mein HTPC - Anregungen etc. ?

Habe den Eindruck ähnlich erlebt beim Wechsel vom i3-2100 auf den 5800K. Aber woran ich das festgemacht habe, weiss ich nicht mehr nach nun bald 4 Monaten Trinity.

Natürlich bei beiden System alle Bildver"besserer" deaktiviert.

Könnte sein, dass DAS der Unterschied ist. Bei AMD kann man all die Videooptimierungen ja sehr gezielt ausmachen. Bei den Intel war das etwas undetaillierter. Wobei ich auch nicht weiss, wie aktuell mein Intel Treiber zuletzt war ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ok ich werde jetzt den a10 nehmen und das Lian Li Gehäuse nehmen , hoffe ich komme dann ohne Gehäuselüfter aus !?
 
core i3-3225 vs A10-5800K, oder?
Ja genau
Kannst du dieses 'Stück besser' genauer beschreiben/gibt es dazu Screenshots/wie bewerten Freunde den Unterschied?
Ein Stück besser kann ich nur so beschreiben: Hab beim Intel manchmal das Gefühl, das das Bild matschiger ist.
Ich tippe da auf den Grafiktreiber von Intel.
Software, Einstellung, Codecs und 47" LG-TV (Bildeinstellung sind für beide gleich eingestellt) sind bei beiden die selben.
Hab den LG 47LM760s ja 2mal.
Wie ich schon sagte, das ist mein subjektiver Eindruck.
Freunde sehen da keinen Unterschied. Hab aber auch nicht wirklich danach gefragt.

---------- Post added at 17:39 ---------- Previous post was at 17:37 ----------

ok ich werde jetzt den a10 nehmen und das Lian Li Gehäuse nehmen , hoffe ich komme dann ohne Gehäuselüfter aus !?
Ohne Gehäuselüfter wirst du beim A10 nicht wirklich auskommen. Glaub ich zumindest nicht.
 
Meinst ich könnte beim a8 drauf verzichten ? Oder bleibt sich das gleich ?
 
Ein potenter CPU Kühler samt Lüfter und Gehäuselüfter sollten klar sein. Ohne und am Besten noch mit Stock AMD Brüllwürfel wäre kompletter Wahnsinn...

... aber dem Hinweis von omnium wegen Intel/Quicksync würde ich noch mal nachgehen.
 
oh man ich hatte gehofft ohne gehäuselüfter auszukommen weil ich das einfach nicht blicke wie man die anschließt und die dann gesteuert werden .....

QuickSync ?
Da ich Laie bin, bin ich auf der Suche nach einer möglichst einfachen Lösung für mich ... dachte da wäre ich bei nem AMD gut aufgehoben da ich ja nur HD Inhalte abspielen möchte und das Bild gut sein soll ..... ?
 
ein guter CPU Lüfter sollte bei den meisten Gehäusen ausreichend sein. Zumindest solange du nicht noch weitere Hintzequellen im HTPC verbaut hast. Das könnten z.B. HDD Festplatten, Graka, TV-Karte, Netzteil usw sein.
Kommt aber auch darauf an wie das Gehäuse bei dir zuhause genau platziert ist. Wenn es frei steht ist die Lüftung um einiges besser als wenn das Gehäuse link/rechts/oben nur wenig bis keinen Platz hat. In einem Schrank bzw hinter einer Tür eingepfercht ist die Durchlüftung natürlich auch nur suboptimal ...
 
ein guter CPU Lüfter sollte bei den meisten Gehäusen ausreichend sein. Zumindest solange du nicht noch weitere Hintzequellen im HTPC verbaut hast. Das könnten z.B. HDD Festplatten, Graka, TV-Karte, Netzteil usw sein.
Kommt aber auch darauf an wie das Gehäuse bei dir zuhause genau platziert ist. Wenn es frei steht ist die Lüftung um einiges besser als wenn das Gehäuse link/rechts/oben nur wenig bis keinen Platz hat. In einem Schrank bzw hinter einer Tür eingepfercht ist die Durchlüftung natürlich auch nur suboptimal ...



Hallo Keibertz,

der HTPC steht frei !

Hier ist meine Konfiguration:



Lian LI PC-C50B oder SilverStone GD04B USB 3.0

ASRock FM2A75 Pro 4-M

AMD A10 oder A8

BeQuiet Top Flow

400W be quiet ! Straight Power E9

2000 GB WD Green

128 GB SSD

8 GB G.Skill Sniper DDR3-1866 CL9 Kit

LG BH16NS40

Grüße Glubb
 
den BeQuiet Top Flow kenne ich nicht .... daher kann ich dazu nichts sagen wie gut oder schlecht der ist ...
Mir kommt er aber mit den Abmessungen (BxHxT): 171x126x137mm recht hoch vor für ein HTPC Gehäuse.

Daher verwende ich den CPU-Lüfter Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100). Aber das hatte ich dir ja auch schon unter http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&postID=95305#post95305 geschrieben.

Ob der RAM mit seinen Höckern unter den BeQuiet Top Flow passt kann ich dir nicht sagen. Unter den Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100) passt er auf jeden Fall nicht. Gibt ja aber auch genug RAM ohne Kühlhöcker ....
 
Zuletzt bearbeitet:
oh man ich hatte gehofft ohne gehäuselüfter auszukommen weil ich das einfach nicht blicke wie man die anschließt und die dann gesteuert werden .....
Ich gehe dabei von einer Semipassiven Lösung aus.
Also CPU-Kühler, der auch ohne Lüfter betrieben werden kann und dazu ein Gehäuselüfter.
Gesteuert werden diese dann per PWM.




Gruß Robert
Sent from my iPad mini using Hardwareluxx app
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh