Mikro-ATX Upgrade zum Würfel

RP1977

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2007
Beiträge
9
Hallo,

das Budget ist klein und erstmal soll das Upgrade recht verhalten sein, jedoch habe ich mich in das a+ storm Gehäuse verliebt und brauch somit eine mikro-ATX Lösung. Die beliebten Gigabyte DS3/DS4 gibts ja leider nicht in dem Formfaktor und somit landete ich bei meiner Konfig :

- A+ Storm (mikro-ATX Würfel) für 61€
- Darein das Asrock 1333-DVI Rev 2 für 56€
- Prozessor hätte ich wohl den E6550 boxed im Auge für 150€
- A-Data 2 GB für 55€

Damit wären wir bei 320€ gesamt.

Mir ist klar, das man an fast allen Komponenenten noch bischen drauflegen könnte/sollte ;)

Wo aber wäre es wirklich noch nötig ? Evtl. kleinerer Prozessor dafür nen anderes (mikro ATX!) Board und bischen hochtakten ?

Und wenn wer Erfahrung mit dem Gehäuse hat : Zum Kommerzfest :xmas: wird vermutlich noch ne 8800er oder ähnliches eingebaut. Passt das alles überhaupt oder sollte ich mir den mikro-ATX Kram aus dem Kopf schalgen ? :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bitte schlag Dir den Micro-ATX-Kram aus dem Kopf!

Wenn Du nicht andauernd auf LANs unterwegs bist oder ihn fürs Wohnzimmer brauchst (selbst dann würde ich zu einem kleineren Midi-Case raten), sind (für mich jedenfalls) Cubes absolut überflüssig (zu eng/zu warm -> für OC tödlich/meist kleine, laute Lüfter)!

Und wenn bei Deinem ausgesuchten Case mal der 22er Lüfter defekt sein soll, wünsche ich viel Spaß auf der Suche nach Ersatz...! ;)

Zudem sind ASRock-Boards nicht besonders gut geeignet für OC!

Mein Vorschlag (kostet zwar etwas mehr, aber dann hast Du wenigstens was):
Board: Gigabyte P35-DS3 -> 85 EUR oder für "extremeres" OC das P35-DS4 -> 134 EUR (muss aber nicht sein)
CPU: e6750 -> 155 EUR
RAM: A-DATA -> 53 EUR
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 (gur und günstig - habe es selbst) -> 29 EUR
2x 120er Lüfter Blacknoise Blacksilent XL1 oder XL2 -> je 6 EUR

Netzteil und so weiter hast Du ja noch, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte schlag Dir den Micro-ATX-Kram aus dem Kopf!

Wenn Du nicht andauernd auf LANs unterwegs bist oder ihn fürs Wohnzimmer brauchst (selbst dann würde ich zu einem kleineren Midi-Case raten), sind (für mich jedenfalls) Cubes absolut überflüssig (zu eng/zu warm -> für OC tödlich/meist kleine, laute Lüfter)!

Und wenn bei Deinem ausgesuchten Case mal der 22er Lüfter defekt sein soll, wünsche ich viel Spaß auf der Suche nach Ersatz...! ;)

Eigentlich bin ich mit dem Rechner gar nicht unterwegs. Er steht aber auf dem Schreibtisch (soll so bleiben) und ich fand das Ding ganz schick und son 22er ist bestimmt leise. Aber der Rest war auch schon meine Befürchtung. Zu Eng, kein Ersatzteil zu bekommen, starke Einschnitte in die Komponenten durch den Formfaktor.

Ich hab derzeit nen A+ Cubic, mit dem bin ich aber nicht allzu zufrieden. 8er Lüfter hinten, nix grosses vorne, laut wie Hölle und ich finds recht sperrig. Gibts hier evtl. "kleine Midi Tower" die grade so ATX können und vernünftige grosse Lüfter haben ?

Bzw. was würde sich dann am besten verändern ? Gehäuse streichen und statt dem Asrock das DS3 ?
 
Mein Vorschlag (kostet zwar etwas mehr, aber dann hast Du wenigstens was):
Board: Gigabyte P35-DS3 -> 85 EUR oder für "extremeres" OC das P35-DS4 -> 134 EUR (muss aber nicht sein)
CPU: e6750 -> 155 EUR
RAM: A-DATA -> 53 EUR
Gehäuse: Sharkoon Rebel9 (gur und günstig - habe es selbst) -> 29 EUR
2x 120er Lüfter Blacknoise Blacksilent XL1 oder XL2 -> je 6 EUR

Netzteil und so weiter hast Du ja noch, oder?

Netzteil ist nen gutes stabiles 350W vorhanden. Das befeuert dann noch ne alte 6800GS (PCIe) und ne 250er SATA Platte, mehr nicht (nichtmal nen DVDROM... das steckt alles in der Kiste daneben wenn gebraucht).

Sollte also hinhaun denke ich. Immerhin ist mein XP64 3200+ kein Strom-Kost-Verächter :)

Ohne wie Dagobert wirken zu wollen, aber was ist mit dem P31-DS3L ? Das ist nen zwanni billiger und scheint auch alles zu können (FSB 1333, DDR2 1066 und den üblichen Schnick Schnack). Oder wenn schon sparen, dann mit nem E4400 ? Ach die überfordern mich noch hoffnugnslos mit Ihre 50000 Prozessoren :d

Oder sagen wirs so : Ich will einfach nen halbwegs akzeptablen Computer wo meine Spielchen wie Sup Com oder auch C&C akzeptabel drauf rennen. (Sup Com macht die Grätsche auf dem alten AMD, was auch der Grund des Aufrüstens ist). Und je mehr ich jetzt spare, desto eher sind Samsung 226BW + die 8800er zu Xmas drin (natürlich nach Xmas gekauft) ;)

Edith sagt, ich soll mir keinen Würfel kaufen. Darum gehts nun hier weiter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn richtig sparen, dann nen e2180. Lassen sich gut takten und der Chache macht ~5% an Leistung aus.

(Natürlich muss man den e2180 übertakten, muss man aber beim e4400 auch)
 
Bitte schlag Dir den Micro-ATX-Kram aus dem Kopf!

Wenn Du nicht andauernd auf LANs unterwegs bist oder ihn fürs Wohnzimmer brauchst (selbst dann würde ich zu einem kleineren Midi-Case raten), sind (für mich jedenfalls) Cubes absolut überflüssig (zu eng/zu warm -> für OC tödlich/meist kleine, laute Lüfter)![...]

Naja, dass würde ich so eins zu eins nicht unterschreiben. Es ist nicht einfach, jedoch kann ein gut durchdachtes µATX Barbone sehr wohl zum Spielen und OC benutzt werden. Schaut euch einfach mal im Lian Li V300 & V350 Thread um (bzw. auch meine Sig). Mit einigen Umbaumasnahmen, kann einiges erreicht werden. Sogar eine WaKü finde Platz in Barbones. :d Meine CPU geht unter Last nur knapp über 50° und die Graka sieht die 60° auch eher selten.

mfg

EDIT: Ok, ich habe den anderen Thread gerade endeckt. Hat sich dann ja erledigt. Viel Spass mit dem neuem System. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh