[Projekt] MESHi [SSUPD Meshlicious watercooled]

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viel Spaß beim zusammen bauen 👍

Grüße Kazuja

Dank dir.
Werd die Karte erstmal ca. 1 Woche auf Luft betreiben und testen und anschließend auf Wasser umbauen.

…. also wenn ich es aushalte 😂
 
Mal schnell die Karte verbaut und ein bisschen getestet.

25-03-26 23-03-37 4497.jpg

Mir wurd wieder bewusst warum ich den ganzen Sche*ß mache und auf Wasserkühlung umbaue ... die GPU ist mit Luftkühler einfach unter Last ewig laut :d



Timespy Extreme

Timespy

1743026818431.png

1743026973434.png

Ca. 45-55% Leistungszuwachs bei 20w weniger ist schon ordentlich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Arctic Wärmeleitpads zugeschnitten und schon mal aufgebracht und schnell noch ein passenden weißen LED-Stripe gelötet.
Die Alu-Blende des Core-Kühlers ist wirklich gut durchdacht und ich bin froh, dass man für die Änderung nicht den ganzen Kühler demontieren musste.

25-03-27 12-58-22 4501.jpg 25-03-27 12-58-00 4500.jpg 25-03-27 12-42-00 4498.jpg 25-03-27 12-55-57 4499.jpg
 
Die Alu-Blende des Core-Kühlers ist wirklich gut durchdacht und ich bin froh, dass man für die Änderung nicht den ganzen Kühler demontieren musste.
ich glaube das war beim Heatkiller mal ein großes Übel 🤔
 
ich glaube das war beim Heatkiller mal ein großes Übel 🤔
Beim EKWB der 3080er wars der Horror.

Da das Minisforum BD790i kein ARGB-Controller integriert hat, hab ich heut mal den Monoblock und GPU-Kühler auf 2pin kaltweiß 12V LED-Streifen umgerüstet.

Die werden die Tage noch gelötet und anschließend über den Aquaero 6 angesteuert.

Anhang anzeigen 1056807 Anhang anzeigen 1056808

Nachträglich habe ich das 12pin PCIe-Kabel am Netzteil gegen ein 12VHPWR-Kabel getauscht.
Man weiß ja nie was die Zukunft bringt :d
 
fast ne Woche rum 😀

IMG_4563.jpeg

später wird noch fertig verschlaucht
 
Endlich mal ein bisschen Zeit gefunden 1-2 schnelle Bilder zu machen.

25-04-02 00-27-46 4567-k.jpg 25-04-02 00-28-06 4568-k.jpg

Ich finde die GPU-Temperatur mit 60-63 Grad aktuell noch ein bisschen hoch.
Zum Vergleich:
- RTX 3080 ~ 320w -> 50-52 Grad
- RTX 5070 Ti ~ 300w -> 60-63 Grad
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir für's Feedback :)

Das erneute Anziehen der Schrauben brachte nochmal ein paar Grad.
Lag gerade bei ca. 55-57 Grad.
 
Ein schönes System hast dir da gebastelt, gefällt mir richtig gut. :)
Wie sieht's denn aktuell mit der Wassertemperatur aus?
 
Ein schönes System hast dir da gebastelt, gefällt mir richtig gut. :)
Wie sieht's denn aktuell mit der Wassertemperatur aus?

Aktuell lande ich bei ca. 42-43 Grad,
Lüfter auf ~1100 u/min
Last: 400w (CPU 100w + GPU 300w)
 
Nicht schlecht, ich hätte jetzt mit etwas höheren Werten gerechnet. :)

Ich habe meinen Rechner aktuell in einem A4H2O untergebracht, da wird die CPU mit einem TX 240 gekühlt und das Ganze läuft eher mittelprächtig. Da lande ich bei ~90W Verlustleistung bei ~45°C Wasser, wenn die Lüfter (T30) mit 1300-1400UPM drehen. Allerdings füttert die GraKa den Radi auch direkt mit Abwärme.

Ich sollte wohl das Case wechseln. :d
 
Nicht schlecht, ich hätte jetzt mit etwas höheren Werten gerechnet. :)

Ich habe meinen Rechner aktuell in einem A4H2O untergebracht, da wird die CPU mit einem TX 240 gekühlt und das Ganze läuft eher mittelprächtig. Da lande ich bei ~90W Verlustleistung bei ~45°C Wasser, wenn die Lüfter (T30) mit 1300-1400UPM drehen. Allerdings füttert die GraKa den Radi auch direkt mit Abwärme.

Ich sollte wohl das Case wechseln. :d

Dank dir :)
Für ein einzelnen 280er Radiator bin ich auch echt zufrieden.
Der HWLabs-Radiator und das offene Front-Panel trägt aber echt gut dazu bei.
Mit der Standard Mesh-Front war die Wasser-Temp. ca. 1 Grad höher.
1100 u/min hört sich immer viel an, aber lautstärketechnisch is das noch vertretbar und bei Last hab ich eh meistens ein Headset auf :)
Im normalen Desktop-Betrieb lieg ich ca bei 400-450 u/min.
Pumpe läuft regulär auf 80% und ab 40 Grad Wassertemperatur dann auf 100%
 
Zuletzt bearbeitet:
12VHPWR 180 Grad Winkelstecker und fünf Arctic P14 Max sind mal zum Testen auf dem Weg.
5x P14 Max für 38 Euro inkl. Versand, da konnt ich schwer nein sagen :d

Zwei P14 Max werden die normalen P14 dann je nach Lautstärke und Leistung dann ersetzen.
Die restlichen 3 wandern in den Server.
 
12VHPWR 180 Grad Winkelstecker kam an und koldiert leider mit dem Wasserküher-Anschussterminal.
Ich konnte den 12VHPWR-Strang jetzt mit einem schwarzen Klettband ein bisschen besser verlegen, so dass der Strang nicht mehr mit dem Radiator kolidiert.

Die Woche solten noch die P14 Max kommen und ggf. kann ich dieses oder nächstes Wochenende dann umbauen.

IMG_4673.jpeg


Das verworfene FanShroud-Thema werde ich ggf. nochmal aufrufen, um einfach noch ein bisschen die Leistung des Radiator zu steigern.
Weil 7-8mm Platz - sind einfach bei ITX ein Haufen Holz :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte einem anderen Winkelstecker noch ne Chance geben und der hat jetzt auch knapp gepasst.

IMG_4690.jpeg IMG_4693.jpeg

Da die Abdeckung aus Aluminium ist, hab ich für die Isolierung und bessere Wärmeableitung noch ein Wärmeleitpad aufgeklebt.

IMG_4691.jpeg IMG_4692.jpeg

30 min. FurMark und der Winkelstecker wurde handwarm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh