• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

Medion PC - Mainboard defekt - was tun?

hugo3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2009
Beiträge
50
Hi,

ich möchte ein paar Meinungen einholen was man mit einem defekten Medion PC tun soll. Und zwar denken wir, dass das Mainboard defekt ist und wollen es austauschen. Leider handelt es sich um microBTX Board, welche 2007 vom Markt genommen wurden. Bezeichnung: MSI MS-7204 (Medion OEM) Sockel LGA775. Bei eBay kostet das Board gebraucht 80 Euro (inkl. Versand nach Österreich). Der Preis ist uns eindeutig zu hoch.

Ansonsten ist in dem PC verbaut:

Intel Pentium DualCore D830, 2x3GHz
2x512MB DDR2-533
Medion Geforce 6700XL
Festplatte
SAT/TV-Karte
Brenner
DVD-LW
Kartenleser (im Gehäuse integriert)

So, was tun? Die Person, die den PC nutzt, nutzt ihn zum Surfen, Spielen (keine aktuellen 3D-Titel, nur Adventures und Rollenspiele, für die der PC noch schnell genug ist), Office, Scannen, Drucken, Brennen.

Ich hätte vorgeschlagen, dass wir ein schickes neues Gehäuse kaufen, dass dann bei der nächsten Aufrüstaktion weiterverwendet werden kann und dazu ein neues Mainboard. Eventuell bekommen wir sogar ein Gehäuse geschenkt.

Was ist eure Meinung?

Wenn neues Mainboard, welches kaufen? Kann mir da jemand ein passendes empfehlen? Muss nicht viel können, OC und anderen Spielereien wären unnötig.

Danke schomal!

Grüße,
hugo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
servus,

also wenn die CPU weiter verwendet werden soll, dann am besten ein P965er Chipsatz (ist auch am billigsten)

ASRock P5B Pro wäre zum Beispiel möglich

nur ne kleine Frage: Warum vermutet ihr, dass das Mainboard defekt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Laut Wikipedia läuft der Pentium D auf der "945-Chipsatzreihe sowie dem 955X- und 975X-Chipsatz". Auf dem P965er auch?

Dieses Board http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a306207.html#ang mit 945er Chipsatz ist dann wohl langsamer?

mATX Boards gibt es mit den genannten Chipsätzen keine oder?

nur ne kleine Frage: Warum vermutet ihr, dass das Mainboard defekt ist?
Ausschlussverfahren. Alle anderen Komponenten (Netzteil, RAM, Grafikkarte, Festplatte) sind es nicht. Der PC stürzt sporadisch ab oder lässt sich erst gar nicht booten.

Gruß,
hugo
 
Zuletzt bearbeitet:
und das laufwerk?
vielleicht ein kabel?
die batterie?

würd nicht auch ein matx reinpassen?
mbtx geht auch in 3 tagen bei ebay übern tisch liegt im mom bei 450cent
 
Laufwerk und Kabel nein. Eine leere Batterie lässt den PC abstürzen? Ist die nicht nur dazu da, dass die BIOS-Einstellungen nicht flöten gehen?

Ob ein mATX Board in ein BTX Gehäuse passt weiß ich nicht. Jemand anderes vielleicht?

mbtx geht auch in 3 tagen bei ebay übern tisch liegt im mom bei 450cent
Link wäre nett!

Gruß,
hugo
 
Wenns das Board ist geht normalerweise gar nichts mehr.
Wieso? Ich hatte mal ein Board, bei dem nur ein Lüfter-Anschluss defekt war. Ein weiteres Board von mir hatte einen defekten SATA-Controller, alle CD/DVDs, die ich mit einem SATA-Brenner gebrannt habe hatten Sektorfehler. Naja, ich hoffe jedenfalls, dass es das Board ist.

Den RAM habe ich mit memtest getestet. Außerdem habe ich den PC mal mit dem einen dann mit dem anderen Riegel gestartet. Dass beide RAM-Riegel defekt sind halte ich für unwahrscheinlich.
 
servus,

also wenn die CPU weiter verwendet werden soll, dann am besten ein P965er Chipsatz (ist auch am billigsten)

ASRock P5B Pro wäre zum Beispiel möglich

nur ne kleine Frage: Warum vermutet ihr, dass das Mainboard defekt ist?

war die p5b serie nicht von Asus :hmm:, nicht von deren kleinen Bruder.
Wobei seh grad bei geizhals das es nun so heisst. Ach ich liebe sowas (umlabeln der firma von einem produkt :fresse:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Pentium D passt auf dieses Board. Danke, wird (eventuell) gekauft!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh