MB empfehlung ... Asus Commando vs. Gigabyte GA-P35-DQ6

MB empfehlung ... Asus Commando vs. Gigabyte GA-P35-DQ6


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    30

Jupiter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2006
Beiträge
432
Ort
Nufringen
hi leute,

nach langer überlegung werde ich wohl auf intel's c2d umsteigen
und hier kommt auch meine frage: welches der beiden boards könnt ihr empfehlen ?

hierzu meine vorstellungen ...
- die neue C2D E6X50-Reihe sollte unterstützt werden
- die mb's sollten in der gleichen preisklasse liegen ... billiger wäre natürlich besser
- sie sollten gut oc-bar sein
- evtl. später die möglichkeit das bm komplett mit wakü zu kühlen

wenn ihr anderer meinung seid und ich mit den ausgesuchten modellen komlett daneben liege, nur zu belehrt mich eines besseren
aber bitte NUR mit begründung WIESO
wenn ihr günstigere mb's auf lager habt, welche die obrigen punkte erfüllen bitte auch posten

gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von den beiden würde ich das DQ6 nehmen, ist nen sehr gutes Board, der Verbrauch ist gering und die NB & Spawa's bleiben recht kühl, Wakü wohl nicht mehr notwendig, wenn man nicht extrem übertaktet und dabei keinen Luftzug im Case hat. Das IP35 Pro von Abit ist aber auch nicht schlecht, das Layout ist sehr gut, einzig die Speicherperformance ist noch nicht so überragend, aber das wird eventuell mit nem Biosupdate noch bereinigt.

Für das Gigabyte, aber auch für das Abit (für das es noch mehr Wakü Set's gibt), gibt es von Watercool ein Wakü Set aus 4 Kühlern (NB, SB & 2xSpawa) für 100€, ist aber noch nicht verfügbar, sollte aber bald soweit sein.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich persönlich würde mich nach einem nforce 680 SLI umschauen ala ASUS Striker Extreme oder das ABIT IN9 32X-MAX Wi-Fi.

Habe mir nur noch keins gekauft weil sie mir damals zu teuer waren und ich mit meinem P5B-Dlx super zu recht komme :coolblue:


Und von deiner Auswahl her, eindeutig das DQ6 auch wenn ich absolut kein Gigabyte Freund bin.
 
@ esqe64

ein wirklich nettes board, was mir bis jetzt gar nicht aufgefallen ist ... danke
werde es auf jeden fall im auge behalten

gruss
 
Man sollte dazu sagen, dass die Asus P35 Boards (zumindest die Deluxe u.s.w) gut 30-40W mehr verbrauchen als z.B. das Gigabyte DQ6 oder IP35 Pro von Abit und einige Bauteile deutlich heißer werden als die von der Konkurrenz. Momentan würde ich mich zwischem dem DQ6 und IP35 Pro entscheiden, sind beides sehr gute Boards.

mfg
 
ich danke euch,
also das ergebniss bis jetzt hat mich doch etwas überrascht, aber gut ...
werde dann wohl bis zur preissenkung bei intel abwarten und dann zuschlagen ;)

gruss
 
Gigabyte GA-P35-DQ6 ganz klar habe ich gerade auch beställt und habe ich folglich am Montag in den Händen.
Seit einer Zeit hält ASUS nicht mehr was sie versprechen!!MfG.......Klaus
 
Hey Jupiter!

Also aktuell, würde ich auch das Gigabyte nehmen. Ein richtig gutes Board mit einer sehr guten Heatpipekühlung und dem neuen Chipsatz P35. ;)

Zur Zeit besitze ich das Asus Commando, was natürlich auch ein richtig feines OC-Board ist!

Gruß - elle
 
habe mich noch etwas in Gigabyte Bearlake sammelthread eingelesen, und folgedes entdeckt
das DQ6 ist ja ziehmlich ähnlich zum DS4 ... "Unterschiede P35-DQ6 vs. P35-DS4"

- lohnt es sich da auch wirklich die gut 40,- € mehr auszugeben ?

dazu muss ich sagen, ich bin kein extrem-übertakter,
ich suche nur das max. mogliche an mhz (prime-stabile ;)) bei standard vcore und dass wars

gruss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh