hallo,
ich habe hier nun schon mehrfach gelesen dass maxtor platten bei defekt ins ausland geschickt werden müssen.das war wohl in bestimmten fällen mal so, ist aber nicht mehr aktuell.
ich nutze schon seit jahren hauptsächlich maxtor platten in grösserer stückzahl und musste ab und an platten austauschen lassen.vor ca 2 jahren war es so dass die defekten platten nach irland gingen,allerdings nur bei vorabaustausch.bei standard service war die adresse die firma "egl" in kelsterbach bei frankfurt.
Mittlerweile spielt es keine rolle mehr welche art von austausch in anspruch genommen wir.alle platten gehen nach kelsterbach wie im übrigen auch western digital platten.austausch kommt in der regel aus budapest oder den niederlanden.
habe mir erst vor kurzem 8 maxline platten zugelegt und finde es ist ne tolle sache wenn ich 5 jahre lang sicher sein kann über funktionierende platten zu verfügen.und wenn mal eine kaputtgeht....
was solls?
hab sie als raid 5 laufen und vorsichtshalber ne ersatzplatte nachbestellt um kein risiko einzugehen falls mal eine die grätsche macht.
ich habe keine ahnung wie der service von seagate ist,da von meinen seagates noch keine schlapp gemacht hat,aber der vorabaustausch von maxtor ist fix und nach wenigen tagen ist ne neue platte da.
was mach ich mir nen kopp über 3,90 euro(hermes) versandkosten?
dass die maxlines baugleich mit den diamond max platten sind habe ich auch schon vermutet.ich zahle trotzdem gerne ein paar euro mehr und habe 2 jahre mehr garantie.ob sie nun dauerbetriebtauglich sind oder nicht ist mir völlig wurscht.sie haben rund um die uhr zu laufen und wenns sie am sack sind schickt mir maxtor neue.
