[Projekt] Mein Harman Kardon AVR 230 Umbau mit Mini Itx

jops ! gute idee, der ist meines wissens ja auch blau oda ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo is blau, nur sieht das komisch aus, wenn er flackert ;)

ich dachte eher daran die standby led dafür zu missbrauchen, ich mmuss nur noch herausfinden, wieviel v sie hat.
der lautstärkeregler will ca. 5v haben, den würde ich direkt ans netzteil klemmen

ich habe grade mal geguckt, für ein shuttle netzteil rufen sie ja richtig böse preise auf, mal gucken ob ich ein normales atx herbekomme und das mal aufschraube und gucke, ob man das verkleinern kann.
 
ja is orange, aber da würde die blaue ständig an und aus gehen, sieht eventuell auch doof aus
ich habe ja vorne in der front noch 3 kleine taster, da könnte man auch 3 eckige leds verbauen, noch besser, jede hdd bekommt ihre eigene led, nur die frage ob es technisch machbar is
 
technisch machbar ist das meines wissens nur bei scsi platten ....
ich würde aber auch nicht die taster durch leds austauschen! ich denke ziel sollte bleiben das das teil von der front her möglichst original aussieht und ob du jetzt die orange oder die blaue led flackern lässt ist im endeffekt dir überlassen :P
evtl schaffste es ja auch zusätzlich zu den blauen leds im lautstärkeregler 1-2 rote leds einzubauen, so dass die blauen permanent leuchten und dann halt ab und zu das rote drin flackert... dürfte auch ein netter effekt sein ;) vorallem weil es dann ja trotzdem sehr dezent und indirekt bleibt
 
Oder einfach auf eine LED für die HDD verzichten, mich nervt die zumeist eh und ob die HDD lädt siehst du auch auf dem Bildschirm. Aber auch das ist sicher nur Geschmackssache ;)
 
mal schauen, die drei taster kann ich vieleicht auch zum display umschalten nutzen
viele der fronttaster werden nur zur zierde dranbleiben, einen noch mit reset belegen, aber den lieber hinter eine blende, wegen den kids
 
so heute mal das board eingebaut und windows installiert.board läuft super, nur der lüfter is nervig.
weiteres problem, ich bekomme meine 2,5" 250gb ide hdd nicht richtig verbaut, überall stört das nervige flachbandkabel, also wird sie gegen eine sata hdd getauscht.
beim netzteil bin ich mir noch unschlüssig, aber das mini itx nt wird wohl doch gegen ein micro atx oder shuttle nt getauscht. irgendwie lässt sich die platine nicht richtig verbauen, da die mitgelieferten kabel alle zu kurz sind. :heul:
 
ich hab bei meinem D945GCLF2 den Original Lüfter abgeschlossen und einen 92 Lüfter über NB und CPU geklebt.



mir war der Original auch zu laut.
 
das kabelgewusel steht mir auch noch bevor, aber ich werde versuchen, soviel wie möglich unter dem moboschlitten verschwinden zu lassen.

lüfter möchte ich keinen haben
 
mit deinem kleinem mobo könntest du doch evtl auch ein pico nt benutzen was dann von einem externem 12v netzteil versorgt wird.... sollte auf jedenfall reichen :)
 
wäre ne überlegung wert, allerdings wollte ich gleich was richtiges, was für die spätere hw-aufrüstung auch reicht.
 
stimmt an die spätere aufrüsung hatte ich nicht gedacht aber es gibt ziemlich starke pico netzteile ... bin da leider nicht so auf dem laufenden aber ich denke das da durchaus genug platz sein sollte
 
so habe heute wieder etwas zeit gefunden und die wandlerplatine des netzteils eingebaut. ich behalte es ersteinmal, in 2 jahren gibts vieleicht schon wieder andere nts, oder die neueren generationen brauchen nicht viel strom ;)

desweiteren habe ich mein mainboardschlitten weiter beschnitten, um die kabel darunter verschwinden zu lassen. nur sieht es jetzt optisch nicht mehr so dolle aus, also werde ich mir 2mm farbiges plexy kaufen und das zwischen mobo und mini itx legen mit aussparungen für die kabelei.
eventuell werde ich die sichtbaren kabel noch sleeven. die halterung der hdds werde ich vieleicht aus 5mm plexiglas machen,mal schauen wie esoptisch aussieht. bilder gibts erst morgen, akku is leer
 
erstens kommt es anders und zweitens als man denkt

habe den kompletten moboschlitten rausgeworfen, das mit den kabeln untendrunter passt nicht.
also ne 1mm alu- und eine 4mm plexiglassplatte gekauft und einen neuen moboschlitten gebastelt. vorteil der komplette unterboden ist nun eben.
die aluplatte dient nur als sichtschutz, da es auf dem baumarkt kein schwarzes plexi gibt.
 
so da ich das gute teil heute mal wieder zerlegt hatte, kann ich ein paar pics nachreichen.

pico nt und mobo

mobo und festplatten im selbstgebauten käfig

kühlkörper ohne front
desweiteren habe ich für meinen dvd brenner einen strom und sata anschluss verbaut

die beiden teile habe ich erstmal von der slotblende getrennt

da habe ich mir platz gemacht, das eine loch passt, muss nur für die schraube ein zweites machen, das andere muss etwas mehr bearbeitet werden

so der strom hängt schonmal drine ;)

so sata auch fest, leider bissel schief :(

die vorarbeit für die front usb anschlüsse gemacht, leider ist das kabel zu kurz und mein superkleber alle :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh