[Sammelthread] Mein CoreELEC Build auf Ugoos AM6B+ – alles drin, alles läuft

HardwareFreaky

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2007
Beiträge
15.819
Ort
Dortmund
Ich habe mir die Ugoos AM6B+ als CoreELEC-Maschine eingerichtet und bin sehr zufrieden.
Die Box basiert auf dem Amlogic S922X-J (6-Core) und eignet sich ideal für hochwertige Medienwiedergabe inkl. Dolby Vision, HDR10+ und PVR.





🔍 Kurz zu den Specs:​


  • CPU: Amlogic S922X-J (4x Cortex-A73 + 2x Cortex-A53)
  • GPU: Mali-G52 MP6
  • RAM: 4 GB LPDDR4
  • Speicher: 32 GB eMMC
  • Netzwerk: Gigabit LAN, Dualband WLAN
  • Video: HDMI 2.1, DV / HDR10 / HLG Support
  • Betriebssystem: CoreELEC (eMMC)
  • Einsatz: Kodi, DV-Medienplayer, PVR, Netzwerk-Streaming




🛠️ Installation & Setup​


Die Ersteinrichtung habe ich nach dieser offiziellen Anleitung durchgeführt:
https://discourse.coreelec.org/t/guide-s922x-j-ugoos-am6b-coreelec-installation-and-faqs/51231


Danach habe ich das CPM-Build installiert, um die vollständige Unterstützung für Dolby Vision inkl. VS10-Konvertierung zu aktivieren:
https://github.com/cpm-code/xbmc





🎛️ Dolby Vision Einstellungen (CoreELEC GUI-Stil)​


EinstellungWert
Dolby Vision ModusOn demand
Dolby Vision TypDisplay Led
Dolby VSDB verwendenAktiviert
FarbraumDCI-P3
Minimale LuminanzPQ 0
Maximale LuminanzPQ 2900
Colormetry (für Standard-Videos)BT.2020
Source Levels MetadataAktiviert
Level 5Source
Level 6Source
Overlays einschränkenAktiviert
Konvertiere DV Profile 7 zuProfile 8.1
VS10 für SDR8Aus
VS10 für SDR10Aus
VS10 für HDR10An
VS10 für HDR10+Aus
VS10 für HLG HDRAn
VS10 für Dolby VisionAn




🧹 Clean-Up vor dem Backup​


Bevor ich das System gesichert habe, habe ich es nochmal komplett aufgeräumt:


  • Thumbnails & Textures13.db entfernt
  • Temporäre Dateien, Logs, Addon-Pakete gelöscht
  • Und ein kleines Clean-Up-Skript geschrieben (siehe unten)




💾 Full Backup + Shrinking​


Backup wurde mit Win32 Disk Imager erstellt.
Danach habe ich unter WSL2 mit pishrink.sh (angepasst für moderne EXT4-Features) das Image auf die tatsächlich genutzte Größe geschrumpft.


Ergebnis: ein vollständiges, flashbares .img.gz mit nur ca. 1,4 GB.
Lässt sich jederzeit zurückspielen – das System läuft dann sofort wie vorher.





🎮 Fernbedienung (ehrlich gesagt...)​


Die beiliegende Fernbedienung finde ich ehrlich gesagt absolut schrottig.
Fühlt sich billig an, hat zu wenig Tasten – wirkt eher wie ein Notbehelf für CoreELEC.


Mein Problem mit den fehlenden Tasten konnte ich aber gut lösen:
Da ich die Lautstärke sowieso über meinen AVR steuere, waren die Lauter-/Leiser-Tasten der Box-Fernbedienung bei mir frei.
Ich habe sie kurzerhand auf Play & Stop umbelegt und in meiner Harmony entsprechend konfiguriert.


Funktioniert einwandfrei – so passt es für mich!





📸 Bildergalerie​


  • Ugoos AM6B+ – Vorder-/Rückseite
  • Verpackung inkl. Zubehör
  • Fernbedienung

PXL_20240820_110846793.MP.jpgPXL_20240820_110909006.MP.jpgPXL_20240820_110917833.MP.jpgPXL_20240820_110924753.MP.jpgPXL_20240820_110947769.MP.jpgPXL_20240820_111011213.MP.jpg





📄 Clean-Up Skript​


Hier das kleine Script, das ich zum Aufräumen vor dem Backup genutzt habe:
Code:
#!/bin/bash

echo "Starte Clean-Up für CoreELEC/Kodi..."

# 1. Temp-Ordner leeren
rm -rf /storage/.kodi/temp/*

# 2. Addon-Paketcache löschen
rm -rf /storage/.kodi/addons/packages/*

# 3. Thumbnails löschen
rm -rf /storage/.kodi/userdata/Thumbnails/*

# 4. Textures13.db leeren
DB_PATH="/storage/.kodi/userdata/Database/Textures13.db"
if [ -f "$DB_PATH" ]; then
    sqlite3 "$DB_PATH" "DELETE FROM texture;"
else
    echo "Textures13.db nicht gefunden – übersprungen."
fi

# 5. Kodi-Logs löschen
rm -f /storage/.kodi/*.log

# 6. Backup-Ordner leeren
rm -rf /storage/backup/*

# 7. Journald-Logs löschen (wenn vorhanden)
if command -v journalctl &> /dev/null; then
    journalctl --vacuum-time=1s
fi

echo "Clean-Up abgeschlossen!"

Falls jemand Fragen hat oder das Shrink-Setup braucht – einfach melden!
Bin bisher super zufrieden – stabil, schnell, alles so wie ich’s wollte. 😎
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh