[Kaufberatung] Meinung zu meinem Gaming PC?

Wotanaz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2017
Beiträge
6
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei mir einen neuen Rechner zusammenzustellen, welchen ich hauptsächlich zum Spielen benutzten möchte und wollte mal eure Meinung und Verbesserungsvorschläge hören. Ich habe bisher nur die Grafikkarte: Geforce GTX 1060 welche ich aber sehr wahrscheinlich in den nächsten Monaten durch eine 1070 oder 1080 ersetzten werde. ( kommt auf das Bestehen meiner Abschlussprüfung an xD )
Meine ausgesuchten (noch nicht gekauften) Komponenten sind die folgenden:

CPU: AMD Ryzen 7 1700

Mainboard: Asrock X370 KILLER SLI Mainboard oder Asus Prime X370-PRO Mainboard?

Ram: Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3200C16 Speicherkit (3200 MHz, 2 x 8GB) oder anderen?

Netzteil: be quiet! Pure Power 10 CM ATX 700W PC Netzteil BN279 mit Kabelmanagement

Gehäuse: be quiet! DARK BASE 900 ATX Highend PC Gehäuse orange

Festplatte: Samsung MZ-75E250B/EU 850 EVO interne SSD 250GB

CPU Kühler: bei dem Ryzen 7 1700 ist ein Lüfter dabei ( reicht der aus?)

Meine wichtigste Frage ist, was ihr von dem Mainboard und dem Gehäuse (funktionell nicht optisch) haltet. Die Bewertungen bei Amazon über das Asus Prime X370-PRO Mainboard haben mir nicht so gefallen. Würde der von mir ausgesuchte RAM auf beiden Mainboards funktionieren? Ich habe leider nicht so viel Ahnung, tut mir leid falls ich Dumme Fragen stelle. Wenn ihr meint das ich irgendwo lieber sparen sollte, weil es günstigere bessere Produkte gibt oder kein großer Unterschied festzustellen wäre, dann lasst es mich bitte wissen. Das ist mein erster PC welchen ich selbst Zusammenstelle und ich will mir wirklich sicher sein.

PS: Mein Budget für alle Teile wäre ca 900€ (ausgenommen der Grafikkarte)

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum Ryzen: der Lüfter der dabei ist reicht für Normalbetrieb und leichtes OC bis ca 3.6/3.7ghz allcore boost.

Mainboard: beide sind in Ordnung, kannst dir hier im forum ja mal die jeweiligen sammelthreads anschauen, was da für meinungen gibt.
Beim killer sli musste mal googlen, wie das mit support steht, ich meine irgendeins der asrock x370 boards wurde schon offiziell von zukünftigen bios updates ausgenommen, weils ne neue hardwareversion des boards gab.

Gehäuse: funktionell bietet es viel und ist gedämmt, musst dir halt die frage stellen ob du das brauchst. Denn der preis ist somit nicht ohne. Eventuell ists ne überlegung wert, da lieber auf was günstigeres wie eins der fractal design mit dämmung oder vielleicht ein phanteks oder zu gehen und dafür zb die ssd auf 500gb aufzustocken.

Sent from OP3T
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal nicht von aus, dass die RAMs auf Maximum laufen werden. Ich habe zu den Tridenz-Z CL14 gegriffen, die sind aber teurer.
 
Was müsste ich denn machen damit sie auf Maximum laufen? Liegt das an dem RAM selbst oder am Mainboard?
 
Liegt am Bios. Musst mal googlen, welche RAMs mit welchem Board wie schnell laufen. Ob die jetzt bei ~3000 oder 3200Mhz ist jetzt nicht die Welt.
 
Es ist nicht alleine damit getan darauf zu achten ob die Ram dualrank sind ,sondern gerade bei den Corsair
kommt es noch auf die rev. an welche du erst siehst , wenn du die Module da hast.

Manche haben IC´s von Hynix und die laufen schlechter (max. 2933MHZ) und wenn du Samsung drauf hast sollten 3200 rennen.
AMD ist , wenn es optimal sein soll nicht gerade einfach.

Naja und für eine GTX 1060 ein 700 W NT und selbst für eine GTX 1080 schon überdimensioniert.

Wenn du auf TR4 mit 1080TI und Wakü gehen würdest könnte ich es noch bissler nachvollziehen, aber hier es eher Sinnvoll statt
90€ das Preiswerte 700W NT lieber eine hochwertigeres 500W für das selbe Geld zu kaufen

Hier das E10 500W passt schlicht einfach besser be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann kurz von meinen Erfahrungen berichten. Habe ein AsRock X370 Gaming X und G.Skill Trident Z RAM. Keine Samsung B Dies, und nur CL16, laufen aber mit 3200Mhz über das XMP Profil.

Mainboard: beide sind in Ordnung, kannst dir hier im forum ja mal die jeweiligen sammelthreads anschauen, was da für meinungen gibt.
Beim killer sli musste mal googlen, wie das mit support steht, ich meine irgendeins der asrock x370 boards wurde schon offiziell von zukünftigen bios updates ausgenommen, weils ne neue hardwareversion des boards gab.

Das war das AsRock X370 Gaming K4. Das wurde durch das Gaming X "abgelöst". Das Gaming K4 ist EOL. Hat aber neulich trotzdem ein BIOS Update bekommen.
 
Bzgl. dem Netzteil kann ich Godfather nur zustimmen.

Das Dark Base 900 ist ein richtig gutes Gehäuse mit einer Top Ausstattung.
Bzgl. des günstigeren Preises, würde es auch ein Define S tun.

Das restliche Budget in eine stärke GPU und gut ist :)
Eine 250GB SSD würde ich nur noch für Windows und Programme kaufen.
Für Games muss eine größere her! Ab 500 GB, da die Games teilweise die 50 GB sprengen
 
Ich werde mich wahrscheinlich für das Asrock X370 KILLER entscheiden. Kann jemand mir jemanden so sagen, ob mein ausgewählter Arbeitsspeicher dazu passt? LG
 
Okay ich werde dann wahrscheinlich auf den Arbeitsspeicher von G Skill wechseln.

Vielen Dank
 
Ist halt immer noch ein bisschen Glückssache, ob der RAM dann auch tatsächlich mit seinen bspw. 3200Mhz läuft. Mit G.Skill habe ich aber bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.
 
Hatte auch das Killer im Blick, allerdings gibt es für den gleichen Preis schon Mainboards mit acht Sata-Anschlüssen. Das ASRock hat nur sechs. Dafür sind die restlichen Lanes für M2 reserviert.
Musst du wissen, ob dir sechs reichen.
 
Ich habe noch eine Frage zu dem Gehäuse, was haltet ihr von dem be quiet! Pure Base 600 PC Gehäuse statt dem be quiet! DARK BASE 900 ATX? Wäre ein Preisunterschied von 100€ und rein optisch finde ich beide gut. Ich weiß nur nicht wie es mit der Lüftung etc... aussieht. Das Fractal Define S soll ja auch sehr gut sein. Ich kann mich einfach nicht entscheiden :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh