Mein erster HTPC: Erfahrungsbericht und ein paar Fragen.

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.333
Warum schreibt jemand einen Erfahrungsbericht, der nachweislich keinerlei Erfahrung mit dem Thema HTPC hat? Nun, genau deshalb: Weil ich keinerlei Erfahrung habe. ;)
Vielen anderen geht es wahrscheinlich genauso wie mir vor ein paar Wochen: Der seit Jahren immer wieder aufkommende Wunsch nach einer Allround-Wohnzimmer-Media-Lösung wurde lauter und lauter und konnte nicht mehr zum Schweigen gebracht werden. Jahrelang hieß es, ein HTPC sei nur etwas für Bastler und es sei ein komplettes Hobby, mit dem man sich immer beschäftigen muss. Das hat sich nun scheinbar geändert und deswegen habe auch ich zugeschlagen. Und weil mir hier im Forum sehr gut geholfen wurde in den letzten Wochen, will ich mich mit einem Thread zu meinen ersten Eindrücken revanchieren.

Damit Ihr nach dem Lesen nicht enttäuscht seid, weil ist nichts Wichtiges im Text stand, hier eine kleine Übersicht, was ich eigentlich schreibe: ;)

- Warum und wofür wollte ich einen HTPC
- Ausgewählte Hardware
- Ausgewählte Software
- Stand der Dinge und was ist noch zu tun
- Offene Fragen (Profis, die vom Rest gelangweilt sind, könnten vielleicht hier wieder mit dem Lesen einsteigen? ;))



Warum und wofür ein HTPC:
Eigentlich wollte ich schon recht lange eine Ein-Gerät-Lösung fürs Wohnzimmer, die alle gängigen Film- und Musikformate beherrscht, mit der man ins Internet gehen kann usw. Gerade im Bereich Film sind in den letzten 5-10 Jahren immer wieder neue Software- und Hardware-Standards aufgetaucht (DivX, Xvid, mkv sowie HDMI-Anschluss, Upscaling für HD-Ready und Full-HD, etc.). In der Regel bedeutete das immer: neu kaufen. Also immer ein neues Gerät, eine neue Fernbedienung, usw. Darauf hatte ich so langsam keine Lust mehr. Bisher stand unter meinem TV ein DVB-C Receiver, ein DVD-HDD-Recorder, eine Multimedia-HDD, ein HD-DVD-Player, ein AV-Receiver und eine PS2. Demnächst sollte dann noch Blueray dazu kommen und da war es dann endlich an der Zeit, dass ich mir gesagt habe: Statt wieder 400,- Euro in einen neuen Stand-Alone-Player zu stecken, wird alles verkauft und ein HTPC muss her. Ein Gerät, eine Fernbedienung, eine simple Benutzeroberfläche.
Demzufolge waren meine Ansprüche an den HTPC:

- Wiedergabe aller Filmformate (HD-DVD, BD, DVD, DivX, mkv, etc.)
- Aufnehmen von TV-Sendungen
- Abspielen von Musik
- Internet
- Gelegentlich ein paar (ältere) Spiele
- Und - ganz wichtig - eine simple Benutzeroberfläche. Ich möchte im Wohnzimmer keinen PC bedienen, sondern ein Medien-Abspiel-Gerät.


Ausgewählte Hardware:
Zur Hardware gibt es hier im Forum ja bereits viele Threads. Ich habe mich wie viele andere auch für die Standardvariante entschieden:

- CPU: AMD 4850
- RAM: 2 GB, MDT DDR2 PC800 AMD Edition
- MoBo: Gigabyte GA-MA78GM-S2H AMD780G
- HDD: 640GB Western Digital WD6400AAKS 16MB SATA2
- TV-Karte: Terratec Cinergy HT PCI (inkl. Low Profile Blech)
- Laufwerk: LG GGC H20L

So viel zum Innenleben. Nicht ganz so einfach war die Entscheidung beim Gehäuse. Entscheidend ist da natürlich der persönliche Geschmack, aber bei mir kamen noch zwei wichtige Kriterien hinzu: zum einen wollte ich ein Display mit Infrarot-Empfänger, zum anderen sollte der HTPC in eine TV-Bank, in der ich nur 45 cm Platz in der Breite hatte. Um genug Luft links und rechts zu haben, dürfte das Gehäuse also nicht breiter als 40 cm sein. Daher habe ich mich für das Antec Micro Fusion entschieden. Das Gehäuse selbst ist super. Von außen sehr schick und edel, innendrin gut durchdacht und verbaut. Leider habe ich mit dem iMon-Display noch ein paar Probleme, aber dazu später mehr bei den Fragen. ;) Ein weiteres Problem sind die verbauten Gehäuselüfter. Diese kann man einstellen auf Low/Mid/High. Meine laufen alle auf Low und sind trotzdem ziemlich laut. Daher müssen diese noch getauscht werden.
Insgesamt hat mich die Hardware bis hierhin ca. 480,- Euro gekostet, wobei das Gehäuse mit 145,- Euro (inkl. Lieferung) einen nicht gerade kleinen Teil davon ausmachte.


Ausgewählte Software:
Tja, hier kommen wir zum Knackpunkt des ganzen. Einen HTPC zusammen zu bauen ist nun wirklich nicht sonderlich schwer - nicht anders als bei jedem anderen PC. Die richtige Software zu finden und auch noch richtig zu installieren ist schon etwas anderes.
Ich hatte zuhause noch eine alte Version von Windows XP rumliegen und habe mich daher entschlossen, es erstmal damit und mit dem kostenlosen Mediaportal zu probieren. Dabei habe ich mich im großen und ganzen an diese sehr ausführliche Anleitung gehalten.
Naja, was soll ich sagen - es lief nicht so ganz rund, wie ich es mir erhofft hatte. Die ersten Probleme hatte ich mit dem DVBViewer, den ich mir zu Testzwecken erstmal von einem Freund ausgeliehen hatte. Leider scheint die aktuelle Version aber Probleme mit Hybrid-TV-Karten zu haben und genau so eine habe ich im Rechner. Ich habe den DVBviewer mehrmals neu installiert, aber das Ergebnis blieb immer das gleiche: Ich konnte Sender suchen, danach aber keinen anschauen. Es gab immer nur eine Fehlermeldung und statt eine Lösung brachte Google nur die Antwort zutage, dass es an der Hybrid-TV-Karte liegt.
Na gut, dachte ich mir. Dann eben erstmal ohne den DVBviewer. Stattdessen habe ich die im Mediaportal integrierte TV-Software benutzt. Es wurden alle Sender gefunden und ich konnte auch alle Kanäle anschauen. Was mich allerdings ein wenig gestört hat war die Tatsache, dass es recht lange dauerte bis das Mediaportal endlich den TV-Betrieb startete.

Der nächste Punkt war die Wiedergabe von Bluerays. Dafür habe ich mir PowerDVD Ultra 7 installiert, dass bei meinem Laufwerk dabei war. Noch schnell den neuesten Patch installiert und… alles funktionierte wunderbar. Keine Probleme bei der Wiedergabe und ein sehr schönes Bild. Also machte ich mich daran, PowerDVD wie in der oben verlinkten Anleitung ins Mediaportal einzubinden. Und weil ich gerade dabei war, habe ich nach dem gleich Skriptaufbau Firefox als externe Anwendung eingebunden. Im Prinzip funktionierte das ganze auch. Allerdings bekam ich beim Aufrufen der externen Anwendungen immer eine Fehlermeldung vom Mediaportal. Im Prinzip nicht schlimm, denn die Skripte sind eh so angelegt, dass sie das Mediaportal neu starten, sobald PowerDVD, bzw. Firefox beendet wird. Naja, nervig war es trotzdem und weil es da schon spät war, habe ich nicht mehr nach einer Lösung gesucht.
Womit ich überhaupt nicht so recht klar kam, war das Display, bzw. die iMon Software zum Steuern des Displays. Ich hatte ständig einen Button auf dem Screen liegen, der nicht verschwinden wollte und dann auch bei Filmen auf dem Bild lag. Wenn ich diesen weggeklickt habe, war iMon ganz beendet und das Display dunkel. Da ich dieses Problem als nicht sooo schwerwiegend empfand, habe ich die Lösungssuche erstmal auf später verschoben.

Kurzum: Das erste HTPC-Software-Gerüst war fertig und ich konnte das Mediaportal ausprobieren. Und dabei blieb es dann auch. Ich weiß nicht, welche Fehler ich bei der Installation gemacht, aber irgendwie wollte das Programm bei mir nicht rund laufen. Es kam häufiger vor, dass das MP komplett einfror und nur noch ein Neustart half. Dazu kam, dass die Bedienung per FB auch nicht so wollte, wie ich das gern gehabt hätte. Zuerst habe ich die FB des Antec Fusion ausprobiert, aber das war nix (navigieren ging nur sehr langsam oder teilweise gar nicht). Dann habe ich mir eine Logitech Harmony 525 gekauft. Aber auch mit der war ich nicht zufrieden, was aber eher an der FB selbst lag. Ich habe es trotz vielem Hin- und Herprobieren nicht geschafft, der FB beizubringen, meinen Panasonic TV PX80e (ein 2008er Modell) über die Powertaste anzuschalten. Nunja, das war glaube ich mein vierter und letzter Versuch, mit einer Universal-FB zu arbeiten. Irgendwie werde ich mit den dingern nicht warm und nun habe ich ja auch nicht mehr viele Geräte.
Aber zurück zum MP: Ich will das Programm hier gar nicht verteufeln und bei vielen läuft es einwandfrei. Bei mir aber nun mal eben nicht. Hinzu kommt: Im MP kann man sehr, sehr viele Dinge einstellen, was eine Individualisierung in vielen Bereichen möglich macht. Mir war das aber im Endeffekt zu viel. Sowohl in den Optionen, als auch in der Navigation. Deswegen habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen, Win XP und das Mediaportal wieder zu deinstallieren. Stattdessen habe ich Win Vista (Home Premium) installiert, um dem Windows Media Center eine Chance zu geben. Die Möglichkeiten des Programms sind meines Wissens begrenzter, aber dafür habe ich mir erhofft, dass es einfacher zu installieren und einzurichten ist. Und genauso war es auch.

Der zweite Installationsversuch meines HTPCs lief bisher so, wie ich es mir erhofft hatte. Vista installiert, alle akutellen Treiber installiert, dazu PowerDVD und ffdshow. Danach habe ich den Einrichtungsassistenten des MCEs durchlaufen lassen und alle Einstellungen gemacht. Ergebnis: TV läuft gut und schnell, alle Mediendaten werden erkannt und zugeordnet, die Wiedergabe läuft gut, die Navigation ist schnell und übersichtlich und die Benutzeroberfläche gefällt mir gut. Zusätzlich habe ich inzwischen meine MCE-FB für 3,90 Euro von Pearl bekommen. Für den Preis kann ich sie nur empfehlen. Einfach den mitgelieferten Infrarotempfänger an einen USB-Port anschließen und schon kann man mit der FB durchs MCE navigieren. Perfekt. Genau so wollte ich das.
Nach den Lobeshymnen über das MCE muss ich allerdings gestehen, dass ich mit der Einrichtung noch nicht fertig bin. Gestern Nacht wurde es einfach zu spät. ;) Bisher habe ich beispielsweise noch nicht getestet, wie ich BD und HD-DVD am besten abspiele, bzw. ob und wie man PowerDVD einbinden kann.
Die Einbindung von Firefox in die Mediasoftware ist mir inzwischen nicht mehr wichtig. Zum Surfen nehme ich eh Maus und Tastatur in die Hand und dann kann ich damit auch den Browser starten.

Fazit: Das Mediaportal sieht nach einer guten Software für Leute aus, die gerne viel selbst einstellen möchten und damit ein wenig Zeit verbringen wollen. Für Einsteiger erscheint mir das Windows Media Center auf den ersten Blick geeigneter, wobei man das natürlich auch nicht pauschal sagen. Soweit ich weiß gibt es beispielsweise Probleme mit DVB-S2-Karten. Aber ich kann nur von meinen eigenen Eindrücken berichten. Und die können nach 2-3 Wochen auch wieder ganz anders aussehen. ;)


Wie ist der Stand der Dinge und was ist noch zu tun:
Der Stand der Dinge ist: Der HTPC läuft erstmal. Und das nun auch stabil. Das MCE startet wie gewünscht beim Rechnerstart und lässt sich dann direkt mit der FB bedienen. Tastatur und Maus können also im Schrank bleiben, wenn man nicht gerade ins Internet will. So soll es sein. Für heute Abend habe ich die ersten Aufnahmen programmiert, dann sehe ich, wie gut der HTPC als Recorder zu gebrauchen ist. Ich weiß allerdings noch nicht, ob das Aufwecken des Rechners nur aus dem Standby funktioniert oder auch wenn er ganz ausgeschaltet ist. Das wird sich nachher zeigen.
Für die Bedienung habe ich wie gesagt die FB von Pearl und dazu habe ich hier noch eine alte DiNovo Tastatur + Maus, die ich erstmal benutzen werde. Die Kosten waren bisher schon recht hoch und ich brauche momentan ein paar andere Sache wie neue Lüfter dringender.
Von meinen alten Geräten behalte ich nun nur den DVB-C Receiver. Zum normalen Fernsehen nutze ich den DVB-T-Tuner des TVs oder eben den Receiver. Der HTPC läuft über DVB-T, weil mit die digitale Kabellösung zu teuer ist (hätte etwa 120,- Euro mehr gekostet).
Ich habe auch den AV-Receiver rausgeschmissen, da er zum einen nicht mehr richtig funktioniert und ich zum anderen ohnehin nur sehr selten Surround-Sound nutze (mit einem schlafenden Kind in der Wohnung ist das mit dem Audio-Genuss so eine Sache). Momentan habe ich stattdessen PC-Boxen, die ich noch von Dell hatte, an den HTPC angeschlossen. Macht im Endeffekt also wieder ein Gerät und eine FB weniger.
Ach so, eine Sache noch: Ich hatte in anderen Threads gelesen, dass die Darstellung auf einem HD-Ready-TV nicht so toll sein soll und war dementsprechend skeptisch. Die Bedenken waren aber unbegründet. Wenn man bei Windows und im Browser die Schrift größer stellt, ist alles gut lesbar und die Schriften werden nicht ausgefranst. Ich habe jedenfalls ein schön scharfes PC-Bild.

Und was ist noch zu tun? Nun, ich brauche noch:
- neue Gehäuselüfter, um die Lautstärke zu drosseln
- aktive Boxen, um die Dell-Boxen zu ersetzen (irgendwas, das wohnzimmertauglicher ist)

Zudem muss ich natürlich das MCE noch fertig einrichten und sehen, wie ich BD und HD-DVD am besten abspiele.


Offene Fragen:
Wie schon angedeutet, läuft natürlich auch mein HTPC nicht gleich perfekt und es sind noch ein paar Fragen offen:

1. Wie stelle ich es am besten an, dass der HTPC leiser wird? Größtes Problem sind wohl die drei Gehäuselüfter. Ich bin aber leider überfragt, ob ich die irgendwie steuern, also drosseln kann oder ob ich andere nehmen soll oder wie ich das am besten mache.

2. Mit dem Display komme ich noch nicht so recht klar. Am meisten stört mich, dass es permanent blau leuchtet, also auch, wenn der Rechner komplett aus ist. Kann man das irgendwie abstellen? Und gibt es vielleicht eine andere Software als iMon, über die ich das Display steuern kann?

3. Kennt jemand ordentliche, nicht zu teure (am besten bis max. 150,- Euro) aktive Boxen, die ich direkt an den HTPC anschließen kann? 5.1 muss nicht sein, 2.1 wäre mir sogar lieber.

4. Ich bräuchte noch eine gute, günstige Low-Profile-WLAN-Karte. Hat jemand eine Idee?


So, das wäre es dann so weit erstmal von mir. ;) In den nächsten Tagen folgen dann weitere Erfahrungsberichte. Mal schauen, wie sich der HTPC im Alltag schlägt.
Ich hoffe, ich habe die "alten Hasen" nicht zu sehr gelangweilt und konnte allen Unentschlossen ein wenig bei der Entscheidungsfindung helfen.

Gruß

Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netter Bericht, immer schön auf dem Laufenden halten...bitte :-)

zu
1. Welche Größe haben die Lüfter? 120mm gibts die Blacknoise XL1 oder Scythe S-Flex 800 so um 10€ das Stück, dann ist Ruhe

2. Was genau zeigt dir dein Display so überhaupt an? Oder wird das primär für die Fernb. gebraucht?

3. Irgendwas von Teufel vielleicht?

4. Hol dir doch nen USB-Stick. Hinten rein und gut ist. Dann haste auch direkt mehr Auswahl. Und sehen würdest das Ding auch nicht.
 
Finde den Bericht auch super, da ich z.Zt. auch nen HTPC plane.

Was Punkt 1 angeht, kann ich meinem Vorredner nur zustimmen.
Bei Punkt 3 würd ich dir auch ein Concept E Magnum Power Edition empfehlen. Für den Preis spitzenmäßig, allerdings 5.1.
Und bei Punkt 4 würd ich dir auch nen Stick ala Fritz!USB Stick empfehlen. Super Teile!

Bin schon auf die Fortsetzung gespannt!
 
1. Welche Größe haben die Lüfter? 120mm gibts die Blacknoise XL1 oder Scythe S-Flex 800 so um 10€ das Stück, dann ist Ruhe

Es sind drei 80 mm Lüfter (das Gehäuse ist ziemlich flach). Die Antec-Seite sagt zum Kühlsystem:
- 2 x 80 mm TriCool™-Abluftlüfter mit Dreistufenregelung in der Mainboard-Kammer (Standard)
- 1 x 80 mm TriCool™-Ansauglüfter mit Dreistufenregelung für den Festplattenkäfig (Standard)


2. Was genau zeigt dir dein Display so überhaupt an? Oder wird das primär für die Fernb. gebraucht?

Momentan habe ich die iMon-Software noch nicht wieder installiert. Da zeigt es nur Daten über das System an. Als ich sie installiert hatte, war sie so eingestellt, dass Daten über die aktuellen Medien (Film, Musik) angezeigt wurden. Mich nervte aber dieser Button im Bild, den ich nicht weg bekam.


3. Irgendwas von Teufel vielleicht?

Da habe ich schon geguckt, aber ich bin momentan eher auf der Suche nach einer schicken, dezenten 2.1-Lösung. Mal sehen, das eilt nicht so.


4. Hol dir doch nen USB-Stick. Hinten rein und gut ist. Dann haste auch direkt mehr Auswahl. Und sehen würdest das Ding auch nicht.

Ja, warum eigentlich nicht? Ich hatte mir am Wochenende einen USB-WLAN-Stick gekauft, aber mit dem funktionierte das alles noch nicht so richtig. Naja, dann muss ich mir wohl doch mal einen ordentlichen kaufen. ;)

Gruß

Gidian
 
Ich finde das MediaPortal als Einsteiger ins HTPC auch sehr komplex einzustellen.

Gibt es vielleicht irgendwelche Plugins oder ähnliches zum einbinden von PowerDVD 7.

Leider kann ich nicht auf ein VMC zurückgreifen - habe nur XP ohne MCE
 
Was PowerDVD und VMC angeht gibts auch nur so eine Bastellösung, die das Programm zwar startet aber dann nicht mehr zu VMC zurück kann.
Musst mal nach googeln.
Die beste Integration ins VMC hat noch Arcsoft Total Media Theatre, das im Gegenzug zu PowerDVD 8 auch HD-DVDs wiedergeben kann, die neuen Soundformate unterstützt und eine richtige VMC Integration mitbringt. Allerdings läuft die derzeit noch recht bescheiden über die integrierten Grafiklösungen (sprich im VMC ruckelt die HD Wiedergabe, Extern ohne VMC aber nicht). Wenn der Player noch bisschen Produktpflege erfährt sieht das ganz gut aus denke ich, momentan ist der aber noch nicht so umfassend stabil.
 
Gibt es vielleicht irgendwelche Plugins oder ähnliches zum einbinden von PowerDVD 7.

Leider kann ich nicht auf ein VMC zurückgreifen - habe nur XP ohne MCE

Ich habe die Skripte aus dieser Anleitung benutzt: Klick

Bei mir führten die wie gesagt zu einer Fehlermeldung. Also im MP habe ich auf den Blueray-Menüpunkt geklickt, darauf hat sich das MP mit einer Fehlermeldung geschlossen und PowerDVD ging auf. Wenn man PowerDVD schließt, startet das MP wieder.
Das Skript lässt sich auch leicht modifizieren für andere Programme.

VMC habe ich auch nur installiert, weil ich zuhause eine Vista- und eine XP-Version habe. Dann kommt eben XP auf meinen Desktop-PC oder ich kaufe mir noch mal eine Vista-Version bei ebay. Die gibt es da für ca. 60,- Euro.

Bei Vista und Blueray muss ich dann noch mal schauen. Notfalls gibt´s dann eben erstmal eine Notlösung mit PowerDVD ohne Rückkehr zum VMC. Sooo viele HD-DVDs und Bluerays habe ich auch noch nicht. Hauptsache alles andere läuft erstmal. Am wichtigsten ist, dass das Aufnehmen klappt.

Gruß

Gidian
 
Hallo Gidian,

für die Anzeige des iMon-Displays im Rahmen des DVBViewers gibt es ein Plugin im Forum vom DVBViewer ("imonplugin_099.zip", 704 KB; zum Download muss man aber als User im dortigen Forum angemeldet sein; die entpackten Dateien werden in den Ordner "Plugins" des DVBViewers kopiert). Es zeigt dir z.B. den aktuellen Sendernamen im Display, den Titel der Sendung, die Uhrzeit ... Der DVBViewer lässt sich dann auch mit der iPAD-FB bedienen; ich habe da aber bisher nur einige Grundfunktionen im Gebrauch.

Den iMon-button auf dem Desktop kann man per Konfigurationseinstellung in die Taskleiste "verbannen". Ich habe es nach einigem Probieren geschafft, weiß aber nun leider nicht mehr genau, wie es funktionierte (schon länger her), aber es geht definitiv.

Gruß und Erfolg wünscht
der Kunde.
 
Danke für die Hinweise bzgl. iMon. Ich habe inzwischen in den Einstellungen rumprobiert und so langsam sind die Software und ich Freunde geworden. ;) Den Button habe ich auch wegbekommen, das ist einfach eine Einstellung unter "Ansicht" im Menü. Das hätte ich auch vorher schon mal sehen können. ;)


Ich habe ja eine Fortsetzung versprochen und heute Morgen (hab schlecht geschlafen ;)) bin ich endlich dazu gekommen, ein bisschen weiter an den Einstellungen rumzuspielen. Nach dem oben beschriebenen Hin und Her schreibe ich am besten noch mal kurz, was ich nach dem ersten Versuch mit dem Mediaportal gemacht habe:

1. Vista installiert
2. Alle aktuellen Hardwaretreiber sowie Vista-Updates installiert
3. ffdshow installiert
4. PowerDVD Ultra 7 installiert + Update
5. iMon-Software installiert + Update (Download dauerte etwa 30 Min.)
6. Setup von Vista gemacht. Wenige Einstellmöglichkeiten, dadurch aber recht übersichtlich. Das Setup hat inkl. DVB-T-Sendersuche nur ein paar Minuten gedauert. Ich habe mich erstmal für die integrierte TV-Software entschieden da der DVBViewer bei mir nicht richtig lief. Bisher finde ich die auch völlig ausreichend. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Ob die Einrichtung immer noch so einfach geht, wenn man den DVBViewer einbinden muss, kann ich nicht sagen.

Damit ist der HTPC dann schon mal so weit, dass man Musik, DVDs, Bilder, Filme von HDD und TV (sowie Aufnahmen) im Media Center abspielen kann.
Als nächstes kamen dann dazu (die Erklärungen sind nur für Neulinge wie mich interessant):

- ZDF Mediathek: Lässt sich nach der Installation direkt vom MC aus starten und man hat kostenlosen Zugriff auf ZDF-Sendungen der letzten Tage.

- Maxdome: Ebenfalls direkter Zugriff vom MC. Filme sind allerdings kostenpflichtig.

- My Movies 2: Ein sehr interessantes Programm. Die Basisversion ist kostenlos und man kann damit die eigene DVD-Sammlung katalogisieren. Der Zugriff erfolgt ebenfalls aus dem MC heraus. Entweder gibt man den Barcode aller Filme ein oder man legt die DVD einfach ins Laufwerk. Das Programm zieht dann alle Informationen über den Film aus dem Netz und so hat man schnell seine DVD-Sammlung mit allen Möglichen Angaben in einer MC-Datenbank. Zusätzlich ist es möglich, die Filme auf die Festplatte zu kopieren, allerdings ist diese Zusatzfunktion kostenplichtig. Man muss sich Donation-Points kaufen und damit schaltet man weitere Funktionen frei. Das kostet maximal bis zu 100,- $.
Viel wichtiger war mir aber eine andere Funktion: Bei My Movie kann man PowerDVD als Player einstellen. D.h.: BD oder HD-DVD einlegen, im MC "My Movie" auswählen und von dort aus den Film starten. Dann schließt sich das MC und PowerDVD wird geöffnet, um den Film abzuspielen. Somit war dann auch meine Frage beantwortet, wie ich PowerDVD vom MC aus mit der Fernbedienung starte.


Das ist momentan Stand der Dinge und bis jetzt – toi, toi, toi – funktioniert alles ziemlich gut. Ich bin erstaunt, dass es so einfach geht und erwarte eigentlich noch das eine oder andere unüberwindbare Problem.

Noch ein Wort zur Fernbedienung und iMon: Ich habe wie gesagt die MCE-FB von auvisio (für 3,90 von Pearl). Diese wird ohne irgendeine Treiberinstallation sofort vom MC erkannt und kann benutzt werden. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass externe Programme wie PowerDVD aber mit der FB nicht richtig steuerbar sein. Mit der iMon-Software geht dies aber auf jeden Fall wunderbar. Ich kann also auch in PowerDVD die FB benutzen und wenn ich zurück ins MC will, reicht ein Tastendruck auf die grüne "Home-Taste" und das MC startet wieder. Solange ich nicht ins Internet will, brauche ich also keine Maus oder Tastatur. Und falls doch mal irgendwas nicht geht, reicht für kleinere Aktionen die Mausfunktion der FB.


Die Steuerung meines HTPC ist also ziemlich einfach und komfortabel, was sicherlich für viele Leute interessant ist, die bzgl. der Steuerung ihre Zweifel haben:

- Mit der FB wird der HTPC aus dem Standby geweckt (sollte mit dem iMon-Display auch gehen, wenn der Rechner komplett ausgeschaltet ist)

- Media Center startet automatisch

- Das Navigieren im MC läuft komplett über die FB

- Auch Aufnahmen sind mit der FB ganz einfach im MC programmierbar: Einfach im EPG die gewünschte Sendung aufnehmen oder manuell die Zeit einstellen.

- DVDs, HD-DVDs, BDs, etc. können direkt aus dem MC gestartet werden, z.B. über PowerDVD. Ein Tastendruck auf der FB reicht, um ins MC zurück zu kommen.

- Programmierte Aufnahmen wecken den PC automatisch auf und schicken ihn danach wieder schlafen.



So, das sind nun meine ersten sehr positiven Eindrücke. Allerdings habe ich auch noch nicht so viel mit dem HTPC gemacht und es würde mich nicht wundern, wenn doch noch irgendwo Probleme auftauchten. :rolleyes:
Und natürlich läuft auch noch nicht alles ganz rund:

Gestern habe ich den HTPC schlafen geschickt und war danach außer Haus. Abends hat sich meine Frau beschwert, dass der Rechner den ganzen Tag so laut gewesen sei. Scheinbar hat er sich selbst wieder eingeschaltet. Heute morgen gab´s das gleiche Problem. Ich vermute, das lag an der iMon-Software. Ich hatte die Anzeige auf "automatisch" gestellt und daraufhin liefen auf dem Display ständig Nachrichten durch. Ich könnte mir vorstellen, dass die Software den Rechner wieder geweckt hat, um neue Nachrichten abzurufen. Ist allerdings nur eine Vermutung. Jedenfalls habe ich die automatische Anzeige ausgestellt und danach schlief der Rechner eine ganze Weile. mal sehen, wie lange.

Und was mich bisher auch noch stört (ich habe aber noch nicht nach einer Lösung suchen können): Beim Setup musste ich die Ordner angeben, in denen die Medien wie Filme, Bilder und Musik liegen. Scheinbar mixt das MC diese alle in einer großen Datenbank zusammen und spuckt in den jeweiligen Kategorien das aus, was die passenden Dateiendungen hat. Ich habe beispielsweise bei meinen Fotos auch kleine, kurze Film-Clips, die ich mit der Digi-Fotokamera gedreht habe. Diese werden mir nun auch bei den Filmen mit angezeigt, wo ich sie gar nicht haben will. Cover-Bilder aus den Musik-Ordnern finde ich bei den Fotos, usw.
Ich muss mal schauen, ob und wie sich das ändern lässt. Wenn jemand einen Tipp hat und damit meine Suche verkürzen kann: Nur her damit. ;)



Alles in allem bin ich also bisher sehr positiv überrascht vom Vista Media Center. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem MP funktioniert die Lösung mit dem VMC fast "out of the box" und das hätte ich wahrlich nicht erwartet. Nun hoffe ich, dass alles auch im Alltag stabil läuft und nicht noch irgendwelche großartigen Probleme auftauchen. Da heißt es wohl Daumendrücken.
Und damit mich keiner missversteht: Ich will niemandem vom MP abraten oder vom MC überzeugen. Es geht hier nur um meine (ersten) Eindrücke und das MP kann sicherlich nichts dafür, wenn ich nicht in der Lage bin, es vernünftig einzurichten. ;)

Gruß

Gidian
 
Hast du Probleme mit dem Aufwachen des HTPCs aus dem Standby, dass die TV Karte dann nicht erkannt wird.

Blöd bei programmierten Aufnahmen!

Das war bei mir das Problem, die Karte hatte im Gerätemanager ein Ausrufezeichen und funktionierte erst nach deaktivieren und aktivieren bzw. Neustart => Sprich eine völlig unbrauchbare Lösung
 
Nein, bisher nicht. Ich habe gestern eine Test-Aufnahme gemacht und mit der funktionierte alles. Auch, als ich das Mediaportal noch installiert hatte. Hast du denn die gleiche Karte?

Gruß

Gidian
 
Ich hab nur interessehalber gefragt:d

Nein, ich hatte eine Skystar 2, die ist allerdings wieder zurück zum Händler gegangen.

Wahrscheinlich lag es auch mehr am Mainboard
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nur um mich abzusichern....du nutzt jetzt MediaCenter nicht MediaPortal, oder?
 
Hi

mal ne frage wie sieht es bei dir mir MKV - Files aus spielt die das Media Center ab?
Kann das Media Center auch DVDs abspielen?

Da ich nur mkvs abspiele ist für moch wichtig das das komfortabel läuft. Dann würde ich nämlich auch mal das Media Center testen. Und mit der 3,90€ FB gibt es im Center keine Probleme oder?

cu
 
@Austin1:
Ja, ich benutze inzwischen das Vista Media Center. Das Mediaportal hatte ich als erstes installiert, kam aber nicht so recht klar. Gut, das mag auch daran gelegen haben, dass ich mich mit der gesamten Konfiguration eines HTPCs erstmal anfreunden musste. Für den Einstieg fand ich das VMC jedenfalls einfacher. Naja, vielleicht installiere ich mir parallel noch mal das Mediaportal und teste die beiden dann gegeneinander. Aber wichtig ist erstmal, dass ein System stabil läuft.

@OC-Zwerg:
Danke, ich war auf deinen Tipp hin auf der Antec-Seite und habe diese hier gefunden: FX4021 2.1. Die gefallen mir optisch noch besser. Ich muss da mal nach Testberichten und Meinungen suchen. Laut chip sollen die allerdings ganz gut sein. Aber gute PC-Boxen müssen ja nicht zwangsläufig auch gut zum Filmeschauen sein.

@xxcrashxx2:
MKV-Files habe ich noch nicht getestet - ich habe keine. ;) Mal sehen, ob ich irgendwo Trailer in dem Format zum Testen bekomme.
DVDs werden im Media Center sauber abgespielt. Einfach einlegen, dann starten sie automatisch.
Mit der FB gibt es keinerlei Probleme. Einfach auspacken, wenn nötig den USB-Infrarotempfänger anschließen und das war´s auch schon. Dann läuft die gesamte Bedienung intuitiv über die FB.

Gruß

Gidian
 
Hi

hört sich ja ganz gut an. Ich nehme an Audio-CDs werden auch abgespielt nach dem einlegen oder?
dann werde ich mir mal die FB bestellen. Ich kann dir auch heute abend mal nen MKV hochladen wäre klasse wenn du das mal testen könntest.
Ich nehme mal an das das MEdia Center den WindowsMedia Player zum abspielen nutzt oder?

cu
 
Fragen über Fragen, die ich leider nur teilweise beantworten kann. ;) Ich hatte die letzten Tage nicht viel Zeit, mich mit dem HTPC zu beschäftigen, daher habe ich bisher nur die Grundfunkitonen getestet. Ich gehe allerdings mal davon aus, dass die Audio-CDs automatisch abgespielt werden. Das kann ich heute Abend testen, falls ich dazu komme.
Auf welchen Player das VMC zurück greift, kann ich auch nicht mit Gewissheit sagen, aber da kann mir hier sicher jemand anders zur Seite springen. Ich schätze aber mal, dass es der Windows Mediaplayer ist.

Sorry, dass ich bei Detailfragen passen muss. Ich bin froh, dass ich die Kiste überhaupt zum Laufen gebracht habe. ;)

Gruß

Gidian
 
Hi Ok

letzte Frage ist es generell möglich den Pc mit der Perl FB aus dem Standby zu holen ? oder geht auch Ruhezustand? Wenn er ganz aus ist gehts wohl nicht oder?

cu
 
Die Pearl-FB hat ja den ganz normalen Standbyknopf, sollte möglich sein aber ist halt abhängig vom Board vermute ich, ob das Power-On per USB kann > ansonsten muss man sich was anderes einfallen lassen > ich hab das mit einer Steckdosen-FB gelöst und den PC im Bios auf Power-On bei Stromverlust gesetzt, dann springt der automatisch an wenn die Steckdose eingeschaltet wird.
 
Meinen PC kann ich zumindest aus dem Modus "Energie sparen" mit der FB wecken und ich meine auch aus dem Ruhezustand. Bin mir aber nicht sicher.
Am meinem Gehäuse habe ich ein iMon-Display, mit dem man den PC eigentlich sogar anschalten können sollte, wenn er ganz auschaltet ist, aber irgendwie macht das Display, bzw. der Infrarotempfänger momentan nicht das, was er soll. Aus irgendeinem Grund nimmt der gar keine Befehle der FB entgegen, aber das ist ein anderes Thema.

Gruß

Gidian
 
hi

ok ist gekauft mal gucken wie die ist.
Ist das Media Center bei allen Vista Versionen ab home Premium dabei?
cu
 
die sind zwar das doppelte des Preises den du ausgeben wolltest, aber diese Boxen sind wirklich super! Teufel Motiv 2
 
Hi

also ich hab mir ja jetzt die FP von oben geholt und mal Vista Ultimate installiert.
Ganz eher das MC läuft scheisse. Es spielt fast nix ab keine MKVs und Avis in HD-Auflösung auch nicht. selbst ne DVD ruckelt wenn man beim gucken nur mal die Lautstärke ver stellen will.
Aber die FB funzt supi :-)

Ne im ernst da nehm ich lieber Media Portal.

cu
 
MKVs und Avis in HD-Auflösung habe ich noch nicht probiert, da ich keine da habe. Mit DVDs habe ich allerdings keine Probleme.

Mit dem MP hatte ich wie oben beschrieben meine Probleme, was sicherlich an falschen Einstellungen meinerseits liegt. Aber genau deswegen mag ich das VMC - da muss ich nicht viel einstellen. Naja, testen werde ich das MP trotzdem noch mal.

Dazu gleich noch mal eine blöde Frage: Kann ich mir eigentlich einfach auf eine andere Partition der HDD WinXP und das Mediaportal installieren und von da aus booten? Dann könnte ich das MP parallel testen, ohne mir bei der Vista-VMC-Konfiguration irgendwas zu zerschießen.

Danke

Gidian
 
Hallo Gidian,

soweit ich mich recht erinnere, muss Vista (in Multiboot-Kombination mit XP) immer zuletzt insalliet werden, sonst ist Vistat nicht mehr lauffähig, es sein denn, man verwendet andere "Boot-Systeme" als die Windows-eigenen. Korrigiert mich bitte, wenn es mittlerweile andere "Lösungen" gibt.

Gruß
der Kunde
 
XP nach VISTA Installation

Hier eine kleine Anleitung wie man XP nach Vista installieren kann:


XP nach VISTA Installation

XP nach VISTA installiert, wie Auswahl der Betriebssyteme herstellen? Wird auf einem Vista Rechner nachträglich XP auf einer zweiten Partition installiert, überschreibt die Setup Routine den MBR (MasterBootRecord) und der Windows Boot Manager wird nicht mehr geladen.
Das hat zur Folge, dass man Vista nicht mehr booten kann. Um den Windows Boot Manager wieder herzustellen geht man folgendermaßen vor:

1. Melden sie sich mit Administrator Rechten am XP an.

2. Öffnen sie eine Eingabeaufforderung (DOS-Box)

3. Legen sie die Vista Installations DVD ins DVD Laufwerk und schließen sie das Installations Fenster. Tippen sie in der Eingabeaufforderung folgendes ein:
DVD:\boot\bootsect.exe -NT60 All und mit der Entertaste bestätigen. Wobei DVD der Laufwerksbuchstabe des DVD-Laufwerkes ist.

4. Führen sie einen Neustart durch. Jetzt startet Vista wieder.

5. Über Start / Zubehör machen sie einen Rechtsklick auf die Eingabeaufforderung und wählen "als Administrator ausführen".

6. Jetzt sind noch folgende Befehle auszuführen, wobei Drive: der Laufwerksbuchstabe der Vista Installation ist. In der Regel also C. Und X: der Laufwerksbuchstabe der aktiven Partition, also auch C:

Drive:\windows\system32\bcdedit -create {ntldr} -d "Eine Beschreibung der früheren Windows Version, wie: Windows XP, dieser Text erscheint später im Bootloader"

Drive:\windows\system32\bcdedit -set {ntldr} device partition=X:

Drive:\windows\system32\bcdedit -set {ntldr} path \ntldr

Drive:\windows\system32\bcdedit -displayorder {ntldr} -addlast

Jede Befehlszeile mit der Entertaste bestätigen.

Nach einem Neustart erscheint der Windows Boot Manager und man kann zwischen Vista und XP wählen.
 
Vielen Dank für die Anleitung, das werde ich doch glatt mal ausprobieren.

Gruß

Gidian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh