Meine erste OC und UV Versuche

Ja, ich schaue im Bios nach, aber da ich da nicht so sicher bin, werde ich gleich wohl hier noch mal nachfragen ob ich da die richtige Sache mache^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:42 ----------

Sry, ich meinte Timings und Takt, nicht die Spannung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, zuerst komische Sache: Habe Bios Update im Windows gemacht und danach rebootet ohne ins Bios zu gehen. Im Taskmanager werden 4 Cores angezeigt und CPU-Z zeigt die richtigen Timings. Denke ich, super Asus Update Tool, im Bios hat sie nichts verstellt. Jetzt war ich im Bios und da sind alle Werte resetet! Was für komische Sachen. Aber egal, habe die Werte alle wieder drin.
Nun zu Ram Spannung: Im Bios fand ich gleich unter Timing folgenden Eintrag:
Memory Over Voltage muss das richtige sein, oder? Steht bei Auto, wenn ich dann selber verändere dann habe ich folgende Werte in drei Farben:
1.50000 - 1.56000
1.57500 - 2.20500 <-soll gelb sein
2.22000 - ......

Also 2.2V habe ich nicht nur 2.20500 und das hat die Farbe Gelb! Der nächste werte danach ist 2.2200 und ist schon rot. Soll ich auf 2.20500 stellen und mich durch die gelbe Farbe nicht irritieren lassen, oder bin ich da auf ganz anderem Zweig?
 
Edit: Noch eine Frage: verstehe ich das richtig, man erhört die Spannung bei dem RAMs um die Spannung bei CPU und Chipsatz senken zu können? :d
Oder ist der Gewinn bei der CPU-Einsparung größer, als der Verlust bei den Rams?

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:06 ----------

Ok, dann gehe ich ins Bios noch ma ^^
 
@ BigNapoleon
Du hast C&Q aktiv, evt ist der Spannungsunterschied bei P1 zu P0 zu groß, versuch mal mehr CPU Vid beim P1 (max 0,15V Differenz)

Bei mir liegen zwischen P1 und P0 nicht weniger als 0,4v. :fresse:

@BigNapoleon:

Wenn du nur einen einzelnen Kern mit Prime belastest und auf den Info Reiter von k10stat gehst und dir dort die Frequenz/Voltage der einzelnen Kerne anschaust - sind alle Kerne auf der gleichen Frequenz/Voltage, oder taktet sich nur der eine Prime Kern hoch?

Unterschiedlich getaktete Kerne können nämlich auch zu Problemen führen. Unter Win 7 zwar vermutlich eher nicht, aber du könntest versuchen, sie alle immer auf dem gleichen Takt laufen zu lassen. Dazu müsstest du C&Q ausstellen sowie k10stat die Steuerung der P-States überlassen und dabei in k10stat die Kerne in den ganged Modus einstellen.
 
@ Grummel
Ich weiß nicht ob ich dich richti verstanden habe. Also im K10Stat klicke ich bei allen 4 Cores den Button 3200 und dann setze die Voltzahl runter. Also gehe ich davon aus, dass ich alle Kerne gleichzeitig undervolte. ODer meinst du was anderes.

@ *******
Also in dem Screenshon habe ich weiterhin die Zahl 2.100 obwohl ich im Bios es auf 2.20500 gesetzt habe...
Und ich lies gerade Prime bei Custom laufen, so dass bei mir 3,2 GB ausgelastet werden und es kommt wieder zu dem Kern-Fehler:
Cannot initialize FFT code, errcode=1005
Torture Tes completed 0 tests in 0 minutes - 0 errors, 0 warnings
Worker stopped


Ich habe jetzt alles auf Default gesetzt im K10Stats, so dass ich die Ausgangswerte habe und wenn ich beim Prime auch den Ram Test einbeziehe unter Custom, dann kommt wieder der Fehler.
Der gleiche Test mit dem Hacken in "Run FFTs in-place" ergibt keine Fehler, egal ob default oder undervoltet.

HAbe noch ein Pic von Sandra SiSoftware:


@ Grummel
Ich habe versuche noch man zu verstehen was du meinst. Also ich habe Prime95 gestartet und dann unter Custom "Number of Torture test threads to rum " auf 1 gesetzt. Aber dabei wird bei mir nicht ein Kern auf 100% belastet sondern die Last unter 4 Kernen aufgeteilt. Und im Info-Bereicht habe die Kerne alle die selbe Spannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo noch mal

Ich bin heute auf die Idee gekommen mal die Rams Einstellungen im Bios alle auf Auto setzen und dann den Prime95 laufen lassen. Nach dem ich das gemacht habe, zeigt mir CPU-Z dass Ram nur mit 400MHz laufen bei Timing 5-5-5-15. Normal wäre ja 677MHz 5-5-5-18.
Ich habe jetzt nur 20min Zeit für den Prime, da ich zu Arbeit muss, aber der läuft momentan ohne Fehler und Rams werden mit 3,23GB beansprucht (mehr schaffe ich irgendwie nicht, jedes mal wenn ich 3GB frei habe und 3GB im Prime einstelle, lehrt Windows den Ram und so kann der Prime nicht die 100% Auslastung des Rams erreichen. Und wenn ich gleich mehr einstellen, dann der gleiche Effekt...).

Nun die Frage, kann ich meine Rams nicht so betreiben wie ich sie sollte, sprich mit 667MHz? Ist natürlich schade. ICh hatte gestern im Bios sogar versucht die mit 2.2200V zu betreiben, also mit einem rotem Wert, aber es gab den selben Kern Fehler.

Was meint ihr dazu?

Gruß, Big ^^
 
Ja, also wenn ich Prime zB mit 1600MB laufen lasse, dann gibt es keine Probleme mit den Kernen. Aber ab bestimmten Wert mit dem ich den Ram-Auslastung erhören, kommt der Fehler halt.
Verstehe ich das richtig, dass Problem liegt bei Prime? Sprich wenn ich Prime beauftrage den Ram zB mit 2GB zu testen und es läuft alles stabil, dann wird es mit anderen Programmen/Spielen auch stabil laufen, auch wenn diese den Ram vollständig beanspruchen? Aber mit Prime halt nicht?

Das mit zuschalten von mehr Ram klappt bei mir nicht. ICh habe zB 3200M frei, also stelle ich auch das ins PRime so ein, dass er 3200MB in den Ram schiebt. Aber im Task Manager steigt es nach dem Start von Prime nicht auf die 4000MB an, sondern auf zB 3600MB. Dann sage ich dem Prime, mache den Test mit 3600MB (3200MB + die 400MB die Windows frei gemacht hat), aber da komme ich wieder nicht an die volle Auslastung. Habe schon unterschiedliche Kombinationen versucht....

Generelle Frage, was muss ich machen? Ram halt nur auf 400MHz laufen lassen?
Ram mit 677MHz laufen lassen, und Prime95 nicht so viel Ram testen lassen und wenn alles gut läuft, dann bleibt auch stabil?
Oder Prime vergessen und mit dem Linx testen. Muss mich aber da einarbeiten, da ich es nicht kenne.

2.20500 ist gut oder was mit 2,1, wenn du dich dann besser fühlst. Nach einem Biosupdate wird resetet, wenn nicht, sollte man das auf jeden Fall selber tun. Ich denke, wir wissen jetzt, warum es bei dir nicht so recht ging. Wichtig ist jetzt noch, wenn der RAM die ganze Zeit zu wenig Spannung hatte, dann kann dein System kaputt sein, sprich deine Windowsinstallation. Hattest du damals Takt und Timings vor oder nach der Windowsinstallation geändert? Wenn vorher, würde ich die Platte formatieren und neu installieren.
Habe erst jetzt gesehen, dass du da was geändert hast. Die ganzen Einstellungen habe ich nach der Installation von Windows vorgenommen.
Das mit Neuinstallieren ist natürlich 'Mist', denn ich habe soviel Sachen schon eingestellt und ich habe generell nicht so viel Zeit um dass alles neu zu machen :rolleyes:
 
@ Grummel
Ich weiß nicht ob ich dich richti verstanden habe. Also im K10Stat klicke ich bei allen 4 Cores den Button 3200 und dann setze die Voltzahl runter. Also gehe ich davon aus, dass ich alle Kerne gleichzeitig undervolte. ODer meinst du was anderes.

Nee, ich wollte nur wissen, ob deine Kerne immer auf der gleichen Frequenz laufen, oder ob es auch vorkommt, dass einer auf 3,2 Ghz läuft, während die drei anderen bei 800 Mhz idlen. Denn dann könnte es aufgrund des sogenannten C&Q Bugs zu Problemen kommen.

Zugegeben war das nur ein letzter Strohhalm, nach dem ich gegriffen habe, weil mir sonst zu deinem Problem nichts mehr einfiel. Aber anscheinend lässt sich das Problem ja auf den RAM zurückführen, also brauchst du dir über den C&Q Bug keine Gedanken machen. Der sollte auch weniger zu Abstürzen als mehr zu Performanceverlusten führen.
 
Ich werde jetzt einfach so machen, dass ich die Rams wieder manuell einstelle, so wie sie laufen sollen. Und werde ich mit Prime testen, aber nur nicht so hohe Ram-Belastung oder ich versuche es mit Linx. Am Ende lasse ich die Einstellunge die ich ermittelt habe stehen und werde mit meinem PC glücklich sein, bis der erste Absturz im normalen Betrieb kommt ^^
Ach ja, weiß noch jemand von euch wo ich im Bios die Umstellung von 2T auf 1T finde? Ich sehe das nicht... Ich will es halt nur versuchen

Gruß, Big
 
Ich glaube es liegt an Timings. ICh hatte vorhin wieder 533MHz eingestellt, aber Timings auf auto gelassen. Lies dann kurz den Prime laufen bei voller Ram Beanspruchung und es gab keine Fehler. Aber der Prime-Lauf war insgesamt zu kurz um das jetzt 100%tig zu bestätigen. Muss ich mal, wenn ich mehr Zeit habe mich mit den Timings mehr befassen und es austesten, was noch gut ist und wo es Probleme gibt...
 
Die Aussage, dass es an den Timings liegt, hat sich jetzt auch als falsch erwiesen
. Habe diese Gerade im Bios auf Auto gestellt (im CPU-Z steht jetzt 5-7-7-20-32), lies den Prime laufen, so dass 3,12GB Ram ausgelastet waren und habe wieder ein Fehler an einem Kern:
Cannot initialize FFT code, errcode=1005
Torture Test completed 0 tests in 0 minutes - 0 errors, 0 warnings
Worker stopped


Egal, ich habe langsam die Nase voll, werde ohne Ram Auslastung testen und hoffen, dass es beim Spieln und normalem Arbeiten gut geht...
 
Nee, nee ich glaube du hast mich missverstanden. Ich gehe so vor: Ich habe ja 4GB Ram, und 1,2 werden gerade von Win verwendet. Also sage ich dem Prime, teste mit zusätzlichen 2,8GB, damit am Ende in der Taskleiste halt 4GB genutzt werden. Die 4GB werden aber nicht erreicht, da Win seine Dateien aus dem Ram mindestens zu Hälfte löscht, wenn es merkt dass ein Tool sehr viel Ram haben will. SO habe ich dann eine Auslastung von 3,2-3,6GB. Also ich gebe nicht mehr ein, als ich an Ram habe. Und es kommt halt trotzdem zu dem Fehler. Meistens gleich wenn Prime zum arbeiten beginnt, selten, aber kommt auch vor, dass er nach einigen Minuten bei einem Kern so eins oder einen ähnlichen Fehler meldet.
 
Teste mal mit 2200 MB nach einem Neustart. Wenn es dann nicht geht bei Standardtakt und RAM komplett auf Auto, dann ist etwas defekt bei dir, vielleicht einer der Kerne.

Was meinst du mit 2200 MB. Sollen im Taskmanager 2200 MB belegt sein nach dem Prime gestartet hat, oder soll ich 2200MB dem Prime zuweisen unabhängig, was Windows an Ram nutzt?

Dann würde ich auch nicht weiter oc'en sondern den Schuldigen aus dem System verbannen.

Du meinst mir einen anderen Ram besorgen und testen ob es an dem liegt und das selbe mit der CPU?
 
Hallo noch mal

Ich habe heute einige Sachen ausprobiert: zuerst habe ich im Bios die Freischaltung deaktiviert, so das ich wieder X2 hatte. Habe die CPU und ND Spannung auf Standard gestellt und lies den Prime laufen. Dabei wollte ich sehen ob ich den Fehler provozieren kann. ALso habe ich im Prime nicht 2200MB zu testen eingegeben, sondern meistens 2500-2600MB. Dabei versuchte ich einfach an die 90% der Ram Auslastung zu kommen (nicht auf 100%). Und siehe da, obwohl nur noch 2 KErne da sind, bekommt der eine den bekannte Fehler sofort nach dem Prime gestartet hat:
Cannot initialize FFT code, errcode=1005
Torture Test completed 0 tests in 0 minutes - 0 errors, 0 warnings
Worker stopped


Dann habe ich im Bios auf die Ram Werte alle auf Auto gestellt, so dass der Ram jetzt bei 400MHz mit 5-5-5-15 von Bios eingestellt wurde. Auch ein Versuch den Fehler zu verursachen und es klappt auch. Der Fehler kommt wieder zustande. Und zwar sofort nach dem Start.

Mit deinen vorgeschlagenen 2200MB Testwert kommt es am Anfang des Prime Tests nicht zu dem Fehlern, aber ich habe es auch nur wenige Minuten laufen lassen...


Was ist deiner Meinung die Fehlerquelle? Ram, CPU oder doch Mainboard? Vielleicht sogar NT, aber das ist bei mir nagelneu: Cooler Master Silent Pro M500


Gruß, Big ^^
 
Ich glaube dank deinem Screenshot und dem markiertem Wert darauf, habe ich endlich verstanden was du meinst. Ich habe immer geguckt auf Verfügbar und da ist bei mit momentan 2800MB und als Wert Frei stehen nur 1980MB. Ich ging aber von dem Wert Verfügbar aus und startet im Prime den Test von 2800MB und ging dann schief. Liege ich jetzt richtig?
Hier sind paar Pics wie ich vorging:



Diesmal habe sogar zwei Kerne den Dienst verweigert :d
 
Du hast ja schon wieder am Speicher und k10stat gefummelt...
Mach mal bitte alles auf Auto und kein OC, uv, k10stat, keine Kerne freischalten usw. :fresse:

ICh war vorhin 2 Std außer Hause und lies dabei Prime95 laufen, alles auf Default, also 2 Kerne nur, kein Undervolting, und Ram alles auf Auto im Bios. Im Prime habe ich deine vorgeschlagenen 2200MB zum Test frei gegeben. Ich wollte ob alles auf Default + deine vorgeschlagene 2200MB -Test auch einen Kern Fehler verursacht. Das tat es nach 2 Std nicht!
Ich glaube es hing wirklich daran, dass ich zuviel Ram beim Prime zum testen frei gegeben habe.

Wenn du neustartest, wie viel wird dir im Taskamanger als frei angezeigt? Es sollten schon über 2 GB sein.
Also habe rebootet und nichts von mir aus gestartet. Habe auch noch 2min gewartet bis der PC sich "beruhigt" hat. Dann sind bei mir 3030MB als Verfügbar und 2460MB als Frei im Taskmanager verzeichnet.
Ich muss aber sagen, dass ich schon einige Tools zum Autostart freigegeben habe. Da wäre K10Stat, dass einmal ausgeführt wird und sich dann schließt. SfeedFan, Avira Antivir, ATI Try Tools, Catalyst Control Centre, Logitech SetPoint. Das sind alle.
 
ob deine Kerne ok sind.

Sind sie. Vor einer Woche hatte ich 9-Stündigen Test gemacht, wobei ich bei Prime die Option Run FFTs in-place gewählt habe. Und da waren die Kerne bereits undervoltet. Also wenn sie da durchhilten, dann gehe ich davon aus, dass sie ok sind und den 2-stüdnigen stock-Test auch locker durchhalten. Oder meinst du nicht?
 
Hi all again und grüße, Bob.Big


@Bob.Big
ICh habe das mit weiteren Test vorerst sein gelassen, denn ich habe nicht so viel Zeit und ich will von meinem PC was haben. :) Und da er bei den Games vorerst stabil läuft, werde ich mich damit beschäftigen, wenn es zu Probleme kommt.

Ich habe aber jetzt eine Frage zu dem PC meiner Freundin: Sie hat Athlon X2 4850e der auf einem ASRock A785GMH/128M läuft und mit einem NoName 2GB 800MHz Riegel arbeitet. ICh habe das Undervolting mit CrystalCPUID gemacht und nach dem ich die Grenzwerte ermittelt habe, habe ich diese ausgiebig getestet. Es gab keine Abstürze.
Aber wenn meine Freundin am PC arbeitet, dann gibt es manchmal ein Absturz. Dabei haben wir beobachtet, dass es dann passiert, wenn sie zB große Fotos im Thunderbind betrachtet (die man ihr halt per Mail geschickt hat). Aber auch wenn man in Firefox im WEB unterwegs ist (dabei sind miestens viele Tabs offen), dann stürzt der PC auch ab.
Folgende Werte hatte ich in dem Tool einstellt:
Mulit 5x 0.800
Multi 8,5x 0.875
Mulit 12,5x 1,075
Ich habe schon die Undervolting Werte um zwei Stufen angehoben, aber es kommt trotzdem zu den Abstürzen.

Da frage ich mich ob es an der CPU liegt? An zu wenig Ram wohl auch nicht, denn 2GB für Win 7 32Bit sollen ausreichend sein. Und Auslagerungs-Datei auf der SSD ist auch aktiviert. Vielleicht an der onBoard Graka? Das Board hat ja 128MB SidePort und ich habe so eingestellt, dass nur diese genutzt wird, nicht der Hauptspeicher.

Was mein ihr dazu?

Gruß, Big :d
 
SSD könnte es auch sein, welches ist es denn? Aber zu der CPU, die verbraucht so wenig, da würde ich gar nichts undervolten, habe glaube ich die selbe CPU und undervolten hatte bei mir 1 Watt gespart oder so, von daher lieber aus.
Danke für die Durchsage. Werde das dann auch verwerfen.
An der SSD kann es nicht liegen, es ist die 40GB Intel SSD. Aber wie gesagt, das Thema muss nicht weiter verfolgt werden, da ich es ohne Undervolting momentan stabil läuft :)
 
Hallo an alle und vor allem hallo an *******

Ich habe jetzt neue Hardware :d Vielleicht werden einige hier den Kopf schütteln, aber ich war mit dem allem unzufrieden.
Jetzt ist es ein
MSI 890GXM-G65
G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24
AMD Phenom II X6 1055T

Folgendes habe ich schon eingestellt. Im Bios richtige Timings und Voltage für die Rams eingestellt. Die laufen automatisch auf T1.
Außerdem habe ich auf dem Mobo zwei kleine Schalter. Wenn ich die umlege, dann erhalte ich automatisch 20% Leistung bei FSB. So läuft die CPU mit 3360MHz. Aber auch auf P0 sind es nicht 800MHz sondern 960. Ich glaube, das reicht mir auch.

Jetzt will den Phenom noch undervolten. Mache ich das auch mit K10Stats, oder geht es nicht, da er keinen offenen Multi hat?


Gruß, Big ^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:38 ----------

Ich musste feststellen, dass die Rams doch nicht mit 1,35V laufen können, wenn ich die CPU über die beiden Schalter übertakte. Habe jetzt die Spannungen mit Prime getestet und es scheint, dass 1,415V als Stabil für die Rams zu bezeichnen ist.

Aber noch mal zu CPU undervolten. Habe es versucht mit K10Stats, aber CPU-Z zeigt an, dass die Spannungen nicht verändert werden. Geht es doch nicht mit K10Stats?
Muss das dann wirklich über Bios machen? Finde ich ein wenig aufwendig die dort zu verändern, dann immer booten um zu testen....
Oder mache ich bei K10Stats was falsch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh