird damit ich gut dran komme.

Durch die 95 € für das Board steht ja nun mATX nun fest. Aber das Gehäuse darf Grösser werden.
 
Wieviel Hoehe haben wir denn? Oder anders:

Wie hoch ist deine Tischplatte und wie hoch willst du das Case aufbocken?


==============Tischplatte================
||
||
||
||Casehoehe
||
||
||
=======Sockelhoehe====
+
+Sockel vom Boden
+
============Boden========
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Aerocool DS (Black/White) habe ich erst kürzlich für einen unserer PCs gekauft. Wir haben zudem noch ein Bitfenix Prodigy (itx Variante). Die beiden Gehäuse nehmen sich nicht viel bei den Außenmaßen. Bei der Montage selbst ist allerdings das Aerocool eine Ecke angenehmer da die Innenmaße großzügiger sind. Wir werden das Aerocool nochmals kaufen da noch ein 3ter PC zum Umrüsten ansteht.
Ich mache gerne Bilder falls gewünscht; kurz ist ein µATX Board mit ATI HD 6950, i7 2600k, 2x 3,5"HDDs, 1x 2,5" SSD, 5,25" DVD Brenner, Xonar Soundkarte, Prolimatech Genesis Kühler und insgesamt 3x 140mm Lüfter verbaut... und man kann noch einigermaßen zwischen rein greifen vom Platz her. Leise ist das Paket zudem auch... allerdings nicht mit den original Lüftern vom Case... die kann man imho gleich entsorgen/austauschen so hart sich das anhören mag.

Hier gibts auch einen guten test dazu:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...tx-cube-aerocool-ds-dead-silence-im-test.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Höhe spielt in diesem Fall keine rolle mehr da der Schreibtisch von mir so gefertigt wurde das ich mit dem rolli genau drunter passe. Das System wird direkt nebendran gestellt und die Höhe bzw die beweglichkeit wird durch einen Rollcontainer bewerkstelligt/ Ausgeglichen.

Habe mir ja nur schon das mATX von Asrock geholt weil es ein Schnäppchen war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch ist die Tischplatte denn? Ich wuerde dann einfach mal pauschal 200mm abziehen wegen Rollen drunter und dann mal schicke Cases zur Auswahl suchen.
 
Re: ITX System

Ich mess eben mom dauert nur ein paar min. ein bissel umstaendlich mit dem Rolli... :-D

Gesendet von meinem GT-S5830i mit der Hardwareluxx App
 
Kein Problem. Die meisten sind auf der Arbeit und nicht auf der Flucht... Feueralarm ....
 
Re: ITX System

so es sind 76,2 cm vom Boden bis Tischoberkante.

Gesendet von meinem GT-S5830i mit der Hardwareluxx App
 
Re: ITX System

dann bist du mit einem 50cm midi oder 40cm mikroatx case gut bedient.

ich hab einfach mal 2 als Beispiel rausgesucht. Idee hinter den beiden: Die USB Anschluesse vorn, aber ganz oben damit du gut ran kommst.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?cmp=943743&cmp=888455#xf_top
Kann mir vorstellen, dass das Antiphon wegen der Klappe vor dem DVD LW evtl unpraktisch ist. Ich mag sowas nicht. Vorteil: Es ist Schallgedaemmt.

Getippt auf einem Fettfingermagnet.


die grundsaetzliche andere Moeglichkeit waere die USB Anschluesse oben, da weiss ich aber nicht ob das mit dem Tisch geht:
Fractal Design Arc Midi R2 (FD-CA-ARC-R2-BL) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: ITX System

An deiner stelle würde ich auch nach beidem gucken. Also MIDI und matx. Aber bei den Midis halt eher die kleineren bzw kompakteren.


Gruß

Gesendet von meinem C6903 mit der Hardwareluxx App
 
Hallo zusammen,

naja zuerst einmal habe ich mich für eine Wakü entschieden. Es ist eine reine Lust Entscheidung aber ich denke wenn es gut machbar ist wird es eine werden.
Sollte es nicht gehen wird es wie von Lexi vorgeschlagen eine High End Luft Kühlung. Aber ich denke und hoffe das ein Midi Tower den Platz bietet zu mindestens
mehr als beim ITX System :p
 
So hab hier mal ein paar Cases zur Auswahl. Hab die Insatllation einer eventuellen Wasserkühlung mit einbezogen.
Da ich nicht genau weiß wie groß es sein soll oder besser sein darf und wie dein Geschmack ist habe ich hier ein paar unterschiedliche Typen herausgefischt
Eins vorweg das Fractal arc r2 was Lexi dir vorgeschlagen hat ist ein echtes Top Case. Egal ob für Luft oder Wasserkühlung. Und FD ist für eine in der Preisklasse sehr gute Verarbeitung bekannt.

So hier nun meine..

Caseking.de » Gehäuse » anidees » anidees AI-6B Midi-Tower - schwarz
Nachteil hier ist eine Fronklappe falls sie dich stört. Und falls es eine wakü werden soll muss der 240er Radi Vorne bzw unten in den Boden gesetzt werden. Zeitloses Design

Caseking.de » Gehäuse » BitFenix » BitFenix - Shinobi » BitFenix Shinobi Core Midi-Tower USB 3.0 - schwarz Window
Ebenfalls gutes Midi für Wakü aber bissl billig in der Verarbeitung meiner Meinung nach.

Caseking.de » Gehäuse » Cooler Master » Alle Cooler Master Gehäuse » Cooler Master Silencio SIL-652-KKN1 Midi-Tower - schwarz
Über dieses Case weiß ich jetzt persönlich nix aber hier im Luxx gibts da bestimmt ein paar

Caseking.de » Gehäuse » Corsair » Alle Corsair Gehäuse » Corsair Carbide Air 540 ATX Cube - schwarz
Ich finde ein Super case. Solide Verarbeitung gute OPtik. Gute Raumaufteilung. Ebenfalls gut für Wakü

Caseking.de » Gehäuse » Corsair » Alle Corsair Gehäuse » Corsair Obsidian 350D Micro ATX-Tower - schwarz

Caseking.de » Gehäuse » Lian Li » Lian Li - Midi-Tower » Lian Li PC-A51B Midi-Tower - schwarz

Und da ich ein bekennender Silverstone Fan bin hab ich noch diese 3 im angebot

Caseking.de » Gehäuse » Silverstone » Silverstone - Midi-Tower » Silverstone SST-FT02B USB 3.0 Fortress - black
Caseking.de » Gehäuse » Silverstone » Silverstone - Midi-Tower » Silverstone SST-PS07W Precision Midi-Tower - weiß
Caseking.de » Gehäuse » Silverstone » Silverstone - Midi-Tower » Silverstone SST-TJ04B-E TemJin Midi-Tower - black

Da ich nicht weiß wieviel du in ein Case investieren willst oder kannst oder beides :d , sind auch etwas teurere dabei. Wie gesagt sind nur Vorschläge.
 
Ok also das Lian Li gefällt mir sehr gut ... allgemein hat Lian Li schöne Midi Tower.

Allerdings passen da alle Elemente "problemlos" rein?

Was das Limit von 1500€ angeht, naja sollten es ein "paar" :fresse2: mehr werden ist auch OK Ich Denke einmal kann man sich so eine schöne "Spielerei" leisten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. In das Gehäuse bekommst du ohne Probleme ne Top Wasserkühlung eingebaut. Das Nt kommt ja hier nach vorne. Radiatorenmontage im Deckel( 240/280) und an der Rückwand (120;Front und Boden jeweils 1x120 bzw )möglich. Beachten musst du nur folgendes..
1. Bei Grafikkartenlänge von über 280mm musst du die beiden untersten Hdd Halter rausnehmen. Aber da ich hier irgendwo gelesen habe dass du ne 780 nimmst die glaube ich zu wissen , 270mm lang ist, passt das noch so.
2. Pumpenmontage: Du kannst dir , falls es eine Laing wird ( und ich würde diese nehmen aus Platzgründen) eine Kombo aus Pumpe und diesem Agb BItspower machen. Musst aber dann gucken ob das mit der Gesamthöhe von 188mm (Pumpe/AGB) unter die Karte passt.
Oder du machst es so :Alphacool Laing Ausatz mit AGB
Geht auch. Das passt in jedem Fall.
Wenn du noch Fragen hast bezüglich Verschlauchung dann einfach melden.

Natürlich kannst du auch den Radiator extern auf dem Tisch stellen zb. Geht auch

- - - Updated - - -

So hab mal einen Warenkorb reingeladen wie es ohne Wasserkühlung aussehen könnte. Auch wenn ich für das ein oder andere Teil hier Prügel bekommen werde:d ,es ist nur ein Vorschlag. Mehr nicht. Bezüglich des Boards. Da kannst du bedenkenlos auch das Asrock nehmen. Ich kann zu dem Asrock nichts sagen da ich bisher noch nie eins hatte. Aber da das hier sehr oft empfohlen wird und die Tests durchgehend positiv sind, denke ich mal dass das ein gutes Brett ist. Habe jetzt mein drittes ROG Board von Asus drin und hatte mit keinem bisher Probleme. Daher ist meine , ich wiederhole nur meine Empfehlung das GENE. Der Arbeitsspeicher fehlt in der Config noch. Ich würde Corsair nehmen aber da gibts auch andere Top Hersteller. Sollten ja glaub ich 8gb werden , richtig?

Screenshot (1).jpg

Hierzu kommt noch die Wasserkühlung.
Gib mir 10 Minuten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Danke Dir jetzt schon mal für deine Mühe. Da Board und CPU schon gekauft und somit Vorhanden sind fallen die aus dem Warenkorp schonmal raus.
In bezug auf die Graka weiss ich nicht welche nun besser sein soll aus mangeldner Erfahrung die von Dir vorgeschlagene Zotac oder die EVGA?
 
Feddig..
Screenshot (5).jpg
Hier ist einmal ein Warenkorb v. Aquatuning in dem auch ein Teil der Sachen drin ist die du mir per PN geschickt hast. Ich hab das Aquaero getauscht wie du gesehen hast. Der Aufpreis zum 6er lohnt hier nicht. Bei den Radiatoren kannst du dann wählen ob du die beiden angegebenen intern verbauen willst, oder du nimmst einen 420er Extern auf einem Ständer. (hierzu würde ich dann noch koolance Schnelltrenner hinzubestellen)Das geht auch. Vom Preis her kein großer Unterschied. nur dass du das Case bei der Externen Lösung aufgerümter hast.
Bezüglich Schlauch: Ich persönlich verwende einen 15,9/11,1 Masterkleer. Komme mit dem gut klar. Hab den bisher auf einer 13er Tülle gehabt. Das geht dann auch ohne Sicherungsschelle. Der Tygon ist auch super. Aber auf einer 13er Tülle bekommst du den 9,5 nicht drauf musst dann auch einen mit 11,1 ID nehmen. Farbe musst du dann selbst entscheiden.

Screenshot (4).jpg
Habe noch einen anderen Warenkorb v. Caseking hier abgebildet in dem weitere Artikel drin sind die du benötigst. Die MB Kühlung ist nicht zwingend von Nöten, allerdings empfehlenswert beim übertakten. Ist dir ja überlassen. Beim Cpu Kühler hab ich den Xt den du ja ursprünglich haben wolltest mit drin. Den EK hab ich nur mal als Alternative angegeben. Hatte dir ja schon gesagt dass ich den Plexikühler für die 780 nicht nehmen würde aber das ist ebenfalls deine Entscheidung. Beim 780 Kühler hab ich eine Backplate mit reingepackt welche empfehlenswert ist.

Wasserzusätze fehlen noch wie auch noch ein paar Kleinigkeiten. Aber im Kern ist das was dort steht das was du auch benötigst.

- - - Updated - - -

Die Zotac hat glaube ich etwas mehr Gpu Takt muss ich aber nochmal nachschauen


Die MB Kühlung fliegt raus da du ja das Asrock gekauft hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh