[Sammelthread] MikroTik Geräte

Definiere mal "...gehen alle LEDs aus..."
Eventuell ein Erdungsproblem?
(Das DAC-Kabel hat ja nen durchgehenden Schirm, so dass beide Switches auf dasselbe Potential gezogen werden.)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Reicht eigentlich RouterOS aus inkl. Wireguard oder sollte man trotzdem eine pfsense vorschalten?
 
RouterOS ist nur ne Weboberfläche für Standard Linux Networking Tools. Die Firewall sind in Wahrheit iptables, bei der pfsense nix Anderes, nur benutzt du da den pf als Firewall. Würde bei RouterOS bleiben.
 
Ich würde gern langsam mal meinen Hex auf IPv6 Support auf WAN Seite umstellen, aber irgendwie komm ich da grade nicht weiter. Modem ist aktuell noch ne Fritzbox :kotz: die fliegt jetzt dann aber raus, keinen Bock mehr. Der Haken für IPv6 Support in der FB ist aktiv, sonst nix weiter eingestellt.

Meinem Verständnis nach müsste der Eintrag vom DHCPv6 Client ja schon reichen damit der Hex ein Präfix bei o2 anfragt, da passiert aber nix. Egal ob ich mit Prefix-Length 56 oder 64 arbeite.

1736418356244.png


Hat jemand von euch da ne Idee zu? Bin grade leicht überfragt was/wo ich da weiter schauen sollte.
 
Hast du vielleicht irgendwelche Firewallregeln, die den DHCPv6 Request oder dessen Antwort verhindern? Da hatte ich mal mit zu knabbern. Ewig nach dem Problem gesucht und einfach nicht drauf gekommen, dass die Firewall die Pakete einfach verwirft :fresse:
 
Puh also die IPv6 Firewall ist Stand heute leer :fresse:
 
Ich meine du musst in der fritte die prefix Delegation einschalten. Aber vorher die Firewall basteln. In der mikrotik Doku ist eine Standard Version hinterlegt.
 
Hallo zusammen!
Da ich nun endlich bei Vodafone Dual Stack aktiviert und Bridgemodus nutzen kann meine Frage:

Ich würde gerne einen modernen, stabilen Router nutzen.

MikroTik hAP AX3 habe ich mir rausgesucht. Ein passender AP steht noch aus (Kabel ziehen steht leider außer Frage, weswegen der AP nur ein paar Meter vom Router entfernet stehen würde, würde das dennoch was bringen?)

Der AX3 kommt an die VodafoneStation via Kabel und dann müsste ich den AX3 noch konfigurieren: welche Daten/Eingaben werden da noch benötigt und gibt es irgendwo ein Tutorial dazu?

Besten Dank!
 
Da ich nun endlich bei Vodafone Dual Stack aktiviert und Bridgemodus nutzen kann meine Frage:

Ich würde gerne einen modernen, stabilen Router nutzen.
...welchen Speed soll der denn schaffen...VF-1Gbps Vertrag?

MikroTik hAP AX3 habe ich mir rausgesucht. Ein passender AP steht noch aus (Kabel ziehen steht leider außer Frage, weswegen der AP nur ein paar Meter vom Router entfernet stehen würde, würde das dennoch was bringen?)
Also der hAPax^3 ist ja ein Router mit AP...du willst einen zweiten AP und den quasi wireless an den hAPax^3 binden?
Da würde ich abraten.
Hole Dir gerne einen Mikrotik-Router und fürs WLAN dann eher was mit echtem Mesh, am besten dediziertes Mesh-Band....sowas hat Mikrotik nur mit dem Audience am Start...schau mal bei Netgear Orbi, zB https://geizhals.de/?cat=wlanrout&xf=1199_Netgear~19916_Mesh+(separates+Band) ...die Orbi können aber ach Router spielen.

und dann müsste ich den AX3 noch konfigurieren: welche Daten/Eingaben werden da noch benötigt und gibt es irgendwo ein Tutorial dazu?
...und den zweiten AP einbinden.
MT hat eine steile Lernkurve...sicher, das Du das willst/brauchst? Nix für ungut, aber ein YT-Videos ist kein guter Lehrmeister für eine korrekt konfigurierte Firewall.
 
...welchen Speed soll der denn schaffen...VF-1Gbps Vertrag?
Genau das ist der. Ich möchte einfach nur weg von dieser VodafoneStation und einfach mal stressfrei WiFi und Geräte im Netzwerk betreiben können.

hAPax^3 ist ja ein Router mit AP
Das war/ist mir klar.

wireless an den hAPax^3 binden?
Ich wollte einen AP via Ethernet (PoE kann das Teil ja?) an die Decke hängen (in Routernähe).

dediziertes Mesh-Band
Okay das ist mir neu. Wusste gar nicht, dass sowas existiert.

...die Orbi können aber ach Router spielen
Den Orbi schaue ich mir mal genauer an.

steile Lernkurve...sicher, das Du das willst/brauchst?
Das ist eine gute Frage. Man kann ja immer neues dazulernen und sich bilden. So ganz unmöglich sollte MikroTik ja nicht sein, oder?
 
Ich wollte einen AP via Ethernet (PoE kann das Teil ja?) an die Decke hängen (in Routernähe).
OK, also dafür willst/kannst Du doch ein Kabel nutzen?
Wenn beide APs zu eng aufeinander sitzen können sich die auch stören....5-8m sollten die auf derselben Ebene schon auseinander sein.
Der hAPax^3 kann PoE-Out nur passive-PoE...das muss der andere AP dann können...können die meisten APs von Mikrotik....ein PoE-Injektor kann das aber auch und bietet mehr/alle Standards an.

Okay das ist mir neu. Wusste gar nicht, dass sowas existiert.
gibt viele Varianten den "Backhaul" vom AP zum Router herzustellen...Ethernet, Wireless mit/ohne dediziertem Band oder gar Powerline....ich meine TP-Link in der Deco Serie bietet da Modelle die diee Alternatven unterstützen.

Das ist eine gute Frage. Man kann ja immer neues dazulernen und sich bilden. So ganz unmöglich sollte MikroTik ja nicht sein, oder?
ist nicht unmöglich, aber nicht plug&play oder was für copy/paste.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh