Guten Tag Leute,
ich bin schon was länger am überlegen, ob die Temperaturen meine Wasserkühlung i.O. sind. Habe viel bei Google gesucht und auch hier im Forum geschaut, für mich aber nicht die richtige Antwort gefunden. Es geht darum, dass ich mein System mit einer Custom Wasserkühlung ausgestattet habe. Gekühlt wird ein I7 8700k so wie eine 1080 TI. Der Kühlblock der CPU übernimmt auch die Kühlung der Spannungswandler. Nun verbaut wurden 2x 360er Radiatoren (Alpha Cool, da noch vorhanden waren) und eine "EK-XRES 140 Revo D5 RGB PWM" Pumpe. Natürlich wurde die alles in Hardtube geregelt mit einem Rohrdurchmesser von 16/12mm (EKWB). Die Kühler CPU und GPU sind ebenfalls von EKWB.
Nun die Wassertemperatur beträgt bei mir ca. 29 Grad und Last ingame. Die GPU Temperatur steht allerdings dennoch bei Spielen wie AC Odysee bei 60 bis hohe 70 Grad. Bei Battlefield V geht sie max bis 71 Grad. Finde das schon was hoch, wobei die CPU geköpft bei max 74 Grad liegt. Die CPU wurde übertaktet, so viel muss ich dazu sagen. Sie läuft bei 1,24v auf aktuell 5 GHz allcore. Die Grafikkarte allerdings läuft Stock "INNO3D GeForce GTX 1080 Ti iCHILL X3 Ultra, 11GB GDDR5X".
Die Pumpe habe ich aktuell auf zirka der halben Leistung stehen. Ich glaube sie kann bis 4900 Umdrehungen gehen, läuft aber nur bei 1800 bis 2500 Umdrehungen. Die Temperaturen werden beim Radiator Eingang und Ausgang gemessen. Der Radiator Eingang kann auch gut und gern leicht über 40 Grad gehen, raus kommen meist so 29 - bis max 31 Grad Wassertemperatur bei einer Raumtemperatur von ca. 20 Grad. Die Wassertemperaturen sind Werte unter Last, im Normalbetrieb liegt diese bei ca. 23 - 26 Grad.
Dennoch finde ich die Temperatur der Komponenten vor allem der Grafikkarte sehr hoch, oder wie sehr ihr das?
Wichtig vielleicht ist noch, dass es ein komplettes System ist. Der Aufbau ist wie folgt. Pumpe -> Radiator 1 -> Radiator 2 -> CPU -> GPU - Pumpe........ usw.
Was sagt ihr, an der Luft im System kann es nicht liegen, die habe ich komplett raus bekommen und es befindet sich keine Luft mehr im System. Einzig alleine kann ich nicht den Durchfluss Messen, da ich ein solches Bauteil leider nicht verbaut habe.
Nun wie gesagt, was könnt Ihr mir dazu sagen?
Vielen Dank euch und einen schönen Sonntag.
MfG
Niklas
ich bin schon was länger am überlegen, ob die Temperaturen meine Wasserkühlung i.O. sind. Habe viel bei Google gesucht und auch hier im Forum geschaut, für mich aber nicht die richtige Antwort gefunden. Es geht darum, dass ich mein System mit einer Custom Wasserkühlung ausgestattet habe. Gekühlt wird ein I7 8700k so wie eine 1080 TI. Der Kühlblock der CPU übernimmt auch die Kühlung der Spannungswandler. Nun verbaut wurden 2x 360er Radiatoren (Alpha Cool, da noch vorhanden waren) und eine "EK-XRES 140 Revo D5 RGB PWM" Pumpe. Natürlich wurde die alles in Hardtube geregelt mit einem Rohrdurchmesser von 16/12mm (EKWB). Die Kühler CPU und GPU sind ebenfalls von EKWB.
Nun die Wassertemperatur beträgt bei mir ca. 29 Grad und Last ingame. Die GPU Temperatur steht allerdings dennoch bei Spielen wie AC Odysee bei 60 bis hohe 70 Grad. Bei Battlefield V geht sie max bis 71 Grad. Finde das schon was hoch, wobei die CPU geköpft bei max 74 Grad liegt. Die CPU wurde übertaktet, so viel muss ich dazu sagen. Sie läuft bei 1,24v auf aktuell 5 GHz allcore. Die Grafikkarte allerdings läuft Stock "INNO3D GeForce GTX 1080 Ti iCHILL X3 Ultra, 11GB GDDR5X".
Die Pumpe habe ich aktuell auf zirka der halben Leistung stehen. Ich glaube sie kann bis 4900 Umdrehungen gehen, läuft aber nur bei 1800 bis 2500 Umdrehungen. Die Temperaturen werden beim Radiator Eingang und Ausgang gemessen. Der Radiator Eingang kann auch gut und gern leicht über 40 Grad gehen, raus kommen meist so 29 - bis max 31 Grad Wassertemperatur bei einer Raumtemperatur von ca. 20 Grad. Die Wassertemperaturen sind Werte unter Last, im Normalbetrieb liegt diese bei ca. 23 - 26 Grad.
Dennoch finde ich die Temperatur der Komponenten vor allem der Grafikkarte sehr hoch, oder wie sehr ihr das?
Wichtig vielleicht ist noch, dass es ein komplettes System ist. Der Aufbau ist wie folgt. Pumpe -> Radiator 1 -> Radiator 2 -> CPU -> GPU - Pumpe........ usw.
Was sagt ihr, an der Luft im System kann es nicht liegen, die habe ich komplett raus bekommen und es befindet sich keine Luft mehr im System. Einzig alleine kann ich nicht den Durchfluss Messen, da ich ein solches Bauteil leider nicht verbaut habe.
Nun wie gesagt, was könnt Ihr mir dazu sagen?
Vielen Dank euch und einen schönen Sonntag.
MfG
Niklas