[Projekt] Mein Harman Kardon AVR 230 Umbau mit Mini Itx

papa-rene

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2007
Beiträge
1.547
Ort
Dresden
so liebe casemoddergemeinde, nach langer komponentensuche kann ich mein bastelprojekt nun endlich anfangen


folgende komponenten werden verbaut:

intel dualatom board

3 festplatten ( 40gb sata als systemplatte, 250gb sata und 250gb ide(2,5"))

raidcontroller, da das board nur 1 ide und 2 sata steckplätze hat

dvd dl brenner 5, 25" sata

beim netzteil bin ich mir noch nicht schlüssig, wird aber mit aller wahrscheinlichkeit ein 350w atx

harman kardon dvd 22 gehäuse

harman kardon avr 230 gehäuse

die planung sieht folgendermassen aus:

avr gehäuse vom hifi kram befreien--done

dvd gehäuse vom hifi kram befreien--done

avr lautstärkeregler für beleuchtung vorbereiten--done

vfd display zu weiterverwendung vorbereiten

altes atx case zerlegen--done

rückwand avr gehäuse ausschneiden und eine mobohalterung samt slotblende und nt halterung verbauen--done

dvd dl brenner in dvd gehäuse einpassen

standby und power leds im avr und dvd gehäuse zum anschliessen vorbereiten

höhen-, tiefen- und balanceregler zur lüftersteuerung umfunktionieren

hdd led verbauen

sub-d 9 polig als strom- und datenleitung zum laufwerk verbauen

sub-d als datenleitung zum vfd display im avr

original auswurf taster dvd player auf dvd laufwerk legen

front usb anschlüsse , cardreader verbauen, eventuell hinter die abdeckung von den originalen frontanschlüssen

soweit erst einmal die planung
bilder:

gesamtansicht

linke seite avr147 mit dvd37

rechte seite avr230 für mini itx mit dvd22

avr230 oben

avr230 vorn

avr230 hinten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so bilder eingefügt im ersten post, nun warte ich noch aufs case zum schlachten
 
ist das ein harman und kardon gehäuse? okay habs im 1 post gelesen. echt geil die anlage mein bruder hat eine im zimmer stehen doch für einen schüler unerschwinglich so ein teil
 
Zuletzt bearbeitet:
gebrauchtpreise sind eigentlich ganz human

mit dem display komme ich nur nicht so richtig weiter, weil von microelektronik habe ich nicht viel ahnung
 
so ich habe heute als vormittagsbeschäftigung das alte case zerlegt.
das war ne schinderei, alle nieten drehten sich mit bei rausbohren.
hier is das ergebnis

klick

der mobohalter muss noch eingekürzt werden und die rückblende muss noch ab. das nt bekomme ich leider nicht für hochkant rein, also wird es waagerecht , rechts montiert
 
gestern noch ein bisschen weitergebastelt und da ich die komplette rückwand nicht ersetzen möchte, wird die originale weiterverwendet

so nun is der rahmen ab und er war genauso lausig vernietet wie der rest vom case
klick

dort verläuft in etwa der schnitt für die atx blende und den kartenslots
klick

die mobohalterung provesorisch eingelegt, da soll sie ungefähr hin
klick

mit mini itx mainboard, es verliert sich ziemlich in dem case, aber eventuelle aufrüstung nicht ausgeschlossen
klick

board mit aufgestecktem raidcontroller
klick

die originalen audioregler eingebaut , werden als lüftersteuerung verwendet
klick

alle löcher die freibleiben würden, mit den originalanschlüssen wieder verschlossen.
vorher natürlich vom leiterplattenmüll befreit
klick

so das wars erstmal, nun gehts mit dem dremel weiter, leider sind die trennscheiben alle
 
abo :)
hab sowas auch vor.. nur sind ja defekte hifi-teile immer so teuer am strand^^
 
so heute habe ich wieder etwas zeit gefunden, am projekt weiterzubauen.

als erstes musste ich an der rückwand ein rechteck herausdremeln, um die atx blende samt mobohalterung einzubauen. da das board nur einen pci slot hat und dort eine low profile karte reinkommt, habe ich mir das komplette ausschneiden erspart.

klick

danach wurden die bohrungen für die nieten gemacht und die rückwand mit dem mobohalter vernietet. vorher wurden die halter für die pci karten eingekürzt bis auf eine und die alte eurosteckerleiste von der leiterplatte befreit und eingebaut. damit sind alle öffnungen der rückseite verschlossen

klick

klick

klick

da ich vorhabe, den nervigen 40mm lüfter der northbridge wegzusparen, wird der originalkühlblock der endstufen einzug nehmen. es gab mal heatpipes zu kaufen, um sich einen kühler selber zu bauen. zumindestens ist der kühlblock nun wieder mit dem case und einem stück von der mobohalterung verschraubt

klick

klick

zu guter letzt habe ich die halterung für die stromleitung aufgebohrt, um das kaltgerätekabel vom nt nach innen zu verlegen.

so das wars erstmal
 
Mit dem passiven Kühler sieht stark aus.
 
Der arme Verstärker, wenn ich schon die Anschlussvielfalt sehe werde ich schwach.

Aber bis jetzt gefällt's mir schon sehr gut, nur weiter und immer brav Bilder machen!:bigok:
 
war ein defekter verstärker und den habe ich bei ebay geschossen.
einen funktionsfähigen hätte ich nicht zerlegt ;)

habe mir gestern nocch ein neues display gekauft, da ich keinerlei datenblätter zum hk display finden konnte und mir dadurch kein spezi helfen kann.

etwas gutes hat es, habe nun 2 x 20 zeichen statt nur 2 x 14 und das neue ist etwas grösser

klick

wegen meiner kühlvariante bin ich auch schon fündig geworden

klick

oder ich hole mir einzelne heatpipes

klick

ich muss dann nur einen cpu kühler mit einer aufnahme für die heatpipes bauen und mir gedanken über die befestigung am kühlblock machen

vieleicht hat hier ja jemand ne gute idee
 
Zuletzt bearbeitet:
mein bruder hat die große version. Waren beim mediamarkt und haben bezahlt auf einmal donnert des teil aus der vorstellungs ecke übelst los. Der Bass ist extrem. Ich wohn über meinem Bruder und wenn der aufdreht merk ich wie bei mir der Boden vibriert. Also kann so ein Harman Kardon system nur empfehlen.
 
kommt auch auf die verwendeten boxen an, bei mir hängen teufel concept r² dran.
das klingt schon hammer
 
so habe heute etwas am hk dvd player gehäuse gewerkelt

zum ersten fast alle löcher der rückwand mit den originalanschlüssen bestückt.
durch das loch vom s-video anschluss, kommt das strom- und satakabel für den dvd brenner.

im hintergrund liegt die defekte platine rum

klick

von hinten

klick

bestückt

klick

das alte dvd laufwerk wird ausgebaut, wenn mein neuer brenner da ist.
ich hoffe die frontblende lässt sich einfach anbringen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ja richtig gut aus.
Könnt ich mir auch gut vorstellen auf Mein AVR 245
Was willst eigentlich damit dann machen?? HTPC ??? Ist das der Atom 330 nicht etwas zu schwach??
Hätte aber das Board nicht mittig sondern am Rand gemacht
 
erstmal ist es nur als musikcenter gedacht und wird später als htpc mit einer am2 mini itx plattform mit einem quadcore und einem blu ray laufwerk nachgerüstet, aber das hat noch etwas zeit. das ganze soll auch dann noch passiv bleiben.
zum video und musik abspielen von der festplatte reicht der atom allemal.
der einbauort hat sich so ergeben, so passte der mainboardschlitten am besten rein
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe noch eins mit externem netzteil rumliegen, aber es wird wohl ein shuttle pc 40 oder 50 werden, weil ich sonst beim aufrüsten nochmal mit basteln anfange
 
kling sehr interessant ! bin gespannt was da alles noch kommt;) hatte mal versucht einen großen bruder als defekte waare bei der bucht zu bekommen allerdings ist er mir leider weg geschnappt worden! die optik von hk ist einfach göttlich ! ich liebe diesen blau beleuchteten lautstärkeregler ;)
 
defekte werden leider sehr selten angeboten und man zahlt noch einen guten kurs dafür, aber das ist es mir wert gewesen.
der blaue lautstärkeregler wird bei mir die powerled.

für die hdd led muss ich mir noch was einfallen lassen, bin für alle vorschläge offen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh