[FAQ] Microsoft Windows Vista FAQ

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

André [HWLUXX]

Redakteur
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2005
Beiträge
8.496
Ort
Hamm
top
faq_logo.jpg


icon1.gif
1. Allgemeine Information zu Vista
icon1.gif
2. Umstieg / Upgrade auf Vista
icon1.gif
3. Netzwerke, Dienste & Sicherheit
icon1.gif
4. Multimedia, Tools und Spiele
icon1.gif
5. Fehlerbehebung
icon1.gif
6. Performance / Tweaks / Tuning
icon1.gif
7. Sonstiges
icon1.gif
8. Credits
Ein besonderes Dankeschön für die Unterstützung beim Content geht an: Bunti, Xenolith, SkyDragon, dante_hd, FischOderAal, Toby-ch, Hanfkeks, Andrion, T!g3R, webwilli, zwometer und Tbird​
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
#1

faq_logo_2.jpg


1.0.1
  • 1.0.1 Wie viele Version von Vista gibt es?
Folgende Versionen sind in Deutschland verfügbar.
  • Microsoft Windows Vista Home Basic
  • Microsoft Windows Vista Home Premium
  • Microsoft Windows Vista Business
  • Microsoft Windows Vista Enterprise
  • Microsoft Windows Vista Ultimate
Für Länder mit geringem Einkommen ist noch eine Starter-Edition verfügbar. Vista Starter ist nicht verfügbar in: Vereinigte Staaten, Kanada, Europäische Union, Australien, Neuseeland oder anderen Märkten, die laut Weltbank als Länder mit hohem Einkommen definiert wurden.


1.0.2
  • 1.0.2 Welche Unterschiede haben die einzelnen Vista-Versionen?
vista_versionen.gif


1.0.3
  • 1.0.3 Windows Vista Systemanforderungen
Windows Vista Starter und Home Basic benötigen folgende Systemanforderungen:

  • 800Mhz 32Bit (x86) Prozessor oder einen 800Mhz 64Bit (x64) Prozessor
  • 512 Megabyte Arbeitsspeicher
  • DirectX 9 kompatible Grafikkarte
  • 32 Megabyte Grafikkartenspeicher
  • 20 Gigabyte Festplatte → davon min. 15 GB frei
  • DVD Laufwerk
  • Internetzugang
  • Soundkarte
Windows Vista Home Premium, Business, Enterprise, und Ultimate benötigen folgende Systemanforderungen:
  • 1000Mhz 32Bit (x86) Prozessor oder einen 1000Mhz 64Bit (x64) Prozessor
  • 1024 Megabyte Arbeitsspeicher
  • Windows-Aero kompatible Grafikkarte
  • 128 MB Grafikkartenspeicher
  • 40 Gigabyte Festplatte → davon min. 15 GB frei
  • DVD Laufwerk
  • Internetzugang
  • Soundkarte
Aus Erfahrungswerten kann man jedoch sagen, dass ein Dual-Core-Prozessor und mindestens 2048 Megabyte Arbeitsspeicher von Nöten ist, um Vista im vollen Umfang und ohne Einbußen zu nutzen.​


1.0.4
  • 1.0.4 Windows Vista Endkundenpreise
Inzwischen haben sich die Enkundenpreise der Vista-Lizenzen je nach Version zwischen 60 Euro [Systembuilder: Vista Home Basic] und 300 Euro [Vollwertige Vista Ultimate Lizenz] eingependelt. Die aktuellen Preise der einzelnen Shops findet man jedoch am besten über Geizhals.at/de heraus.

Link zu Geizhals.at/de


1.0.5
  • 1.0.5 Windows Vista Screenshots



1.0.6
  • 1.0.6 Aero / Flip & Flip 3D
Windows Aero ist die neue Benutzeroberfläche, von Windows Vista. Windows Aero ist bei den Windows Vista-Editionen Home Premium, Business, Ultimate oder Enterprise inbegriffen und setzt lediglich eine leistungsfähige Grafikkarte voraus. Windows Flip ist eine Erweiterung der beliebten Tastenkombination Win+Tab, um zwischen einzelnen Fenster hin- und her zu switchen. Das wiederholte Drücken von Alt+Tab blättert durch eine grafische Liste aller geöffneten Dateien und Programme. Der Prozessor wird durch die neue Oberfläche nicht belastet. Die komplette Aero-Oberfläche wird auf die Grafikkarte ausgelegt.

 
Zuletzt bearbeitet:
#2

faq_logo_3.jpg


2.0.1
  • 2.0.1 Vista 32 Bit oder 64 Bit
Pauschal zu sagen, welche Architektur besser ist, ist schwierig bis unmöglich. Zu den Vorteilen einer 64-Bit-Architektur gehören die direkte Adressierung von mehr als 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und die beschleunigte Arithmetik (Rechnen / Arbeiten) mit großen Zahlen. Nachteile sind ein erhöhter Speicherbedarf der meisten Programme, sowie die nicht vorhandene Kompatibilität einiger Programme und Treiber. Welche Architektur nun bei Spielen schneller / langsamer ist stark verschieden. Generell kann man aber sagen, dass wenn man weniger als 4 Gigabyte Arbeitsspeicher benutzt, beruhigt zur 32-Bit-Version von Microsoft Windows Vista greifen kann. Nähere Informationen zur Speicheradressierung von 32Bit / 64Bit Windows-Systemen findet man hier.​


2.0.2
  • 2.0.2 Wechsel von Vista 32-Bit zu 64-Bit und umgekehrt
Die Vista-Lizenzen können sowohl für 32-Bit als auch für 64-Bit Installationen genutzt werden. Wichtig ist nur, dass man nicht beide Version zeitgleich installiert haben darf. Also entweder 32-Bit oder 64-Bit.​


2.0.3
  • 2.0.3 Windows Vista Systembuilder-Versionen
Eine Systembuilder-Version enthält einen Datenträger mit der Vollversion von Windows Vista, jedoch ohne Dokumentation und Support seitens Microsoft. Dafür liegen die Preise deutlich unter denen der Voll- oder Upgrade-Versionen. Des Weiteren erhält man bei der Systembuilder-Version nur einen Datenträger (32-Bit oder 64-Bit). Man muss sich also entscheiden, ob man sie als 32- oder 64-bittige Variante möchte. Beschafft man sich jedoch im nachhinein einen Datenträger mit einer anderen Variante, so ist es möglich, wie oben erwähnt, die Lizenz auch für die andere Variante zu benutzen.


2.0.4
  • 2.0.4 Benötigt Windows Vista eine DirectX 10 Grafikkarte?
Nein, Windows Vista benötigt definitiv keine DirectX 10 Grafikkarte. Jedoch ist zu erwähnen, dass Windows Vista, als einzigstes Betriebssystem, DirectX 10 Anwendungen beherrscht. Windows-XP-Nutzer bleiben jedoch außen vor. Um die Aero-Oberfläche zu genießen ist eine DirectX 9 Grafikkarte notwendig.​


2.0.5
  • 2.0.5 Bezugsquellen Vista-Treiber
Im Normalfall bieten die Hardware-Hersteller ihre produktspezifischen Treiber auf der eigenen Homepage an. Inzwischen haben die Hersteller ordentlich aufgeholt und bis auf ein paar Exoten sind die Treiber auch tatsächlich vorhanden. Des Weiteren findet man auf vielen inoffiziellen Treiberseiten entsprechende Lösungen. (1 | 2)​


2.0.6
  • 2.0.6 ATI-Systemleistungscheck für Microsoft Vista
ATI Vista Readiness Advisor stellt die Eignung des Computers für ein Windows Vista-Upgrade fest und unterstützt bei der Konfiguration des Computers, bei Mindestnutzung, empfohlener Nutzung und optimaler Nutzung. Zum Test.​


2.0.7
  • 2.0.7 Lizenzbestimmungen: Hardwarewechsel
Die Windows Vista Lizenz ist nicht an der Hardware gebunden. Bei Komponentenwechsel, wie beispielsweise Mainboard, Prozessor oder Speicher, kann es jedoch sein, dass Vista neu aktiviert werden muss. Vista benutzt einen Algorithmus und verteilt den Komponenten unterschiedliche Punkte; ist die Vorher-Nacher-Differenz der Punkte zu groß, so muss Vista erneut aktiviert werden. Vista lässt sich, bis zu zehn mal Online aktivieren. Danach ist ein kostenloser Anruf bei der Hotline fällig. Zur Aktivierung sind keine persönlichen Daten notwendig.​


2.0.8
  • 2.0.8 Lizenzbestimmungen: Vista + Virtuelle Maschinen
Leider legt Microsoft für die Verwendung von Windows Vista, innerhalb einer virtuellen Maschinen, je Version eine andere Lizenzbestimmung bei. Wie bereits bei Windows XP ist es nicht erlaubt, eine Lizenz für Wirts- und Gastrechner zu benutzen. Laut Microsoft dürfen nur Windows Vista Business, Enterprise und Ultimate innerhalb virtueller Maschinen installiert werden. Windows Vista Enterprise darf zeitgleich auf einen Wirtsrechner sowie vier virtuellen Maschinen installiert sein.​


2.0.9
  • 2.0.9 Windows Anytime Upgrade
Mit dem Windows Anytime Upgrade kann man jederzeit auf eine höhere Windows-Vista Version wechseln. Um die Aktualisierung durchführen zu können, muss man jedoch zunächst eine Aktualisierungslizenz erwerben. [klick] Nach erhallt der Lizenz muss man eine Upgrade-Installation von der bereits vorhanden Windows-Vista-DVD durchführen. Hier sind bereits alle fünf Version enthalten. Eine Anleitung, wie man separat eine "Anytime Upgrade DVD" ohne Lizenz bekommt findet man hier. [klick]​


2.1.1
  • 2.1.1 Windows Vista ohne Produktschlüssel testen
Es ist möglich Windows Vista 30 Tage lang ohne Eingabe eines Produktschlüssels zu testen. Die Testphase kann man ingesamt drei mal mit dem Befehl "slmgr -rearm" verlängern, wodurch sich eine maximale Testzeit von 120 Tagen ergibt. Danach wird Windows Vista bis zur Eingabe eines Produktschlüssels gesperrt.​
 
#3

faq_logo_5.jpg


3.0.1
  • 3.0.1 Windows Defender
Windows-Defender ist ein Antispywareprogramm. Es umfasst Echtzeitschutz, ein Überwachungssystem, dass bei erkannter Spyware sofort geeignete Maßnahmen empfiehlt und damit Unterbrechungen reduziert. Windows Defender bestimmt anhand von Definitionen, ob es sich bei einer erkannten Software um Spyware oder andere möglicherweise unerwünschte Software handelt, und warnt Sie dann vor potenziellen Risiken. Damit die Definitionendaten immer dem aktuellen Stand entsprechen, arbeitet Windows Defender mit dem Windows Update zusammen, sodass neue Definitionen sofort installiert werden.

Windows Defender befindet sich in der Systemsteuerung unter dem Punkt "Sicherheit" und ist in allen Vista-Versionen implementiert.​


3.0.2
  • 3.0.2 Benutzerkontensteuerung (UAC)
Die Benutzerkontensteuerung (User Access Control) taucht immer dann auf, wenn man eine Funktion aufruft, die besondere Rechte erwünscht. UAC erfordert dann eine Bestätigung vom Administrator um an die nötigen Rechte zu vergeben. Dabei wird der Hintergrund des Bildschirms abgedunkelt und kein anderes Programm kann, im Hintergrund, Eingaben simulieren.

Die Benutzerkontensteuerung kann man über "msconfig" oder über die Systemsteuerung → Benutzerkonten → Benutzerkontensteuerung ein / ausschalten



3.0.3
  • 3.0.3 Windows Sicherheitscenter
Das Windows Vista Sicherheitscenter gibt Informationen über den aktuellen Sicherheitsstand des Systems an. Dabei überprüft es, ob die Windows Firewall aktiviert ist, wie das Windows Update eingestellt ist, ob ein Antivirusprogramm installiert ist und wenn ja, wie alt die Definitionsdatei ist und ob der Computer über ein Antispywareprogramm verfügt. Bei kritischen Fällen meldet sich das Programm über eine Meldung in der Taskleiste.​


3.0.4
  • 3.0.4 Netzwerk-Probleme zwischen Vista und XP
Windows Vista benutzt das neue Link Layer Topology Discovery Protocoll (LLTD-Protokoll). Damit werden die Verbindungen zwischen den einzelnen Geräten schneller hergestellt. Dadurch kann es gegebenfalls zu Problemen zwischen XP- und Vista-Rechnern kommen. Die Netzwerkübersicht auf einem Computer mit Windows Vista zeigt die Computer und Geräte im Netzwerk sowie die Art der Verbindung über das LLTD-Protokoll grafisch an. Das Verbindungsschicht-Topologieerkennungs-Antwortprogramm (LLTD Responder) muss auf Computern mit Windows XP installiert sein, damit diese in der Netzwerkübersicht angezeigt werden. Nach der Installation muss der Computer gegebenenfalls neu gestartet werden. Zum Download geht es hier entlang.


3.0.5
  • 3.0.5 Automatische Benutzeranmeldung aktivieren
Damit Windows Vista den Benutzer automatisch anmeldet, muss man wie folgt vorgehen:

Start → Ausführen [Suche] → netplwiz

Häkchen bei "Benutzer müssen Namen und Kennwort eingeben" entfernen. Bestätigen und Kennwort eingeben. Anschließend den Computer neu starten.​


3.0.6
  • 3.0.6 Administratorkonto aktivieren
Aus Sicherheitsgründen ist das Administratorkonto unter Windows Vista nach der Installation automatisch deaktiviert. Um es wieder zu aktivieren geht man wie folgt vor.

Start → Computer → Rechte Maustaste → Verwaltung → Lokale Benutzer und Gruppen → Administrator → Konto ist deaktiviert → Haken entfernen

Ausnahmefall Vista Home Edition: Eingabeaufforderung als Administrator starten → net user administrator /active:yes eingeben​


3.0.7
  • 3.0.7 Vista "Ausführen" (CMD) Befehle
Oftmals ist es einfacher, Programme oder Dienste über CMD-Befehle aufzurufen. Hierbei spart man sich oft Zeit und unnütze Wege.

Arbeitsspeicherdiagnose | MdSched
Autostartmanager | msconfig
Bildschirmtastatur | osk
Bluetooth Datenübertragung | fsquirt
Command Konsole |cmd
Computerverwaltung | CompMgmtLauncher
Datensicherung | sdclt
Datenträgerbereinigung |cleanmgr
Defragmetiren | dfrgui
DirectX Diagnose | dxdiag
Editor Benutzerdefinierte zeichen | eudcedit
Erweiterte Benutzerkonten| Netplwiz
Farbverwaltung |colorcpl
Firewalleinstellungen | FirewallSettings
Kennwörter sichern | credwiz
Komponettendienst | comexp
Lautstärkemixer | SndVol
Leistungsüberwachung | perfmon
Lupe | Magnify
Mobilitätscenter | mblctr
Netzwerkprojektor | NetProj
Notepad - Editor | notepad
Notizen | StikyNot
NvidiaTreiber endfernen | NVUNINST
Optinale WindowsFunktionen | OptionalFeatures
Paint | mspaint
Performance optimieren | SystemPropertiesPerformance
Präsentationeinstellungen | PresentationSettings
Problemberichte/lösungen | wercon
Programm befehl
Programmstandards verwalten | ComputerDefaults
Remoteunterstützung | msra
Remotedesktopverbindung | mstsc
Screenshottool | SnippingTool
Sprachpaketinstaller | lpksetup
Support Diagnosetool | msdt
Systemsinfo | msinfo32
Systemssteuerung | control
Taschenrechner |calc
TPM Sicherheitshardware | TpmInit
Treiberinstallation | hdwwiz
Windows Virenscan | mrt
Windows Firewall | FirewallControlPanel
Windowsfirewall erweitert | WF
Zeichentabelle |charmap​


3.0.8
  • 3.0.8 Programme gezielt als Administrator ausführen
Rechtsklick auf die Anwendung → Eigenschaften → Erweitern → Haken bei "als Administrator ausführen" setzen



3.0.9
  • 3.0.9 Administratorrechte beim Programmstart ohne Eingabeaufforderung
Um Administratorrechte ohne Eingabeaufforderung zu erhalten muss man UAC wie folgt konfigurieren.

Start → Ausführen [Suche] → secpol.msc eingeben → Lokale Richtlinien → Sicherheitsoptionen → Benutzerkontensteuerung: Verhalten der Benutzeraufforderung mit erhöhten Rechten... → Erhöhte Rechte ohne Eingabeanforderung wählen



3.1.1
  • 3.1.1 Umbenennen oder ändern geschützter Systemdateien

In manchen Fällen ist es notwendig eine Systemdatei zu ändern. Dies ist wie folgt möglich.

Datei markieren → Eigenschaften → Sicherheit → Erweitert → Besitzer → Bearbeiten → User markieren → Bestätigen

Anschließend in die Registerkarte "Berechtigungen" wechseln und den zu berechtigen User Hinzufügen. Im dann aufklappenden Popup "Vollzugriff" markieren und bestätigen.​
 
#4

faq_logo_4.jpg


4.0.1
  • 4.0.1 Windows Mail
Windows Mail ist der Nachfolger von Outlook Express 6 und gehört zum Softwareumfang von Windows Vista. Die neue Version verfügt über eine Anti-Spam-Funktion und nutzt eine Microsoft Jet Datenbank. Durch die Jet Datenbank werden die E-Mails schneller indexiert und der Anwender kann sich schneller einen Überblick über die vorhandenen E-Mails verschaffen. Die Anti-Spam-Funktion wird von Microsoft, "Junk-E-Mail" genannt und filtert verdächtige E-Mails automatisch aus den Posteingang.​


4.0.2
  • 4.0.2 Windows-Fotogalerie
Mit der Windows-Fotogalerie ist es möglich, seine Bilder / Fotos zu verwalten und zu bearbeiten. Des Weiteren ist es möglich, die Bilddateien zu bewerten, zu durchsuchen und vieles mehr. Die Suchfunktion durchsucht sowohl den Namen als auch die Bewertung, das Aufnahmedatum und den Kommentar der vorhandenen Dateien.



4.0.3
  • 4.0.3 Windows Spiele-Explorer
Über den Spieleexplorer ist es möglich, alle auf den Computer installierten Spiele zu starten und zudem Information rund um das Spiel zu erhalten. Der Spieleexplorer gibt zudem Informationen zu den Systemanforderungen und der Altersfreigabe aus. Des Weiteren findet man Links zu den Internetauftritten der Hersteller. Darüber hinaus lassen sich die Spiele direkt über die Spieleexplorer installieren und deinstallieren.​


4.0.4
  • 4.0.4 Anwendungsunterstützung Vista
Viele Programme und Spiele, welche vor Windows Vista erschienen sind, haben Kompatibilitätsprobleme. Oftmals gibt es jedoch Mittel und Wege diese auch unter Windows Vista zum Laufen zu bringen. Eine umfangreiche Liste, welche Applikationen unter Windows Vista laufen und welche nicht findet man hier. [klick]​


4.0.5
  • 4.0.5 Outlook Express E-Mails in Windows Mail importieren
Mit der Software OEBackup legt man wie gewohnt ein Backup seiner Outlook-E-Mails auf dem alten System an. Unter Vista startet man OEBackup und wählt:

Extras → Datenexport für Windows Mail → Backup auswählen → Daten entpacken.

Eine ausführliche Anleitung sowie der Download zum OEBackup findet man auf der Herstellerhomepage. [klick]​


4.0.6
  • 4.0.6 Windows Mail Nachrichten lassen sich nicht löschen
Das Problem, dass sich Nachrichten unter Windows Mail nicht löschen lassen ist bekannt und wurde bereits gefixt. Ein entsprechenden Patch kann man hier downloaden. [klick]​


4.0.7
  • 4.0.7 Ausführen im Startmenü anzeigen lassen
Microsoft hat das typische "Ausführen" im Startmenü bei Windows Vista standardmäßig durch "Suchen" ersetzt. Wer jedoch wieder den Button "Ausführen" angezeigt haben möchte, muss folgendes tun.

Taskleiste → Rechte Maustaste → Eigenschaften → Registerkarte "Startmenü" → Anpassen → Ausführen anzeigen → OK

Alternativ lässt sich der Ausführen Dialog auch mit dem Tastenkürzel "Windows-Taste + R" aufrufen.​


4.0.8
  • 4.0.8 Ultimate-Extras
Mit Hilfe der Ultimate-Extras kann man Windows Vista Ultimate Edition mit nützlichen Tools erweitern. Darunter fällt z.B. das wohl bekannteste Upgrade "Dreamscene". Aktuelle News zu den Updates findet man auf dieser Homepage [klick] und im entsprechenden Sammelthread [klick]​


4.0.9
  • 4.0.9 Windows-Spiele in der Businessversion
Die Windows Vista eigenen Spiele wie beispielsweise Mahjong Titans, Solitär und Minesweeper sind nach der Installations von Vista Business leider nicht direkt freigeschaltet. Diese kann man aber wie folgt nachinstallieren.

Systemsteuerung → Programme und Funktionen → Windows-Funktionen ein- oder ausschalten

Dort kann man im unteren Bereich die Spiele aktivieren.



4.1.1
  • 4.1.1 Ruhezustand deaktivieren
Um den Ruhezustand zu deaktivieren muss man wie folgt vorgehen:

Start → Alle Programme → Zubehör → Rechte Maustaste auf "Eingabeaufforderung" → "Als Administrator ausführen" → powercfg -H off eingeben → PC neustarten

danach:

Start → Systemsteuerung → Energieoptionen → Energiesparmodus ändern → Erweiterte Energieeinstellungen ändern → "Netzschalter und Laptopdeckel, Netzschalter im Startmenü" → Standard-Wert auf "Herunterfahren" setzen.​
 
#5

faq_logo_6.jpg


5.0.1
  • 5.0.1 wercon.exe - Problemberichte und Lösungen
Windows Vista bringt ein Tool mit, das Probleme mit Hardware und Treibern erfasst, auswertet und online nach Lösungen sucht. Dieses Tool ruft man auf wie folgt auf:

Startmenü → Ausführen [Suchen] → wercon.exe → bestätigen

Auch Probleme mit Software lassen sich so analysieren. Neue Probleme werden unübersehbar als neu gekennzeichnet. Die Einstellungen lassen sich ändern (Bild 4)



5.0.2
  • 5.0.2 Windows-Hilfe und Support funktioniert nicht mehr
Es kommt vor, dass "Windows-Hilfe und Support" nicht mehr funktioniert. Ein installiertes Programm hat die erforderliche XML-Dateizuordnung an sich gerissen, so dass Windows-Hilfe und Support mit einem leeren, weißen Fenster und der unten abgebildeter Fehlermeldung startet. Adobe Dreamweaver kann der Ursprung des Fehlers sein. Vorallem User, welche Dreamweaver benutzen, hatten diese Probleme. Abhilfe schafft folgende Regdatei, die entpackt und anschließend ausgeführt werden muss. [klick]



5.0.3
  • 5.0.3 Keine Flashanimation im IE7, ICQ usw.
Trotz erfolgreicher Installation des Adobe Flashplayers funktionieren die Flash-Plugins weder in IE7, ICQ oder anderen Programmen. Beheben kann man den Fehler, indem man unter dem Pfad C:\Windows\System32\Macromed\Flash die FlashUtil9b.exe als Administrator ausführt. Anschließend sollten die Flashanimationen angezeigt werden.​


5.0.4
  • 5.0.4 Leistungsbewertung lässt sich nicht mehr ausführen
Falls sich die Windows Vista Leistungsbewertung nicht mehr öffnen lässt, hilft folgender Eintrag in der Registry Abhilfe.

Start → Ausführen [Suche] → Regedit → HKEY_LOCAL_MACHINE → SOFTWARE → Policies → Microsoft → Windows → Control Panel → Performance Control Panel → PerfCplEnabled → dword ändern → Wert 00000001​


5.0.5
  • 5.0.5 Die Systemsteuerung lässt sich nicht mehr öffnen
Wenn beim Aufrufen der Systemsteuerung die Meldung "Windows Explorer reagiert nicht mehr" erscheint, hilft folgender Eintrag in der Registry Abhilfe.

Start → Ausführen [Suche] → Regedit → HKEY_CURRENT_USER → Software → Microsoft → Windows → CurrentVersion → Explorer → Advanced → Start_ShowControlPanel → Wert=1

und

Start → Ausführen [Suche] → Regedit → HKEY_CURRENT_USER → Software → Microsoft → Windows → CurrentVersion → Explorer → ControlPanel→ RecentView → Wert=1

Sollte einer der Schlüssel nicht existieren legt man ihn als 32Bit DWORD-Wert mit der Wertigkeit 1 an. Nach einen Neustart sollte man die Systemsteuerung wieder ganz normal aufrufen können.​


5.0.6
  • 5.0.6 Vista lässt sich nicht installieren, was kann ich tun?
  • Falls kein Floppy vorhanden, dies im Bios ausschalten.
  • Bei Asus-Notebooks hilft ein Biosupdate → das Bios muss Vista RCD unterstützen.
  • Controllertreiber installieren → vor allem bei RAID auf neueren Boards oder exotischen Controllerkarten.
  • Festplattenkapazität überprüfen! Vista benötigt mindestens 15 Gigabyte.
  • Falls mehr als 2 Gigabyte Arbeitsspeicher vorhanden → nur mit 2 Gigabyte installieren und anschließend folgenden Patch installieren [klick]. (Bluescreen: STOP 0x0000000A IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL)


5.0.7
  • 5.0.7 Falsche Darstellung in der Miniaturansicht
Wenn das Problem besteht, dass die Miniaturansicht nicht richtig angezeigt wird, kann es daran liegen, dass der Speicher für die Miniaturansichten nicht aktualisiert wurde. Um diesen Fehler zu beheben sollte man folgenden Patch installieren. [klick]​


5.0.8
  • 5.0.8 Counter-Strike: Source ruckelt nach Desktop-Switch
Wenn man während eines Counter-Strike-Spiels auf den Desktop wechselt und anschließend zurück, dann kann es vorkommen, dass Counter-Strike ruckelt. Abhilfe schafft das Ausschalten der Windows Sidebar.​


5.0.9
  • 5.0.9 Sämtliche Desktop-Symbole verschwunden
Meistens handelt es sich hierbei um einen Bedienungsfehler. Folgendes hilft:

Desktop → Rechte Maustaste → Ansicht → Desktopsymbole anzeigen​
 
Zuletzt bearbeitet:
#6

faq_logo_7.jpg


6.0.1
  • 6.0.1 Readyboost
Computer mit wenig Arbeitsspeicher laufen meist recht träge in Verbindung mit Windows Vista. Readyboost kann Flashspeicher (USB-Sticks, Flashkarten) zum Speichern von Auslagerungsdaten nutzen. Dies führt dazu, dass falls der Arbeitsspeicher voll ist, die Daten nicht wie gewohnt auf eine langsame Festplatte geschrieben werden, sondern auf einen deutlich schneller reagierenden Flashspeicher. Readyboost ist aber eher für Systeme mit wenig Arbeitsspeicher geeignet. Auf Systeme mit viel Arbeitsspeicher hat Readyboost keine Auswirkung mehr auf die Performance. Die Größe der Readyboostdatei kann je nach Speichergröße zwischen 230MB bis 4096MB variieren.

Readboost aktivieren: Um Readyboost zu aktivieren, steckt man einfach einen USB-Stick in den USB-Slot. Das Dialogfeld "Automatische Wiedergabe" erscheint und man kann "System beschleunigen" wählen. Es kann maximal ein Speichergerät verwendet werden. Dieses muss zudem eine Mindestgeschwindigkeit mit sich bringen. Anderseits erscheint eine Fehlermeldung.​


6.0.2
  • 6.0.2 Indizierung
Um gängige Dateien schnell zu finden, benutzt Windows Vista einen Indizierungsdienst. Das Betriebssystem führt sozusagen eine kleine Datenbank wo Dateinamen, das Änderungsdatum und Eigenschaften wie Autor, Tags und eine Bewertung eingetragen werden. Somit kann Windows Vista bei Suchaufträgen deutlich schnellere Ergebnisse ausgeben. Die Einstellungen für die Indizierung kann in der Systemsteuerung verändert werden. Die Indizierung ist zudem der Grund für die erhöhte Festplattenaktivität im IDLE.​


6.0.3
  • 6.0.3 Leistungsindex
Windows Vista bietet von Haus aus eine Möglichkeit, die Funktionstüchtigkeit der Hardware- und Softwarekonfiguration des Computers zu bewerten. Das Ergebnis der Bewertung wird als Zahl ausgegeben, welche Indexbewertung genannt wird. Zu beachten ist, dass so höher das Ergebnis ist, desto höher auch die Leistung des Computers. Die Basisbewertung reicht derzeit von 1 bis 5,9.​
 
#7

faq_logo_8.jpg


7.0.1
  • 7.0.1 OEM-Informationen bearbeiten / hinzufügen
Herstellerinformationen (OEM-Infos) findet man, falls vorhanden, in den Systemeigenschaften (Computer / Systemeigenschaften). Will man die Informationen ändern, vervollständigen oder neu anlegen, muss man dies in der Registry tun.

Dies macht man wie folgt:

Start → Ausführen → Regedit → HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ Microsoft \ Windows \ CurrentVersion \ OEMInformation

Je nach Anliegen legt man nun mittels Rechtsklick im Kontextmenü "Neu" die Zeichenfolgen an oder ändert die vorhandenen mittels Doppelklick ab oder löscht die Schlüssel komplett. Auf dem Screenshot sind die nötigen Einträge zu sehen. Die OEM-Bilddatei (oemlogo.bmp) die Größe 80x80 Bildpunkte haben. Die Bilddatei sollte zudem im Windows\System32 Ordner gespeichert werden.



7.0.2
  • 7.0.2 Visuelle Styles einbinden
Bei Windows Vista lassen sich ebenfalls, wie bereits in vergangenen Windows-Versionen, visuelle Styles von Drittanbietern einbinden. Dazu muss ein Tool installiert werden, welches die uxtheme.dll patcht. Eine Anleitung und einen Downloadlink zum Patch findet man hier. Eine Sammlung von visuellen Styles hier. Wie das Ganze nun aussehen könnte, seht man auf folgendem Screenshot:



7.0.3
  • 7.0.3 Spieleexplorer - Spiele mit Cover selbst hinzufügen
Mit dem Vista Game Explorer Editor ist es möglich, Spiele mit Cover, Daten usw. in den Spieleexplorer hinzuzufügen. Das Programm ist Freeware und kann unter folgendem Link heruntergeladen werden. VGE-Editor - Download


7.0.4
  • 7.0.4 Windows Mail - Splashscreen entfernen
Beim Start von Windows Mail erscheint ein sogenanntes Splashscreen. Dieses kann man wie folgt ausschalten.

Start → Ausführen → Regedit → HKEY_CURRENT_USER → Software → Microsoft → Windows Mail → Neuen Dword-Wert → Wert: "NoSplash" → Wert auf "1" setzen. (Siehe Screenshot)



7.0.5
  • 7.0.5 Nützliche Links rund um Microsoft Windows Vista

Vista genau unter die Lupe genommen (Umfangreich, gut Strukturiert)
http://www.hs-ulm.de/wir/Personal/PersonalTU/traub/Betriebssysteme TI3/Scheine/ScheinWS2006/Hertig/

----------

Windows Vista Tipps für Einsteiger inkl. Videomaterial
http://www.heise.de/ct/tv/artikel/83707

----------

Windows Vista Lizenzbestimmungen
http://www.microsoft.com/about/legal/useterms/default.aspx

----------

Bitlocker ohne TPM - Schritt für Schritt
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=322805

----------

Windows Vista Sicherheitshandbuch
http://www.microsoft.com/germany/te...ista/secprot/sicherheitshandbuch/default.mspx

----------

Guter Artikel bzgl. "Superfetch"
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2007/02/08/die-angst-des-pc-nutzers.aspx

----------

Windows Vista - Ressoucen für IT-Profis
http://www.microsoft.com/germany/technet/prodtechnol/windowsvista/default.mspx

----------

Supportzyklus von Microsoft ("Verfalldatum" von Vista)
http://support.microsoft.com/lifecycle/?LN=en-us&x=14&y=7

----------

Wie installiere ich Vista von einem Highspeed USB-Stick (engl.)
http://kurtsh.spaces.live.com/blog/cns!DA410C7F7E038D!1665.entry

----------

Aerostyle unter Vista Home Basic
http://www.vistatipps.org/Tipps/basic-aero.html

----------

Microsoft Process Monitor
http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/processesandthreads/processmonitor.mspx


----------

Downloadlinks zu den Language Packs
http://www.winvistaside.de/forum/index.php?showtopic=955&hl=language
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh