Maussprünge?

Steffen.

\[T]/ Praise the sun!
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2004
Beiträge
3.362
Hoi!

Hab seit heute meinen MacMini läuft auch alles sehr gut nur die Maus macht irgendwie Probleme.
Und zwar macht das Teil Sprünge. Wenn ich schräg nach unten oder oben scrolle sieht man das ganz eindeutig.
Hab jetzt schon USB Overdrive benutzt
hat jedoch nichts gebracht. Ist übrigens ne Logitech G5. Könnte mir jemand nen Tipp geben?

EDIT: Mit ner MX518 hab ich keine Probleme merke ich gerade. Aber das kanns ja wohl nicht sein oder °_°
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Logitech bietet ne Software für OSX an. Schon versucht?
 
Japp hatte ich gerade eben installiert hat aber leider null gebracht.
Ist genauso wie vorher. Ich hab da immer das Gefühl als würde die Maus dagegensteuern.
Mit der MX518 von meinem kleinen Bruder gibts dagegen überhaupt keine Probleme.
 
hmm ganz doofe Frage: ab und an kommt mal ein Härchen oder sonstwas da unten beim Sensor hin, hast da mal nachgesehen... jedenfalls macht die Maus dann so Sprünge wie beschrieben.
 
Also unter Windows macht die Maus null Probleme. Die Logitech Software hatte wie gesagt nicht geholfen.
Hat OSX eventuell etwas gegen Laser Mäuse? °_°
 
hmm dann weiß ich auch nicht. Meine MX 510 macht auch keine Probleme. Vll kann ja der Logitech Support weiterhelfen?
 
vieleicht liegts an der Unterlage?
 
mein Gott, Beiträge lesen ist doch nicht so schwer. Logitech G5 steht im ersten Post....
 
Also an der Unterlage liegt es nicht. Hatte beides mal das gleiche Mauspad probiert.
Ausserdem in Windows funktioniert das Teil ohne Probleme. Flutscht wie es sein muss.
 
Also mir fallen nur noch zwei Sachen ein:

1. Hat die Maus nicht solche Buttons, womit man die Auflösung on the fly verändern kann? Vll kommt OSX nicht so recht damit klar

2. Hast du schonmal versucht, auf die Maus eine andere Firmware zu flashen? Da gibt es ein Update für. Vll bringt das ja was
 
1. Ja hatte alle Modis durch, bringt aber leider nix.
2. Firmware ist die aktuellste drauf.
 
dann sorry, absolut keinen Schimmer mehr. Hab auch im Netz nix gefunden über Probleme der G5 am Mac. Logitech Support schon kontaktiert?
 
Mail gerade eben verschickt. Werde mich melden sobald ich ne Antwort erhalten hab.
 
Wollte nur mal posten das sich ein Logitech Arbeiter sich meiner angenommen hat.
Supported mich sehr gut. Kennt sich anscheinend auch mit der Materie aus. An der Lösung arbeiten wir noch :)
 
So nachdem ich sehr zufrieden mit dem Support war kam er jetzt zum endgültigen Meinung die mich mehr als enttäuscht :mad:
Hallo Herr xxx!

Ich habe in Ihrem Fall folgende Rückmeldung erhalten: Wenn Sie einen Blick in die Produktbeschreibung werfen, finden Sie unter Technische Daten/ Systemvoraussetzungen den Hinweis, dass die G5 nur mit Windows XP und Windows Vista kompatibel ist: http://www.logitech.com/index.cfm/mice_pointers/mice/devices/359&cl=de,de

Eine Kompatibilität mit dem Betriebssystem Mac besteht nicht, so dass ich Ihnen hier keine Lösung anbieten kann.

Mit freundlichen Grüßen

blablablub
 
Es sei denn natürlich, man mag die Razer Ergonomie nicht.

Musst wohl die MX518 nehmen, oder die Revolution ;)
 
Also die Razer hatte ich schon in dem Thread gesehen und war auch kurz davor sie mir zu bestellen.
Allerdings hatte ich mir gedacht das es mit der MX518 auch geht nur so langsam regt die mich auch auf.
Den 100%-ig präzise ist die auch nicht. Ist die Razer unter Mac genauso gut wie unter Windows?
 
MX518 auch geht nur so langsam regt die mich auch auf.
Den 100%-ig präzise ist die auch nicht.
Hmm also mit meiner MX510 hab ich keinerlei Probleme mit Sprüngen oder sonstwas. Oder meinst was anderes mit "nicht 100%ig präzise" ?
 
Es sind keine Sprünge aber richtig präzise klicks wie ich sie in Photoshop mache gehen mit der Maus nicht wirklich.
Entweder das Teil zieht den Zeiger zu weit oder eben zu kurz und das ist eine richtige Fummelarbeit das zu korrigieren.
So schwer war es unter Windows mit ner G5 oder mit der MX518 bei weitem nicht.
 
Es sind keine Sprünge aber richtig präzise klicks wie ich sie in Photoshop mache gehen mit der Maus nicht wirklich.
Entweder das Teil zieht den Zeiger zu weit oder eben zu kurz und das ist eine richtige Fummelarbeit das zu korrigieren.
So schwer war es unter Windows mit ner G5 oder mit der MX518 bei weitem nicht.

Ich glaube, du hast einfach ein Problem damit mit der Mausbeschleunigung unter OSX klar zu kommen.
Ich im übrigen auch ;)


Du meinst z.B., wenn du mit der Maus langsam fährst, dann musst du viel weiter auf dem Pad fahren als sie sich auf dem Monitor bewegt, wenn du allerdings auf dem Mauspad schnell aber kurz fährst, dann bewegt sich die Maus auf dem Bildschirm gleich mehrere Zentimeter über den Monitor.
 
Also ich sehe 0% Unterschied zwischen meiner Razer am Windows-PC und der unter OSX!

LG

Toco :wink:
 
Hmm komisch, weil unter Windows fühlt sich ja auch jede Maus gleich an.

Aber bei meiner MX510 ist schon ein gewaltiger unterschied zwischen XP und OSX, weil wie gesagt, wenn ich langsam mit der Maus fahre, wandert sie auf dem Bildschirm nicht so weit wie auf dem Mauspad, und bei schnellen Bewegungen ist es genau umgekehrt.
 
Ich habe am PC ne Razer und am Mac auch. Und die Geschwindigkeit, das Gefühl... es ist wirklich alles gleich! Hmm die MX510 hatte ich glaube ich auch mal am PC, aber nie am Mac - wie gesagt mein Tip: Razer! :d

LG

Toco :wink:
 
Ist es eigentlich egal welche Razer oder muss es die Pro Solution sein?
 
Also eine Treiberunterstützung unter OSX gibts nur für die Pro Sol... aber den Treiber braucht man nicht wirklich :d

Meine Freundin hat bspw. die "Krait" (das Ding für kleinere Hände ;) ) die funktioniert auch prima. Allerdings leuchtet die Maus im Ruhezustand, das macht die "Pro Solutions" nicht.

Die "Diamondback Plasma" habe ich am PC, aber ich glaube mich zu erinnern das die sich (auch ohne Treiber) unter OSX verhält wie die "Pro Solutions"

LG

Toco :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh