Meine erste OC und UV Versuche

BigNapoleon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.176
Ort
Hamburg
Hallo


Ich habe seit neuestem eine Phenom und wollte mich jetzt das erste Mal ans Overclocking und Undervolting wagen.
Habe mir also Hardware Monitor, Prime 95 und K10Stats besorgt.
Und da wollte ich euch fragen ob ich alles richtig mache. Zuerst habe ich mich beim OC versucht.
Zuerst aber zu meiner Hardware:
ASUS M4A785D-M PRO. Habe auf allen Spannungswandlern Mosfet Kühler verbaut (vielleicht ein wenig übertrieben ^^)
Phenom ist bei mir der X2 555 C3, habe denn aber zum X4 frei geschaltet.
Ram OCZ Platinum XTC Edition DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-18 Mußte im Bios sowohl die 1066MHz als auch Timing 5-5-5-18-26 manuell einstellen. Läuft aber problemlos.
Gekühlt wird es von dem Gemini II. Auf dem sitzen 2 120er Lüfter die Über ein großes Loch mit Schacht Frischluft von außen drauf pusten.
NT ist Cooler Master Silent Pro M500 und Graka ist eine HD 5770.


Nun habe ich also Prime 95 laufen und erhöhe langsam FID. Aber schon bei dem Wert FID 19, also Multi 17,5=3500MHz stürzt mein System nach gewisser Zeit ab. Nicht sofort, läuft so um die 30 min und dann ist Balckscreen und PC rebootet. HD Monitor Zeigt mir max Temp, die erreicht wurde 55°. GPU ist auch max 50°.
Mache ich da was falsch, oder kann meine CPU max 3,4GHt?
Oder kann es an anderem Komponenten liegen? ICh finde zB den Southbridge Kühler bei dem Board sehr klein. Aber Temp von diesem kann ich nicht auslesen.

Was meint ihr dazu?



Gruß, Big
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, der 555er ist ein BE. Ich mache das nicht über Bios, weil ich kein Experte in Sachen Bios bin, eigentlich ein Newbie und weil ich gelesen habe, dass das mit K10Stats viel einfacher geht.

Foto habe ich nicht, aber ich kann heute ein wenig Später eins machen und es hier rein stellen. Ich kann schon vor ab greifen, mein System steckt in diesem Compucase 6TJB. Guck mal auf deren Maße :d

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:43 ----------

Wie versprochen, die Bilder:

-

-

-



Und wie ist da mit meiner ursprünglichen Frage:
Mache ich da was falsch, oder kann meine CPU max 3,4GHt?
Oder kann es an anderem Komponenten liegen? ICh finde zB den Southbridge Kühler bei dem Board sehr klein. Aber Temp von diesem kann ich nicht auslesen.

Was meint ihr dazu?
 
mhm ... kann sein, dass bei 3,4 sense ist ...

is bei meiner cpu auch so ... egal wieviel saft ich gebe ...

am netzteil kanns net liegen ... hab das gleiche hier und zu testzwecken mal 2 stück in meinem pc heute gleichzeitig laufen gehabt ...
1 nur für cpu und mainboard und 1 nur für grafikkarte und resthardware ...

kühlung ist auch top ...
 
was für eine spannung(vcore) hast du bei 3,5ghz anliegen?
 
Also ich habe nur über den Multi übertaktet, habe die Spannung nicht angehoben. Das will ich eigentlich nicht. Wein Ziel war es 3,6GHz+ ohne an Spannung zu "pfuschen". Muss mich jetzt mit 3,4GHz begnügen :-)
 
Also ich habe nur über den Multi übertaktet, habe die Spannung nicht angehoben. Das will ich eigentlich nicht. Wein Ziel war es 3,6GHz+ ohne an Spannung zu "pfuschen". Muss mich jetzt mit 3,4GHz begnügen :-)


es kommt darauf an was für eine standartspannung die cpu hat(~1,34v)

mach mal ein cpu-z screen, das hilft uns weiter....

der DDR2 speicher in verbindung hoher speicherspannung (2,1v) beeinflußt dein oc ergebnis natürlich auch negativ....da wäre mit einen DDR3 board mit speichern um die 1,35v mehr drin.

du könntest versuchen die 3,5ghz mit erhöhung der cpu-nb-spannung(~1,2v) zu stabilisieren.
 
Ich werde heute Abend ein Screenshot machen. Nur das Problem ist, dass nach dem Übertakten ich mich schon ein wenig an das Undervolting gewagt habe und habe die Spannung zumindest bei 3,4GHz um einige Stufen gesenkt. Deswegen weiß ich nicht was die Standard-Spannung bei meinem CPU war. Vielleicht gibt es bei K10Stat ein Default Knopf, muss ich zuhause schauen.
 
Hallo noch mal. Ich hatte leider bisher keine Zeit an meinem Versuchen weiter zu arbeiten. Jetzt mache ich ein wenig weiter.
Habe es heute ein wenig übertrieben und nach den ich schon für P1 und P2 brauchbare Werte ertestet habe, hatte ich mehre Abstürze hintereinander und K10Stat hat die Werte verloren. Tja, und ich habe sie mir nicht aufgeschrieben. Naja, ist halt meine erste Versuche, jetzt notiere ich es mir auf dem Zettel. ^^


Zwei generelle Fragen, was ist die maximale noch vertretbare Temperatur für meinen X4 955 BE?
Und Frage zu Spannung. Der Standard liegt bei 1,350V. Habe jetzt auf 1,4V erhört um über die 3,4GHz zu springen. Ist das ok, oder lieber sein lassen? Kann schon sagen, dass 3,6GHz mit 1,4V nicht gehen. Teste gerade 3,5GHz....

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:03 ----------

Edit: Ich werde das mit 1,4V sein lassen, denn der Gewinn von 3,4GHz auf 3.5GHz ist gering, aber der Temp-Anstieg ist schon deutlich zu spüren.
3,4GHz laufe bei 1,3125V (im K10Statabgelesen). Habe aber noch nicht einen sehr langen Dauertest gemacht.

(1)Was ich noch wissen wollte: Sind die P-Werte gut eingestellt:
P0 - 3,4GHz
P1 - 2,5GHz
P2 - 2,1GHz
P3 - 0,8GHz
Ich finde besonders P2 besonders unpassend, der sollte meiner Meinung nach bei 1,8GHz liegen, was meint ihr?

(2)Und was ist von einer Aussage zu halten, dass man P1 und P2 lieber auf einem Wert laufen lassen soll, damit die CPU nicht so bei den Spannungen springt? Habe diese Aussage beim googeln gefunden.


gruß , Big
 
Zuletzt bearbeitet:
(3)Noch eine Anomalie, bzw eine Frage an euch. Ich habe heute einen Dauertest gestartet bei P1 2,5GHz in K10Stats die Spannung auf 1,0375 eingestellt. Eine Stufe tiefer stürzt er ab. War gerade eine Std weg und jetzt sehe folgendes Bild. PC läuft weiterhin, gabs keinen Absturz! Aber, obwohl Prime95 normal läuft, werden plötzlich nur 3 Kerne auf 100% gebracht. Der eine ist im Leerlauf. Das beobachte ich zum ersten mal!!! Die Temps sind OK, max waren es 48° C. In Prime95 steht beim 3tem Core-Fenster:
FATAL ERROR: Final result was 2BFFC7DC, expected: 31FD709E.
Hardware failure detected, consult stress.txt file
Torture Test completeded 50 tests in 1 hours, 28 minutees - 1 errors, 0 warnings.
Worker stopped.

Ich muss aber dazu sagen, dass eigentlich ist mein Phenom eine X2 555 den ich zu X4 freigeschaltet habe. Bisher gabs keine Probleme mit den 2 zusätzlichen Kernen, weder bei Prime95 noch bei Games.
Was bedeutet das? Die 4 Kerne gehen doch nicht so wie sie sollen? ODer habe ich zu viel undervoltet?

Gruß, Big
 
dann war für einen kern die spannung etwas zu gering...kann auch vom ram kommen oder nb.


ich würd den ram erstmal auf 400 laufen lassen...sonst weißt du nicht ob der fehler von der cpu oder vom ram kommt.
 
Danke für die Antwort.

Ich habe auch gedacht, es mit höheren Spannung zu versuchen. Bin leider nicht zuhause, die Überwachung des Test habe ich meiner Freundin übertragen :d
Aber deine Aussagen lässt mich hoffen, dass die Kerne doch in Ordnung sind!
 
(1)Was ich noch wissen wollte: Sind die P-Werte gut eingestellt:
P0 - 3,4GHz
P1 - 2,5GHz
P2 - 2,1GHz
P3 - 0,8GHz
Ich finde besonders P2 besonders unpassend, der sollte meiner Meinung nach bei 1,8GHz liegen, was meint ihr?

(2)Und was ist von einer Aussage zu halten, dass man P1 und P2 lieber auf einem Wert laufen lassen soll, damit die CPU nicht so bei den Spannungen springt? Habe diese Aussage beim googeln gefunden.


gruß , Big

Kann bitte jemand auch zu diesen Punkten seine Meinung beziehen?
 
Ich bin heute weiter am Testen. Gestern hatte ich 6Std Durchlauf für P1 Stat bei 2,5GHz. Die Stabile Spannung im K10Stat ist 1,0500V. CPU-Z zeigt dabei 1,008 und springt manchmal (aber extrem selten auf 1,024).
Heute teste ich P0. Konnte es ja maximal auf 3,4GHz anheben. Die Standardspannung bei meinem CPU ist 1,350V. Folgende Ergebnisse bisher:
bei 1,300 sofort Absturz
bei 1,3125 Absturz nach ca. halben Std.
bei 1,3250 Fehler bei einem Kern nach ca. einer Std wo Prime95 dann den Test für diesen Kern beendet hat. Aber kein Absturz. Es stand da:
FATAL ERROR:Rounding was 0.5, expected 0.4
Hardware failure detected, consult stress.txt file
Torture Test completed 0 tests in 0 minutes - 1 errors, 0 warnings.
Worker stopped


Jetzt teste ich halt 1,375 was gerade mal eine Stufe Tiefer ist als die Standardspannung...

Hab wohl eine Krücke erwischt die man weder gut übertakten noch undervolten kann.

Für P3 habe ich gestern bei 1Stündigem Test ein Richtwert von 0,675 ermittelt denn ich noch durch Langzeittest bestätigen muss. Vielleicht muss ich da eine oder 2 Werte höher gehen, wenn ein Kern wieder Fehler meldet.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:51 ----------

Edit: Und jetzt hatte ich ein Absturz bei P0 1,375V. Also bleibt nur noch 1,3500. Wenn auch das nicht geht, dann schraube ich den zurück auf die 3,2GHz
 
(1)Was ich noch wissen wollte: Sind die P-Werte gut eingestellt:
P0 - 3,4GHz
P1 - 2,5GHz
P2 - 2,1GHz
P3 - 0,8GHz
Ich finde besonders P2 besonders unpassend, der sollte meiner Meinung nach bei 1,8GHz liegen, was meint ihr?

Ich würde bei P2 auch eine andere Frequenz einstellen. Folgendes habe ich bei meinem Athlon II x2 mit dem Ziel eingestellt, die CPU möglichst lange in stromsparenden P-States zu halten und ein "Turbo" OC P-State zu haben:

Code:
3,9 Ghz Profil (FSB@244; RAM@1301DR-CL8; NB@1708; HT@1220):
P0(3200 @3,9 Ghz) 1,4000v; NB 1,1000v, min. Verbrauch Idle / Last (Prime): 36,5 W / 89,3 W
P1(2000 @2,4 Ghz) 1,0000v; NB 1,0500v, min. Verbrauch Idle / Last (Prime): 26,6 W / 49,3 W
P2(1000 @1,2 Ghz) 0,8000v; NB 1,0250v, min. Verbrauch Idle / Last (Prime): 25,6 W / 37,3 W
P3(0500 @0,6 Ghz) 0,7000v; NB 1,0000v, min. Verbrauch Idle / Last (Prime): 25,3 W / 33,5 W
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schön Werte, aber bei mir klappt es leider nicht....
Übrigens ich sehe, dass du auch NB Werte gesenkt hast. Soll man diese separat testen, sprich nach dem ich CPU undervoltet habe, dann erst mit NB Undervoltig beginnen? Und wie testet man es, auch mit Prime95? Kann es auch meine Ergebnisse bei der CPU verbessern oder hat es keine Auswirkungen?
 
Das Undervolten der NB testest man genauso wie das Undervolten der CPU mit Prime. Hat man mir jedenfalls mal auf die gleiche Frage geantwortet. Der ordentliche Weg wäre vermutlich, dass wenn man die CPU testet, man die NB etwas höher einstellt und wenn man die NB testet, man die CPU etwas höher einzustellt, so dass man sich sicher ist, dass es an der CPU bzw. NB lag, wenn Prime aussteigt.

Ich habe die NB Werte aber einfach so nach Bauchgefühl eingestellt (deshalb sind die Werte so schön gerade :d ) - das System blieb stabil, also habe ich sie so gelassen. Vermutlich könnte ich hier und da sogar noch weiter runter gehen - ich hatte die NB im P3 State auch schon mal auf 0,95v laufen. Keine Ahnung, warum ich die jetzt auf 1v gestellt habe.

Es lohnt sich halt einfach nicht, um das letzte zehntel Volt zu kämpfen. Wenn man Pech hat, handelt man sich ein unstabiles System ein und wenn man Glück hat, spart man vielleicht 0,1 Watt im Idle.

In den P-States unter 3 Ghz scheinen unsere CPUs vom Verbrauch her recht ähnlich zu sein. Bei 2,5 Ghz müsste ich wie du knapp über 1,0v einstellen, bei 800 Mhz muss ich etwas mehr Spannung als du geben - ca. 0,7375v.

Bzgl deiner maximalen Frequenz - wie hoch darf man mit dem Phenom II mit der VCore denn gehen? Ich meine die vertragen mehr VCore als Athlon II x2s.

Ich darf bis 1,4v gehen - und leider lässt mich mein Board auch kein tausendstel Volt höher geben (sonst würde meine Kiste längst auf 4 Ghz laufen).

Aber ich meine Phenom II x2s kann man höher einstellen - auf 1.425v, glaube ich. Also vorausgesetzt du hast die Temperaturen unter Kontrolle, könntest du ihn bestimmt noch höher takten, ohne ihn ausserhalb der Spezifikationen zu betreiben.

Vielleicht bremst aber auch ein anderer Wert deine Übertaktungsversuche. Falls du über die Baseclock übertaktest werden ja diverse andere Takte auch erhöht (NB, HT Link, RAM). Oder vielleicht braucht der Phenom irgendwo anders (NB?) beim OC mehr Spannung - aber ich kenne mich mit dem nicht wirklich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Erfahrungen. Ich will noch wissen ob ich dann NB mit dem Prime richtig teste. Denn es gibt da vier unterschiedlichen Methoden. Ich glaube bei der erste, Small FFTs wird nur die CPU gefordert. Ich habe jetzt Custom genommen wo min FFT 8 und max FFT 4096 steht. Ich weiß nur nicht was in anderen Feldern eingeben soll:
Memory to use und
Time to run each FFT size.
Und dann so der HAcken bei run FFTs in-place?

Könnt ihr mir bitte sagen was da hinein gehört?
 
Also Prime starten, von Blend auf Custom und dann Memory to use deinen freien Speicher einstellen, den du im Taskmanager ablesen kannst
Habe dort 2750 eingegeben, da ich bei den 4GB gerade man 1,24GB belegt habe. Aber nach dem ich Prime mit diesen Einstellungen gestartet habe, bleibt es weiterhin bei 1,24GB belegten RAM. Mache ich da was falsch, oder wird es beim Prime Test nicht angezeigt?
 
In dem Guide Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen? steht folgender Satz:
Erfahrungsgemäß benötigt LinX bis zu 0,025 - 0,05V mehr Spannungen als Prime.

Hießt es, dass ich bevor ich mit LinX testen will die Spannungen im K10Stat anheben muss?


Und wie äußert sich der Fehler bei dem Tool, mit Absturz? Denn das hatte ich noch nicht, aber schon mehrmals eine Windows Aufforderung das Tool zu beenden, da sonst alle Daten verloren gehen.....
 
LOL, das hat wirklich funktioniert ^^ Also das mit dem Admin-Start, Ram wird voll ausgelastet.

Aber jetzt kommt's: sofort kommt Windows Warnung, dass ich das Programm schließen soll, sonst gehen Daten verloren. Es kommt aber kein Absturz. Das selber war auch bei LinX, auch wenn ich die Spannungen deutlich angehoben habe. Was mache ich wieder falsch?
Kurz Zu Ram, in Taskmanager habe als Verfügbar 3300Mb (ist auch logisch da benutzt werden 746MB gerade). Habe das auch im Prime eingegeben. Und Auslagerungs-Dateien sind nicht deaktiviert, habe festen Wert von 1024MB eingestellt.
 
Ich danke dir für deine viele Tipps, werde morgen den Test weiter führen.
Was ich aber schon sagen kann, sind meine Einstellungen bei der CPU Voltage:
-----MHz--K10Stat-----CPU-Z----
P0 - 3400 - 1.3500 - 1.264 bis 1.280
P1 - 2500 - 1.0500 - 1.008
P2 - 1700 - 0.8625 - 0.832 bis 0.848
P3 - 0800 - 0.6750 - 0.640 bis 0.656
 
NAchtrag: NE, ich habe wirklich eine Krücke erwischt, denn diese stürzt auch bei bisher getesteten 3,4GHz jetzt immer nach 5sce Prime ab. NB(V) ist dabei unverändert....
 
Und im Bios testweise Spread Spectrum (kann bei dir anders heissen) auf "disabled" einstellen.
 
Tut mir Leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ich hatte gestern Nachmittag nicht mehr so viel Zeit. Aber heute lief wieder mein PC auf P0.
Ich muss sagen, dass das mit dem Übertakten habe ich vor erst sein gelassen. Zuerst dachte ich dass der mit 3,4GHz stabil läuft bis ich beim wiederholtem Testen eines besseren belehrt wurde. Ich Enddefekt sind die 3,2GHz schnell genug für mich, denn nur GTA4 ist die Anwendung die es ausreichen kann. Außerdem hatte ich bei den 3,4GHZ ständig 60°C CPU Temp.

Es geht jetzt nur noch ums Undervolting. Und hier bin ich weiterhin am verzweifelt. Wie schon gesagt, lief mein PC heute von 7-19Uhr!!!! Als Vcore war im K10Stat 1.265V eingestellt und der Ram wurde bis 3,8 oder 3,9 GB ausgereizt. War alles Problemlos. Nun kam ich nach Hause und fing den NB(V) runter zu setzen. Er ging bis zum 1.0500. Bei 1.0250 hat PRime einen FEhler bei einem Core gemeldet und den Test bei diesem eingestellt. Das lustige dabei ist, selbst wenn ich NB zurück auf 1.2000 setze kommt bei ein Core ein Fehler (Prime testet ja auch RAM bis 3,7 oder 3,8GB). Siehe Bild 1
Wenn ich aber Ohne Ram Teste, dann gibt es keine Probleme, siehe Bild 2
Aber heute lief ja der Prime mit dem Ram Test DEN GANZEN VERDAMMTEN TAG, und es gab keine Fehler oder Abstürze. ICh verstehe diesen besch....nen PC nicht mehr!!!!!

Bild1

Bild2
 
Habe nicht gemacht. Aber das Problem mit dem Kernen taucht auf (und auch nicht immer, siehe den gestrigen, ganztägigen Test), wenn ich mit dem Prime95 auch die Rams fast bin Anschlag testen lasse. Und dann ist es immer eine anderer Kern der im Prime Probleme macht, als auch im Taskmanager angezeigt wird. Wenn also die Kerne für das System klar nummeriert sind, dann kann es wohl kaum an der Freischaltung liegen, denn dann würde es nicht beide ursprüngliche Kerne betreffen. Tut es aber....
 
@ BigNapoleon
Du hast C&Q aktiv, evt ist der Spannungsunterschied bei P1 zu P0 zu groß, versuch mal mehr CPU Vid beim P1 (max 0,15V Differenz)
Bios update ist natürlich auch nicht verkehrt, wie ******* schreibt. ;)
 
Danke für euren Feedback.
1. Zu Ram-Spannung kann ich wenig sagen. Ich habe diese im Bios bei Auto gelassen. Ich dachte auf den Screenshots kann man die CPU-Z ablesen. Hilft eventuell das hier?


Bios Update kann ich natürlich machen, aber wenn ich richtig informiert bin, ist meine Version nur eine unter der aktuellen. Werde aber gleich nachholen.

C&Q ist aktiv, aber ich dachte, dass das der große Vorteil von K10Stats ist, dass man den an lassen kann.

Ich werde eure Einstellungen natürlich versuchen zu testen, nur was bringt mir die Ergebnisse, wenn sie an einem Tag problemlos laufen und an anderem Tag bei der selben Konfiguration Probleme bei einzelnen Kernen verursachen? Siehe mein Beitrag 32.
 
Der Bios Update war mit den Asus Update Tool ja so was von Kinderleicht. Der hat nicht mal meine Einstellungen im Bios resetet :d

Mein Ram Riegel sind diese hier OCZ Platinum. Könnt ihr euch vorstellen, dass ich diese von knapp über einem Jahr für 36,- gekauft habe :coolblue:

Das mit der Spannung kann gut sein, aber ich dachte, nach dem ich die Spannung und Timings auf den richtigen Wert im Bios manuell angehoben habe, dass auch die Spannung automatisch angepasst wurde.

Ich werde gleich im Bios gucken, was sich da machen lässt. Bzw wie es das in meinem Bios aussieht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh