Media-PC fürs Wohnzimmer // Brauche Hilfe

MantaHunter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2003
Beiträge
284
Hallo zusammen,

ich habe einen alten PC im Wohnzimmer stehen der immer mehr rumzickt und laut wie ein Hubschrauber ist.
Daher muss er jetzt langsam in Rente und ich möchte mir was neues kaufen.

Zu den Komponenten kann ich nichts sagen, nur was der künftige PC können muss.

1. wenig Stromverbrauch
2. leise
3. das Gehäuse sollte klein sein aber trotzdem mindestens 7x 3,5' Festplatten sowie eine SSD aufnehmen (z.B. das hier)
4. das Mainboard muss einen internen Infrarot-Anschluss haben, da ich den PC über meine Fernbedienung an und ausmachen möchte.

Generell möchte ich mit dem PC nur Filme und Serien (bis 4K) streamen und abspielen. Fürs zocken habe ich einen anderen Rechner.

Der Preis ist natürlich nicht irrelevant, soll jetzt aber erstmal nicht das wichtigste Kritierum sein.

Ich würde mich über eure Konfigurationsvorschläge sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fürs streamen käme wohl ein Ryzen in Betracht. Da würde ich die paar Tage noch warten bis die neuen raus kommen.
 
Streamen meint wohl, du willst nur Videoinhalte abspielen?

Das mit den Festplatten beißt sich allerdings mit klein und leise. Wie viel Speicher hast du denn?
 
Danke für die schnellen Antworten.

Mit streamen meine ich sowohl selbst (Netflix, Amazon Prime), als auch als "Server" für mein Heimnetzwerk.
Das mit klein und leise sollte doch mit dem verlinkten Gehäuse eigentlich gehen.
Man kann es ja so einrichten, dass die Festplatten bei Nichtnutzung in den Standby-Modus wechseln.
 
Wenne nur Videoinhalte Abspielen willst würd ich dir was in Richtung Pentium G4560 bis G4620 empfehlen also 2 Kerne /4 Threads reicht vollkommen aus bzw für unter 100 Euro.
Mainboard bei je nachdem für um die 50-80 Maximal
4-8 GB ram

Das Gehäuse das Gelinkte kannste nehmen problemlos oder hollst dir noch was kleiners bei und nen Nas aber kostet extra.


Wäre jetzt nen beispiel

Pentium G4560
Nevis CPU kühler
B250 Mainboard mit allen Anschlüssen VGA/DVI/HDMI
8 GB DDR 4 ram
350 Watt be Quiet Pure Power 10 bzw das System wird unter 100 Watt verbrauchen bzw. noch weniger.
Musst halt dein Gewünschtes Gehäuse noch rein packen.

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann haben wir verschiedene Vorstellungen von klein ;)

Bei Medien-PCs gehts ja meist eher so ins Konsolenformat, dass er auch noch bequem beim TV verstaut werden kann. Wie sieht denn deine Plattenkonfiguration aus?
 
Hallo zusammen,

ich habe einen alten PC im Wohnzimmer stehen der immer mehr rumzickt und laut wie ein Hubschrauber ist.
Daher muss er jetzt langsam in Rente und ich möchte mir was neues kaufen.

Zu den Komponenten kann ich nichts sagen, nur was der künftige PC können muss.

1. wenig Stromverbrauch
2. leise
3. das Gehäuse sollte klein sein aber trotzdem mindestens 7x 3,5' Festplatten sowie eine SSD aufnehmen (z.B. das hier)
4. das Mainboard muss einen internen Infrarot-Anschluss haben, da ich den PC über meine Fernbedienung an und ausmachen möchte.

Generell möchte ich mit dem PC nur Filme und Serien (bis 4K) streamen und abspielen. Fürs zocken habe ich einen anderen Rechner.

Der Preis ist natürlich nicht irrelevant, soll jetzt aber erstmal nicht das wichtigste Kritierum sein.

Ich würde mich über eure Konfigurationsvorschläge sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus.

Moin, sowas in der machart wie diese Konfiguration wäre vielleicht was, allerdings das mit dem Infrarot-Kram den Zahn muss ich Dir leider ziehen -> das hat schon damals vor 20 Jahren nicht funktioniert bei den damaligen Hauppauge-PCI-WinTV-Karten (für die gab es mal eine COM-Infrarot-Schnittstelle inkl. passender Fernbedienung, das PC-Einschalten hat da drüber nicht funktioniert) und es funktioniert immer noch nicht weshalb ich da eine Bluetooth-Maus samt Adapter mit rein gesetzt habe:

1 AMD Ryzen 5 1500X, 4x 3.50GHz, boxed (YD150XBBAEBOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSE)
1 Dawicontrol DC-600e RAID retail, PCIe 2.0 x1
1 Palit GeForce GTX 1050 Ti StormX, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (NE5105T018G1F)
1 ASUS TUF B350M-Plus Gaming (90MB0UU0-M0EAY0)
1 LogiLink optische Bluetooth Maus, weiß/rot, Bluetooth (ID0078A)
1 Noctua NH-U12S SE-AM4
1 Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)
1 LogiLink BT0015, USB 2.0
1 Seasonic Focus Plus Gold 550W ATX 2.4 (SSR-550FX)
 
Für Deine Zwecke hätte ich zwei Ratschläge:

1.) HDD: 7x 3,5" in einem Media PC beißt sich mit klein, energiesparend, leise. Ohne zu wissen, welche HDDs Du verbaut hast (hier schreibst Du ja keine Infos) würde ich Dir zu Reduktion raten zu, sprich eine oder zwei große anstatt vieler kleiner HDDs. Aktuell sind die Seagate Iron Wolfs dahingehend mein Favorit, die 8 TB gibt's um die 200€, die 10 TB für um 280€ --> Luxx Preisvergleich
2.) achte beim Kauf der CPU auf native h.265 Unterstützung, dann langt auch eine kleine. Ohne h.265 in CPU brauchst Du entweder eine entsprechende Grafikkarte mit h.265 (ab Radeon RX460) oder, als schlechteste Alternative, eine dicke CPu die dann die 4K Inhalte rein in Software erledigt.
 
Man kann es ja so einrichten, dass die Festplatten bei Nichtnutzung in den Standby-Modus wechseln.
In Standby gehen und wieder starten ist genau das, was Festplatten auf Dauer tötet. Das Starten ist meistens der Moment, bei dem Hardware den Geist aufgibt. Ist auch die Frage was billiger kommt: Ständiges Standby und Starten (spart Strom) oder ständiges Durchlaufen (spart Hardware-Defekte), wahrscheinlich läuft es auf dasselbe hinaus.
Da würd ich lieber große, langsam drehende Festplatten nehmen, die man im Betrieb kaum hört -> WD Red mit 5200rpm.

Anstatt deines Gehäuses von Nanoxia würde ich eher ein Fractal Design R5 (8 x 3,5") oder R6 (6 x 3,5") nehmen. Die Qualität ist besser als bei Nanoxia, die Festplattenkäfige wesentlich luftdurchlässiger. Vor allem die Festplattenkäfige sprechen für eine angenehmere Geräuschkulisse und eine längere Lebenszeit der Festplatten.

Eine weitere Option wäre ein schweres Gehäuse mit etlichen 5,25" Slots und in diese Slots Backplanes für 3,5" Festplatten zu verbauen. So erhält man nebenbei auch Hot-Swap und bessere Wartbarkeit.

1. wenig Stromverbrauch
2. leise
Der größte Anteil deines Stromverbrauchs wird durch die Festplatten (bis zu 7 Stück bei dir) generiert. Die CPUs nehmen sich im Idle kaum etwas, der CPU-Verbrauch ist absolut vernachlässigbar, zumal stärkere CPUs bei Bedarf auch schneller rechnen. Der Verbrauch der Mainboards spielt auch eine untergeordnete Rolle.

Für die Geräuschkulisse gilt dasselbe wie zu den Festplatten eben gesagt, siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
IR müsste doch machbar sein. Man muss doch nur die beiden Pins schalten, dafür gibt es doch sicherlich Lösungen.
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für euer Feedback und eure Konfigurationsvorschläge.
Das mit den Festplatten (alle von Seagate, von 2 bis 4 TB) ist leider historisch so gewachsen. Es kam immer mal wieder eine dazu.
Das einzige was mich davon abgehalten hat, neue und viel größere Platten zu kaufen war der Gedanke, was ich mit den anderen Platten machen soll.

Moin, sowas in der machart wie diese Konfiguration wäre vielleicht was, allerdings das mit dem Infrarot-Kram den Zahn muss ich Dir leider ziehen -> das hat schon damals vor 20 Jahren nicht funktioniert bei den damaligen Hauppauge-PCI-WinTV-Karten (für die gab es mal eine COM-Infrarot-Schnittstelle inkl. passender Fernbedienung, das PC-Einschalten hat da drüber nicht funktioniert) und es funktioniert immer noch nicht weshalb ich da eine Bluetooth-Maus samt Adapter mit rein gesetzt habe:
Das mit Infrarot geht auf jeden fall. Das habe ich ja auch gerade mit meinem aktuellen Rechner.
Der Empfänger wird mit einer entsprechenden Schnittstelle auf Mainboard verbunden und fertig. (Beispiel)

Anstatt deines Gehäuses von Nanoxia würde ich eher ein Fractal Design R5 (8 x 3,5") oder R6 (6 x 3,5") nehmen. Die Qualität ist besser als bei Nanoxia, die Festplattenkäfige wesentlich luftdurchlässiger. Vor allem die Festplattenkäfige sprechen für eine angenehmere Geräuschkulisse und eine längere Lebenszeit der Festplatten.
Eine weitere Option wäre ein schweres Gehäuse mit etlichen 5,25" Slots und in diese Slots Backplanes für 3,5" Festplatten zu verbauen. So erhält man nebenbei auch Hot-Swap und bessere Wartbarkeit.
Kommt beides leider nicht in Frage weil die Maße schon zu groß sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh