MBR nach GPT konvertieren Win11 Upgrade Win10

Andy777

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2021
Beiträge
10
Die Win11 Integritätsprüfung sagt mir "Dieser PC muss den sicheren Start unterstützen". Meine Bootplatte hat MBR. Laut diesem Artikel ist es möglich, nach GPT zu konvertieren, ohne Datenverlust.


Methode 1. MBR zu GPT konvertieren über EaseUS Partition Master​

EaseUS Partition Master ist eine all-in-one Partitionierungssoftware, die fast alle Festplatten-bezogenen Aufgaben unterstützt, wie z.B. eine Festplatte oder einen USB-Stick neu partitionieren. EaseUS Partition Master wurde für Benutzer entwickelt, die ihre Festplattenpartitionen besser verwalten möchten, und erfüllt perfekt die Anforderung, MBR in GPT zu ändern. Im Gegensatz zu anderen Partition Manager Software ermöglicht dieses Programm, Systemlaufwerk von MBR in GPT ohne Windows-Neuinstallation und Datenverlust zu konvertieren.

Geht es ohne Neuinstallation von Windows 11. Gibt es auch eine kostenlose Alternative? TPM 2.0 und alle anderen Sachen funktionieren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau

mbr2gpt /convert /allowfullos

und fertig.

(nutze ich oft weil unser WDS zu alt ist für UEFI)
 
ich habe es mit beiden Methoden nicht hinbekommen. Mit mbr2gpt /convert /allowfullos und auch nicht mit Easeus.
 
Bekommst du mit mbr2gpt eine Fehlermeldung?

Nach dem umstellen mit mbg2gpt musst du noch im BIOS von Legacy auf UEFI umstellen.
 
Kann mir hier mal wer weiterhelfen?

Bei meiner Frau am PC krieg ich sowohl über mbr2gpt als auch dieses tolle easeUS Tool die Meldung, dass die Konvertierung nicht unterstützt wird?!

Platten sind definitiv im MBR...

Zur Not könnte ich auch Teamviewer /Discord oder ähnliches anbieten
 
Kann mir hier mal wer weiterhelfen?

Bei meiner Frau am PC krieg ich sowohl über mbr2gpt als auch dieses tolle easeUS Tool die Meldung, dass die Konvertierung nicht unterstützt wird?!

Platten sind definitiv im MBR...

Zur Not könnte ich auch Teamviewer /Discord oder ähnliches anbieten
Versuche mal das C Laufwerk um 500 MB zu verkleinern + erstelle eine neue Partition. EASE US hat sich bei mir beschwert das eine Partition fehlt.
 
Nur damit ihr wisst wovon ich rede. Da sollte eigentlich keine Partition fehlen...

gpt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der kostenlosen Version ist eine Umwandlung nach GPT nicht möglich.
Dann weiß ich jetzt wenigstens, dass der Thread reine Werbung ist.

Vllt. kann mir ja wer mit dem mbr2gpt Tool weiterhelfen.
 
ich hatte auch den Fehler Disk layout validation failed for disk 0. Wie schon oben beschrieben habe ich mit EaseUS eine neue Partion erstellt, weil das Programm sagt, das für GPT eine Partition fehlte. Ich habe mir erst das System zerschossen, als ich die Fehlermeldung mit der Partition kam. Ich habe es nicht mehr ausprobiert mit mbr2gpt nach dem Erstellen der Partition.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann weiß ich jetzt wenigstens, dass der Thread reine Werbung ist.

Vllt. kann mir ja wer mit dem mbr2gpt Tool weiterhelfen.
ich will für EaseUS keine Werbung machen. Ziel war einfach Win11. Mache aber bitte die Umwandlung nach GPT mit einem Win10 Boot Stick. Vielleicht klappt es ja mit dem Befehl. So sah meine Platte vor der Aktion aus und damit funktionierte auch nicht GPT.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bekommst du mit mbr2gpt eine Fehlermeldung?

Nach dem umstellen mit mbg2gpt musst du noch im BIOS von Legacy auf UEFI umstellen.
ja, Validation Fehler, mein Ursprungswindows hatte nur 2 Partitionen. Habe eine Dritte erstellt.
 

Anhänge

  • mbr2gpt.jpg
    mbr2gpt.jpg
    23 KB · Aufrufe: 153
  • part.jpg
    part.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Ich komm hier nicht weiter...
Verkleinern hat auch nix gebracht.
Kann man die ~500mb Wiederherstellungspartitionen einfach löschen, oder zerschieß ich mir damit den MBR / die Bootfähigkeit vom installierten Windows?
 
Bevor du da weiter rumfummelst, zieh dir erstmal ein Image vom System.
 
Das ist glaub ich selbstverständlich.
Gibts hier keinen, der sich mit dem Tool auskennt und was mit dem Fehler anfangen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa kann ich nicht empfehlen das Tool. Konventierung ging zwar, ist aber nicht mehr bootbar.
Ich lad mir jetzt einfach das bekloppte Win11 Image runter und mach Kahlschlag... scheiß drauf

BIOS auf UEFI und CSM deaktiviert komm ich direkt ins BIOS. Der zeigt auch keine bootfähigen Laufwerke an im Boot Menü.
Auf CSM schon, aber davon kann ich ja nicht mehr booten, weil kein MBR mehr vorhanden. Bin gespannt wie ich überhaupt was installieren soll, wenn ich immer direkt ins BIOS komme
 
Hast du auf Deskmodder die schritte nachvollzogen die der User da gemacht hatte? Er hatte ja auch Boot Probleme die er aber lösen konnte.
 
Jap. Jede Einstellung die es im BIOS gibt durchprobiert.
Aktivier ich CSM -> kein bootbarer Datenträger gefunden nach POST
Deaktivier ich CSM mit egal welchen SecureBoot Optionen -> direkt im BIOS nach POST

PS: Mein Rechner hat das gleiche BIOS (auch ASUS) und ich hab exakt das eingestellt, was auch bei mir eingestellt ist (GPT, secureboot). Komm immer nur ins BIOS
 
secure boot erstmal löschen/speichern/neustart, danach wieder aktivieren und auf Standard setzen/neustart. Boot auf UEFI stellen/neustart. Dann schau ins Bios unter Bootoptionen/Reihenfolge ob du den Windows Bootloader siehst. Wenn ja sollte es gehen außer das Tool hat Mist gebaut.

Komm immer nur ins BIOS
Das ist ein Secure Boot Problem, daher siehe oben.
 
Meine mit Rufus geflashte ISO auf GPT / UEFI bootet sofort mit meinen Settings. Ich mach jetzt einfach nen Fresh Install. Muss sie halt alles neu einrichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Es kommt zu Problemen wenn du auf deinem Datenträger mehr als vier Partionen drauf hast, einige kaputte Sektoren oder andere Defragmentierungsfehler aufgrund beschädigter Systemdateien.
Deswegen erstmal CMD als Admin starten und folgendes eingeben:
chkdsk C: /f

Danach das folgende:
mbr2gpt /validate

danach
mbr2gpt /convert


Wenn es dann immer noch nicht geht musst du es in der Windows PE Umgebung machen, dabei gilt zu beachten das wenn du Windows 10 1903 oder höher hast du dir erst das ADK installieren musst sonst klappt das ganze nicht.
Du findest alles nötige hier:

Wenn du dann immer noch Probleme hast meld dich wieder :-)
Hände weg von diesen Fake Tools...
 
Ja ist zu spät, Win11 läuft schon :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh